Soziale Phobie – die besten Beiträge

Schul, Soziale Probleme wegen soziale ängste was kann ich machen?

Ich vernachlässige mittlerweile die Schule sehr gehe jede Woche nur 2 bis 3 mal ich gehe nicht in den Sport Unterricht manchmal gehe ich gar nicht und dieses mal ist es schlimm und wird schlimmer ich gehe seit 6 tagen nicht und habe nicht mal eine Ärztliche Bescheinigung und das jedes mal und vor halber stunde hätte ich es fast in die Schule geschafft aber habe es auch wieder nicht geschafft weil ich wie immer zu spät komme dann wenn ich mal zu spät komme denke ich mir so wenn ich vor der Klassentür bin so nein ich gehe da jetzt nicht rein ich kann dass nicht dass ist mir zu peinlich jeder wird mich angucken der Lehrer wird mich fragen warum ich zu spät bin und fast nie da bin und wird mich nach ner Entschuldigung fragen und einmal bin ich so in die Schule ohne Entschuldigung und wusste nicht was ich sagen soll dann starrte ich einfach nur da so zum Lehrer als genau diese fragen kamen und ich wusste oder konnte nicht die passende Antwort für diese Frage finden jeder Schüler guckt mich dann auch noch an ich wollte einfach weg die dachten ich wäre komisch ich kann nicht mal mehr zum Arzt oder alleine raus wegen diese sozialen ängste und ich habe angst dass ich sitzen bleibe dieses Schuljahr für mich siehts schlecht aus der Lehrer sagte selber dass ich gefährdet sei aber diese soziale ängste machen mich fertig ich kann dass bald nicht mehr es kann sein dass ich dies wegen meiner Vergangenheit habe weil ich damals in der 5te und 6te Klasse sehr peinlich war und so getan habe als wolle ich mich selber töten wegen einer Kinder Beziehung von damals mit einem mädchen und so getan als ob ich drogen deale dass war scheisse peinlich wenn ich darüber nachdenke.

Schule, Angst, Arzt, Lehrer, soziale Ängste, Soziale Phobie

Von den Arbeitskolleginnen ausgeschlossen?

Hallo ihr Lieben,

vorab schon mal danke, an die, die sich meinen Text durchlesen. Es tut auch schon gut, sich seine Gedanken von der Seele zu schreiben... 

Ich arbeite seit 7 Jahren im gleichen Betrieb.Mit mir sind noch einige weitere Kollegen und Kolleginnen, die entweder kurz vor oder kurz nach mir im den Betrieb kamen. 

Mit drei von den Kolleginnen habe ich mich immer besonders gut verstanden, da wir im gleichen Alter sind. Bisher haben wir vier hin und wieder auch in unserer Freizeit etwas zusammen unternommen. Zum Beispiel alle paar Monate in ein Café gegangen oder auf einen Spaziergang im Park getroffen.  

Ich bin schon immer eher schüchtern, höre lieber zu als viel zu sprechen, bin in Gruppen eher unauffällig und bin allgemein sehr introvertiert. Dennoch freue ich mich über gemeinsame Treffen und sozialen Kontakt. 

Auf der Arbeit läuft es meistens gut. Wir scherzen auch mal rum, genauso wie wir uns manchmal gegenseitig auf dir Nerven gehen können aber sowas ist meist schnell vergessen. 

Ich bin in der Arbeit meist sehr konzentriert, da ich sonst aus dem Konzept komme, während die anderen zwischendurch auch mal kurz was anderes machen, aufs Handy schauen oder öfter mal zwischendurch plaudern.

Ich werde manchmal als Arbeitstier bezeichnet, was aber einfach täuschen kann, da ich mich einfach versuche gut zu konzentrieren, da ich sehr leicht ablenkbar bin, schnell mit den Gedanken abschweifen kann und das Wesentliche aus den Augen verliere oder dann wiederum bei manchen Tätigkeiten dazu neige, hyperfokusiert zu sein (familiär wird vermutet, dass ich ADS habe). 

Die letzen Monate ist mir schon aufgefallen, dass sich die anderen drei Kolleginnen besonders gut verstehen, sehr viel private Dinge austauschen, von denen ich nicht wirklich etwss mitbekomme und sich des Öfteren ohne mich getroffen haben. 

Das hat mich schon etwas traurig gemacht, da ich mich leicht ausgeschlossen fühle. 

Ich habe mir dann gedacht, dass ich dann halt auch wieder mal die Initiative ergreife und vorschlage, dass wir vier uns mal wieder zusammen in unserem Lieblingscafé treffen, damit sie merken, dass ich weiterhin auch gerne Zeit mit ihnen verbringe. Das haben wir dann auch gemacht. 

Und nun aber leider wieder eine unangenehme Situation.

Die drei Kolleginnen haben anscheinend von einem Konzert in der Nähe erfahren und sich augenscheinlich schon mal überlegt, ob sie sich das Konzert ansehen.

Kollegin A sagt während der Arbeit, dass sie da doch hingehen könnten. 

Kollegin B sagt dann zu mir "das könnten wir uns ansehen, oder?", dreht sich dann aber sofort zu Kollegin A um und meint "wir könnten ja alle zusammen gehen, fragen wir doch alle anderen Kolleginnen und Kollegen auch". 

Von Kollegin A dann kurz Stille... Kollegin B fragt dann nochmal, bis dann die Antwort von Kollegin A kommt "ja, können wir machen".

Ich hatte sofort den Eindruck, als wären sie wieder lieber nur unter sich und haben mich nur gefragt, da ich nun von den Plänen erfahren habe. 

Ich war wie gesagt noch nie die, die Treffen initiiert hat oder viel spricht wenn ich unter Gruppen bin. Aber meine Kolleginnen wissen, dass ich von Haus aus eher still bin und bis vor ein paar Monaten hat sie das anscheinend auch nicht gestört.  

Ich zweifle schon seit längerem an mir, da ich schon seit Jahren das Gefühl habe, dass ich innerhalb sozialer Kontakte aufgrund meiner stillen Art nicht viel beitrage und daher oft im Kopf habe, dass ich ja sowieso nicht erwünscht bin oder sich Leute denken könnten, dass ich desinteressiert bin und mich daher zukünftig nicht mehr dabeihaben wollen. 

Aber ich kommunizieren, und eigentlich wissen meine Kolleginnen auch, dass ich einfach nur introvertiert bin. 

Einfach gar nicht mehr gefragt zu werden, wenn sich andere ein Treffen ausmachen, ist schon sehr verletzend und man zweifelt sehr an sich selbst und seinen sozialen Kompetenzen.  

Das gleiche Problemen hatte ich vor kurzem auch bzgl. meiner Schwester und meiner Cousine - ich wurde einfach nicht gefragt, ob ich beim Restaurantbesuch auch dabei sein möchte. 

Es macht mich sehr nachdenklich, warum ich seit einigen Montaten vermehrt ausgeschlossen werde. 

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Vielleicht überdenke und zerdenke ich einfach wieder mal alles zu stark. 

Oder ich muss damit leben, dass sehr introvertierte Menschen in Gruppen eher ausgeschlossen werden bzw. an sehr in sich gekehrte Menschen nicht so gedacht wird, da sie bei Treffen oder Veranstaltungen nicht so viel von sich geben wie es vielleicht für andere normal wäre. 

Was würdet ihr mir raten?

Ich will auch nicht die sein, die sich aufdrängt.

Was sind eure Gedanken dazu?

Vielen lieben Dank. 

Freundschaft, Arbeitsplatz, ADS, Psychologie, ADHS, Arbeitsleben, Psychotherapie, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Kontakte, Soziale Phobie, Team, Teamwork, Treffen, Neurodivergenz, Neurodiversität

Wie findet man Freunde?

Hallo,

Ich verzweifle im Moment an meinem Leben. Ich hatte bis vor gut einem Jahr noch eine soziale Phobie (das heißt kurz gesagt Angst vor anderen Menschen). Ich habe dieses Problem in die Hand genommen und mithilfe einer Therapie beseitigt.

Mein Problem ist jetzt nur, ich bin unglaublich einsam. Ich kenne zwar eine Handvoll Leute in meinem Alter (16 Jahre alt), aber ich schaffe es nicht diese Bekanntschaften zu vertiefen. Ich würde mich manchmal echt gern mit diesen Bekannten treffen, jedoch habe ich Angst davor, weil ich keine Ahnung habe, was ich mit den Leuten machen soll.

Diese Frage hab ich auch schon meinem Therapeuten gestellt. Er meinte, ich soll sie ins Kino oder ins Schwimmbad einladen. Das kam mir jedoch sehr komisch vor, klar gehen auch Leute in meinem Alter ins Schwimmbad oder ins Kino, aber ich denke da mehr so an Unternehmungen, um eine Freundschaft aufzubauen. Macht man das nicht eher wenn die Freundschaft stabil ist?

Ein weiteres Problem wäre dann noch, was soll ich mit den Leuten reden. Ich bin eigentlich kein schüchterner leiser Mensch, meine Familie sagt zu mir, ich bin eigentlich ganz lustig und ich weiß auch, was sie damit meinen, aber wenn ich mit relativ fremden Leuten arbeite oder so ist das einfach wie weg Ich schaffe es dann nicht mal wirklich ein Gespräch aufrecht zu erhalten aber das nicht aus Angst oder nervosität sondern weil ich einfach nichts zu reden habe weil mein Leben eben so extrem langweilig ist.

Mein Ziel ist es mir einen stabilen Freundeskreis aufzubauen und mein Leben zu leben. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen

Danke an jeden der mich dabei unterstützt!!!

Einsamkeit, Freunde finden, Soziale Phobie

soziale phobie?

ich denke ich hab eine soziale phobie und weiss ehrlich gesagt nicht mehr weiter. denn ich hab angst vor allem und wenn ich sag vor allem dann wirklich vor jedem ding. es is so schlimm. es macht mein leben so schwierig. ich kann nix machen weder selber was kaufen oder sonst was. auch in der schule hab ich mega probleme ich kann mich nie melden nie. ich meld mich m tag nicht einmal obwohl ich so oft die antworten weiss, ich kann es einfach nicht. schaff es nd mal irgendwas den lehrer zu fragen oder sonst was. kann nicht mal eine richtig kleine sache machen, alles was nur ein bisschen mit reden ist oder einfach anderen personen geht nicht. ich versuch mich so oft zu überwinden und denk mir manchmal „komm mach es jetzt und überwind dich mal“ doch es geht nicht. irgendwas stoppt es immer. ich denk so viel nach bei allem. es is schrecklich. manchmal würd ich diese gedanken gern mal abschalten können. ich hab ständig nur angst und so viele sorgen. bei jeder sache sagt mein kopf gleich die schlimmsten sachen. bei krankheiten sowieso schrecklich. aber auch bei den kleinsten stich oder sonst was, das ich verspüre. alles ist so negativ in meinen kopf, er macht mich runter als wär da eine andere person. ich kann auch nirgends wo sein ohne das ich denke leute lachen über mich und finden mich kommplett peinlich. ich fühl mich überall runtergemacht und komplett verloren. es ist einfach nur noch schlimm und wird immer schlimmer. ich war schon immer so, aber zurzeit ist es echt mega schrecklich. ich halt das echt bald nicht mehr aus. die ganze zwit unruhe und stress in mir zu haben. schule ist sowieso der schlimmste ort deswegen. ich hab ständig herzklopfen und totale panik wenn der lehrer zb irgendwelche schüler aufruft die sich nicht melden oder sonst was. über referate brauch ich garnd mehr reden. das ist sowieso die hölle. ich will das es einfach besser wird und irgendwann kommplett loswerden. es muss besser werden wie soll ich dann den später weiter machen wenn ich jedesmal vor allem so panik habe. muss in schule auch öfters mal weinen. und ich denke ich hab ab und zu panikattacken. vorher zb hab ich fast keine luft mehr bekommen musste weinen und mir war heiß und kalt. ob es eine panikattacke war weiss ich nicht. wäre eine therapie sinnvoll? kennt das jemand genauso wie ich und hat erfahrungen?

Therapie, Angst, Gedanken, Soziale Phobie

Von Date versetzt worden?

Ich hab gestern schonmal ne Frage zu dem Thema eingestellt, da hatte ich aber noch eher destruktive Gedanken. Mittlerweile suche ich nach nem konstruktiven Umgang. Hier nochmal der Fall:

Ich hab hier auf GF eine Frau kennengelernt und mit ihr ein Date für letzten Sonntag ausgemacht. Sie hat mir ihre Adresse genannt und ich bin hingefahren, die Fahrzeit war 1,5 Stunden. Es stellte sich raus, dass sie gar nicht an der angegebenen Adresse wohnt, sie hat mir ne falsche Adresse gegeben. Ich hab versucht, sie zu erreichen, was nicht möglich war. Am Montag hat sie mich dann wortlos blockiert.

Ich war natürlich verdammt sauer, vor allem, weil sie genau wusste, dass ich insgesamt drei Stunden umsonst fahren werde. Letztlich ist unklar, was der Grund dafür war. Womöglich haben ihr meine Bilder nicht gefallen, dir wir getauscht haben/sie dachte, dass ich fake bin/... und hat sich nicht getraut, abzusagen. Oder (was auch gut denkbar ist) sie ist fake und macht sich nen Spaß aus sowas.

Ist euch schonmal was in der Richtung passiert?

Und wie geht man konstruktiv mit der Wut und Enttäuschung um?

Mir setzt sowas nämlich besonders zu, ich habe Mobbingerfahrung und ne soziale Phobie, das wird durch solche Erfahrungen natürlich getriggert.

Dating, Freizeit, Männer, Mobbing, Date, Mädchen, Polizei, Gefühle, Frauen, Alltag, Sex, Gesetz, One Night Stand, Sexualität, Psychologie, Enttäuschung, Freundin, Jungs, Jura, Lüge, Partnerschaft, Soziale Phobie, Strafrecht, Treffen, Wut, Bindungsangst, ons, Fake, Verarschung, Soziale Phobien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Phobie