Soziale Phobie – die besten Beiträge

Angst vor Party / Ausgelassenheit?

Hey, ich wurde heute von einem Mitstudenten zu einer WG-Party eingeladen und obwohl es noch einige Tage bis dahin dauert, habe ich jetzt schon unfassbar große Angst davor.

Ich bin eigentlich noch nie auf einer Party gewesen oder auswärts feiern gegangen, wenn ich ehrlich bin. Das Letzte, das ansatzweise in Richtung Party ging, wo ich dabei war, war eine Sommerparty in der 9. Klasse (aber inwiefern ist das schon miteinander vergleichbar…).

Der Grund, warum ich seitdem nie wieder bei irgendwelchen Partys dabei war, ist der, dass ich unfassbar große Probleme damit habe, ausgelassen zu sein. Wahrscheinlich kann man es sogar soweit steigern, dass ich mich schwer damit tue Spaß zu haben und in lockerer Atmosphäre auf andere Menschen zuzugehen.

Klingt ehrlich gesagt jetzt, wo ich das zum ersten Mal aufschreibe, ziemlich traurig und deprimierend, aber natürlich bin ich mir schon länger dessen bewusst, dass das nicht normal ist. Ich bin dieses Defizit bisher aber eben nie angegangen und war auch persönlich immer glücklich damit, nicht bei solchen Anlässen dabei zu sein. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass man irgendwann diese Baustelle mal angehen sollte und muss.

Jetzt, wo sich die Gelegenheit bietet, wäre also vielleicht der richtige Augenblick dafür.

Wie schon angemerkt, habe ich aber tatsächliche Angst mit entsprechenden körperlichen Reaktionen davor und ich weiß nicht so recht, wie ich mich davon befreien soll.

Ich habe auch die Sorge, durch meine Anwesenheit evtl. den anderen das alles etwas kaputtzumachen, die Stimmung runterzuziehen oder sonst etwas.

Was man in dem Zusammenhang öfter als Ratschlag hört, ist es ja, etwas zu trinken und sich damit zu lockern (zumindest wurde mir persönlich das schön öfter geraten). Allerdings kommt das für mich nicht in Frage.

Eigentlich weiß ich gar nicht, was für eine Antwort ich mir hierauf überhaupt erhoffe… Vielleicht hat ja aber jemand schon mal Ähnliches durch und kann mich da ermutigen. Ich wusste nur nicht, wohin ich mit all dem ansonsten hin soll.

Danke fürs Lesen :)

Angst, Party, feiern, Angst überwinden, Angststörung, Feier, soziale Ängste, Soziale Phobie

Immer und überall der Außenseiter?

Hallo miteinander,

ich habe ein großes Problem und ich möchte hier ernstgemeinte Ratschläge bekommen.

Ich leide unter sozialen Phobie und habe ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Ich bin gegenüber anderen sehr zurückhaltend und unsicher.

Ich habe schon oft versucht, mich immer wieder in Gesprächen einzubringen, doch habe immer das Gefühl, ausgeschlossen zu werden. Anfangs sind viele nett zu mir und geben mir Aufmerksamkeit, aber mit der Zeit verliert es an Interesse der anderen und sie antworten/reden mir nur in kurzen Sätzen. Mit anderen unterhalten sie sich viel lieber und lachen. Das gibt mir den Anschein, als würde ich nerven und nicht gemocht werden. Und es schmerzt mich jedes Mal.

Das war schon seit der Kindheit so, und mit zunehmenden Alter macht mich das umso trauriger. Ich mache nie positive Erfahrungen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Ich werde immer abgelehnt. Das war schon seit der Schule so und begleitet mich bis ins Studium. Dort habe ich mich nun auch kürzlich beschlossen, mich von einer 3er Gruppe zu trennen, da ich "die 2. Wahl" war und ich mir das langsam nicht mehr gefallen lassen möchte. Ich wurde in der Gruppe eher ignoriert. Die beiden haben neben mir gelacht und geredet, doch wenn ich was gesagt habe, merkte ich schnell, dass ich ungewollt bin.

Nach jedem Mal von negativen Erfahrungen von zwischenmenschl. Beziehungen werde ich immer unsicherer und der Glaubenssatz, nicht dazuzugehören, verstärkt sich immerh mehr. Es muss ja wohl an mir liegen, wenn sie fast alle von mir abwenden.

Zur Wohnsituation: ich bin jetzt mit meinem "Freund" zusammengezogen, aber auch nur aus dem Grund, weil ich keine bessere Möglichkeit sah. Ich weiß, dass das egoistisch klingen mag, aber ich möchte mit euch einfach einen groben Einblick in meinem Leben geben. Ich wusste schon davor, dass wir nicht zusammenpassen, aber das alleineWohnen würde mich wirklich umbringen, da ich schon schmerzhafte Erfahrungen machen musste.

Ich merke aber mit jedem Tag mehr, wie unterschiedlich er und ich sind und dass ich mit so jemanden eigentlich nicht zusammenleben will. Hinzu kommt, dass meine Schwester zu Besuch kam und er mich kaum beachtete und viel netter zu ihr war als zu mir. Viel zuvorkommender, und mich behandelte ignorierte er eher und schaute mich kaum an. Er verhielt sich so, als wäre ich nicht da gewesen. Auch das verunsichert mich umso mehr und ich bekomme immer mehr die Haltung, in Zukufnt mit niemanden zutun haben zu wollen, niemanden mehr an mich ranzulassen, da ich diese Ablehnung echt nicht mehr ertrage. Schon während ich den Text schreibe, kommen mir die Tränen..

Und ja, ich habe ihn etliche Male auf irgendwelche Dinge angesprochen, de mich störten. Er hat ganz andere Ansichten und versteht nicht, was ich eigentlich meine. Würde ich ihn fragen, warum er mich ignoriere, würde nur sowas kommen wie: "Du musst dich halt mehr integrieren. Und deine Schwester ist ja nicht so oft da, da kann es sein, dass ich mich anders verhielt."Ich kenne ihn schon gut und weiß, dass so eine ähnliche Antwort von ihm kommen würde.

Auf der Suche nach einer anderen Therapeutin bin ich schon.

Ich bitte euch um eure persönliche und ehrliche Meinung, aber bitte mit Respekt. Sagt ruhig, wenn ich mich falsch verhalte. Ich möchte, so nicht mehr weitermachen.

Vielen Dank, wenn du dir das bis hierher durchgelesen hast.

Liebe, Angst, Selbstwertgefühl, Soziale Phobie, Verunsichert

Schüchternheit beeinflusst mein Leben sehr, was tun?

Kurz zu mir und meinem Leben:

Ich bin 16 Jahre alt (Mädchen) und schon seit Kindergartenalter schüchtern. Ich hab es auch nie leicht gehabt weder familiär noch z.B. schulisch. Ich lebe momentan nur noch mit meinem Alkoholiker Vater, da meine Muttee verstorben ist. Ich lebe in einer Messi Wohnung, die meine Eltern so vermüllt haben, und habe kein eigenes Zimmer bzw. Rücksichtsort. Mein Vater ist faul, arbeitet nicht und uns fehlt das Geld etc. Ich habe kein Freunde wirklich, da ich auch nicht möglich habe mich z.B. mit ihnen spontan bei zu treffen, wegen meiner vermüllten Wohnung. Ich habe schon alles mögliche gehabt und so vieles nagte an meiner Psyche, sodass ich magersüchtig wurde. Das sind alles eventuelle Ursachen, die ja auch ein unbeschwertes, glückliches Leben verhindern.

Jetzt verspüre ich schon seit Jahren ein großer Leidensdruck. Ich bekomme jedes Mal scheiß Bewertungen bei Praktikas und jeder muss es mir immer schön unter die Nase reiben, das ich schüchtern bin.

Ich habe am 1.8 meine Ausbildung begonnen und habe mir dort eigentlich vorgenommen aufgeschlossener zu sein und mehr zu reden. Dort kennt mich ja keiner besonders gut und weiß auch nicht das ich schüchtern bin. Daher hatte ich versucht einen neuen Schritt zu gehen, um nicht wieder als Schüchterne abgestempelt zu werden.

Doch leider erneut ohne Erfolg. (Ich habe schon so vieles versucht, Hypnosen, mehr rauszugehen etc. )
Wieder wurde ich als Schüchterne abgestempelt. Ich habe heute meine erste Beurteilung bekommen und ja war scheiße. Das läuft bei meiner Ausbildung mit den Beurteilungen nach Noten und meine ist nicht besonders gut. Besonders da ich auch schulisch immer eine 1er Schülerin war und jetzt plötzlich so eine scheiß Note wegen meinem Verhalten bekomme.

Das hat mich heute wieder so deprimiert, sodass ich heulen musste. Alles schweiße bei mir, egal was ich tue, ich komm nicht aus meiner Schüchternheit heraus und werde immer deswegen abgestempelt.

Ich finde es peinlich so zu sein und andere haben dafür null Verständnis.

Ich habe keine Ahnung, was ich noch tun soll, so Tipps, wie lege deine Maske ab, sprich mehr ,… sind keine Tipps, die helfen. Das ist leichter gesagt als getan. Zum Beispiel, wenn ich mit meinen Kollegen sitze beim Mittag, könnte ich schon alleine nichts sagen, da mir auf ihre Gesprächsthemen nichts einfällt.

Mein Kopf ist wie leer und ich weiß nie was man sagen/ über was man reden könnte.

Habt ihr Tipps für meine Situation?

( bitte nicht sowas, wie nimm deine Schüchternheit hin, das geht nicht es muss sich ja was ändern und ich kann nicht jetzt bei jeder Beurteilung so scheiße bewertet werden)

Leben, Schule, Familie, Mädchen, Menschen, Alltag, Psychologie, Alltagsprobleme, Angststörung, Jungs, Lebensfreude, Liebe und Beziehung, schüchtern, Soziale Phobie, Schüchternheit überwinden, Ausbildung und Studium

Wie werde ich endlich offener, weniger schüchtern?

Mir (16 w) wird immer wieder gesagt ich soll lockerer, offener werden, mehr reden usw.

Ich habe jedoch aufgrund von einem Trauma aus meiner Kindheit totale Social Anxiety.

Das ich von Natur aus sehr extrovertiert bin und den Kontakt zu Menschen eigentlich stark benötige macht es nicht gerade besser.

Besonders das Reden fällt mir schwer ich laufe Rot an, bekomme Schweiß Ausbrüche und kriege nur schwer ein Wort raus.

Am meisten belastet es mich das ich von meinen Mitmenschen als introvertierte, nicht kontaktfreudige, langweilige Person angesehen werde.(Ich kann durch meine Social Anxiety einfach nicht die Person sein die ich wirklich bin)

Obwohl ich eigentlich sehr humorvoll, aufgedreht und laut bin. Würde mir diese Sozialphobie nicht im Weg stehen.

Es ist einfach eine Blockade die ich mein Leben lang mit mir rumtrage und meine Lebensqualität deutlich beeinträchtigt.

Ich habe alles versucht, ich weiß das ich am Ende eh sterben werde also das mit eigentlich egal sein kann was die Leute denken.

Aber es hilft nichts ich bin immer dabei mich selbst zu beobachten in Sozialen Situationen.

Mein Selbstbewusstsein ist sehr gut, also mit mir selbst bin ich sehr zufrieden

So jetzt zu meiner Frage:

Was hat euch geholfen mit Sozialphobie umzugehen habt ihr Tipps Ideen für mich wie ich diese Blockade endlich ablegen könnte?

Ich danke jeden der bis hier hin gelesen hat<3

Und freue mich über ernstgemeinte Antworten.

LG

Angst, Soziale Phobie, Kindheitstrauma

Soll ich hingehen?

Hey Leute,

Ich brauche dringend euren Rat. Meine Klassenkameraden schmeißen in den kommenden Wochen eine Party und da sind alle aus meiner und unserer Parallel Klasse eingeladen. Nun ja etwas zu mir, ich habe in den letzten 3 Jahren sehr viel durchgemacht Depressionen, Soziale Phobie, Burnout , Einsamkeit usw. Ich habe natürlich an vieles gearbeitet und geschafft diese auch zu überwinden, allerdings habe ich noch Schwierigkeiten mit Menschen, die ich mag in Kontakt aufzutreten und mich mit diese anzufreunden. Meine freundesgruppe passt leider gar nicht zu mir und alle sind auch sehr ruhige und schüchterne Leute. Unser Ruf ist jetzt auch nicht das Beste ( Strebergruppe). Ich persönlich komme häufig aus meiner Komfortzone raus, sogar bei sozialem Zeug, dennoch reicht es trotzdem nicht aus, um das zu erreichen, was ich eigentlich möchte. Zudem bin ich eine Introvertierte Persönlichkeit und meine freundesgruppe macht es mir auch sonderlich nicht einfacher. Nunja das ist ein mädchen in meiner Klasse, mit dem ich ab und zu spreche, aber es entstehen sehr häufig peinliche stillen und mir persönlich fallen einfach keine Fragen ein um diese zu stellen AHHHH, damit das Gespräch weitergeht. Sollte ich sie einfach ansprechen und ihr über meine Situation aufklären und nach ihrer Unterstützung fragen, weil ich unbedingt auch Teil ihrer Freundesgruppe sein. Ich will auch unbedingt auf diese Party, aber ich bin so nervös, weil ich nicht so oft auf eine war und meine Freunde würden sowas auch nicht mögen. Es wäre eine sehr gute Möglichkeit neue Leute kennenzulernen und Freunde zu finden, aber ich weiß einfach nicht. Meine Angst schränkt mich so dolle, dass es mich jedes Mal zum heulen bringt. Bitte gibt mir einen guten Rat.

Party, komfortzone, Psychologie, Angst überwinden, Freunde finden, Freundeskreis, introvertiert, Soziale Phobie, Soziologie

Eltern wollen, dass ich öfter raus gehe, ich habe aber keinen Grund?

Ich wohne hier mitten in der Großstadt, habe eine Sozialphobie und da ich die letzten Tag krank war (wahrscheinlich, weil ich am Wochenende mich überreden lassen habe mit zu einer kleinen Feier zu gehen und mein Immunsystem nicht genug trainiert ist). Meine Zeit verbringe ich entweder lesend (täglich durchschnittlich 5 h) oder ich sitze am PC und spiele mit einem Freund Minecraft. Ich habe Instagram, aber kein TikTok oder so.

Das Problem: meine Eltern sagen, ich verbringe zu viel Zeit drinnen und würde fast nicht mehr an die Luft kommen. Jetzt soll ich täglich mindestens zwei Stunden raus gehen... Ich darf aber nicht allein raus (zu gefährlich), aber Freunde habe ich keine, die gerne raus gehen, sprich, ich müsste jeden Tag mit meinen Eltern raus gehen, was total langweilig und peinlich ist, da mein Vater, naja, etwas "komisch" ist, er freut sich halt extrem, wenn wir gemeinsam was zusammen machen, weshalb er dann neben mit herspringt oder singt, mir ist das total unangenehm... Jetzt habe ich keine Ahnung, was ich machen soll, habt ihr Tipps?

Alleine darf ich wie gesagt nicht und Freunde habe ich zwar welche, die hier auch wohnen, die verbringen ihren Tag aber auch lieber drinnen am PC...

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Jugend, Soziale Phobie, Sozialphobie, Streit, Soziale Angststörung

Was wenn ich zu schlecht für Ausbildung/Studium bin?

Hallo, ich bin "etwas" verzweifelt, was meinen Berufsweg bzw. Zukunft angeht und habe niemanden zum Reden, weshalb ich hier nach Rat fragen wollte..

Ich habe dieses Jahr gerade noch so mein Abi (3,6🥲) geschafft und mir naiverweise keine Gedanken drüber gemacht, was ich danach tue, weil es mir erst mal nur darum ging zu bestehen.. Ich muss zugeben, dass ich extreme Angst habe zu studieren (und Zeit/Geld zu verlieren, wenn ichs nicht packe), weil ich z.B. nicht gut Präsentationen halten kann und glaube dass Lernen verlernt zu haben.

Ich bin ein introvertierter und sehr schüchterner Mensch (vermutlich Sozialphobikerin), was mit meinem schlechten Abi nicht die besten Vorzeigeanlagen für eine Ausbildung als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung ist, oder generell eine Ausbildung. Es interessiert mich auch fast nichts als der IT Bereich, wobei ich da z.B. auch Bedenken habe, sei es nun Ausbilung oder Studium (wovor ich wie erwähnt abschrecke), dass ich evtl. zu schlecht für bin (war in Mathe immer eher Durchschnitt).

Momentan bin ich so sehr gestresst, was mich lähmt zu handeln, schon meine Berufsberaterin drängt mich für dieses kommende Halbjahr irgendetwas zu tun, ich weiß nur nicht was das Richtige für mich ist..

Glaube ich brauche einfach einen Rat. Vors Studieren habe ich (klingt für manche vllt bescheuert) besonders Angst, nicht zuletzt durch meine lausigen Präsentations- und Lernfähigkeiten, sondern auch, Angst vor Ablehnung und Bewertung (Versagensangst bzgl. des Studiums und Kontaktknüpfung, von der ich überzeugt bin, ohne sie, kein Studium zu packen, war aber immer leider ein Einzelgänger, Sozialphobikerin halt).

Egal vor welchem Schritt - ob Ausbildung in nem Betrieb oder Studieren an einer Uni/FH - ich habe allein Angst eine zu betreten🥲, da ich extreme (aber berechtigte) Minderwertigkeitskomplexe habe.

Um eine Therapie zu beginnen ist es, denke ich zu spät, was nicht heißt, dass ich sie niemals probieren werde. Bin übrigens vor Kurzem 19 geworden...

Bin für jeden Rat dankbar!

PS: Entschuldigt, falls der Titel verwirrend klingt, mir ist kein besserer eingefallen

Beruf, Studium, Schule, Abitur, schüchtern, Soziale Phobie, Sozialphobie, Berufsweg, Minderwertigkeitskomplexe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Phobie