Soziale Phobie – die besten Beiträge

Was wenn ich zu schlecht für Ausbildung/Studium bin?

Hallo, ich bin "etwas" verzweifelt, was meinen Berufsweg bzw. Zukunft angeht und habe niemanden zum Reden, weshalb ich hier nach Rat fragen wollte..

Ich habe dieses Jahr gerade noch so mein Abi (3,6🥲) geschafft und mir naiverweise keine Gedanken drüber gemacht, was ich danach tue, weil es mir erst mal nur darum ging zu bestehen.. Ich muss zugeben, dass ich extreme Angst habe zu studieren (und Zeit/Geld zu verlieren, wenn ichs nicht packe), weil ich z.B. nicht gut Präsentationen halten kann und glaube dass Lernen verlernt zu haben.

Ich bin ein introvertierter und sehr schüchterner Mensch (vermutlich Sozialphobikerin), was mit meinem schlechten Abi nicht die besten Vorzeigeanlagen für eine Ausbildung als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung ist, oder generell eine Ausbildung. Es interessiert mich auch fast nichts als der IT Bereich, wobei ich da z.B. auch Bedenken habe, sei es nun Ausbilung oder Studium (wovor ich wie erwähnt abschrecke), dass ich evtl. zu schlecht für bin (war in Mathe immer eher Durchschnitt).

Momentan bin ich so sehr gestresst, was mich lähmt zu handeln, schon meine Berufsberaterin drängt mich für dieses kommende Halbjahr irgendetwas zu tun, ich weiß nur nicht was das Richtige für mich ist..

Glaube ich brauche einfach einen Rat. Vors Studieren habe ich (klingt für manche vllt bescheuert) besonders Angst, nicht zuletzt durch meine lausigen Präsentations- und Lernfähigkeiten, sondern auch, Angst vor Ablehnung und Bewertung (Versagensangst bzgl. des Studiums und Kontaktknüpfung, von der ich überzeugt bin, ohne sie, kein Studium zu packen, war aber immer leider ein Einzelgänger, Sozialphobikerin halt).

Egal vor welchem Schritt - ob Ausbildung in nem Betrieb oder Studieren an einer Uni/FH - ich habe allein Angst eine zu betreten🥲, da ich extreme (aber berechtigte) Minderwertigkeitskomplexe habe.

Um eine Therapie zu beginnen ist es, denke ich zu spät, was nicht heißt, dass ich sie niemals probieren werde. Bin übrigens vor Kurzem 19 geworden...

Bin für jeden Rat dankbar!

PS: Entschuldigt, falls der Titel verwirrend klingt, mir ist kein besserer eingefallen

Beruf, Studium, Schule, Abitur, schüchtern, Soziale Phobie, Sozialphobie, Berufsweg, Minderwertigkeitskomplexe

Briefe an ältere Kollegin?

Hallo zusammen,

Ich freue mich über ein paar Meinungen / Gedanken zu dem oben geschriebenen Thema.
Zu der Geschichte: Ich bin 22 Jahre alt und ehemalige Pflegehelferin in einem Krankenhaus. Ich habe wegen meinem Studium, das im Oktober beginnt, gekündigt. Werde aber in den Semesterferien dort weiterhin arbeiten, das wissen aber meine Kollegen noch nicht dass ich die Entscheidung getroffen habe dort als Nebenjob zu arbeiten.

Der Abschied war schwer und emotional vor allem von meiner Lieblingskollegin, die 63 Jahre alt ist. Wir waren auf einer Wellenlänge trotz des Altersunterschiedes und sie hat mich als Dankeschön auf ein Eis nach unserem letzten Dienst eingeladen. Wir sind leider beide sozio phobisch und haben aber den gleichen Humor, verstehen uns super, was wir beide echt schön finden (das sieht man und das haben auch andere Kollegen gesehen und uns immer „Dreamteam“ genannt, so wie es in der Pflege halt manchmal ist).

Zum Abschied wollte ich ihr noch eine Karte geben, in der ich mich bedanke. Habe es aber nicht geschafft. Da es mir wichtig war, habe ich ihr diese Karte per Post geschickt und einen Brief dazu als Erklärung (ich habe ihre Nummer nicht). In diesem Brief habe ich auch geschrieben dass ich es schade finde dass wir uns nicht mehr sehen. Sie hat mir tatsächlich auf diesen Brief geantwortet und auch ein Brief geschickt, in dem sie schreibt wie toll es mit mir war zu arbeiten, hat sich auch nochmal ihrerseits bedankt und mir alles Glück der Welt gewünscht. Allerdings ein eher offenes Ende mit „Liebe Grüße“ gelassen.

Ich weiß nicht ob ich auf diesen Brief noch antworten soll und wenn ja was genau. Ich würde sie auch mal gerne zu einem Eis einladen und ich glaube sie würde auch nicht nein sagen. Oder war ihr Brief einfach nur als Abschied? Sie könnte mir ja auch gar nicht antworten. Es scheint mir so zu sein dass wir uns beide unsicher sind was unser Kontakt angeht. Für mich persönlich wäre ein Kontakt, solange es im Rahmen ist, kein Problem und schön. Ich würde ihr auch erzählen wollen dass ich als Nebenjob dort arbeiten werde. Ich weiß nicht genau ob ich ihr antworten soll und ob es nicht respektlos wäre einfach nicht zu antworten.

Danke im Voraus auf die Antworten!

Liebe, Medizin, Pflege, Freunde, Beziehung, Psychologie, Altersunterschied, Krankenhaus, Respekt, Soziale Phobie, Arbeitskollegen

Schaut er mich ständig an weil ich komisch bin?

Hallo bei mir auf der Schule ist so ein Typ der schaut mich ständig an (ich bilde mir das nicht ein weil ich Augen im Kopf habe). Letztens hatten wir so eine Schulversammlung und er war natürlich auch da. Ich war am stehen, genauso wie er. Wir standen uns quasi gegenüber. Er war ungefähr fünf Meter entfernt von mir. Aufjedenfall habe ich ihn dabei erwischt wie er mich anschaut. Wenn sich unsere Blicke treffen bin ich immer die erste die wegschaut weil ich eine starke soziale Phobie habe. Ich habe eine Angststörung und meine Vermutung ist dass er mich deswegen anschaut. Kann das sein? Vielleicht verhalte ich mich komisch bzw sonderbar und er fragt sich die ganze Zeit "was ist mit ihr?" und macht sich insgeheim lustig über mich. Ich verhalte mich tatsächlich komisch weil mir solche Situationen extrem unangenehm sind. Ich versuche ihm so gut es geht aus dem Weg zu gehen aber lustigerweise laufen wir uns oft über den Weg. Und wenn das passiert verhalte ich mich extrem komisch indem ich zb stehen bleibe oder mich umdrehe und wegrenne.

Ich denke aber dass es auch sein kann dass er mich gutaussehend findet. Weil hässlich bin ich nicht. Komplimente bekomme ich auch oft zu hören (ohne eingebildet zu klingen!). Aufjedenfall möchte ich mal eure Meinung dazu hören? Was könnte der wahre Grund dafür sein? Er findet mich komisch? Er findet mich crazy? Oder oder?

Männer, Schule, Angststörung, Jungs, Soziale Phobie, Psycgologie

Mein Opa hat Demenz und heute Geburtstag. Welchen Spruch sollte er hören?

Ich weiß die Frage klingt komisch, aber ist halt so das mein Opa heute Geburtstag hat und er schon seit längerem mit Demenz lebt.

Deshalb wollte ich ihm ein Bild von mir schenken und auf die Rückseite kurz als Erinnerung schreiben wer ich bin und dann noch einen Spruch, oder besser gesagt ein Zitat was gerade dazu passt. Ich muss dazu sagen: ich besuche meinen Opa nicht wirklich oft, was wahrscheinlich an drei Gründe liegt:

  1. er und meine Oma wohnen halt schon auch etwas weiter weg, dass ich nicht einfach mal eben mit dem Fahrrad vorbei kommen kann
  2. mir wird das mit der Demenz zu viel. Das klingt jetzt vielleicht egoistisch und hart, aber ich hab selbst schon genug Probleme und weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll
  3. ich hab eine starke sozial Phobie und Berührungsangst… und er umarmt mich halt immer, oder will mit mir reden, aber ich KANN das einfach nicht! Jedes Mal bin ich ner verdammten Panikattacke nah und sehne mich danach wieder allein zu sein… ich kann aber auch irgendwie nicht nein sagen da. Einerseits würde das komische Blicke geben und andererseits… naja es ist mein Opa

Egal, jedenfalls hab ich mein Geschenk immer noch nicht fertig weil ich mich nicht zwischen diesen vier Sprüchen entscheiden kann… also: welchen sollte mein Opa am besten „bekommen“. Vielleicht macht’s auch nen Unterschied, wenn ihr die momentane Situation ein bezieht:

  1. Wir leben zu sehr in der Vergangenheit, haben Angst vor der Zukunft und vergessen dabei völlig, die Gegenwart zu genießen.
  2. Je tiefer das Herz, desto höher der Gedanken.
  3. Im Herzen frei von Zweifeln sein, das ist Weisheit.
  4. Sei stolz auf dich. Du hast die Tage überstanden, von denen du dachtest sie würden dich brechen.
Spruch 4 passt am besten 75%
Spruch 3 passt am besten 25%
Spruch 1 passt am besten 0%
Spruch 2 passt am besten 0%
Demenz, Angst, Geschenk, Opa, Geburtstag, Tod, Beziehung, Krankheit, Psychologie, Großeltern, Meinung, Psyche, Soziale Phobie, Sprüche, Zitat, sozial phoebie, Zitate und Sprüche

Immer Rot werden im Gesicht?

Hallo, mich belastet es so sehr dass ich bei jeder kleinigkeit Rot werde! Ich habe keine Ahnung was ich dagegen tun kann. Angefangen hat es ganz ehrlich gesagt als ich mit meinem Freund mal high war und wir ins Kino wollten, dort hatten wir einen Freund getroffen und ich hab so Angst bekommen dass dieser merkt dass wir high sind und aus irgendeinem Grund bin ich damals so rot geworden dass ich fast dachte ich kippe um. Seitdem werde ich bei jeder Kleinigkeit rot, früher war ich zwar auch schon schüchterner als andere aber immerhin hatte ich nicht dieses Problem. Jedes mal wenn ich mich in der Schule melde und auch nur ein Wort sage sehe ich aus wie eine Tomate. Ausfragen sind der reinste Horror! Bei Referaten ist es komischerweise nur am Anfang wenn ich den USB stick z.b nicht gleich reinbekomme so aber ansonsten geht es. Auf meiner Arbeit ist es auch sooo schlimm, ich bin dort meistens nicht unter Gästen aber wenn werde ich auch gleich so Rot was natürlich wieder richtig peinlich ist. Nächstes Jahr komme ich in die Oberstufe und meine mündlichen Noten zählen 1:1 und ich traue mich so aber kaum mich zu melden da ich sofort so Rot bin dass sich sogar meine Freunde sorgen machen ob alles klar ist bei mir. Und auch vor den Eltern von meinem Freund, da ist es mir eigentlich am aller peinlichsten, da ich sie seit ca 3 Jahren schon kenne aber sobald ich mit ihnen rede werde ich rot, oft versuche ich dann zu „flüchten“ um mir z.b Wasser zu hohlen oder so. Am schlimmsten sind die Essen miteinander wenn ich nicht weg kann, ich würde gerne so viel erzählen aber kann es einfach nicht, ich möchte dann nicht wie eine Tomate da sitzen und das alle sich wundern warum. Selbst bei meinen besten Freunden in der kleinen Gruppe werde ich manchmal rot, ich versuche es zu verstecken aber normal ist das nicht. Also wirklich bei jeder Kleinigkeit die nicht mal peinlich ist. Was daran komisch ist, ist dass es manchmal einfach weg ist z.b werde ich erst knallrot wenn ich mit wem rede aber danach dann garnicht mehr🤷‍♀️. Und nachdem ich einmal rot geworden bin habe ich auch immer richtig me Kopfschmerzen weil es mich körperlich auch sehr stark belastet und fertig macht. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob mir wer helfen kann bzw Tipps hat? Oder wer schonmal das gleiche/ so was ähnliches durchgemacht hat und mir sagen kann wie das wieder weg geht oder besser wird weil ich alleine hab es einfach nicht geschafft egal was ich probiere und es macht mich wirklich jeden Tag einfach nur fertig! Ich würde mich echt über Antworten freuen!

LG :)

Angst, Psychologie, Psychose, introvertiert, kiffen, rot werden, Soziale Phobie, Schamgefuehl, Rot werden vermeiden

Für welches Festival entscheiden (habe eine soziale Phobie)?

Hallo,

Ich bin im Moment Ratlos auf welches Festival ich gehen soll. Hintergrund ist das ich mir ein Festivalbesuch seit Jahren wünsche, ich aber bisher niemanden gefunden habe der mit möchte. Also versuche ich es jetzt allein.

Ich habe eine Sozialphobie und daher ist ein Festival eine riesen Herausforderung für mich. Aber ich möchte damit auch meine Phobie angehen/besiegen. Es ist also auch eine gute Übung für mich, daher möchte ich das jetzt auch durchziehen.

Ich möchte dort auch zelten in der Hoffnung nette Menschen kennen zu lernen (auch eine riesen Herausforderung für mich)

Jetzt habe ich 2 Festivals zur Auswahl:

1. Festival (Deutschrock, Rock- genau meine Musik)

- Donnerstag Anreise auf Zeltwiese, aber erst Freitag Abend ab 20 Uhr Musik mit Bands die ich höre. Geht bis 00 Uhr. Samstag Musik die ich nicht kenne und beginnt um 18 Uhr - 1,5 Std Anreise

2. Festival (Hartrock, Punk, Metal- nur in Teilen meine Musik)

- Donnerstag ab 18 Uhr Anreise auf Zeltwiese, ab 19 Uhr bis 1 Uhr Musik. Freitag ab 15 Uhr Musik und Samstag auch - 30min Anreise

Ich bin mir total unschlüssig und es kann mir auch keiner einen Rat geben.

Gerade wegen meiner Sozialphobie kann ich mich einfach nicht entscheiden was besser für mich wäre.

Was meint ihr? Das nähere weil schon direkt bei Anreise das Festival beginnt und ich bei Nichtgefallen es auch nicht weit nach Hause habe? Jedoch ist die Musik nur evtl was für mich, ich weiß es nicht.

Oder das 1,5 Std entfernte? Weil da Freitag Bands auftreten deren Musik ich gerne höre? Jedoch wäre am Anreisetag noch nichts und erst Freitag ab 20 Uhr Musik. Wäre dann also mind 24 Std alleine auf der Zeltwiese wenn ich keine Kontakte knüpfen kann.

Könnt ihr mir vlt bei meiner Entscheidung helfen?

Danke schonmal im voraus!

Festival 1 86%
Festival 2 14%
Festival, Soziale Phobie

Wie entstehen Freundesgruppen und wie lernt man offener zu sein?

Mich beschäftigt eine Sache ganz Stark im Moment und das ist, dass ich selbst erkannt habe, dass ich ein Problem damit habe, wenn Freundesgruppen gemischt werden oder mich eine Freundin zu einem Treffen einlädt, bei dem auch andere Bekannte von ihr eingeladen sind, die ich nicht kenne. Ich habe tatsächlich Social anxiety und kann mir dadurch ein bisschen die Unsicherheit gegenüber Fremden Menschen erklären, aber frage mich woher meine anderen Emotionen wie zum Teil Eifersucht und Unwohlsein kommen wenn ich damit konfrontiert werde.

Erst einmal zu der Erklärung meiner Situation:

Ich habe eine gute Freundin gefragt, ob sie Lust hätte, mit mir am Wochenende auf eine städtische Veranstaltung zu gehen. Sie hat mir geantwortet dass sie auf jedenfall Lust hätte, allerdings schon 2 andere Freunde gefragt hat (die sich ebenfalls nicht kennen) ich aber gerne mitkommen kann. Meine Freundin hat mir schon oft erzählt dass sie und ihre verschiedenen Freundesgruppen dass oft machen und sich unter einander mischen und kennenlernen und ihr Motto ist „ je mehr Leute desto cooler ist es“

Ich selbst war früher auch ein total offener Mensch und habe es, wie denke ich fast jedes Kind, geliebt neue Freundschaften zu schließen und das hat sich damals alles so viel leichter entwickelt und angefühlt, weil man als Kind noch nicht so verkopft ist und sich eh alles um spielen und Spaß mit einander gedreht hat. Im Jugendlichen/Erwachsenen alter wird das schon schwieriger neue Menschen kennenzulernen und richtige Freundschaften zu knüpfen.

Habe für mich in den letzten Jahren einfach gemerkt dass es so viel entspannter ist, wenn man sich nur zu 2. trifft, weil man sich dann aufeinander konzentrieren kann und man sich nochmal bewusster mehr Zeit für die Person und die Gespräche nimmt, und das schätze ich sehr!
Deswegen würde ich gar nicht mehr auf den Gedanken kommen, meine Freunde bei treffen zusammen zuwürfeln weil ich selber das Gefühl habe dass sich mind. einer immer benachteiligt fühlt und man auch gar nicht so offen über bestimmte Themen reden kann, die die anderen nicht wissen.

Ich bewundere aber auf der anderen Seite meine Freundin und frage mich, wie sie es geschafft hat, so Selbstbewusst zu werden, dass ihre Einstellung so eine andere als meine ist und wie ich es schaffe offen gegenüber dem Treffen & den anderen Freunden zu sein, und es nicht gleich negativ zu bewerten, nur weil es eine andere Situation ist als ich es gewohnt bin. Wie gelingt es einem überhaupt auf diesem Weg neue Freundesgruppen entstehen zu lassen, ohne dass die Gespräche nur in Smalltalk enden, wovor ich auch Angst habe wenn ich und die anderen nicht warm mit der Situation werden.

Würde mir sehr helfen wenn ein paar hier vielleicht berichten können wie sie es von eher verschlossen, geschafft haben aus ihrer Comfort Zone zu kommen und offener gegenüber Fremden Menschen zu sein :)

Freizeit, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Selbstbewusstsein, komfortzone, beste Freundin, Freunde finden, Freunde treffen, Freundeskreis, Freundin, introvertiert, Jungs, Leute kennenlernen, offenheit, Soziale Phobie, Sozialisierung, Treffen, Menschen kennenlernen, extrovertiert, Schüchternheit überwinden, freundesgruppen, Social Anxiety

Gute Beziehung trotz Altersunterschied?

Hallo zusammen,

ich bin Pflegehelferin in einem Krankenhaus und 22 Jahre alt (das ist wichtig für meine Frage). Meine Lieblingskollegin ist eine 63 Jährige Krankenschwester. Wir arbeiten unfassbar gerne zusammen, haben den gleichen Humor und die ähnliche Persönlichkeit. Wir sind uns so ähnlich vom Verhalten her, dass es mir manchmal fast unangenehm ist, sie ist schließlich 41 Jahre älter als ich. Sie und meine restlichen Kollegen lachen manchmal darübe und auch ich nehme es eigentlich größtenteils mit Humor.

Sie lebt alleine und hat keine Kinder. Jetzt ist es so dass ich meinen Arbeitgeber wechsel und das schon nächsten Monat. Ich möchte aber den Kontakt zu ihr beibehalten. Wir haben uns noch nie getroffen und haben auch noch keine Nummern ausgetauscht, ich hab das Gefühl dass sie sich nicht traut und ich mich auch nicht, eben wegen dem Altersunterschied. Manchmal fahren wir zusammen nach Hause (wir müssen die ähnliche Richtung). Was meint ihr, soll ich den ersten Schritt machen und sie nach ihrer Nummer fragen oder auf ein Eis einladen? Sie leitet solche Gespräche oft ein aber dann wechseln wir beide das Thema, weil ich glaube, wir uns beide unsicher sind. Oder soll ich es einfach lassen und im August mich bedanken und Abschied nehmen? Das fände ich einerseits auch irgendwie schade andererseits weiß ich nicht so recht ob das komisch kommt wenn ich sie auf ein Eis einlade oder nach der Nummer frage. Sie ist älter also kann sie vielleicht den ersten Schritt machen? Ich habe ihr einmal Schokolade als Dankeschön geschenkt weil sie eingesprungen ist, da hat sie sich auch sehr gefreut. Für mich ist der Altersunterschied völlig egal, man kann sich ja trotzdem gut verstehen und Bekannte sein. Aber ob das für sie so egal ist weiß ich nicht.
Was meint ihr?

danke im Voraus

Medizin, Beruf, Pflege, Freundschaft, Alter, Psychologie, Altersunterschied, Kollegen, Krankenhaus, Soziale Phobie

Nur ein paar Gedanken zu der eigenen Psyche?

Hey :)

das hier sollte wirklich keine Psychotherapie oder so ersetzen. Ich will einfach nur mal ein paar andere Gedanken dazu hören, weil ich in meinem Umfeld kaum wirklich Menschen finden, die mich da nachvollziehen können.

Je älter ich werde, desto mehr bemerke ich das ich mit einer sozialen Phobie lebe und vielleicht auch ADHS haben könnte (wurde bei mir nie diagnostiziert, da ich nie mit einem Psychologen oder derartigem gesprochen habe).

Bezüglich der sozialen Phobie - Ja, ich habe scheiße Angst wenn ich beispielsweise am Arbeitsplatz (oder sonst wo) höre, das ich mich vor einer Gruppe vor Menschen vorstellen muss, wenn ich eine Ansprache oder Willkommensreden halten muss, wenn ich telefonieren muss (am schlimmsten wenn dann auch noch Leute im Raum sind die mir dabei zuhören) oder generell wenn ich mit einer Gruppe aus fremden Menschen zusammenarbeiten muss. Nur mal als ein paar Beispiele, es gibt sicherlich mehr, aber das fällt mir gerade nicht so spontan ein. Das Problem ist, niemand weiß das. Jeder denkt ich bin ganz normal (werde immer als sehr ruhig und entspannt beschrieben, weil ich auch meisten nicht sehr viel rede) und habe überhaupt kein Problem diese Aufgaben durchzuführen, weil ich diese Angst extrem gut verstecken kann. Ihr müsst euch vorstellen, dass das kein Gefühle ist von "oh, ich habe kein Bock da drauf oder keine Lust", bei mir ist das eine extreme Angst die entsteht. Mein Herz schlägt extrem schnell, meine Angst schlägt mir meistens auf den Darm (was einfach immer super anstrengend und unangenehm ist, da ich unteranderem stechende Schmerzen bekomme). Letztens wo ich mit meiner Chefin gesprochen habe und sie gefragt wurde ob sie denn Lust hätte eine Willkommensrede zu halten - Habe ICH Panik für sie bekommen innerlich. Sie hat einfach mit Ja, klar geantwortet, als wär es kein Problem. Und ich war wirklich erstaunt, wie anders ich bin, das ich so eine Angst vor sowas habe und andere scheinbar gar nicht.

Das Klingt jetzt vielleicht alles übertrieben. Das passiert aber alles in mir drin. Wenn ich anrufen muss, dann mache ich es, wenn ich eine Rede halten muss, dann mach ich es, weil es nun mal so gefordert wird und es mein Job ist. Aber innerlich gehe ich wirklich kaputt, das bekommen dann auch nur Freunde und Familie mit (Manchmal auch niemandem), wenn ich denen erzähle wie Angst Ich davor habe...Mich kotzt das so an an mir. Ich will stark und selbstbewusst sein und wirklich mal einen f drauf geben was andere über mich denken, aber es ist so schwer. Ich kann es nicht abschalten. Ständige schäme ich mich für Kleinigkeiten oder Dinge die ich mache oder wenn ich mich mal nicht hübsch finde. Das ist so anstrengend, auch wenn es nicht jeden Tag passiert.

Wegen dem ADHS, keine Ahnung. Ich zapple ständig rum beim sitzen. Wenn ich zum Beispiel lernen muss und mich zwingen muss mich zu konzentrieren, dann muss ich immer irgendwas nebenbei machen auch wenn es nur an den Fingern zuppeln ist, um konzentriert zu bleiben.

Verhalten, ADHS, Angststörung, Psyche, Soziale Phobie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Phobie