Psychotherapie – die besten Beiträge

Kann Mobbing der Schulzeit prägen?

Bin 25, habe Abitur, keine Ausbildung. Ich war schon immer etwas anders als die anderen. Ich komme eben von einem hof. War immer schon leicht pummelig usw. Von der 5. Bis zur 8. Klasse wurde ich gemobbt. Immer von den gleichen. Zeitweise extrem stark. Meine Eltern taten aber nicht wirklich was dagegen.

Heute habe ich null Selbstbewusstsein, distanziere mich immer von Menschen, traue keinem richtig und traue mich auch nicht so unter die Leute. Mit Frauen klappt es nur, wenn ich sie im netz oder in apps anspreche und ich mich mit ihnen treffe. Also solche sex Verabredungen usw gab es schon. Nur zb wäre ich nie so selbstbewusst auf einem Fest oder so. Ich bin so ein einzelgänger geworden. Nun muss ich eine Psychotherapie machen. Ich traue mich nicht mehr zu arbeiten, traue mir kein Studium mehr zu, auch keine Ausbildung und ich bin einfach antriebslos und habe auf nichts mehr lust. Das einzigste sind noch 2 kumpels, mit denen ich engen Kontakt habe. Einer der beiden war früher mein mobber. Plötzlich aber kamen wir dann bestens aus.

Ich bin 25, ich habe enormen druck, ich sollte ja beruflich was machen und schaffe es nicht, schon alleine die Angst, wieder gemobbt zu werden. Auch bei meiner letzten Anstellung wurde ich immer nur verarscht von den Mitarbeitern.. ich kann mich nicht mal wehren. Wenn ich es versuche, breche ich eher in tränen aus. Obwohl ich aussehe wie ein muskelprotz.

Was soll ich noch tun? Hilft die Therapie was? Prägt Mobbing aus vergangener Zeit? Weil man sagt ja: nur die ersten 4 jahre im leben prägen einen.

Beruf, Studium, Mobbing, Menschen, Selbstbewusstsein, Psychologie, Psychotherapie

Warum muss ich immer an eine bestimmte Person denken, die ich gar nicht liebe?

Hallo Leute,
Und zwar hab ich seit einigen Wochen das Problem, dass ich ständig an eine bestimmte Person denken muss. Ich kenne sie kaum. Er war mein Vorgesetzter beim Bewerbungsgespräch und ich habe ihn nur dort, beim Bewerbertag und am Telefon gesprochen. Er war nicht besonders freundlich, aber trotzdem weiß ich dass er es gut meint und ich finde ihn sehr lieb und attraktiv. Sehr anziehend.

Ich hab ihn schon vor dem Bewerbungsgespräch auf dem Foto ihn toll gefunden. Ich fand seine Augen sehr schön und war aufgeregt ihn zu sehen beim Bewerbungsgespräch.
Ich liebe ihn nicht. Ich wünsche mir aber trotzdem, dass er bei mir ist, mich beschützt und mir hilft bei meinem Glauben (Bewerbung bei einer kirchlichen Ausbildung) und in meiner Entwicklung. Leider hat er mich nicht genommen für die Ausbildung.

Ich verstehe das selbst nicht so richtig. Ich muss immer an ihn denken und schaue mir auch immer Fotos an von ihm. Ich bin 21 und er ist 50.
Wisst ihr warum ich so an ihm hänge?
Ich finde ihn wahnsinnig interessant und er ist ganz anders als alle Menschen. Er wirkt als wär er von einem anderen Stern. Er schaut mich immer genaustens an und will einen komplett durchschauen. Seine Augen sind unglaublich, sodass ich es nichtmal als unangenehm empfinde, wenn er versucht mich zu durchschauen. Sein Verhalten ist zurückhaltend und distanziert. Er drückt dich intellektuell extrem fortschrittlich aus und hat eine sehr angenehme Stimme und einen schönen Tonfall. Er ist groß und hat braune Haare und ist sehr sportlich. Er wirkt sehr kühl, aber innerlich ist er sehr warmherzig und manchmal denke ich ihm geht es innerlich sehr schlecht, weil sein Lachen gezwungen wirkt. Er ist auch sehr nachdenklich, führend und weise. Meiner Meinung nach sehr männlich (nach yin und Yang) und mir persönlich etwas zu rational. So wirkt er zumindest nach außen.
Ich weiß ich kenn ihn kaum aber ich kann ihn ganz gut wahrnehmen und einschätzen. Ih vertraue ihm sehr.

Glaubt ihr er merkt, dass ich ständig an ihn denke? Merkt das eine Person, wenn ständig an sie gedacht wird?
Warum glaubt ihr häng ich so an ihm? Ist es so, dass ich mit ihm irgendwie weit weg seelenverwandt bin oder dass ich mit ihm in Kontakt treten sollte? Sollte ich ihn mal anrufen und ihm davon erzählen? Er ist Diakon.

Liebe, Kirche, Gefühle, Seele, Spiritualität, denken, Christentum, Psychologie, Diakon, Jesus Christus, Pfarrer, Psychotherapie, Seelenverwandtschaft, Wahrnehmung, Dualseele, seelenverwandt

Umgang mit narzisstischer Schwiegermutter?

Hallo. Nachdem wir sehr viel gelesen und geforscht haben , sind wir eindeutig zu der traurigen Feststellung gekommen, das die Mutter meiner Frau eine Narzisstin ist , wie sie im Buche steht. Mein Problem ist , dass ich nicht weiß , wie ich mit der Mutter und ihrem feigen Vater umgehen soll . Beide sind sind sehr nett zu mir . Mir fällt es aber schwer auf heile Welt zu machen , wenn ich um Ungerechtigkeit weiß . Ich habe dann das Gefühl , mich irgendwie mitschuldig zu machen . Vor über 1 Jahr habe ich hier schonmal reingeschrieben, und gefragt ob ich mich einmischen soll. Der Tenor lautete klar : Nein ! Da ich meiner Frau , somit die Möglichkeit nehmen würde , sich von sich aus zu distanzieren. Somit habe ich auch einen langen Brief , den ich an ihre Eltern schicken wollte letzendlich nicht abgeschickt , weil meine Frau es dann doch nicht wollte . Ich möchte auch nicht Weihnachten mit einer Frau verbringen, die so bösartig hintenrum zu meiner Frau ist . Meine Frau möchte aber keinen Streit. Sie hofft insgeheim immer noch die Liebe zu bekommen die sie nie bekommen hat von ihr . Da die Schwiegermutter ihre Demütigungen immer nur verdeckt abschießt und auch nur dann wenn ich nicht dabei bin , habe ich auch keinen großen Aufhänger um sie anzuklagen . Meine Frau sagt das es ihr weh tut , wenn ich so über die Mutter rede ( es ist immerhin meine Mutter , sie hat auch ihre guten Seiten ....) . Auf der anderen Seite, ist sie jedesmal bis ins Mark getroffen, wenn sich ihre Mutter wieder mal abfällig äußert. Mir fällt es schwer nicht mal Tacheles zu reden , vor allem wenn ich am Tisch sitze und die Mutter erzählt , wie toll es doch in der Kirche ist und wie sehr sie sich um die Alten kümmert , wenn man weiß das jahrelang das eigene Kind verprügelt wurde . Ich hoffe ihr könnt mich verstehen. Aber im Endeffekt geht es weniger um mich , als um meine Frau .

Vielen Dank fürs lesen :)

LG

Psychologie, Narzissmus, Psychotherapie

Ist dieses Verhalten einer Therapeutin unprofessionell ?

Hallo, ich habe mich in meine ehemalige Psychotherapeutin , während einer stationären Behandlung, verliebt. Ich sagte ihr schon während der Therapie dass ich Gefühle für sie entwickelt habe, sie sagte dass sie sich geschmeichelt fühlt, so weit so gut. Ich hatte mehrfach das Gefühl, dass sie mit mir flirtet, Mitpatienten aus der Gruppe berichteten mir unabhängig voneinander , dass sie vermuten würden die Therapeutin würde in mir mehr als nur einen Patienten sehen, wobei ich dieses Thema nie thematisiert hatte, die Mitpatienten kamen auf mich mit dem Thema zu. Am Entlassungstag kam meine Therapeutin auf mich zu, und umarmte mich innig, schaute mir dabei tief in die Augen. Ich fand das natürlich schön, fragte mich aber auch "ist das normal? Sie weiß doch dass ich in sie verliebt bin". Nach der Therapie hielten wir noch Kontakt über e mail, wobei sie immer sehr distanziert und kurz angebunden antwortete. Ich besuchte sie nach der Therapie 3 mal in der Klinik, sagte ihr offen dass ich ich sehr starke Gefühle für sie habe, mich in sie verliebt habe und gerne mich privat mit ihr treffen würde, schrieb ihr auch intime E Mails, aber ohne sexuelle Anspielungen,von denen sie sich nie eindeutig distanzierte. Sie verdrehte mir den Kopf mit ihrem widersprüchlichen Verhalten... einmal streckte ich ihr bewusst nur die Hand entgegen um ihre Reaktion zu sehen, sie ignorierte diese, und umarmte mich herzlich und blickte mir dabei tief in die Augen.Sie flirtete auch definitiv mit mir.Es gab ihrerseits auch Aussagen wie " hätten wir uns vielleicht unter anderen Umständen kennengelernt ", oder " ich will eigentlich nicht mit ihnen ausgehen", oder " bitte schreiben Sie mir nicht mehr, ich will mich damit schützen, aber sie können mich gerne offiziell als ehemaliger Patient besuchen". Sie umarmte mich beim letzten Treffen und sagte mir 30 Sekunden später " sie müssen mich emotional loslassen, ich weiß das es schwer ist" Ich war und bin hin und her gerissen von ihrem widersprüchlichen Verhalten. Ich habe ihr Verhalten wiederholt angesprochen und Fragen dazu gestellt, sie verweigert einfach die Antworten. Nach dem letzten Treffen war ich so verwirrt von ihrem Verhalten , dass ich ihr eine E mail schrieb, in der ich nochmals sehr direkt ihr widersprüchliches Verhalten ansprach, und ihr auch mitteilte wie schwer mich ihr Verhalten belastet, ich fühle mich hin und her gerissen, und weiß nicht was ich glauben und denken soll.Ich forderte sie mehrmals sehr sachlich und freundlich auf , mir ihr seltsames Verhalten zu erklären, weil es für mich aus biographischen Gründen wichtig ist, in für mich wichtigen Fragen Klarheit zu haben. Mir wird seitdem jede Kontaktaufnahme verwehrt, die Klinik will eine Kontaktsperre. Was soll das alles bedeuten? Ich möchte lediglich Antworten auf meine Fragen haben, habe dies auch mehrmals gesagt, diese werden mir verwehrt. Mein Gehirn versucht zwanghaft zu verstehen was da eigentlich passiert ist, das ist aber unmöglich.

Psychotherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie