Psychotherapie – die besten Beiträge

Ich bin immer aufgeregt vor meiner Therapie. Was kann ich da machen?

Hallo ihr Lieben,

ich mache seit Januar eine Verhaltenstherapie bei meiner Psychotherapeutin. Meine Therapeutin ist sehr liebevoll nett und sehr sympathisch. Ich habe ein sehr großes Vertrauen zu ihr aufgebaut. Ich kann ihr alles erzählen. Ich finde ,dass Sie sehr nett ist. Mitte August beginnt ihre Elternzeit und Sie kriegt dann ihr Baby. Dann ist Sie bis Anfang November nicht da. Doch Sie sagt mir immer, dass ich ihr eine Mail schreiben darf ,wenn was ist oder ,dass wir einen Termin für ein Telefongespräch machen können. Sie sagt ,dass Sie dann immer erreichbar ist. Doch ich habe ein bisschen Angst, weil ich dann Sie dann nicht mehr sehen werde und keinen habe mit dem ich sowie mit Ihr über meine Ängste und Sorgen sprechen kann. Meine Therapeutin sagt auch ist dass dann für Sie ok ,wenn wir uns dann nicht mehr lange sehen werden oder denken Sie dass es für Sie ein Problem ist. Sie hatte es anderes gesagt. Doch ich habe Angst und mache mir Sorgen ich sage ihr nein,man kann ja dann nichts machen. Ich sage dann ich werde dann versuchen zu Recht Zukommen. Ich habe ,dass Gefühl dass Sie es spürt,dass ich schon traurig bin dass ich Sie nicht mehr habe. Ich weiß nicht ob ich es Ihr meine änsgte und Sorgen erzählen soll. Aber ich kann mir Ihr über alles sprechen. Ich möchte noch etwas erzählen, immer wenn ich zur Therapie fahre habe ich schon am Morgen in der Schule eine große Aufregung auf dem Weg zur Therapie ist die Aufregung größer. Meine Therapeutin sagt mir es auch,dass ich dann sehr aufgeregt bin und dass sie es mir anmerkt. Was kann ich dafür machen ? Ist es normal ? Ich habe niemanden der mir wie meine Therapeutin mir zuhört und mir so spricht. Vielen Dank !

Therapie, Psychotherapie, Therapeut

Wie als 14 Jährige Psychotherapie abbrechen?

So, ich will nicht mehr zur Psychotherapie gehen. 1. weil ich mir da vorkomme wie ein versnobtes Industrieland-Kind, dessen Problem extrem hochgepuscht werden 2. Weil ich immer gut geredet werde. Z.b. sage ich das ich respektlos gegenüber Lehrern bin und das sich das andern muss aber die Therapeutin sagt, "Du bist ja so mutig und cool"- das Thema ist für sie gegessen und ich komm mir irgendwie veräppelt vor 3. Sie tut so, als wäre es richtig schlimm, was mir passiert und fragt mich so: " ja also findest du nicht deine Lage ist total aussichtslos und willst du Selbstmord begehen?" Dazu dieser total ernste Ton. Manchmal popelt die Therapeutin... Total ranzig. Und überhaupt hasse ich es, dieses Motto der Gesellschaft: Ja, du sollst immer schön lächeln, dir keine Gedanken machen und bedingungslos glücklich sein oder geh zum Psychiater denn du bist krank. Und diese totale Introdoktination, Gehirnwäsche... Ich werde keine dumme Kreatur die sich nur darüber unterhält ob das Wetter schön ist und über jeden noch so schlechten Witz losgackert wie ein Huhn. Bestes Beispiel die Leute in meinem Alter, ich finds einfach peinlich, was die anstellen. Wie die sich verhalten. Wow, toll ich hab nie Fangen und Verstecken gespielt als ich klein war und die tuns immer noch. Und wenn ich nicht darüber Witze reißen will, wie ich jemanden ermorde (ist gerade so "in" an meiner Schule) dann lasst mich doch. Also: wie kann ich die Psychotherapie abbrechen? Ich bin erst 14 und meine Eltern wollen das ich da hingehe. Soll ich mich einfach weigern oder schwänzen? Aber dann meckert die Krankenkasse. Was kann ich tun?

Therapie, Abbruch, Psyche, Psychotherapie

Therapeutin Klienten Verhältnis

Vorschau Therapeuten und Klienten Psychotherapie Hallo, ich mache seit Januar eine Verhaltenstherapie und bin 18 Jahre alt. Meine Therapeutin ist sehr liebevoll und sehr freundlich. Ich habe mit ihr eine Vetrauensvolle Beziehung aufgebaut. Ich fühle mich bei ihr sehr gut aufgehoben und sehr verstanden. Sir hat eine sehr freundliche Art. Sie ist schwanger und ist von Mitte August bis Anfang November in der Elternzeit. Meine Fragen sind : Ich möchte ein Geschenk für das Baby kaufen , aber in einem bestimmten Wert , damit es nicht für Sie unangenehm wird und es okay ist und ich möchte noch eine Karte selbst basteln. Ich weiß , aber nicht ob das ein Mädchen oder ein Junge ist. Ich habe ein gutes Verhältnis zu ihr. Doch ich weiß nicht , ob ich ihr fragen darf ob es ein Mädchen oder Junge ist. Ich würde ihr gerne fragen , aber ich weiß nicht wie ? Ich denke auch , dass das eine persönliche Frage ist deshalb bin ich mir unsicher. Sie ist immer nett mir gegenüber und hat eine liebevolle Art. Meine zweite Frage ist : Sie fragt mich immer zu Beginn der Stunde wie es mit geht. Und zwar so Na wie geht's ihnen heute? Ich würde ihr gerne auch fragen , aber darf man das überhaupt. Wenn Sie niest dann sagt Sie Entschuldigung. Ich sage kein Problem und sage auch Gesundheit und Sie sagt dann danke !Meine dritte Frage ist : Sie spricht mich mit meinem Nachnamen an ? Aber ich möchte Sie gerne fragen , ob Sie mich mit meinem Vornamen ansprechen kann , aber mich dann auch siezten darf ! Sie hat ein ausgeprägtes Maß an Emphatie. Sie strahlt eine liebevolle und beruhigende Atmosphäre aus. Ich bedanke mich im Voraus eure Bemühungen ! Liebe Grüße, Yasemin

Therapie, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Therapeutin Klienten Verhältnis

Meine Familie hat mich verraten

Hallo zusammen,

ich kann nun leider nicht alles beschreiben, denn das würde den Rahmen sprengen. Also hier die Fakten: Ich hatte leider keine schöne Kindheit. Eltern immer auf arbeit gewesen. Ich war mit meiner Schwester irgendwie immer nur allein. Sie ist 3 Jahre älter als ich. Mein Vater war gewalttätig und hat auch vor se_uellen Mis__rauch keinen halt gemacht. Meine Mutter war wie gesagt irgendwie nie da....

Ich war vor kurzem in einer Klinik, weil ich dringend eine Therapie brauchte. Ich habe von dort aus meine Schwester angerufen, weil ich mir ihr über meinen Mutter sprechen wollte...sie hörte mir nicht zu und redete nur mit ihrem Hund (Kein Scherz). Zu meinem Vater habe ich schon lange keinen Kontakt mehr.

Meine Mutter war in der Klinik um mir mir und dem Therapeuten ein Gespräch zu führen. Sie bezeichnete mich vor dem Therapeuten als Lugnerin. Und spielte alle Dinge herunter. Später berichtete sie meiner Schwester von dem Gespräch. Seither will meine Schwester auch nichts mehr von mir wissen.

Meine Frage ist eigentlich ziemloich schwierig. Ich habe den Kontakt zu meiner Familie abgebroch, weil mir das alles irgendwie zu extrem wurde....

Meine Frage: Ich kann nicht aufhören an diese Ungerechtigkeit zu denken und frage mich, warum mich niemand verstehn will - ausgerechnet meine Schwester die genau das Selbe mitmachen musste wie ich.

Kann mir jemand mit evtl. ähnlicher Erfahrung helfen und sagen wie man so etwas verdauen kann und wie man damit umgehen kann. Ich denke leider zu oft daran.

Famille, Geschwister, Hass, Psychotherapie, Missachtung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychotherapie