DeadlyDalek 03.11.2023, 20:22 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Kann man etwas falsch vergessen? Eine rein philosophische Frage für die Denker und Grübler unter euch.Man kann sich an etwas falsch erinnern, aber kann man auch etwas falsch vergessen?Liebe Grüße! :) denken, vergessen, Philosophie, Philosophieren, Psyche, Philosophisch 4 Antworten
Marwin388 24.08.2023, 18:24 Was ist das beste Philosophie Buch das ihr gelesen habt über Lebenskunst und warum war es gut? Psychologie, Ethik, Literatur, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Philosophieunterricht, Philosophisch, Philosophie und Gesellschaft 2 Antworten
verreisterNutzer 11.06.2023, 10:55 wieso leidet die welt an lieblosigkeit, während sie (die liebe) in jeder ecke verehrt und von ihr geredet wird? Liebe, Leben, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Alltägliches, Philosophie, Philosophieren, geliebt werden, Philosophisch 7 Antworten
Marwin388 06.02.2023, 15:47 , Mit Bildern Kann mir jemand diese Seite erklären und ob sie wirklich so umständlich formuliert ist? Was hat jetzt Ruhe und Ordnung mit Wert von Dingen zu schätzen? Und was bedeutet für ihn Mittelmaß? Um was für ein Erkenntnis handelt es sich hier ? Und was bedeutet dieser Absatz ? lesen, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Philosophieunterricht, Philosophie und Gesellschaft 2 Antworten
Chrysalism 24.11.2022, 20:30 "Der Mensch ist zur Eintracht bestimmt." Was glaubt ihr bedeutet das? Schule, Ethik, Immanuel Kant, Kant, Philosophie, Philosophieren, Philosophieunterricht, Philosophie und Gesellschaft 4 Antworten
Donkeykong574 21.10.2022, 00:05 Was ist der Mensch?(Auf die Anthropologie und Philosophie bezogen)was denkt ihr? Menschen, Wissenschaft, Antrophologie, Erkenntnistheorie, Ethik, Gesellschaft, Meinung, Philosophie, Philosophieren 3 Antworten
Marwin388 25.12.2021, 02:01 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was ist eure Meinung zum Übermensch von friedrich nietzsche? Psychologie, Gesellschaft, Lebenssinn, Literatur, Moral, nachdenken, Nietzsche, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Psyche, Psychologe, Psychotherapie, Weisheiten, Ethik und Moral, Friedrich Nietzsche, Philosophisch, Übermensch, Philosophie und Gesellschaft 6 Antworten
vHxpno 31.05.2020, 00:14 Gibt es Zufälle oder ist alles geplant? Ich habe mich schon öfter gefragt ob es zufälle gibt oder ob alles "geplant" ist. Was glaubt ihr? Leben, Philosophie, Philosophieren, Schicksal, Zufall 13 Antworten
Moped85 14.08.2019, 01:07 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Frage an die viel leser? Wenn man sehr viel liest. Also wirklich am laufenden Band. Ein Buch zuende, das nächste in die Hand. Wenn man irgendwann die Hundertermarke gesprengt hat, was bleibt davon? Was sind so eure Erfahrungen? Inwiefern bereichert es euren Alltag? Also über das "mit anderen über die Bücher reden" hinaus. Buch, lesen, Philosophieren, Leseratte 8 Antworten
verreisterNutzer 13.07.2017, 21:08 Abhauen in die Wildnis? Hey Leute ich habe mir vor kurzem dem Film "into the wild" abgeschaut und habe ein bisschen geträumt auch einfach loszugehen. Ohne Geld , Papiere ... Per Anhalter reisen etc. Ich möchte es nicht ersthaft machen aber ich finde den Gedanken sehr interessant. Viele schöne Dinge laufen einfach an einem vorbei und am Ende liegt man unter der Erde. Was sagt ihr dazu ? erleben, Into the Wild, Philosophie, Philosophieren, Wildnis 3 Antworten
Path1974 05.04.2025, 00:46 , Mit Umfrage Das Studium der Philosophie ist? wenn es richtig gelehrt wird dazu geeignet Misstaende aufzudecken 73% heute kaum noch was wert auf dem Arbeitsmarkt 27% vertane Zeit 0% Religion, Geschichte, Wissenschaft, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Literatur, Moral, Philosoph, Philosophieren, Platon 8 Antworten
Oli17482 21.03.2025, 22:24 Was war da? Was war zuerst da das Huhn oder das Ei Eier, Huhn, Philosoph, Philosophie, Philosophieren 8 Antworten
EVYTNG 20.03.2025, 15:55 , Mit Umfrage Wann ist man am ehesten "ernsthafter" Philosoph? Wenn man philosophische Fragen durchdenkt, Antworten finden will 60% Andere Antwort 15% Wenn man beruflich die Philosophie weiter bringt 10% Wenn man gesellschaftlich die Philosophie weiter bringt 10% Wenn man Philosophie studiert hat 5% Philosoph, Philosophie, Philosophieren 6 Antworten
KeratX 12.03.2025, 23:26 Wann ist man eurer Ansicht nach ein Philosoph? Religion, Wissen, Geschichte, Deutschland, Wissenschaft, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Philosoph, Philosophieren 10 Antworten
TylerJanshen 22.02.2025, 23:44 Ab wann ist man ein PHILOSOPH? Wissen, Wissenschaft, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Philosoph, Philosophieren 9 Antworten
HalloWerWarIch 22.01.2025, 21:20 Hat deutscher Idealismus, die Philosophie beendet? Religion, Geschichte, Deutschland, Wissenschaft, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Literatur, Moral, Philosoph, Philosophieren 2 Antworten
Constantin671 04.01.2025, 18:54 Kann Gewalt in Liebe geschehen? Für den Rhetorikunterricht muss ich derzeit eine Rede verfassen in der ich mich der bereits oben angeführten Frage widme, ob Gewalt in Liebe vonstatten gehen kann. So möchte ich herausfinden, ob Kämpfe, Prügelein, etc. nicht ausschließlich aus Hass oder Rivalität entstehen, sondern genauso gut auch das Produkt der Kampbereitschaft zweier Freunde sein können, die sich lediglich aus Lust auf einen Kampf bekämpfen. Ich persönlich möchte die Frage mit Ja beantworten und meine Antwort mit der Meinung eines Philosophen stützen. Hat jemand eine Idee, welcher bekannte Philosophe ähnlicher Meinung ist? Ethik, Gesellschaft, Philosoph, Philosophieren 3 Antworten
Marwin388 04.01.2025, 17:48 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Jean Paul Sarte. Text erklärung? Das moderne Denken hat einen beachtlichen Fortschritt gemacht, indem es das Existierende auf die Reihe der Er- scheinungen, die es manifestieren, reduzierte. Man wollte damit eine gewisse Zahl von Dualismen überwinden, die die Philosophie in Verlegenheit gebracht hatten, und sie durch den Monismus des Phänomens ersetzen. Ist das ge- lungen? Gewiß hat man sich an erster Stelle des Dualismus entle- digt, der im Existierenden das Innere dem Äußeren entge- gensetzt. Es gibt kein Äußeres des Existierenden mehr, wenn man darunter eine Oberflächenhaut versteht, die den Blicken die wahre Natur des Gegenstands verhüllte. Und diese wahre Natur existiert ihrerseits nicht, wenn sie die geheime Realität des Dinges sein soll, die man ahnen oder vermuten, aber nie erreichen kann, weil sie dem be- trachteten Gegenstand «innerlich» ist. Die Erscheinun- gen, die das Existierende manifestieren, sind weder inner- lich noch äußerlich: sie sind einander alle gleichwertig, sie verweisen alle auf andere Erscheinungen, und keine von ihnen ist privilegiert. Die Kraft zum Beispiel ist nicht ein metaphysischer conatus unbekannter Art, der sich hinter seinen Wirkungen (Beschleunigungen, Umleitungen usw.) versteckte: sie ist die Gesamtheit dieser Wirkungen. Ebenso hat der elektrische Strom keine geheime Kehrseite er ist nichts als die Gesamtheit der physikalisch-che- mischen Wirkungen (Elektrolysen, Glühen eines Kohle- fadens, Bewegung der Galvanometernadel usw.), die ihn manifestieren. Religion, Islam, Deutschland, Tod, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Atheismus, Existenzialismus, Gesellschaft, Glaube, Gott, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, jean-paul-sartre, Philosophisch 6 Antworten
GeishaDerNacht 15.12.2024, 09:41 Mit welche Philosophischen Fragen befasst ihr euch? Philosoph, Philosophieren 5 Antworten
BrainFog128 30.11.2024, 13:13 Was ist deine Philosophie im Leben? Verhalten, Psychologie, Gesellschaft, Philosophieren 16 Antworten