Wie mit Personalvermittler umgehen?
Guten Tag zusammen,
durch die Insolvenz des Unternehmens bin ich seit dem 15.11.24 arbeitslos gemeldet und habe mich neben meinen eigenen Bewerbungen in den Bewerberpool bei einem Personaldienstleister eingetragen.
Mir wurde zügig eine geeignete Stelle angeboten, die ich bestätigt habe. Daraufhin bekam ich positives Feedback des Kunden, der die Personalvermittler engagiert hat, und einen Termin zum Vorstellungsgespräch.
Soweit so gut. Nun möchte der Personalvermittler, dass ich morgen früh 45 km in die Niederlassung fahre zum Kennenlernen und zur Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs (?). Zuerst war dieses Gespräch auf digitalem Wege per Video Call angedacht, nun wurde die Kollegin krank und die Vertretung möchte ein Vor-Ort Gespräch. Die Kosten dafür werden nicht übernommen, dies erfuhr ich allerdings erst nach Zusage des Termins.
Ich habe jetzt per Mail um einen Video Termin gebeten, da ich sonst auf den Kosten sitzen bleibe und das Arbeitsamt nur Anfahrtskosten für Vorstellungsgespräche erstattet. Da ich weder Lust habe, noch Zeit oder Geld zu verschenken habe und definitiv keine Hilfe für ein Vorstellungsgespräch brauche, sehe ich es im Grunde nicht ein, dorthin zu fahren.
Meine Frage an dieser Stelle: Bin ich dazu verpflichtet, wenn ich die Dienste in Anspruch nehme? Könnte das Auswirkungen haben auf das schon zugesagte Vorstellungsgespräch bei der Fremdfirma?
In meinen Augen sollte da nichts weiter passieren.. Entweder ich kriege den Job nach dem Gespräch und die Personalvermittler bekommen ihre Provision und alle sind glücklich oder ich bekomme den Job nicht und schaue weiter und man kann das Gespräch immer noch führen (warum auch immer).
Hat hier jemand Erfahrungswerte, die er teilen könnte? Entgeht mir etwas?