Panikattacken – die besten Beiträge

Angst vor der Schule?

Ich glaube seit der 8. Klasse hat sich es bereits normalisiert, dass ich nicht in die Schule ging. Oder eher gesagt, seitdem Corona so ausgeprägt war. Ich weiss es um ehrlich zu sein nicht. Jedenfalls ist es heute so, dass ich totale Angst habe, in die Schule zu gehen. Und ich bin jetzt in der 10. Klasse. Da ist alles ein wenig anders, und es wird mehr darauf geguckt, wann jemand gefehlt hat. Besonders meine Klassenlehrerin hat mich darauf angesprochen, weil meine Mutter auch nie anrufen würde, hatte sie tatsächlich oft nicht, was nicht gut ist, aber sobald dieses Schuljahr anfing, meldete sie mich immer krank. Ich hatte also keinen guten Start gehabt, obwohl meine Freundin und ich uns sagten, niemals aufgrund kleiner Sachen, wie z.B Kopf oder Bauchschmerzen nicht zu kommen. Ich struggle total, mich fertigzumachen und dann in die Schule zu gehen, wenn ich keine Ruhe bewahren kann. Das sind die Stunden, vor denen ich so Angst habe, und noch nervöser bin ich, wenn meine Freundin, wie gestern & auch heute, nicht da war/ist. Gestern war ich da, da hatten wir auch keinen langen Unterricht gehabt, und heute auch nicht, trotzdem hab ich es nicht geschafft, den kompletten Weg zu gehen. Wie soll ich das meiner Klassenlehrerin erklären? Als sie auf mich zu sprechen kam, habe ich fast angefangen zu heulen, weil ich mich vor einer Stunde gedrückt hab - Ich traute mich nicht in die Klasse zu gehen. Nicht weil ich mich nicht mit dieser verstehe, ich bekam einfach Panik und ging aufs Schulklo und schlug mir dort die Zeit kaputt. Ich habe Angst, wie die Klasse denkt, und ob über mich geredet wird und solche Sachen.. meine Mutter unterstütz das, aber sie hat langsam keine Lust mehr, mich andauernd dem Sekretariat zu melden.

Schule, Angst, Panikattacken, Psyche

Extreme Angst vor dem Studium?

Ich habe gerade mein erstes Semester angefangen und war gestern zum ersten Mal an meiner Universität. Man hat uns allgemeine Informationen gegeben und versucht, uns bei der Stundenplanerstellung zu assistieren. Allein das alles hat mich schon übernatürlich gestresst und ich komm' mir einfach nur vor, wie der dümmste Mensch. "Glücklicherweise" ging es den anderen nicht anders, aber ich bin seitdem stark verunsichert, ob dies für mich der richtige Weg ist.

Anschluss habe ich auch keinen gefunden, bzw. eigentlich schon, aber irgendwie sind alle (alle alle) Raucher (wirklich extrem) und von so etwas wird mir schlecht und generell kann ich das einfach nicht ab. Sprich, ich bin allein. An sich kein Problem, nur eine Lerngruppe wäre vielleicht hilfreich gewesen.

Einen Abbruch kann ich mir eigentlich nicht leisten, aber wenn ich es einfach durchziehe und den Bachelor dann doch nicht bestehe, bin ich 24/25 ohne etwas in der Hand zu haben, abgesehen von einem Abitur. Das kann ich dann ja auch keinem Arbeitgeber beibringen und wäre einfach nur Müll für den Arbeitsmarkt. Jetzt schmeißen würde daran aber nicht viel ändern, da ich mein Abitur 2020 gemacht (bin 21 Jahre) habe, nicht wusste, was ich machen möchte und dank Corona keine Praktika machen durfte. Eine Ausbildung hatte ich in dem Jahr dann auch nicht bekommen/für 2021. Für 2022 hatte ich dann ein Praktikum absolviert und die Firma wollte mich dann auch anwerben bzw. fragen, ob ich bei denen anfangen will, nur ist denen dann ein großer Kunde abgesprungen, weshalb die Kapazitäten für einen weiteren Auszubildenden erloschen sind. Hab mich dann halt für die Uni eingeschrieben.

Außerdem sind die Zugverbindungen zu meinen Eltern sehr schlecht (1Std. Auto, 3Std. mit den Öffis), aber ein Auto kann ich mir neben Miete/Studium nicht leisten. Ich habe auch Angst, dass ich als Mensch unattraktiv werde... Habe vor Kurzem jemanden kennengelernt und es läuft wirklich super und ich mag ihn wirklich, nur steht er total im Leben, hat sein Studium fertig, seinen Alltag im Griff und der netteste Mensch, den ich je kennengelernt hab. Wenn ich dann so ein Versager werde, ich weiß nicht, ob ich das sagen könnte... bzw. denke ich, dass ich so jemanden dann nicht verdient habe.

Die Panikattacken wollen einfach nicht aufhören, ich hatte mich eigentlich gefreut, aber das ist alles weg, ich will nicht mals mehr von Zuhause ausziehen.

Liebe, Leben, Beruf, Studium, Angst, Ausbildung, Panikattacken, Universität, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium

Was tun gegen Panikattacke, wenn ein Typ mich anspricht?

Ich weiß nicht, ob das eine Panikattacke ist, oder ob ich einfach nur mega nervös bin. Ich versuche es so kurz wie möglich zu halten. So ein Typ möchte mich ansprechen, er selber ist, so wie ich auch, schüchtern. Von weitem beobachte ich ihn gerne, halte auch gerne Blickkontakt mit ihm, lächle ihn auch an, obwohl er immer sehr ernst guckt, was mich noch mehr verunsichert.

Sobald ich sehe, er kommt in meine Richtung und ich weiß, dass er mich ansprechen möchte, bekomme ich Panik. Ich bekomme Herzrasen und habe den Drang, wegzulaufen. Ich bekomme weniger Luft und zittere auch etwas.

Ich möchte ihn eigentlich kennenlernen, aber ich habe sehr krasse Komplexe mit mir selber. Ich finde mich nicht hässlich, im Gegenteil. Ich bin manchmal sogar sehr selbstverliebt, aber jeder hat ja einen anderen Geschmack, deswegen habe ich Angst, dass ich ihm nicht so gefalle, auch wenn er Interesse zeigt.

Ich denke manchmal, er hat keine andere Wahl oder Chancen bei anderen Frauen, deshalb zeigt er Interesse. UND ich habe Angst, dass ich nicht weiß, wie ich antworten soll auf das, was er fragen oder sagen wird.

Außerdem kann ich ihm nicht in die Augen schauen, wenn er direkt vor mir steht. Ich habe Angst, dass er meine Augenfalten und Tränensäcke sieht vom Nahem.

Ich verstelle mich irgendwie immer in seiner Nähe, ich versuche etwas tiefer, langsamer und kontrollierter zu sprechen. Ich überlege vorher genau, was ich sagen werde. Ich hatte bisher noch keine Beziehung gehabt und ich war auch nie mit einem Typen befreundet. Klar kann ich ganz normal mit Typen reden, aber ich habe immer eine gewisse Distanz zu Männern.

Ich bin 21, hatte bisher nur einen Typen, bei dem ich wirklich Ich selbst sein konnte. Das ist aber schon 4 Jahre her und wir hatten uns übers Internet kennengelernt. Ich finde dass ich sehr unerfahren, unreif und kindisch für mein Alter bin.. :(

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Selbstbewusstsein, Angststörung, Angstzustände, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Panikattacken, Schüchternheit

Panikattacke bei Gedanken an Treffen mit meinem Freund?

Hallo,

ich (weiblich 15) habe einen sehr tollen Jungen kennengelernt der 17 ist. Ersteinmal muss man sagen das es mir schon hilft zu wissen das er mehr Erfahrung (generell Erfahrung im Gegenteil zu mir) hat. Wir sind noch nicht richtig zusammen aber wir wissen eigentlich beide das nur einer fragen müsste… das Thema ist nur das ich bei den „Beziehungen“ die ich davor hatte (die aufgrund meines Problems nie länger als 2 Wochen gehalten haben) schon beim Gedanken an ein Treffen panische Angst bekommen habe. Wenn es dann wirklich zu einer Verabredung kommt bekomme ich beim bloßen Gedanken keine Luft mehr und wenn es dann soweit ist und das Treffen bevor steht habe ich das Gefühl lebendig zu sterben (ich weiß das macht keinen Sinn aber so fühlt es sich irgendwie an). Bisher bin ich einfach immer „geflohen“ und habe alles beendet aber dieses Mal will ich das nicht, weil es sich für mich bei ihm anders, realistischer, echter anfühlt. Er zeigt Verständnis so weit man es als Person der es nicht so geht kann, er gibt mir das Gefühl deshalb nicht dumm zu sein und ich bin 95% der Zeit glücklich wenn ich an ihn denke (was bei den anderen Jungs nie so war), außer es kommt dann zu den kritischen Situationen/Gedanken. Ich will kämpfen und an mir arbeiten, ich weiß nur nicht wie ich kämpfen soll, wenn ich nicht richtig weiß gegen was… wie soll ich meine Angst überwinden wenn ich nicht weiß wo ich anfangen soll? Langsam fange ich an zu denken das ich nicht dafür gemacht sei, aber das kann doch nicht sein Vor allem nicht wenn man es doch so sehr will, oder?

Mir würden hilfreiche Antworten sehr sehr helfen, wenn es nur das sei zu wissen das ich nicht alleine bin… Ich weiß meine Rechtschreibung ist nicht perfekt, tut mir leid.
Vielen Dank schon mal im Voraus!!

Angstzustände, Liebe und Beziehung, Panikattacken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Panikattacken