Wie reagier ich wen mein Partner mir sagt er hat Panikattacken?
Mein Freund sagte mir er hat manchmal Panikattacken und ich merke er ist dann komisch zu mir. Er redet nicht gern drüber sonder behält sowas für sich sodass ich ihm nicht helfen kann. Ich hab gesagt es wäre schön wenn er mir sowas mal sagt da kann ich ihm vielleicht helfen damit umzugehen. Aber er möchte es nicht weil er denkt ich frag ihn ständig wie es ihm geht. Dabei will ich ja nur helfen und mache mir Sorgen. Aber selbst das wird mir verboten…
was ist das für eine Beziehung in der man Sorgen nicht miteinander bewältigt oder bespricht. Dafür ist doch der Partner da un nichts allein durchmachen zu müssen…
wie kann ich ihm da helfen? Soll ich es andauernd so stehen lassen?!
5 Antworten
Du wirst da nix machen können. Ich könnte dir komplett erzählen wie er da rauskommt und was er machen kann aber sowas habe ich hier viel zu oft gemacht und kaum einer mach das denn. Deshalb werde ich es nicht erneut zusammenfassen aber du kannst dir gerne meine Antworten durchlesen, da erkläre ich wie man rauskommt und warum und wie solche panickatacken entstehen
Aus eigener Erfahrung. Halt ihn ganz fest und sage ihm das du da und Alles in Ordnung ist. Behandlung wäre gut, aber laaange Wartezeit.
Na so bin ich auch, aber was ich brauche ist Sicherheit. Und du gibst ihm die damit.
Du erwartest zu viel von ihm und münzt dies gleich auf dich. Dabei öffnete er sich ja dir gegenüber und erzählte dir von seinen Panikattacken. Das ist schon mal viel.
Das Thema ist komplex und du bist keine Psychologin....kannst ihn also nur ermuntern sich Hilfe zu holen aber ihm damit auch nicht ständig in den Ohren zu liegen.
Wichtiger ist, dass er eure Beziehung als stabil erlebt und ihm genügend Raum gibt, von sich aus über die Dinge zu sprechen, so wie er es für richtig hält. Dass dies eben Platz haben darf.
Aber selbst das wird mir verboten…
was ist das für eine Beziehung in der man Sorgen nicht miteinander bewältigt oder bespricht.
Du könntest Dich auch fragen, was ist das für eine Beziehung, in der man die Wünsche des Partners nicht respektiert?
Dafür ist doch der Partner da un nichts allein durchmachen zu müssen…
Ja ... und auch, den Partner nicht zu quälen.
Du könntest ihn aber motivieren, sich in Behandlung zu begeben.
1. ihn aus der situation herausbringen
2. ihn zum tiefen ein und ausatmen durch nase ein durch mund aus bringen
3. ihn durch neue perspektiven oder gedanklichem abschluss beruhigen
danach ihn mit vegetotherapie heilen
und kolloidales gold verabreichen
wenn man mich fragt
Er sagt mir nichtmal wenn er die Panikattacken hat wann soll ich da so handeln… er zieht sich dann zurück und will seine Ruhe und möchte keine Hilfe annehmen.
ja logisch
das ist die gesteigerte form eines charakterpanzers
alsl eine erfahrung die ihn unterbewusst an ein traumata erinnert von dem er sich schützen will
dagegen kann er 0 machen
unterbewusster schutzmechanismus
aber in diesem fall bewusst
ursache traumata
a lä willhelm reich angst-neurose
also eben
akzeptieren das er sich mit allet kraft gegen jede erinnerung wert
und ihn eif nicht erinnern also triggern
das wird so bleiben & ihn emotional / sexuell negativ beeinflussen
aber eben
wäre heilbar
wenn man mich fragt
wenn man ihn aber nicht heilt
eif schützen und ihn ruhe lassen
einige entwickeln dann z.b auch zwangsneurosen
von 10 rückwärstzählen für das gefühl von kontrolle und ruhiger struktur
Naja so ein Mensch ist er eben nicht das er da Nähe möchte. Er will dann lieber seine Ruhe. Er ist ein etwas schwieriger Mensch… da kann ich nicht einfach so handeln 😔