Moral – die besten Beiträge

Correctiv wird wegen Falschmeldung u.a. verklagt. Selbst der Bundesverfassungsschutz sieht keine rechtswidrigen Vorgänge beim Potsdamer Treffen. Was...?

...Was sagt ihr dazu? Correctiv macht Vermutungen und Behauptungen als reißerische "Enthüllung" öffentlich und betreibt Volksverhetzung und Verleumdung, wie kann sowas passieren, was ist mit den Medien los? Auch das Abhören von privaten Treffen ist rechtswidrig und fällt eben NICHT persé unter die Pressefreiheit.

Vosgerau-Klage gegen Correctiv: Es wird eng für die Propagandahetzer » Journalistenwatch

Ulrich Vosgerau: „Ich werde rechtlich gegen ‚Correctiv‘ vorgehen“ (tichyseinblick.de)

"Inzwischen hat sogar der Bundesverfassungsschutz eingeräumt, dass ihm keine Erkenntnisse über verfassungsschutzrelevante Vorgänge dort vorliegen. Vosgerau betont, dass zu keinem Zeitpunkt über irgendwelche Massendeportationen gesprochen worden sei..Genau dieses Narrativ wird nun aber dazu benutzt, um die Hetzjagd gegen die AfD mit neuer Intensität zu führen. Vosgeraus Richtigstellung, so überfällig sie auch ist, wird von den Mainstream-Medien völlig ignoriert werden, weil es (ihnen) nicht um die Wahrheit, sondern um die Vernichtung der AfD geht. Vor Gericht könnte das anders aussehen: Im Fall des juristischen Hochkaräters Vosgerau dürfte sich das von Staat und Soros finanzierte Propagandaorgan “Correctiv” absehbar mit dem Falschen angelegt haben… "

"Ich (Jurist Vosgerau) habe wenig Verständnis dafür, wenn jetzt in vielen Medien von angeblichen ‚Recherchen‘ von „Correctiv“ die Rede ist. In Wirklichkeit handelte es sich ganz einfach um eine Lauschaktion.

----Freilich hat „Correctiv“ nun gegenüber „Nius“ bestritten, uns abgehört zu haben – vermutlich, weil das eine Straftat wäre.----

Aber wenn sie nicht heimlich gelauscht haben, wie wollen sie dann an ihre Erkenntnisse gekommen sein? Jedenfalls wurden wie auch immer gewonnene Zitate sinnentstellend selektiv herausgepflückt und „ummontiert“. Dieses Vorgehen kennt man ja übrigens von der österreichischen „Ibiza“-Affäre. Die Art und Weise, wie das Medium dann mit meiner Antwort auf ihre Anfrage umgegangen ist, zeigt, dass es sich gerade um keine Recherche handelte, sondern um den Versuch, ein falsches Narrativ in die Öffentlichkeit zu bringen."

Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Anwalt, Presse, Demokratie, Ethik, Medien, Moral, Propaganda, AfD, linke Politik, correctiv

Warum sind die meisten Menschen unbelehrbar?

Von früher bis heute war es immer so, dass sich die meisten Menschen von ihrer Meinung leider kaum abbringen lassen, wenn sie einmal gebildet wurde, unabhängig von neuen Erkenntnissen etc., es wird ignoriert. Und traurigerweise ist das selbst in der Wissenschaft oft so, wie es schon Max Planck sagte.

Grundsätzlich wissen wir aus der Psychologie, Gehirnforschung etc. schon eine Menge darüber, etwa generell das es Menschen schwer fällt einmal "Gelerntes" zu verwerfen und erneut anders zu lernen (und das gilt noch ganz "neutral"). Hinzu kommt die große Problematik von vielen Emotionen, wenn es um emotionale, politische, religiöse Themen geht, Weltbilder, Ängste/Wünsche etc., wir kennen dazu den Fachbegriff der kognitiven Dissonanz und wissen lange aus der Praxis, dass jede Menge scheinrationale Ausreden gefunden werden, nur um neue Sichtweisen nicht zuzulassen. Oder um alte, höchstwahrscheinlich falsche Erklärungen weiter am Leben zu erhalten, gegen jede Vernunft.

Was glaubt ihr sind die häufigsten menschlichen Schwächen dahinter? Fast alles an Negativem kommt ja vor, aber was, denkt ihr, ist wohl das Häufigste?

Ignoranz / Egoismus / Dummheit 50%
Sonstiges...? 30%
Ängste 20%
Stolz / Hochmut 0%
Neid / Eifersucht 0%
Wut / Frust / Hass 0%
Habgier / Geiz / Machtstreben 0%
Politik, Wissenschaft, Alternativmedizin, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Heilpraktik, Moral, paranormal, Philosophie, Quantenphysik, moralphilosophie, Politikwissenschaft Soziologie, Gesellschaft und Psychologie

Ich bereue eine schlimme Lüge, was soll ich tun?

Hallo, ich weiß nicht, wie ich mit einer Situation in meinem Leben umgehen soll. Mit 19, kurz nach dem Abschluss, erlebte ich mein erstes gebrochenes Herz, nachdem ich von einer Freundin, in die ich mich verliebt hatte, abgelehnt wurde. Ich war damals völlig zerbrochen und emotional am Boden zerstört, verzweifelt nach ihrer Aufmerksamkeit. Um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, erfand ich viele Lügen über mich, um Sympathie und Fürsorge zu erregen. Anfangs erfand ich eine fiktive Freundin, um die Person, die mich abgelehnt hatte, eifersüchtig zu machen, und um anderen, die mich verspotteten, zu beweisen, dass ich etwas wert war, und meine wahrgenommene Minderwertigkeit zu verbergen. Die schlimmste und moralisch verwerflichste Sache, die ich jedoch tat, war, Krebs vorzutäuschen und darüber zu lügen. Zuerst erzählte ich es dem Mädchen, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen, und später auch Freunden gegenüber, da ich merkte, dass dies Aufmerksamkeit erregte und ich mich, damals so minderwertig fühlend, maximal umsorgt fühlen wollte.

Selbst während ich diese Lüge aufrechterhielt, hatte ich ein unglaublich schlechtes Gewissen, wenn ich Menschen begegnete, die einen geliebten Menschen an diese Krankheit verloren hatten, und ich kannte Menschen, die an Krebs gestorben waren. Um dies aufrechtzuerhalten, rasierte ich mir den Kopf und erzählte ähnliche Geschichten, um es authentisch wirken zu lassen. Ich verarbeitete diese Krankheit sogar in meiner Musik, verdiente jedoch kaum Geld damit, da ich nicht berühmt bin. Ich möchte diese Texte ersetzen, um zu meiner Arbeit stehen zu können, neige aber eher dazu, die Musik ganz aus dem Netz zu nehmen, da es für mich dennoch moralisch verwerflich ist. Als mir später klar wurde, dass ich diesen Weg nicht weitergehen wollte, da ich ihn als entsetzlich empfand, sagte ich zuerst, dass ich mich von der imaginären Freundin getrennt hatte, und der Krebs war geheilt.

Ich zog dann in eine andere Stadt und begann ein Studium. Anschließend suchte ich therapeutische Hilfe, aus Angst, ein notorischer Lügner oder sogar ein Psychopath zu sein, und befürchtete, dass ich in der Zukunft Lügen verwenden könnte, die sich zu schweren Verbrechen entwickeln könnten – zum Glück ist dies nie passiert. Ich konsultierte mehrere Therapeuten, die erklärten, dass diese Diagnosen nicht zutrafen, da ich diese Lügen zutiefst bereute, selbst nicht daran glaubte und mich nicht mehr in solchem Verhalten verstrickte. Diese irrationalen Handlungen sollen vollzog ich an den emotionaler Turbulenzen nach dem Liebeskummer liegen. Jetzt, zwei Jahre später, bin ich zufrieden und erfolgreich, aber die Schuld hat mich nie verlassen. Ich dachte an all die Krebsopfer und realisierte, dass ich diese schreckliche Krankheit für solch niedrige Zwecke ausnutzte. Deshalb entschied ich mich, die Wahrheit denen zu sagen, die es wissen und die mir wichtig sind. Einige schätzten meine Entschuldigung, während andere, verständlicherweise, die Krebsverluste erlebt hatten, es als sehr belastend empfanden und keinen Kontakt mehr mit mir wollten. Trotzdem konnte ich viele Freunde behalten.

Dennoch trage ich ein schweres Gewissen und denke an die Verstorbenen, deren Krankheit ich ausgenutzt habe. Ich bin jetzt so verzweifelt, dass ich nicht weiß, was ich tun soll, denn ich hasse mich für das, was ich damals getan habe, aber ich kann nur um Verzeihung bitten und wünschte, ich könnte es rückgängig machen, was leider unmöglich ist. Ich fürchte, für diesen dummen und schrecklichen Fehler für den Rest meines Lebens gebrandmarkt zu werden, und dass die Menschen mich für immer hassen könnten. Vor allem habe ich Angst, dass ich vielleicht nie in der Lage sein werde, mit mir selbst zu leben oder mir selbst zu vergeben, weil es eine der schlimmsten Dinge ist, die eine Person tun kann. Ich werde erneut Therapie suchen, um irgendwie mit diesem umzugehen und einen Weg nach vorne zu finden. Ich bereue diesen schrecklichen Fehler, aber ich wollte fragen, was ich noch tun kann.

Angst, Krebs, lügen, Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral