Rangfolge: Urbild vs Umkehrfunktion?
Hallo liebe GF-Community!
Vorhin habe ich eine Frage zu Urbildern und Umkehrfunktionen beantwortet und dabei kam mir selbst eine Frage in den Kopf: Was, wenn ein Symbol in einem Ausdruck sowohl als Urbild als auch als Umkehrfunktion interpretiert werden kann? Gibt es eine Präzedenzregel oder muss man stets explizit dazuschreiben, was das Symbol bedeutet?
Um die Frage etwas zu veranschaulichen: Definiere eine Menge
und eine Funktion
Nun ist diese Funktion bijektiv, besitzt also eine Umkehrfunktion. Für gewöhnlich werden Umkehrfunktionen und Urbilder beide mit f^(-1) dargestellt. Was aber bedeutet dann der Ausdruck
Erste Möglichkeit (f^{-1} als Umkehrfunktion):
Zweite Möglichkeit (f^{-1} als Urbild):
Die beiden Ergebnisse sind offenbar verschieden. Gibt es hier eine Konvention?