Medien – die besten Beiträge

Was würde passieren, wenn es das Internet nicht mehr geben würde?

Ich stelle diese Frage einfach mal als Nachdenkfrage. Ich habe darüber mal sehr lange nachgedacht und irgendwie würde NICHTS mehr funktionieren gefühlt... Die Menschen würden durchdrehen. Ich finde es erschreckend, wenn ich daran denke, weil mir bewusst wird, wie abhängig Menschen vom Internet generell sind. Davon sind auch Firmen betroffen... Immer mehr Leute benutzen internetbetönigende Gadgets, um im Leben klar zu kommen, um eine Reise zu buchen, um etwas zu buchen. Mittlerweile sollen auch Prospekte abgeschafft werden, alles nur noch ONLINE.

Ich persönlich versuche aus dem Grund mich weitestgehend vom Internet eben nicht abhängig zu machen und so viel es geht ohne Internet zu machen. Ich habe Angst, dass ich mich zu sehr daran gewöhne. Es ist nur schwierig, alleine die Vetretungspläne in der Schule oder Klassengruppen, in denen wichtige Informationen weitergegeben werden, die fragenden Blicke in Touristeninformationen, sobald man nach einem Stadtplan fragt um die jeweilige Stadt zu erkunden mit der anschließenden Frage, warum man nicht einfach Google Maps verwendet...

Was sagt ihr dazu? Macht euch diese Gebundenheit ans Internet Angst? Achtet ihr sehr auf euer Verhalten? Was würde es mit euch und anderen machen, wenn es das Internet nicht mehr gäbe? Einfach so weg? Würdet ihr panisch werden oder wärt ihr so drauf, dass ihr euch ruhig denken würdet "Oh okay, dann ist das so, dann mach ich eben etwas anderes..."?

Ich bin auf eure Antworten gespannt...

Liebe, Handy, Internet, Leben, Elektronik, Menschen, Sucht, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Suchtverhalten, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Frankreich: Medien rechtfertigen Ausschreitungen?

Nachdem die französische Polizei am Dienstag in der Nähe von Paris einen 17-jährigen Autofahrer nordafrikanischer Herkunft erschossen hat, der ohne Führerschein unterwegs war und sich - nachdem er bereits zuvor über Bürgersteige und eine rote Ampel geflohen war - erneut einer Verkehrskontrolle entziehen wollte, gibt es in Frankreich seit Tagen schwere Krawalle.

Rathäuser, Schulen und Polizeistationen werden massenhaft in Brand gesetzt, hunderte Autos angezündet, Polizisten und Journalisten angegriffen sowie unzählige Geschäfte geplündert. In den Sozialen Medien sind zudem Videos von Randalierern mit scharfen Schusswaffen zu sehen, die aus einer gestürmten Polizeiwache zu stammen scheinen:

https://twitter.com/MikeLoftus_/status/1674981936417345537

https://twitter.com/DrLuetke/status/1675008524156280832

Ausgangspunkt der Krawalle sind oftmals die migrantisch geprägten Vorstädte ("Banlieues"). Auf Videos ist zu hören, wie Randalierer "Allahu akbar!" ("Allah ist groß!") rufen:

https://twitter.com/YasMohammedxx/status/1674880283429023745

Was ich jedoch wirklich erschreckend finde, ist, dass deutsche Medien die Ausschreitungen implizit rechtfertigen. Das ZDF sieht etwa auf Twitter nicht etwa Parallelgesellschaften und Hass auf Frankreich als deren Ursachen an, sondern "soziale Benachteiligung und #Rassismus" gegenüber Migranten. Mit anderen Worten: Die Franzosen sind selbst schuld.

Findet Ihr solche Darstellungen in Ordnung?

Bild zum Beitrag
Nein, das entschuldigt die Täter. 86%
Ja, die Ursachen sind Rassismus und Diskriminierung. 14%
X (Twitter), Video, Polizei, Politik, Frankreich, Psychologie, Journalismus, Medien

Ich möchte gerne wissen wieso der Pöbel in den Medien immer mehr Gehör findet?

Wir diskutieren hier, niemand hat Recht und alle. Jede These ist diskutabel.

Diejenigen welche jetzt am Lautesten schreien sollten sich ganz schnell an die eigene Nase fassen. Weil, Cancel culture ist so eine Pöbelei, genau. Oder diese ewige "Nazikeule"! Gutes Benehmen Fehlanzeige, das wird einem ja durch "die Medien" beigebracht. Nicht weglügen, bitte, da hat doch das Dschungelcamp den Anfang gemacht, mit Unsäglichkeiten aller Art. Ich empfehle Jedem und Jeder doch mal abends in die privaten Fernsehprogramme reinzuschauen. Das ist pures Neandertal bzw. viel schlimmer was da propagiert wird. So macht man in einer Gesellschaft den Gemeinsinn kaputt und sägt eifrig an den Grundpfeilern der Demokratie. Zum Beispiel mit all den Fight-Sendungen. "Fight" heißt Kampf und nicht Spaß, okay.

Von wem kommt der Spruch "Eine Gesellschaft die keine Vison hat geht unter"? Welche Vision hat der Pöbel? Noch nie eine, der rennt immer nur hinterher und verbrennt Hexen. Alles erlebt.

Woanders sieht es anders aus: Japan und die Japaner sind echt sehr brav/achtsam. Alles sauber, obwohl es nirgendwo einen Mülleimer gibt. Nichts ist kaputt gemacht, von wegen Randale, alle stehen brav in der Schlange vor dem Zug beim einsteigen an. Jeder hält sich an die Regeln, kaum einer geht bei Rot über die Ampel, kaum Polizeipräsenz... obwohl der Premier vorvorgestern angegriffen wurde.

Ich glaube mit der Favoritisierung des Pöbels wird das "Teile und Herrsche"-Prinzip verfolgt. Jetzt Du:

zerstören, Demokratie, Medien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien