Manipulation – die besten Beiträge

Könnte das Gaslighting sein?

Hallo,

ich frage mich ob es Gaslighting sein kann.. Ich sagte meiner Freundin das ich Ihren Sohn zu Schule bringen würde wenn sie alles vorbereitet am Abend also Essen machen und Sachen bereit legen.. dann bis zum schlafen gehen hatte sie immernoch nichts getan.. dann sagte ich ihr wenn sie das nicht vorbereitet muss sie es halt eben selbst machen.

Aufjedenfall weckte sie mich dann frühs kurz vor knapp wahrscheinlich selbst verschlafen... und meinte du wolltest doch meinen Sohn wegbringen..

Ich sagte ihr dann nur sie hätte nichts vorbereitet und ich hab doch gesagt das ich es dann nicht mache... Zimmertür zuknallend ging sie dann aus dem Schlafzimmer.. ich wollte weiterschlafen sie ging in das Schlafzimmer suchte Sachen und knallte die Schranktüren.

Ich fragte nur was das soll ich wollte noch weiterschlafen... wieder Tür zugeknallt.

Aus schlechten gewissen stand ich dann doch auf und brachte ihren sohn mit ihr zusammen weg was sie nicht wollte da auf mich kein verlass wäre... und sie sich auf meine Worte nicht verlassen könne... aber um irgendwelches nachhalten vorzubeugen bin ich trotzdem mit zur Schule..

Später behauptete Sie dann das ich nie gesagt hätte das Sie essen vorbereiten solle... das angeblich die Sachen bereit lagen was aber nicht stimmte zb. Schal und Schuhe mussten Sie auch erst frühs suchen..

Wütend ist sie danach 3 Stunden zu ihrer besten abhauen...

Kommt wieder und meint sie müsse zu Ihren Vermieter mit Ihr und hätte mir das angeblich gestern auch gesagt wovon ich absolut nichts wusste!!!

Sie behauptet auch immer ich würde Sachen verdrehen und das wäre so nie gewesen

Könnte das Gaslighting sein?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Manipulation, Streit

Meinung des Tages: Warnung vor Propaganda auf TikTok - wie schätzt Ihr die Gefahr ausgehend von der beliebten Plattform ein?

Wie verbreitet sich Rechtsextremismus? Das untersuchte die Studie der Bildungsstätte Anne Frank - mit dem Ergebnis, dass Social Media als Mittel der Verbreitung teils stark unterschätzt wird.

Die Rolle von TikTok

TikTok kennt inzwischen vermutlich so gut wie jeder. Besonders beliebt: Das sogenannte "Lipsyncen". Es ist also auf den ersten Blick nichts besonderes, wenn eine Frau ihre Lippen passend zu sanfter Musik bewegt. Bis man genauer hinhört und die völkisch-nationale Botschaft realisiert, die zum Kampf und Widerstand für "Heimat, Freiheit, Tradition" aufruft.
Ein weiteres Beispiel: Ein durchtrainierter Mann erklärt, er würde aufgrund der Chicken Nuggets und dem Milchshake von Netto so gut aussehen - sieben Sekunden geht der Clip, eine so kurze Dauer, dass man aktiv einiges gar nicht erst erkennen kann. Beispielsweise, dass er ein T-Shirt mit einem Slogan der Neonazi-Szene trägt.

Content, der auf den ersten Blick harmlos wirkt, wird durch Plattformen wie TikTok noch zugänglicher. Hinter Hashtags, Emojis und Jugendsprache werden Ideologien verschleiert - die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz warnt deshalb nun vor einer schrittweisen Radikalisierung.

Die "For You-Pages"

Der Algorithmus von TikTok kommt Extremisten entgegen. Denn Nutzern wird eine individualisierte Abfolge von Clips auf den "For You-Pages" angezeigt - wer sich also einmal für ein Thema interessiert, bekommt passende Videos vorgeschlagen. Da kann dann aus dem Interesse für Lipsyncen schnell auch der Vorschlag von Rechtsrock-Videos kommen. Hinter Umweltthemen verbergen sich dann Hashtags des rechtsextremen Milieus.
Obwohl das Radikalisierungspotenzial auf der Plattform selbst als relativ begrenzt eingestuft wird, findet eben ein Erstkontakt mit entsprechendem Gedankengut statt. Wenn Kinder und Jugendliche dann Interesse für Ideologien entwickeln, ist ein Wechsel zu alternativen oder ungeschützten Kommunikationskanälen, wie beispielsweise Telegram-Chats, einfach - und dort beginnt die tatsächliche Radikalisierung.

Radikalisierung auf TikTok verhindern

Dadurch, dass hier eine unterschwellige Radikalisierung im Zentrum steht, ist es primär wichtig, Kindern und Jugendlichen beizubringen, rechtsextreme Inhalte als solche identifizieren zu können. Es muss mit ihnen über die Inhalte auf TikTok gesprochen werden, sagt Politikwissenschaftlerin Eva Berendsen. Ein Verbot, so ihre Einschätzung, brächte nichts - wichtig ist der verantwortungsvolle Umgang.
Eva Berendsen, Leiterin Politische Bildung, Bildungsstätte Anne Frank, appelliert an die Eltern, dass sie an Schulen für medienpädagogische Angebote eintreten.

Unsere Fragen an Euch: Nutzt Ihr selbst TikTok? Fällt Euch derartiger Content auf? Wie sollte mit dieser Problematik umgegangen werden oder schätzt Ihr das Risiko einer möglichen Radikalisierungszunahme von Kindern und Jugendlichen durch Social Media gar nicht als so hoch ein? Sollte es ein explizites Schulfach geben, dass die Strategien und den Umgang von Extremisten online erklärt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tiktok-rechtsextreme-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/tiktok-radikalisierung-kinder-jugendliche-rechtsextremismus-100.html
https://www.bzkj.de/bzkj/wegweiser/medienerziehung
https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Pressemitteilungen/2024-PMs/PM_BSAF_2024_0502_SaferInternetDay_TikTokIntifada.pdf
https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Publikationen/Weiteres_P%C3%A4dagogisches_Material/TikTok_Studie-Bildungsst%C3%A4tte_2024-WEB.pdf

Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Erziehung, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Manipulation, Medien, Rechtsextremismus, Überwachung, Zielgruppe, Extremisten, Schulfach, TikTok, Nazis heute, Influencer, Telegram Messenger, Fake News, Hass im Netz, Telegram Chat, For you page, Meinung des Tages

Fandet ihr mein Verhalten unverschämt?

Mit 17 habe ich ein Praktikum gemacht. Den Platz besorgte mir ein Elternteil. Ich war froh diesen Platz bekommen zu haben u hoffte auf eine mögliche Übernahme oder Vermittlung nach Beendigung des Praktikums. Da ich an chronischer Erschöpfung (körperlich bedingt, aber als Depression fehldiagnostiziert) leide u bereits Jahre zuvor auf Dauer nicht regelmäßig zur Schule gehen konnte, war das Praktikum zu anstrengend. Zumal ich dort körperlich arbeiten musste u Bewegung meine Symptomatik verschlechtert. Hinzu kam eine damalige Hypersomnie (ebenfalls als Depression fehldiagnostiziert), wegen der ich nicht dauerhaft um 6.00 Uhr morgens dort anfangen konnte. Ich musste aber. Früher einzuschlafen, habe ich nicht geschafft. Somit war ich übermüdet. Es wurde zunehmend anstrengender, den Schlafmangel auszuhalten.

Regulär ging die Arbeitszeit bis 14.00 Uhr, ich konnte aber verhandeln, dass ich nur bis um 13.00 Uhr muss, da ich Praktikant war. Zudem bin ich wegen komplizierter Busverbindung mit dem Fahrrad dorthin hingefahren, was mich zusätzlich erschöpfte. Von meiner Erkrankung erwähnte ich u auch das Elternteil, welches mir den Platz besorgte, dort nichts, da ich zum einen die Erkrankung nicht wahrhaben wollte, mich dementsprechend leistungsfähiger einschätzte, als ich es war, nicht danach beurteilt/darüber identifiziert werden wollte, sie zum anderen von Ärzten als Depressionen mit Antriebsschwäche fehldiagnostiziert wurde u ich laut diesen Ärzten gerade deshalb aktiv sein sollte, was aber die Symptome auf Dauer verschlechtert hat, weil ich keine Lust auf weitere Psychiatriesierung hatte u weil ich von meinen Eltern Druck bekam, dass ich ins Berufsleben einsteigen sollte.

Zudem wurde ich bereits als Kind wegen der Schulverweigerung aufgrund Erschöpfung u Übermüdung u anderen Dingen gegen meinen Willen in die Psychiatrie u anschließend eine Jugendhilfemaßnahme gebracht. Geholfen hat es nichts, außer, dass ich aus Angst heraus vor den Maßnahmen danach wieder zur Schule ging, bis ich das leider erneut erschöpfungsbedingt nicht schaffte u die Schule vorzeitig, aber mit Schulabschluss, verlassen musste. Um eine erneute Psychiatriesierung zu verhindern u schnellstmöglich von Zuhause ausziehen zu können, wollte ich als gesund u vor allem erwerbsfähig wahrgenommen werden, was mir leider nicht gelang. 1 Jahr nach dem gescheiterten Praktikum kam ich unter Druck meines Umfeldes erneut in die Psychiatrie, wurde dort auf ein Antidepressivum eingestellt (welches mich nicht leistungsfähiger machte, im Gegenteil), unter dem ich als Nebenwirkung eine Psychose entwickelte, bei der ich ua fremde Menschen angriff. Seitdem gelten ich erst recht als psychisch krank u wurde dann zwangsweise für mehrere Jahre in der Geschlossenen untergebracht. Das nur zur Erklärung, falls die Frage kommt, warum ich, um das Praktikum zu schaffen, mit 17 noch kein Antidepressivum eingenommen habe. Ich wäre dann lediglich 1 Jahr früher zur Gefahr für andere Leute geworden, an meiner Fähigkeit, das Praktikum durchzuhalten, hätte sich nichts geändert.

Nach 2 oder 3 Tagen täglichem Praktikumsbesuch wurde es mir zu anstrengend. Ich wollte durchhalten, schaffte es aber nicht. Ich musste ausruhen u schlafen. Ich wachte versehentlich zu früh auf, weil ich Angst hatte, nicht mehr pünktlich aus dem Bett zu kommen, war dementsprechend angespannt. Ich verhielt mich Zuhause aggressiv.

Dann rief ich beim Praktikum an u sprach mit dem zuständigen Mitarbeiter für Praktikanten. Ich sagte ihm, dass der Betrieb ab jetzt zu akzeptieren habe, dass ich mir meine Arbeitszeit frei einteile u aussuche. Er wollte wissen, warum, ich sagte, weil ich es so möchte.

Er sagte, dass das natürlich nicht gehe. Ich erwiderte, dass ich das sehr wohl wisse, aber, dass ich mir das Recht rausnehme, über meine Arbeitszeit frei zu verfügen u dass der Betrieb absichtlich gelogen in meine Zeugnisse reinzuschreiben habe, dass ich mich an die regulären Zeiten gehalten habe u dass meine Arbeitsleistung gut sei. Ich sagte, dass eine postive Bewertung wichtig sei.

Er meinte, dass das nicht gehe. Ich sagte, dass ich es verlange. Er meinte, dass ich das Praktikum auch beenden könne, was ich jedoch nicht wollte. Er meinte, dass es so aber nicht gehe. Ich sagte, dass das unverschämt sei.

Dann drehte ich ihm absichtlich die Worte im Mund um u sagte, dass er mir grundlos den Praktikumsplatz kündigen wolle u dass ich das melden werde. Daraufhin meinte er, dass das so nicht stimmen, er mir lediglich gesagt habe, dass er mir unter den von mir genannten Bedingungen keinen Praktikumsplatz bieten könne. Ich sagte, dass das im Endeffekt aufs selbe rauskäme u dass ich weiterhin auf meine Bedingungen bestehe u wenn der Betrieb sich nicht daran halte, ich absichtlich die Fehlinfo über den Betrieb verbreiten werde, dass der Betrieb grundlos Praktikanten entlasse.

Fortsetzung in den Kommentaren

Manipulation, Praktikumsplatz, erschöpft, unverschämt

Ich komme von meinem toxischen Expartner nicht los?

Wir haben uns vor einer Woche getrennt. Beziehungsweise er hat sich von mir getrennt, weil ihm erst nach 5 Jahren Beziehung aufgefallen ist, dass er Moslem ist und ich Christin bin. Ich möchte hier nicht näher über die Religion mit euch reden weil es nicht das Hauptthema ist. Ich habe mich allerdings Tausende male aus den selben Gründen versucht zu trennen, aber er hat mich gezwungen bei ihm zu bleiben, weil wir ja alles schaffen könnten zusammen.

Aber als er seine „Entscheidung“ getroffen hatte (so wie er es 1:1 formuliert hat) war er Felsenfest überzeugt, ich sollte es akzeptieren. Ich konnte und wollte ihn dann auch nicht umstimmen, weil ich verletzt war. Ich wollte einfach nicht mehr und er wusste, dass es für mich das letzte mal war. Die letzte Trennung und das ich ihn einfach nicht zurücknehmen werde oder könnte, wenn er das was er sagt ernst meint. Weil er die Angewohnheit hat immer nach paar Tagen zurück zu kommen.

Lange Rede kurzer Sinn. Er kam nach paar Tagen wieder heulend an und entschuldigte sich für alles. Er sagte, dass er es nicht so gemeint hat, dass er sich eben beeinflussen lassen hat obwohl er sogar bei der Trennung geschworen hatte, dass es seine eigene Entscheidung war. Er ist sehr manipulativ. Jedes sogenannte Beziehungsende, das wir hatten, ist genau nach dem gleichen Muster abgelaufen. Aber dieses Mal war es einer zu viel. Mein Herz war so gebrochen. Mein Ego war noch nie so gekränkt.

Kurze Nebeninformstion, er hat mich 1 Tag nach der Trennung bei Instagram geblockt. ich habe durch einen Kollegen gesehen, dass er 2 neuen Frauen folgt. Es ist eine Mutter und eine Tochter, die so in meinem Alter ist. Daraufhin hatte ich ihn ebenfalls überall geblockt, womit seine Kontrollsucht nicht klar kam. Er daraufhin kam er wieder an. Er meinte dann, dass er mich niemals geblockt hätte. Er sagte, dass es ein Versehen gewesen wäre. Währenddessen er das sagt habe ich gesehen, dass er dem Mädchen entfolgt ist. Er meinte, dass seine Eltern ihn gezwungen hätten sie kennen zu lernen. Er meinte, dass er sich eben sehr beeinflussen lassen hat. Da wäre wohl nichts passiert. Ich weiß mittlerweile selbst nicht was ich glauben soll, was ich aber glaube ist jedes Wort was er an dem Tag der Trennung gesagt hat, deswegen bleibe ich grade unversöhnlich und ich möchte eigentlich wirklich nicht mehr mit ihm zusammenkommen.

Die Angewohnheit, die plötzliche Trennung, die schönen Erinnerungen und meine Trauer über die Veränderung machen mein Leben momentan echt hart. Ich war anfangs noch total abweisend und kalt, aber er gibt nicht nach und hat sogar meinen Bruder kontaktiert, weil ich seine Nummer entblocken soll. Das tat ich dann, weil ich nicht wollte, dass er sich mit meinem Bruder unterhält. Jetzt schleicht er sich wieder in mein Leben. Er ruft mich ständig weinend an und erzählt mir, wie sehr er mich liebt und spricht mich noch mit Schatz an. Er sagt auch, dass alles wieder gut werden kann und dass wir wieder zusammen kommen sollten. zudem sagt er, dass er das nie wieder tun wird. Ich weiß aber, dass es wieder passieren wird und ich möchte meine 20er nicht mit einer falschen Person verbringen.

In der Beziehung ist er eigentlich total liebevoll und hat mir wirklich viel geboten. Aber diese On und Offs seiner Seits haben diese Beziehung einfach zerstört.

Ich bin total überfordert und merke langsam, dass ich ein wenig schwächer geworden bin. Andererseits vergesse ich auf keinen Fall die Respektlosigkeit und seine Tat die mir eigentlich gezeigt hat, dass er mich nicht liebt. Das vergesse ich nicht. Ich bin nur sehr verwirrt und habe Angst einen Fehler zu machen und die ganze Trauer nochmal zu durchleben.

Ich meine ich habe ihn ja wirklich geliebt. Es fällt mir schwer ihn traurig zu sehen. Ich mag es auch nicht, dass er bei jedem Telefonat mich daran erinnert, dass ich ihn bald als Fremder ansehen werde und meine Liebe zu ihm verblassen wird. Eigentlich möchte ich, dass nicht aber ich muss mit dem Verstand denken. Ich glaube, dass er einfach weiß, welche Drähte er ziehen muss um mich weich zu kriegen und trotzdem fällt es mir schwer. Er macht es mir wirklich schwer. Ich komme nicht von ihm los

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Manipulation, Narzissmus, Partnerschaft, Trennungsschmerz

War es gut zu meiner Mutter zu gehen?

Mein Vater hat mit nichts erlaubt.

Im Sommer sollte ich um 17 Uhr zuhause sein und im Winter um 16 Uhr. Ich sollte immer Standort Freigabe aktiviert haben (9-11 Jahre) Ich durfte keinen Freund haben (keine sexuelle Beziehung)und ihm immer trotz Standort Freigabe sagen wo und bei wem ich bin. Ich durfte kein BH tragen mit 11 Jahren und der BH den meine Oma mir gekauft hat hat er weggenommen(Ich hatte da nur Sport-bhs die gequetscht haben). Lipgloss und Mascara war verboten. Selbst Pullis mit Ausschnitt waren verboten(kein starker).

Irgendwann hatte ich Depressionen und mit 9-10 Jahren 1× einen Versuch. Die Nachbarin hat mich gerettet. Dann hatte ich einen Nervenzusammenbruch und mein Vater sagte ich solle aufhören alles zu spielen und nicht so übertreiben während mir meine Stiefmutter als Witz sagte : brauchen wir jetzt Gitterstäber vor dem Fenster. Danach durfte ich mich bei der Nachbarin für den Schock entschuldigen. Mein Vater hat es noch geschafft mich ein halbes Jahr durch Manipulation bei ihm zu halten.

Jetzt bin ich bei meiner Mutter, gehe zur Therapie und darf einen BH tragen. Jetzt geht es mir besser und ich bin nicht mehr Depressiv.

War es eine gute Entscheidung und sollte ich wieder zurück gehen wegen meinen Halbgeschwistern(3J&7M)

Gute Entscheidung und bleib bei deiner Mutter 100%
Schlechte Entscheidung aber bleib bei deiner Mutter 0%
Gute Entscheidung aber geh zurück 0%
Schlechte Entscheidung geh zurück 0%
Familie, Vater, Familienprobleme, Geschwister, Manipulation

Toxische Beziehung gewesen?

Hallo Leute.

Ich war gerade alleine und habe ein bisschen mit meinen Gedanken gespielt und dabei habe ich kurz an meine Ex gedacht und über unsere Unterhaltungen bzw. verbale Konflikte besser gesagt (hahahah). 

Und bitte versteht mich jetzt nicht falsch, es ist nicht so, dass ich Kummer habe oder an sie jeden Tag denke - Nein, so ist das zum Glück nicht. Ich habe nur rückblickend „analysiert“, wie die Kommunikation zwischen uns war, weil wir uns eigentlich relativ oft gestritten haben - meistens wegen unnötigen Dingen. Gleich vorweg: wir beide sind bzw. waren 20/21, also nicht mehr so jung. 

Ich komme gleich zum Punkt: wir beide haben uns echt gut miteinander verstanden, die Chemie und der Humor haben sehr gut gepasst. Allerdings gab es da so eine Sache. Meine Ex hatte damals schon zu Beginn erwähnt, dass sie ein sehr sensibler Mensch ist und leicht beleidigt werden kann. Ich habe mir dabei nichts gedacht, weil niemand perfekt ist (versteht sich). Jedoch merkte ich schon am Anfang unserer Beziehung dass wir manchmal Diskussionen hatten, die eigentlich unnötig waren und ab und zu sogar auch völlig unbegründet. Ein Beispiel: einmal habe ich per WhatsApp einen harmlosen Witz gemacht, woraufhin sie beleidigt war und ich eine Stunde lang auf sie einreden musste, damit alles wieder gut ist. (Das ist echt mühsam!) Aber Lektion gelernt: ich passe auf mit Witze machen (wäre es nur bei dem …) 

Es war nämlich auch so, dass wir uns auch versprochen hatten, dass wir uns beide um die Beziehung bemühen werden und niemals gegenseitig aufgeben werden. Ich war auch bereit mir sehr viel Mühe zu geben, was ich auch tat. Aber wenn wir uns gestritten hatten, war es immer seeehr mühsam mit ihr, weil ich stundenlang ihr die ganze Lage erklären musste und entschuldigen musste und alles andere auch noch. Auch obwohl ich müde war nach der Arbeit habe ich mit ihr stundenlang geschrieben. Selbst als ich mich entschuldigt hatte, gab sie nicht einmal wirklich nach. Und dann hatte ich eines Tages die Nase voll und meinte dann dass sie mir ab jetzt egal sein wird und sie weiterhin so bleiben soll. Kurze Zeit später meldete sie sich dann und meinte, wir sollen nicht aufgeben, etc. UND JETZT KOMMT ES: Wenn am Ende alles wieder gut war, stellte sie mir jedesmal die Frage, wieso ich bereit gewesen war, sie aufzugeben (?!?!??) (Kleine Anmerkung: dieses Gespräch hatten wir öfters) Ich meinte zu ihr, dass sie mir nicht einmal zu hören wollte obwohl ich auf sie stundenlang eingeredet habe, aber trotzdem gab sie sich mit dieser Antwort nicht zufrieden (sie hat es so nicht gesagt, aber ich konnte es jedesmal merken). Sie hat auch in der Beziehung manchmal gesagt (wenn sie sauer oder emotional war) dass ich sie nicht wertschätzen würde. (Glaubt mir, ich habe sie mehrmals beschenkt und ihr auch mit dem Lernen nächtelang geholfen, und vieles mehr! - sowas zu behaupten ist eine Frechheit eigentlich). 

Meine Frage ist: Wie würdet ihr dieses Verhalten von ihr beurteilen? Ist das toxisch? Natürlich werdet ihr es schwer haben da ihr sie ja nicht kanntet, aber ich habe versucht sie so gut es geht zu beschreiben. Die Kommunikation war mit ihr manchmal echt sehr mühsam, aber ansonsten war alles andere fein. Aber wie seht ihr das? War da eine Art Manipulation dabei? Das mit „Wieso wolltest du mich aufgeben?“ nach dem Streit und so … ich denke mir nämlich, dass sie mich irgendwie manipulieren wollte? Oder war das einfach nur toxisch? Was denkt ihr? Weil es kann ja nicht sein dass sie mich stundenlang auf sie einreden lässt und wenn jch dann auch keine Lust mehr habe und sauer bin, sich ERST DANN wieder meldet und klein beigibt 😀 Das war echt frustrierend damals.

PS: ich habe am Ende Schluss gemacht. Einer der Gründe waren eben die genannten „Kopfschmerzen“ ….

Mädchen, Gefühle, Diskussion, Frauen, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Manipulation, Partnerschaft, Streit, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Manipulation