Kündigung – die besten Beiträge

Was passiert wenn man in der Ausbildung mit Absicht krank macht?

Hallo Leute, ich habe einen Arbeitskollegen der ständig krank macht. Letzte Woche wollte ich am Samstag Urlaub nehmen war auch genehmigt, darauf hin fragte mich der Kollege ob ich mit ihm tauschen könnte, ich meinte das geht nicht ich brauche den. Ich hatte am Donnerstag frei und erfuhr dass er bis einschließlich Samstag krank gemacht hat. Das kam jetzt auch öfter vor und nicht zum ersten mal. Mein Chef fragte mich ob ich evt. mein Urlaub verschieben könnte und ich habe zugestimmt, weil meine Pläne für Samstag waren eh abgesagt, dann dachte ich mir egal geh arbeiten und lass die Kollegin nicht alleine. Ich arbeite übrigens im Einzelhandel und wir sind Unterbesetzt. Mein Chef hatte auch mehrere Gespräche mit ihm weil er offensichtlich krank macht. Ich hab den Anschein dass es meinen Kollegen garnicht interessiert. Soweit ich mitbekommen habe hat er sogar eine Abmahnung. Als er am Montag wieder da war habe ich ihn drauf angesprochen wieso er nicht da war und mein Chef war auch da er war natürlich total genervt von ihm. Seine Antwort war dass er psychische Probleme hätte aber so sieht er nicht aus und er hat sowas nie erwähnt. Für mich sieht es so aus als würde er das nur so sagen weil man dagegen nix sagen kann. Dann habe ich noch erfahren dass er zum Amtsgericht gehen möchte ??? Denkt ihr man kann ihn kündigen oder dagegen was unternehmen?

Auf eure Antworten würde ich mich freuen:)

Kündigung, Krankheit, Azubi

2x Beruf wechseln hintereinander?

Hallo Leute,

kurz zu mir, ich bin M22 und habe zurzeit das Problem das es mir in meinem Beruf nicht wirklich gefällt. Kurz zusammengefasst, ich habe letztes Jahr meine Ausbildung im IT Bereich fertig gemacht und hab dann bei einer Firma angefangen wo ich extrem schlecht behandelt wurde, da ich es dort nicht mehr aushalten konnte, habe ich noch vor ende meiner Probezeit gekündigt.

Nun habe ich vor 3 Monaten bei einem neuen Unternehmen angefangen und befinde mich dort immer noch in der Probezeit. Am Anfang lief es super doch nun bin ich hier etwas unglücklich. 1x bin ich aus irgendeinem Grund nicht mehr sehr Willkommen hier, ich werde immer ausgegrenzt, zum Beispiel bestellen alle Pizza und obwohl ich ein Büro weiter saß, wurde ich nicht gefragt ob ich mit denen bestellen soll. Auch machen alle immer spaß bei der Arbeit aber sobald ich den Raum betrete ist es wieder still. Mein Abteilungsleiter mag mich auch nicht, das Gefühl gibt er mir zumindest.

Ich wurde von denen in einer Abteilung beim Einstellungsgespräch gefragt ob ich lieber in eine Andere Abteilung gehen würde, da die da dringend wen suchen und ich habe ganz klar gesagt, dass ich mich dort noch nicht auskenne bzw ich keine große Ahnung von dem Thema Server habe. Da wurde mir gesagt das es dafür ja die Einarbeitung gibt. Jetzt sieht es so aus das mir extrem Druck gemacht wird, da ich nicht hinterher komme. Mein Abteilungsleiter meinte auch schon das ich die Probezeit nicht schaffe wenns so weiter geht.

Ich würde ja die Abteilung wechseln, jedoch sind alle anderen im Bereich IT schon voll, wenn ich meinem Abteilungs- oder Bereichsleiter jetzt sage das ich nicht glücklich bin, kündigen sie mich vlt. Ich weiß halt auch nicht ob das schlecht kommt, 2x innerhalb so kurzer Zeit den Job zu wechseln. Und ich weiß auch nicht ob der IT-Bereich überhaupt was für mich ist, da es nicht sein kann das es wieder so weit kommt, dass ich wechseln muss. Ich wüsste aber auch nicht was ich sonst machen soll.

Arbeit, Beruf, Kündigung, berufswechsel, IT-Bereich, Probezeit, arbeitswechsel

Entlassung wegen Augenflimmern als Staplerfahrer möglich?

Ich hatte in den vergangenen zwei Jahren hin und wieder Augenflimmern, so 2-3 mal im Jahr, bin auch schon beim Augenarzt gewesen und der Augenarzt meinte, solange es nicht mehr als dreimal im Jahr vorkommt, ist es noch in Ordnung.

Das Problem ist, dass ich seit Anfang des Jahres als Fachkraft für Lagerlogistik arbeite und in diesem Job nun seit 3 Wochen auch Gabelstapler fahre. Ich hatte deswegen bereits im März die G25-Untersuchung, wo ein Hör- und Sehtest gemacht wurde, da war aber alles weitestgehend in Ordnung und das Augenflimmern hatte ich bis dahin für längere Zeit nicht mehr gehabt.

Vor einigen Wochen hatte ich aber nun wieder Augenflimmern gehabt und ich überlege, wieder zum Augenarzt zu gehen. Ich vermute mal, dass das Augenflimmern von dem Stress kommt, denn ich mache mir immer Druck auf der Arbeit und habe Angst davor, den Job zu verlieren, weil ich ihn sehr gerne mache und meine Kollegen sehr mag. Das Problem ist aber, dass ich nicht so gerne und nicht so gut Stapler fahre und es gibt auf meiner Arbeit einen Gabelstaplerfahrer, mit dem ich überhaupt nicht zurecht komme und der mir das Staplerfahren erschwert mit seiner merkwürdigen Art.

Es sollen noch weitere Kollegen nach und nach zum Gabelstapler ausgebildet werden, aber aktuell sind es mit mir nur eine Handvoll Staplerfahrer, und je mehr Staplerfahrer wir haben, umso besser.

Nun zum eigentlichen Problem: Könnte mir der Augenarzt bei meinem nächsten Augenarzt-Termin wegen dem Augenflimmern das Staplerfahren verbieten? Also einen Attest ausstellen? Und wenn ich dann nicht mehr Stapler fahren darf, könnte mir die Entlassung drohen? Weil wir aktuell keine vielen Staplerfahrer haben und außerdem könnten die Vorgesetzten denken, dass ich einfach keine Lust auf das Staplerfahren habe? Das kommt bestimmt so oder so schlecht rüber, aber kann ich da etwas dafür, wenn mein Körper reagiert? Das Augenflimmern ist nun mal aufgetreten.

Ich bin ehrlich, ich habe keine Lust auf Staplerfahren und bin aber trotzdem schon gefahren. Aber die Angst ist da, dass die Vorgesetzten Hintergedanken haben und mit einer Entlassung liebäugeln, wenn ich plötzlich einen Attest vorlege.

Es tut mir leid für den langen Text und ich bedanke mich trotzdem für das Lesen und die Geduld und wünsche euch einen schönen Abend.

Arbeit, Kündigung, sehen, Job, Angst, Arbeitsrecht, Untersuchung, Augenarzt, Chef, Gabelstapler, Kollegen, Sehtest, Stapler, Staplerfahrer, Attest, Entlassung, Augenflimmern, Sehstörung, Vorgesetzter, Bescheinigung vom arzt

Möglichkeiten gegen fristlose Kündigung Wohnung?

Ich wohne seit 14 Jahren in einem 4Parteien-Haus. Hatte zu meinem Vermieter immer ein gutes Verhältnis. Habe auch das Grundstück lange Zeit gepflegt und auch das Haus. Jetzt ist der Vermieter verstorben und der Sohn ist der Vermieter. Ich war durch einen Langzeitkrankenfall in finanzielle Schwierigkeiten geraten und war mit 2 Monatsmietern in Verzug geraten. Ich hatte auch den Kontakt zu ihm gesucht und ihm erklärt, dass ich das wieder aufholen werde und an einer Lösung arbeite. Jetzt bin ich nur noch mit einer Miete in Verzug und das sollte auch im nächsten Monat alles wieder ausgeglichen sein. ...Leider ist der Sohn nicht verhandlungsbereit und hat mir eine fristlose Kündigung geschickt. Nun musste ich mir einen Anwalt nehmen, aber ich vermute, meine Anwältin hat nicht den richtigen Biß. Sie meinte, dass ich eigentlich keine Chance hätte die fristlose Kündigung vom Tisch zu bekommen, wenn ich die Mieten nicht sofort komplett ausgleichen würde..................Ich mit meinem Rechtsempfinden und was ich alles schon gehört habe, denke aber, dass es sehr wohl Möglichkeiten gibt, die fristl. Künd. vom Tisch zu bekommen, auch wenn man in Verzug ist. Es ist ja nicht so, dass ich gar nicht gezahlt habe, ich hinke nur immer noch mit einer Rate hinterher, weil die Krankenkasse nicht regelmäßig und regelgerecht überwiesen hat.......................und wenn man so will, habe ich ja über 14 Jahre richtig viel Miete an diesen Vermieter bezahlt, das geht in die 70 000 / 80 000 €, die er schon von mir bekommen hat, da ist es schon krass, wenn man dann wegen einer Rate in Verzug so reagiert..............Und eine Wohnung in so kurzer Zeit zu finden, ist eigentlich ein Unding............hat jemand vielleicht noch einen Tipp?

Kündigung, Vermieter, Mietvertrag

Kündigung durch Arbeitgeber?

Hallo, in meinem letzten Post habe ich bereit schon über die Probleme mit meiner Chefin geredet. Hier nocheinmal alle Punkte aufgezählt: Und zwar arbeite ich auf Minijob-Basis bei einem Frühstücksunternehmen und teile dort Mo-Do Flyer für Probelieferungen aus. Meine Arbeitszeit sowie mein Standort werden über eine App getrackt. 

Nun habe ich folgende Probleme, bei denen ich mir nicht sicher bin ob diese rechtlich in Ordnung wären:

  1. Ich habe keine Urlaubstage, sprich wenn ich frei haben möchte werde ich für diesen Tag nichts bezahlt. Gibt es nicht eigentlich bei jedem Job Anspruch auf Urlaub?
  2. Wenn ich krank bin erwartet meine Chefin dass ich trotzdem dass ich 1 von 3 täglichen Stunden arbeite. Die restlichen 2 Stunden werden mir trotz Krankmeldung auch nicht gezahlt. (War letzte Woche 2 Tage lang zuhause wegen Verdachtsdiagnose einer Blinddarm-Entzündung weil durch Bewegung ein Darmdurchbruch erfolgen kann was tödlich enden kann, musste aber an beiden Tagen trotzdem 1h wegen ihr arbeiten)
  3. Meine Chefin „bombardiert“ mich fast täglich mit Anrufen. Gestern hat sie mich zb. um 21:00 Uhr angerufen obwohl meine Arbeitszeit nur bis 10:00 war. Wenn man nicht ans Handy geht weil man zb. gerade unterwegs/kein Empfang hat ruft sie regelrecht 10-mal hintereinander an und hört nicht auf bis man ran geht. Letztens ist es sogar so weit gekommen dass sie meine Mutter angerufen hatte weil ich keinen Empfang hatte. (Ich bin über 18!) Heute hatte sie ebenfalls meine Mutter angerufen nachdem ich beim ersten Anruf nicht innerhalb von 5min. zurückgerufen hatte und hat sich dort beschwert dass ich gestern um 21:00 nicht ans Telefon sei.
  4. Zum letzten Punkt geht es darum dass sie meinen Gehalt nun kürzen will. Sie meinte, dass ich gestern nur 1h statt 2h gearbeitet hätte. In der Tracking-App sind von mir jedoch 2h erfasst und auf dem Standort Tracking sieht man dass ich 2h lang Flyer austeilen war. Dies glaubt sie mir aber nicht, obwohl es in der App dargestellt wird und hat mir nun am Telefon gesagt dass sie diese eine Stunde vom Gehalt abzieht. Ebenfalls hat sie gesagt dass sie jetzt dadurch meinen Stundenlohn der eh schon Mindestlohn (12,41€) ist noch mehr kürzen wird. weniger als 12,41€ ist doch gar nicht möglich?

Nun kam heute per Email eine Kündigung von meiner Chefin. Diese hat mich nun gekündigt, da ich gestern nicht ans Telefon (außerhalb meiner Arbeitszeit) gegangen bin da ich zu dem Zeitpunkt wegen einer starken Verletzung im Krankenhaus war. In der Kündigung steht:

hiermit kündigen wir das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Frist zum 30.06.2024. Bis zum Ende der Kündigungsfrist ist ein weiterer Einsatz nicht vorgesehen.

Sie müssen daher nicht mehr zur Arbeit erscheinen.

Nun bin ich mir nicht sicher was ich machen soll, da dort ja steht dass ich nicht mehr zur Arbeit erscheinen „muss“. Da die Kündigungsfrist aber ja bis zum 30.6 läuft kann ich mir bis dahin ja nichts neues suchen und bekomme durch diese Freistellung ja auch kein weiteres Gehalt. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten auf sein Arbeitsrecht zu bestehen oder muss ich mich jetzt mit dem fehlenden Gehalt zufriedenstellen?

Kündigung, Gehalt, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Kündigungsschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung