Kündigung – die besten Beiträge

Chef will mich vielleicht kündigen weil ich Recht habe?

Der Titel klingt wahrscheinlich sehr verwirrend aber mir ist in den letzten Tagen eine unschöne Situation mit meinem Chef passiert.

Ich habe vergessen meinen Stundenzettel vom letzten Monat abzugeben und habe daher keinen Lohn bekommen,

Ich musste im Büro anrufen und fragen was los wäre und wurde dort in der Leitung angelogen. MIr wurde gesagt das es noch keinen Lohnzettel gibt bzw meine Stunden noch nicht ins Steuerbüro und allem drum und dran gegangen ist.

Ich habe aber schon einen Lohnzettel bekommen für diesen Monat. Nach einer langen Diskussion und wie gesagt auch ein paar Lügen habe ich mich nach meinen Rechten belesen und das auch sehr tiefgründig.

Der Lohn darf nicht einbehalten werden wegen fehlenden Stundennachweis und mir stehen nun auch (da der Lohn dann nun 2 Tage später kam und das mutwillig) Verzugszinsen und Verzugspauschale also 40€ Schadensersatz zu.

Nachdem ich meinen Chef damit konfrontiert habe war es nach einer Diskussion kurz ruhig, dann folgte darauf eine Einladung ins Büro.

Da ich nicht wüsste etwas unterschreiben zu müssen oder abzuholen rechne ich damit das das eine Kündigung wird.

Ich möchte lediglich fragen welche Art von Kündigung es werden kann (da ich nichts falsch gemacht habe denke ich nicht das sie fristlos sein kann) und welche Sachen ich mit in diese Kündigung nehmen soll. Welche Rechte ich habe und zudem ob es überhaupt ein Grund ist jemanden zu kündigen weil jemand dem Chef die Grenzen bietet und sich nicht alles gefallen lässt.

LG

Kündigung, Gehalt, Arbeitnehmer, Rechte

Rechtsschutz agiert nicht?

Ich habe eine Frage zum Thema Rechtschutz. Seit November 2023 habe ich eine Rechtschutzversicherung. Es hat drei Monate gedauert, bis der Rechtschutz aktiv war, so wie bei vielen Rechtsschutzversicherung eben üblich. Nachdem die Rechtsschutz endlich aktiv war, habe ich denen geschrieben, dass ich mit meiner aktuellen Vermieterin seit Sommer letzten Jahres Probleme habe und deswegen einen Anwalt suche. Daraufhin hat man mir gesagt, dass der Rechtsschutz hier nicht helfen kann, da die Probleme bereits vor der Aktivierung des Rechtschutzes angefangen haben. Dies kann ich natürlich nachvollziehen.

Nun habe ich aber aktuell Probleme mit der Vermieterin, da ich seit einigen Tagen Schimmel in der Garage und in meinem Hausflur habe. Die Vermieterin möchte allerdings nichts dagegen tun und ignoriert meine Anfrage. Nun möchte ich aus diesem Grunde einen Anwalt sprechen. Ich habe dem Rechtsschutz geschrieben, dass ich aktuell Probleme mit der Vermieterin habe. Daraufhin hatte Rechtsschutz mir gesagt, dass sie nicht aktiv helfen können und haben auf den Brief vom letzten Mal hingewiesen, wo eben stand, dass sie aktuell nicht helfen können, da die Probleme schon länger bestehen. Ist dies rechtens, oder hat man mich hier falsch verstanden? Wenn es so ist, darf ich nie wieder Probleme, die ich mit meiner Vermieterin auch in den nächsten zehn Jahren habe mit dem Rechtsschutz teilen? Ich verstehe das nicht. Kann mir diesbezüglich bitte jemand helfen? Habe ich Anspruch auf einen Anwalt, wenn ich neue Probleme mit der Vermieterin habe?

Haus, Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Rechtsschutzversicherung

Nachbarschaft - Provokantes Verhalten?

Hallo zusammen,

ich merke, dass ich Ewigkeiten hier nicht mehr online war :D. Aber gut, das soll nicht das Problem für heute sein, dafür hab ich genügend anderes Zeugs zum Fragen.

Es geht um folgendes:

Ich bin vor 1 1/2 Monaten, also Anfang März hier in die neue Wohnung eingezogen und habe mich sehr gefreut. Als ich dann mit Freunden hier die Sachen abgeladen habe, habe ich schon erstmals Schreie einer Dame bemerkt. Mir war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst, dass diese von der Wohnung unter mir kommen.

Unwissend habe ich mich dann hier in der Wohnung breit und bequem gemacht. Jedoch merkte ich seit Wochen, dass meine Untermieter sehr gereizt reagieren, wenn ich Bewegungen von mir gebe. Die Punkte zähle ich Euch unten auf. Aber vorher erstmal was zum Gebäude selbst.

Also es ist 2016 erbaut worden, also sehr neu, die Wände sind (lt. meinen Eltern) aus Gips, man kann von den Nachbarn direkt nebenan nichts hören, außer die Nachbarin nebenan trägt hohe Schuhe, dann hört man das typische Geräusch. Wenn Leute schreien von unten, hört man es nur, wenn man sich darauf konzentriert.

So, jetzt aber zu den Punkten mit der - für mich - vermeintlichen Provokation:

  • Ich bewege mich im Boxspringbett und es wird von unten in meine Richtung hin geklopft. Das Bett knarrt nicht mal extrem.
  • Ich dusche und erst dann wird die Musik sehr laut aufgedreht, davor ist es komplett ruhig.
  • Ich habe es schon, vorweg genommen, versucht, mit meinen Nachbarn unter mir zu sprechen. Es ist zweifelsfrei klar, dass diese Nachbarn die Quelle der Geräusche sind.
  • Es ist ein Ehepaar, welches sich mindestens alle 2-3 Tage über 20 Minuten lang streitet. Dabei scheint auch für mich Gewalt im Spiel zu sein, zumindest hört man Schreie aus der Wohnung unter mir.
  • Es passiert nicht durchgehend, dass mir die Nachbarn zwischen 6 und 22 Uhr an die Decke klopfen bei genannten Bewegungen, aber es wird immer häufiger von Zeit zu Zeit.
  • Es wurde vor 2 Wochen durch einen Passant die Polizei gerufen, als die Streiterei da unten mal anscheinend so sehr eskaliert ist. Mehr weiß ich dazu nicht.

Meine Vermieterin ging auf Anfragen nicht ein und erklärte sich auch nicht bereit dazu, sich der Sache anzunehmen. Die Hausverwaltung konnte ich nach langem Kampf endlich dazu bewegen, den entsprechenden Vermieter meiner Untermieter zu kontaktieren.

Ich habe Sprachnotizen an die Hausverwaltung versandt, die belegen, dass solche Geräusche wirklich existieren und auch durch mein - auf normaler Lautstärke entstehtes - Verhalten basiert. Die Hausverwaltung hat angedroht, den Mieter in der Wohnung bei Nichtunterlassen zu kündigen bzw. dies dem Mieter aufzuerlegen.

Folgende Frage habe ich da an Euch:

Was kann ich tun außer ignorieren? Umziehen nach so einer kurzen Zeit wäre zwar möglich, aber wäre eine eher unattraktive Option.

Wie würdet Ihr mit solchem provokanten Verhalten umgehen?

Eskalation kommt für mich nicht in den Sinn, das braucht einfach niemand, im gesamten Haus.

Danke für Eure Antworten! <3

Haus, Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Hausverwaltung, Lärmbelästigung, Nachbarn

Fehlendes Arbeitszeugnis erfragen?

Hallo, ich mal wieder.

Im Januar diesen Jahres erhielt ich meine Kündigung innerhalb der Probezeit postalisch. Genau in der Woche wo ich mit Fieber und allem drum und dran im Bett lag (krank geschrieben). Selbstverständlich nicht nett, vorallem weil ich mein Probezeit Gespräch dort hätte und es vernünftig beenden wollte.

Anfang Februar schrieb ich eine Mail mit der Bitte um ein Arbeitszeugnis welches mir keine Steine in den Weg legt. Die Firma hätte schließlich nichts davon und mein Ziel wäre/war es im guten auseinander zu gehen. Darauf hin kam keine Antwort.

Nun, nach 2 monaten möchte ich nochmals eine Mail schreiben und um den Stand fragen. Bisher ist dies der Text: 

"Sehr geehrte HR Chefin, 

vor etwa zwei Monaten habe ich eine Anfrage bezüglich meines Arbeitszeugnisses verschickt. Bis dato habe ich leider noch keine Rückmeldung erhalten und wollte daher höflich nachfragen, ob es Neuigkeiten dazu gibt. Das Arbeitszeugnis ist für meinen beruflichen Werdegang wichtig, drum würde ich mich über eine zeitnahe Antwort sehr freuen. Möglicherweise ist die Mail sowie die Bitte darin Untergangen. Wofür ich selbstverständlich Verständnis habe. 

Vielen Dank im Voraus."

Meine Idee war erst ein eigenes Arbeitszeugnis zu schreiben und vorbei zur fahren zum unterschreiben. Allerdings weiß ich nicht wie das ankommt, wenn ich es per Mail anbiete. Somit haben die keinen Stress, denke ich mir dabei. 

Allerdings weiß ich auch nicht wie das Zeugnis ausfällt. Viele Kollegen gaben mir eine durchweg positive Rückmeldung. Dennoch passte ich dem Teamleiter wohl nicht. Übrigens war es noch die "Einarbeitungsphase". Wo es hieß "selbst laufen kannste hier nach 9 - 12 Monaten". War eine Stelle in der Medizin IT. Sollte wohl nicht sein. Tatsächlich bin ich auch froh da raus zu sein. Lange Geschichte.

Was würdet ihr in der Situation im Bezug aufs Arbeitszeugnis agieren? 

Arbeit, Kündigung, Arbeitszeugnis, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigung