Kollegen – die besten Beiträge

Wie soll ich mit meinem Arbeitskollegen umgehen?

Von Anfang an arbeiten wir eng zusammen. Nachdem Kennenlern-Gespräch wussten wir, dass wir beide verheiratet sind. Unser Verhältnis war nett, freundlich, professionell... Bis ich einmal seinen tiefen Blick an mir gespürt habe... nach ca. 2-3 Monaten. Kleine Anzeichen von seinem Interesse gab's schon auch vorher.

Seitdem kam immer mehr dazu und ich habe die kleinen Aufmerksamkeitszeichen genossen und auch erwidert. Es war für mich schwierig zu verstehen, ob es nur Freundlichkeit ist oder mehr. In dem Moment, wo er mich mit seinem herzlichem Lächeln begrüßt, fragt, ob bei mir alles klar sei und "schön, dass du da bist" sagt ist mir sonnenklar, dass es mehr ist, als nur nett sein. Danach denke ich, ich bilde mir das alles ein.

Nach ca. 1 Jahr hat er angefangen mit mir zu flirten. Immer sehr dezent und warmherzig, sodass ich ihm das nie übel hätte nehmen können. Er flirtet mit niemandem sonst. Außerdem ist er sehr aufmerksam, hilfsbereit, gibt mir Tipps und Ideen, fragt nach... Wenn wir mal mit Kollegen außerhalb der Firma sind, schenkt er mir noch viel mehr Aufmerksamkeit als im Arbeitsalltag.

Immer öfter gibt's Gründe für eine Besprechung. Dabei kommt er mir sehr nah, aber es gab keinen Körperkontakt.Der Inhalt bleibt beruflich. Hin und wieder kommt was Privates durch. In Gesprächen mit einem männlichen Kollegen (in meiner Gegenwart) sagt er öfters was negatives über seine Frau.

Mit der Zeit ist für mich unser Umgang miteinander so selbstverständlich geworden, dass ich ihn vermisse, wenn ich ihn mal nicht sehe.

ABER: wir sind verheiratet und ich habe nicht vor, seine und meine Ehen zu zerstören und er wahrscheinlich auch (so schätze ich ihn ein).

Nun meine Frage: soll ich das ganze so laufen lassen? In einigen Monaten werde ich die Stelle wechseln. Oder soll ich mit ihm darüber sprechen: sagen, dass obwohl ich ihn ganz arg mag, das ganze keinen guten Lauf nimmt?

Ihn auf einmal zu ignorieren kann ich nicht und möchte ihn nicht verletzen.

Beides finde ich schlimm.

Bei der 1. Variante: ich will schon gerne wissen, was in seinem Kopf vorgeht und was er sich dabei denkt.

Variante 2. Ich habe keine Ahnung, was ich fragen, sagen soll. Ob er was dazu sagen wird? Ich mache es ja mit und kann mir nicht erklären, warum. Der Ausgang ist doch offensichtlich. Soll ich mich für meinen Teil einfach entschuldigen und das wars. Und lieber jetzt oder kurz bevor ich das Unternehmen verlasse?

Kollegen, Dillema

Warum mag mich niemand, oder wieso mag man mich, aber nie als der Liebling oder Favorit, der irgendwo bevorzugt wird? Ob in Beruf, Schule, Uni, Freunde, Frauen?

Die Frage nicht falsch verstehen, mich mögen die Leute schon aber immer nur irgendwie neutral, nie irgendwie so, dass ich in einer Gruppe der Favorit oder Liebling wäre, egal in welchem Kontext:

In der Schule kam ich (mehr oder weniger) mit allen Schülern und Lehrern klar, aber ich war nie der Coolste und nie der Liebling irgendeines Lehrers.

Im Berufsleben auch. Bei Interviews bin ich immer sympathisch, werde auch oft eingeladen und es läuft gut. Aber dann ist irgendeiner sympathischer oder ich bin nicht sympathisch genug, als dass man mir den Vorzug gibt.

Bei meiner jetzigen Stelle auch. Angenehmes Team, ich komme mit allen klar, auch mit dem Chef. Aber der Liebling des Chefs ist wieder ein anderer.

In der Uni auch, die Professoren hatten immer einen Liebling, bloss nicht mich.

Bei Frauen: ich komme mit vielen Frauen klar, bin wohl auch attraktiv genug, sodass mal rummachen oder ein One-Night-Stand drin ist, aber so gut, dass etwas Dauerhaftes entstehen könnte, mag mich keine.

Ich habe viele flüchtige Bekannte aber nur 2 Freunde, die mich echt mögen. Das wars. Warum mag mich niemand oder warum mag man mich nur neutral aber nie irgendwie als Liebling oder Favorit?

Arbeit, Beruf, Männer, Schule, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Persönlichkeit, Psychologie, Bekanntschaft, beliebt, Beliebtheit, Gesellschaft, Kollegen, Leute, Philosophie, Universität

Streit mit religiösen Arbeitskollegen?

Ich arbeite seit einigen Jahren in einem mittelgroßem Unternehmen. Seit einem halben Jahr wurde, neben der Mittagspause, eine 15 minütige Kaffeepause für alle, und jeweils drei 5-Minuten Raucherpausen eingeführt. Ebenso wurden drei 10-Minuten Pausen für die Religionsausübung bzw. fürs Beten eingeführt.

Anfangs fand ich es nicht schlimm, doch dann fiel mir auf, dass Kollegen immer wieder fehlten, und das im Grunde z.B. gläubige Kollegen 30 Min weniger arbeiten müssen als ich.

Deshalb beschwerte ich (und durch mich auch ein paar andere) mich ein paar mal bei der Personalabteilung, bis sie allen drei 5-Minuten Pausen gewährten. Ich sagte auch, dass auch die drei 10-Minuten Pausen jedem zustehen sollten, da es keinen Unterschied (in der Arbeitszeit) machen sollte, ob man gläubig ist oder nicht. Dies wurde abgelehnt. Vor einer Woche kam jedoch eine Rundmail an, in der erklärt wurde, dass die drei 10-Min. Pausen aufgrund von Beschwerden auf alle ausgeweitet und dafür auf zwei reduziert werden.

Es sprach sich herum, dass ich dies angesprochen habe und seitdem sind sehr viele religiöse Kollegen sauer auf mich, dass sie wegen mir nur mehr zwei Pausen zum beten haben. Sie sagten ich hätte keinen Respekt vor ihrer Religion.

Ich sehe den Fehler nicht bei mir, sondern bei der Firma, da sie nicht allen die gleichen Arbeitszeiten gewährt hat. Wie seht ihr das? Bin ich wirklich respektlos? Wie hättet ihr gehandelt?

Arbeit, Religion, Islam, Freundschaft, Rauchen, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Glaube, HR, Kollegen, Mitarbeiter, Pause, Schuld, Streit, Unternehmen

Schlechtes gewissen gerechtfertigt?

Ich habe vor einer Weile einen Mann in der Disco kennengelernt. Wir haben getanzt und uns super verstanden und wollten uns Daten.

Einen Tag danach habe ich mich mit einem guten Freund und Kollegen getroffen, der mir nach einem langen Spaziergang ( auf dem Wir sogar dem Mann aus der Disco gesehen haben) gebeichtet, das er Gefühle für mich entwickelt.

Den Tag darauf habe ich dem Mann aus der Disco geschrieben, das ich ihn nicht Daten kann, da mich die beichte von meinem Kollegen total durcheinander bringt und mich erkennen ließ das da Gefühle sind, die ich verdrängt hatte.

Wir konnten das auch super klären.

Wie dem auch sei.

Mein Kollege und ich kamen zusammen und hatten eine super schöne jedoch sehr kurze Zeit als paar.

Denn kurz danach fing er an zu zweifeln an allem

Die Trennung zu seiner ex war noch nicht allzu lange her. Und ihn verwirrten die verschieden Artigen Gefühle. Er wusste nicht was das werden würde in Zukunft und was er eigentlich will. Er wollte eben nicht von einer in dir nächste bz. Was auch verständlich ist.

Trotzdem verbringen wir viel Zeit miteinander und sind uns nah schlafen beieinander usw. ( kein F+!)

Morgen wollte ich mich ohne Hintergedanken dann mit dem Typen aus der Disco zum sport treffen aber habe meinem Kollegen ein schlechtes Gewissen gegenüber.

Denn ich mag ihn unglaublich gerne und ich will nur mit ihm zusammen sein.

Mein Kollege weiß wie Stark meine Gefühle sind. Ich hab aber auch Angst wenn ich mich nur auf ihm versteife, das es so wirkt als würde ich ihm hinterher rennen und das mögen wohl die wenigsten.

Ich habe nicht so krass viele Erfahrungen da er mein erster Freund war und das eben nicht lange aber ich mag ihn verdammt gerne und war noch nie so sehr verschossen.

Sollte ich das Treffen mit dem Disco Mann absagen? Ich fühl mich einfach schlecht dabei, auch wenn da nix passieren würde.

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Kollegen, Liebe am Arbeitsplatz

Arbeitskollegen lästern die ganze Zeit?

Sorry für den Roman.

Es nervt mich einfach so extrem.

Ich bin 19 Jahre alt, weiblich und arbeite in einem Großraumbüro mit ca. 40 Leuten.

Habe leider das Pech, dass ich an der blödsten Ecke sitze, genau bei denen die immer über andere lästern.

Bin eine sehr ruhige Person und rede im Büro eig nie etwas, außer wenn man mich was fragt natürlich. Ich mag das nicht gerne mit Leuten reden, bin sehr schüchtern. Und die im Büro haben als ich neu Jahr vor 2 Jahren auch nie mit mir angefangen zu reden deshalb habe ich das auch nie gemacht, da ich mir total schwer tue auf Menschen zuzugehen.

Die neben mir lästern wirklich den ganzen Tag über andere und flüstern manchmal sogar, dass man nicht hört über wen. Es stört mich einfach extrem und ich bin nicht die einzige die das stört, es sagt nur keiner was zu ihnen, da man dann gleich als die oder der „Böse“ dasteht.

Wir haben Gleitzeit und da kann jeder kommen wann er will aber sobald mal einer nicht gleichzeitig wie sie da sind sagen die gleich „Wo ist denn der oder die schon wieder?“ Auch als ich mal verschlafen hatte haben sie das gleich gesagt wurde mir erzählt. Sowas macht man nicht da wir kommen dürfen wann wir wollen solange wir unsere Stunden machen. Sie selbst kommen auch manchmal später. Ich verstehe einfach nicht wie Menschen so sein können. Über mich haben sie auch noch andere Sachen hinter dem Rücken geredet. Ins Gesicht haben sie sich das noch nie getraut. Oder wenn jemand krank ist sagen sie gleich laut „der ist doch eh nicht krank“. Wenn jemand Homeoffice macht sagen die gleich „Der macht doch eh nix daheim“.

Ich bin eh bald weg von der Abteilung da ich wechsle aber ich halte es wirklich kaum mehr aus. Ich sage nie etwas aber innerlich koche ich und würde denen gerne sagen, dass sie aufhören sollen zu lästern, da das an Mobbing gleicht was die hinter dem Rücken tun. Einmal hat einer aus unserer Abteilung laut zu ihnen gesagt „Hört jetzt doch mal auf zu lästern!“ Und dann wurde er so von ihnen zusammengelassen obwohl er eigentlich recht hatte.

Was würdet ihr da tun?

Beruf, Büro, Kollegen, lästern, Arbeitskollegen

Komme mit meinen Arbeitskollegen nicht klar, was tun?

Hallo, vorweg ich arbeite in einer Firma bei der es der Chefin egal ist um welche Uhrzeit man kommt solange man am Ende der Arbeitswoche sein Pensum erfüllt hat. Ich persönlich entspannt um 10:00-10:30 an und mache dann entsprechend Feierabend, ich habe meine Woche also gut geplant und werde IMMER pünktlich fertig.

Ich habe fünf weitere Kollegen (4 Frauen, 1 Man) alle älter als ich.

Die fangen immer Stunden vorher an. Was ja ok ist, kann ja jeder selbst entscheiden. Niemand ist darauf angewiesen das ein anderer schneller fertig wird.

Bin jetzt die achte Woche hier und die ist morgen rum, seit Anfang Woche zwei komme ich rein in den Raum und darf mit seit dem jeden verdammten Tag dumme Sprüche reinziehen: Ooohhh eure Majestät taucht auch mal auf, Sie ist auferstanden, Achneee sie beehrt uns ja doch noch mit ihrer Anwesenheit, Haste dich doch noch entschieden zu kommen u.s.w.

Das erste mal habe ich nur etwas irritiert geschaut, beim zweiten mal habe ich gesagt das es nicht witzig ist und das es jedem freisteht anzufangen wann er möchte. War Anscheinend ein großer Fehler das zu sagen weil dann gleich alle auf mich eingeredet haben das ich leicht reden habe die haben ja schließlich alle Kinder und Haushalt und anderweitige Verpflichtungen. Da habe ich es gewagt zu sagen das sie da nicht die einzigen sind.

Seitdem gehen die Spüche jeden Tag ich hab dann einfach garnicht mehr gesagt. Heute ist es aus mir rausgeplatz, ich habe in einem sehr lauten Ton (nicht geschrien) gesagt das ich mir diese Dummen Sprüche seit Wochen (!) Anhören muss und das jetzt mal gut ist, und das sie sich lieber auf ihre Arbeit konzentrieren sollen als mir jeden verdammten die selben dummen Sprüche zu drücken, mach ich ja schließlich auch nicht.

Bevor jemand was sagen konnte ist meine Chefin reingekommen, sie hat wohl jedes Wort gehört was ich gesagt habe. Toll dachte ich dann kann sie ja jetzt mal den anderen sagen das es nicht ok ist.

Hat sie aber nicht...stattdessen sagte sie mir das die jüngeren die älteren Respektieren sollten und das ich dennen nicht den Mund verbieten kann, wo würden wir den hinkommen wenn keiner mehr seine Meinung sagen dürfte.

Ich habe es dann gewagt zu sagen das Respekt keine Einbahnstraße ist und das diese Sprüche gegen MICH gehen und das ich deswegen ja wohl das Recht habe zu sagen das die das unterlassen sollen. Sie meinte das ich jetzt nach hause gehen soll und dann morgen früh um 7 gleich in ihr Büro kommen soll.

Während sie das sagte fiel ihr der Stift auf den Boden, sie schaute mich an und meinte das die jüngeren den älteren sowas aufheben sollten. Ich habe nichts dazu gesagt habe garnichts aufgehoben und bin gegangen.

Ich brauche diesen Job, möchte mich aber nicht so behandeln lassen. Bitte keine Antworten wie "gerichtlich klären" für sowas habe ich kein Geld.

Wie soll ich mich morgen verhalten? Ich habe das Gefühl egal was ich sage es wird gegen mich verwendet und komplett umgedreht.

Grüße

Bernd (28 Jahre)

Arbeit, Verhalten, Job, Chef, Kollegen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen