Kollegen – die besten Beiträge

Private Treffen mit Kollegen aus Büro?

Ich mag sowas leider gar nicht. Am liebsten bin ich zu Hause und zocke Videospiele. Bin ein sehr introvertierter Mensch und die im Büro wollen jeden Monat was zusammen machen und treffen sich privat.

Bei der Weihnachtsfeier ging ich gezwungenermaßen mit aber bei allen anderen Sachen habe ich ehrlich gesagt keine Lust dazu.

Einmal ging ich als eine Frau uns Frauen aus der Abteilung zu sich nach Hause zum Essen einlud aber nur weil sie mehrmals gefragt hat ob ich komme und schon aufdringlich war. Habe dann halt einfach zugesagt obwohl ich eigentlich nicht wollte.

Jetzt gehen sie in den nächsten Wochen 2 Mal miteinander rodeln und danach in ein Restaurant. Habe bei beiden Sachen abgesagt weil ich 1. solche Treffen generell nicht mag, das sind ja nicht meine Freunde und weil mir rodeln zu gefährlich ist. Mich hat man jetzt schon so viele Male gefragt wieso ich nicht gehe. Habe immer gesagt weil ich halt nicht möchte und dann haben die immer wieder gesagt "ach komm doch, das zocken kann warte, du kannst auch nur zusehen" und ich habe dann halt nein gesagt bis die mich in Ruhe gelassen haben.

Im Herbst planen die jetzt schon wandern zu gehen aber das ist für mich noch schlimmer, hasse das und gehe bestimmt nicht mit ist mir zu anstrengend.

Wieso kann man kein nein akzeptieren und muss immer nachhaken? es ist doch meine Entscheidung was ich privat mache. Ich trenne Arbeit und Privat. Die schreiben auf WhatsApp jedes Wochenende in der Gruppe und schicken Bilder...

Findet ihr es auch übertrieben dass die jeden Monat was miteinander unternehmen wollen? Würdet ihr gehen?

Arbeit, Büro, Kollegen, Treffen

Ich bin nicht kommunikativ?

Ich bin 20 Jahre alt (weiblich) und sehr introvertiert.

Merke das vor allem bei der Arbeit im Büro. In der Pause stehen/sitzen allen zusammen und ich gehe da auch immer dazu, da ich sonst als Außenseiterin wahrgenommen werde. Bin erst seit 6 Monaten in dieser Abteilung und will nicht denselben Fehler wie bei der alten Abteilung machen und mich komplett ausgrenzen... Daher gehe ich bei den Pausen wenigstens mit obwohl ich nicht möchte.

Ich fühle mich dabei sehr unwohl. Alle quatschen und ich stehe dort und höre zu. Weiß nicht was ich reden soll und kann bei den Themen auch nicht mitreden. Und ich kann auch über die Witze der Kollegen nicht wirklich lachen. Vlt weil die alle viel älter als ich sind. Da mache ich dann einfach ein gezwungenes Lächeln.

Der Chef und weitere Kollegen haben schon zu mir gesagt ich würde nie was reden. Habe dann gesagt ich bin lieber ruhig und höre zu bzw weiß nie was ich reden soll. Die Leuten sagen dann nie etwas dazu sondern lächeln mich nur komisch an, wenn ich das sage.

Ehrlich gesagt habe ich auch kein Interesse daran denen Geschichten zu erzählen. Die erzählen alles private untereinander aber ich will das nicht, geht die nichts an.

Ich mache meine Arbeit am Computer korrekt, da hat sich bisher niemand beschwert. Nur eben reden kann ich überhaupt nicht gut. Ich stottere am Telefon oft oder vergesse Wörter. Aber ansonsten mache ich die Arbeit glaub gut.

Vor Freunden und Verwandten bin ich ganz anders, da rede ich viel, lache und bin offener.

Nur vor Arbeitskollegen oder Fremden bin ich so distanziert.

Habe nur eine Kollegin die gegenüber von mir sitzt mit der rede ich echt viel, auch privates, am Tag aber das können die anderen nicht hören. Sobald aber eine Person mehr dazu kommt rede ich nichts mehr. Vor Gruppen zu reden fällt mir schwer.

Bin schon mein ganzes Leben lang so und es wurde nie besser. Wurde eher immer verschlossener.

Ich glaub ich wirke auf andere unsympathisch weil ich nicht viel lache und fast nie was rede aber ich meine das nicht böse, bin halt so.

Die alte Abteilung wollte mich aus diesem Grund auch loswerden, daher habe ich gewechselt.

Ist es schlimm nicht kommunikativ zu sein?

Kann das ein Kündigungsgrund sein?

Ich bin so und kann nichts dafür.

Arbeit, Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, Büro, introvertiert, Kollegen, Arbeitskollegen

Kompliziertes Verhältnis?

Ich und ein Kollege hatten in letzter Zeit ein ziemliches Hin und Her. Kurz um hat er mir gesagt das er in der Vergangenheit für mich Mal Gefühle hatte weswegen er sich distanzierte, da ich ihm zu verstehen gegeben habe, dass ich mit ihm nichts anfangen werde. Wir sind beide vergeben. Ein anderer Kollege hat nun behauptet und ihm gesagt ich hätte auch für ihn Gefühle, was aber gelogen war. Ich mag ihn, aber mehr als sehr guten Kumpel. Ich habe das richtig gestellt bin mir aber unsicher, ob er mir wirklich glaubt... Auf jeden Fall hatten wir geredet und waren uns einig das wir Freunde sein wollen. Er war doch immer noch sehr distanziert und er kühl zu mir. Nach einem weiter Gespräch, in dem ich gefragt hatte, ob wirklich alles in Ordnung zwischen uns ist meinte er ja aber das es Zeit braucht bis sich das wieder normalisiert. Ich sagte ihm er soll mir schreiben, wenn er Zeit braucht, wenn er wieder soweit ist... Dann kam erstmal drei Wochen gar nichts... Nun hatten wir einen gemeinsamen Außentermin, da schreibt er mir danach das er es echt cool mit mir fand. Aber das war ja nur ein dienstlicher Termin... Ich werde aus ihm nicht schlau. Ich dachte vielleicht will er auch einfach kein Kontakt mehr, aber ich empfinde es so als sendet er ständig unterschiedliche Signale. Ich schaffe es nicht in Abzuschreiben, weiß aber auch nicht so richtig wie ich mich verhalten soll... Die letzte Woche habe ich versucht den Kontakt in der Arbeit so gering wir möglich zu halten....

Habt ihr einen Tipp für mich oder eine Meinung zu seinem Verhalten?

Männer, Gefühle, Frauen, Kollegen

Ist das unfair/fair?

Guten Tag.

Ich bin heute morgen extra früher los wegen dem Eis. Blöderweise war grad vor meiner Arbeitststelle sehr rutschig und ich bin 2 min zu spät angekommen. Habe mich sehr schnell umgezogen und hab mich bei der Leiterin also 5 min zu spät gemeldet am Büro.

Sie war sehr sauer weil ich letzte Zeit auch nicht auf Arbeit war weil ich krankgeschrieben war und jetzt zu spät komme. Ich soll die 5 min dann mittags länger bleiben. Kein Problem.

Ich bin am arbeiten und sehe ein Azubi im 1. Lehrjahr kommt 3 Stunden später. Ich frage warum denn. Sie sagt sie hatte gewartet bis bei ihr gestreut wurde wegen Eis. Ich schockiert frage wurde dir das erlaubt sie sagt ja ich habe morgens angerufen und ich durfte später kommen. (Übrigens genau bei Arbeitsbeginn angerufen, nicht früher)

Ich gehe zur Leiterin und frage warum sie das durfte und ich für ein paar Minuten ein riesen Ärger bekomme. Begründung ich bin im 3. Lehrjahr und habe andere Anforderungen.

Mittags habe ich 5 min länger gearbeitet und möchte zum Büro der Leiterin mich abmelden, doch ein Gespräch findet statt. Ich warte 40 min, mache nebenbei Papierkram. Dann gehe ich zurück und frage Kollegin wie lange es geht. Sie sagt es geht noch mind 1 Stunde.

Da es mir auch nicht so gut ging und es mir ehrlich gesagt zu blöd war bin ich einfach gegangen. Ich habe einfach so 40 min verschwendet, da sie mir laut stellvertretende Leiterin nicht angerechnet werden.

Jetzt meine Fragen: Was soll ich der Leiterin nur sagen das ich einfach so gegangen bin? Ich habe so Angst davor. Normalerweise bin ich zuverlässig aber ich hatte auch noch so Kopfweh und wollte einfach gehen. Ich weiß nicht ob Ausreden funktionieren werden

Und findet ihr das fair oder unfair? Ich weiß das ich andere Anforderungen habe aber ich finde es trotzdem gemein

Danke an alle

Arbeit, Schule, Gehalt, Pädagogik, Ausbildung, Recht, Gesetz, Azubi, Gesellschaft, Gesetzeslage, Jura, Kindertagesstätte, Kollegen, Streit, Auszubildener, Azubi-Rechte

Was soll ich tun ein Kollege von mir biedert sich mir irgendwie an?

Hallo.
ich habe einen Kollegen über 10 Jahre älter als ich. Ich verstehe mich eigentlich recht gut mit ihm. Wir kennen uns schon sehr lange über 10 Jahre.Wir unterhalten uns gut und tauschen uns öfter aus. Soweit so gut. In letzter Zeit merke ich aber dass er sich mir irgendwie anbiedert. Er kennt meine Einstellungen sehr gut und redet mir irgendwie plötzlich total nach dem Mund. Ich habe auch das Gefühl er holt sich Inspiration durch mich. Meint ich hätte doch sicher sehr interessante Freunde und da er Menschen mag würde er diese Leite alle gerne mal treffen und als Mensch kennenlernen. Auch frägt er mich laufend aus was meine Freunde gerade machen wie es ihnen geht und was sie für Pläne haben wobei er sie nur aus meinen Erzählungen kennt.
Ich bin ansich ein offener Mensch und habe auch gerne Körperkontakt zu Menschen die ich gerne mag. Allerdings habe ich bei meinem Kollegen zb überhaupt nicht das Bedüfnis nach Umarmung. Er hat jetzt mitbekommen, dass ich einige Freunde und Freundinnen sehr intensiv umarme u.a Kolleginenn mit denen ich emotional auch sehr verbunden bin und plötzlich will er mich auch immer zum Abschied umarmen weil er denkt, das macht man in meinem Umfeld so. Ich will aber gar keine Umarmung von ihm da ich ihn zwar mag und der Austausch mit ihm nett ist, er mir aber emotional nicht so nahe steht wie andere.
was meint ihr soll ich da tun? Er ist für mich ein netter Kollege aber keine Freund im engeren Sinne.
danke

Kollegen, Umgang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen