Kollegen – die besten Beiträge

Ist es kränkend, wenn man jemanden, der gekündigt und einen neuen Job hat, fragt, wie es die alten Kollegen aufgenommen haben?

Ein Freund von mir hat, seit ich ihn kenne, jetzt das 3. Mal innerhalb 6 Jahren die Firma gewechselt.

Er schrieb mir letztens, dass er sich beworben habe und später auch, dass er gekündigt hat und einen neuen Job hat.

Hierzu schickte er mir ein Foto des Arbeitsvertrages.

In der alten Firma hatte er viele Freunde gefunden und mit denen auch privat einiges unternommen. Sein ehemaliger Chef war fast wie ein väterlicher Freund für ihn.

Dennoch wurde er da auch ausgenutzt, musste unendlich Überstunden machen, monatelang auf Diebstreise und hat auch viel Druck bekommen.

Zuletzt hatte er fast ein Burn Out.

Ich beglückwünschte ihn herzlich zum Wechsel und zur Entscheidung, dem Stress sozusagen gekündigt zu haben und schrieb, dass alles gut werden wird.

Dass er die richtige Entscheidung getroffen und alles richtig gemacht hat.

Zum Schluss fragte ich, wie es die alten Kollegen aufgenommen haben.

Er las diese Nachricht und schweigt seitdem seit etwa einem Monat.

Könnte er sich an meiner Antwort gestoßen haben?

Er leidet stark unter Minderwertigkeitskomplexen und fühlt sich schnell kritisiert.

Kündigung, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Firma, Gespräch, Interaktion, Kollegen, Kritik, Reaktion, Verhaltensweisen, neuer Job, rueckzug, Funkstille, Jobwechsel, kränkung, Minderwertigkeitskomplexe

Verliebt in den 20 Jahre älteren Kollegen?

Bin aktuell 17 Jahre alt (werde am 25.03.2024 endlich 18). Mein ganzes Leben lang hab ich mich ehrlich zu älteren mehr hingezogen gefühlt als zu gleich ältrigen Jungs. Mit 12 waren es die 16 jährigen, mit 14 die 25 Jährigen und jetzt mit 17 scheinbar der eine 20 Jahre ältere Kollege. Ich habe mich schon oft gefragt, woran das liegt, dass es ausgerechnet die älteren sind ...

Jedenfalls habe ich meinen Arbeitskollegen auf der Arbeit kennen gelernt (logisch ;))

Als ich ihn zum ersten Mal gesehen habe, war es so ziemlich die anfangszeit wo ich angefangen habe mit der Arbeit (es ist ein Minijob), weshalb ich ziemlich unsicher war mit dem ganzen Arbeiten die ich erledigen sollte, mein Arbeitskollege meinte, dass ich einfach um Hilfe fragen sollte, und er dann kommen würde. Leider benötigte ich anfangs unglaublich viieeeelll Hilfe, weshalb ich irgendwann das Gefühl hatte, dass er von mir genervt sei 😅

Jedenfalls dachte ich mir, ihm ein kleines Geschenk zu machen, als kleines Dankeschön, dass er mir so oft half, daraufhin meinte er, dass es ja nur seine Arbeit sei. Aber ich ließ nicht locker und schlussendlich meinte er dann, dass ich ihm ein Bild malen könnte - was ich auch tat und ihm nach einer Woche gab. Ich denke er hat sich wirklich sehr gefreut, er hatte gefragt "du hast jetzt doch nicht ernsthaft ein Bild gemalt" - oh doch !

An dem Tag ist mir aufgefallen, dass er sich den Bart rasiert hatte, was echt gut aussah, weshalb ich ihm das auch sagte, er hatte dann nur gelächelt und "danke" gesagt. Ein paar Tage später war ich nach der Schule wieder bei der Arbeit weil ich ein paar Fragen hätte, nach dem eigentlichen fragen die ich ihm gestellt hatte, Frage ich ihn dann, ob ich seine Nummer haben könnte, er gab sie mir dann und ich war unglaublich fröhlich. Nach ein paar Stunden schrieb ich dann "hey, hier ist ..."

Ein Tag später antworte er dann ganz schlicht mit "hey".

Ich hab versucht Kontakt aufzubauen, allerdings scheint er nicht der große Schreiber zu sein, die meisten Nachrichten hat er gelesen, aber nie drauf geantwortet.

Dann wieder ca. eine Woche später war ich abends so um 22:30 Uhr spazieren, wo er mir dann über den Weg lief, da er Schichtende hatte. Er Frage mich, was ich als junges mädels so spät abends draußen zu suchen hatte - so ging dann unser Gespräch an. Irgendwann fasste ich am anfangs den Mut im ihn zu fragen, ob man sich mal privat treffen könnte um sich besser kennen zu lernen - da machte es scheinbar klick bei ihm, wobei ich es ja schon von Anfang an relativ offensichtlich gemacht hatte.

Er meinte nur, dass er 20 Jahre älter ist und er vorallem wegen der Arbeit (Weil ich ja auch dort angestellt bin) in Teufels küche kommen würde. Ich zu zuckte nur mit den Schultern, da meinte er dann, dass wir weiter reden würden, wenn ich 18 bin, wir reden weiter, über die Schule und darüber, dass ich keinen Plan hatte, was ich beruflich machen wollte. Am Ende beim Abschied sagte er dann noch zweimal, dass wir weiter reden, wenn ich 18 bin.

Nun ja, jetzt sind mehrere Monate bereits vergangen, mit verschiedenen Situationen auf Arbeit, wo ich nicht weiß wie ich es deuten soll. Bei einer Arbeit versuchte ich etwas weiter oben auf ein Regal zu stellen, da ich aber relativ klein bin, hat das nicht funktioniert, in dem Moment kam er vorbei und sagte mir, dass ich mir einen Hocker nehmen solle und grinste dabei leicht lachend.

Bei einer anderen Situation - ich hatte ihm zu seinem Geburtstag mithilfe eines Kollegen sein lieblings (alkoholisches) getränk gekauft und ihm mit einem Brief geschenkt. In dem Brief stand, dass ich ihm gerne zwischendurch etwas schenke, weil ich sein lächeln richtig schön finde. - beim nächsten Mal als ich ihm etwas zu trinken gekauft hatte, versuchte er sind lachen weg zu stecken, musste dabei aber nur noch mehr lächeln. Nach und nach nahm es allerdings ab, bis er irgendwann reaktionslos blieb - was mir unglaublich weh tat.

(Von einem anderen Kollegen weiß ich, dass es ziemlich schwer sein soll, an meinen Kollegen Ran zu kommen.)

Jetzt hatte er vor kurzem Urlaub gehabt, weshalb ich ihn gar nicht mehr sah, allerdings vor ein paar Tagen war es dann endlich wieder so weit und mein Herz hat wie wild geschlagen als ich wieder mit ihm geredet habe. Ich hab eif keinen Plan ob er von mir genervt ist, ich ihn vielleicht zu oft was gekauft habe, mich mache mir unglaubliche Gedanken., vorallem weil der Altersunterschied ja auch nicht unbedingt wenig ist ... Ich bin offen für jegliche Kritik oder Sichtweisen 🙏🏼

Arbeit, Männer, Job, Gefühle, älter, Altersunterschied, Kollegen, Gefühle zeigen, Crush, Interesse verloren, Gefühle unterdrücken, altersunterschied zu groß, arbeitskollege verliebt

Keine Wertschätzung im Praktikum?

2 andere Praktikanten, die aufgrund ihres Studiums ein Praktikum machen müssen, bekommen Wertschätzung und Lob. Ich mache mein Pflicht-Praktikum im Rahmen meiner schulischen Ausbildung. (Ausbildungsplatz)

Ich bin langsamer und brauche mehr Zeit, um Sachen zu verstehen, zu merken und zu machen. Die Leute im Betrieb beschweren sich darüber und geben mir das Gefühl, als sei ich eine Last.

Heute war mein erster Tag, wo ich ein Aufgabengebiet alles selbst machen musste, weil eine spezialisierte Zuständige krankheitsbedingt ausgefallen ist.

Ich habe mich vorher vorbereitet und eigentlich mehr als die Hälfte gut geschafft. Ich war nur langsamer und habe auch ein paar Fehler gemacht.

Am Ende habe ich jemanden gefragt, wie ich war. Statt mich zu loben, wie toll ich sei, dass ich für jemanden eingesprungen bin, wurde nur bemängelt, dass ich zu langsam sei und es wurde auf ein Fehler von mir aufmerksam gemacht, wodurch sich etwas Wichtiges verschoben hatte, was eigentlich heute hätte passieren sollen. Wenn ich als Praktikant nicht da gewesen wäre, wäre es schneller gewesen, weil der Rest des Teams mehr Erfahrung hat.

Das hat mich extrem entmutigt. Ich konnte heute zeigen, was ich konnte und ich wurde nicht wertgeschätzt. Ich denke für die ist es einfach und selbstverständlich, schieben die Schuld auf mich und ich darf bloß kein Fehler machen. Ich muss auch währenddessen flexibel sein und andere Tätigkeiten machen. Ich bin zu langsam, dass ich dann andere wichtigen Sachen vernachlässigen muss. Ich bekomme Kollegen suggeriert, dass ich nicht den Anforderungen entspreche, welche die von Praktikanten erwarten. Sie vergleichen mich mit anderen Praktikanten und die waren alle anscheinend besser als ich. Ich denke die machen mich auch über mich lustig, weil ich einen eher langsamen Denkprozess habe und die eine bessere Auffassungsaufgabe haben.

Ich darf auch nicht widersprechen und ich soll das machen, was einem gesagt wird. Bei einem Widerspruch werde ich angeschnauzt.

Ich denke ich gehe in einen kleineren Betrieb, wo nicht so viel los ist. Ich muss noch 4 Monate in diesem Betrieb bleiben. (Ich habe schon mal gewechselt). Die Freundlichkeit der Kollegen zu mir bleibt aufgrund meiner Arbeitsweise auf die Strecke...

Ich fühle mich nicht verstanden und sage mir selbst: "Hey, ich bin nur Azubi-Praktikant!" Die fordern echt viel (für wenig Geld in Zukunft) und ich kann jetzt verstehen, warum die Ausbildung, die ich mache, zum Aussterben droht...

Was denkt ihr dazu? Gerechtfertigt? Ich bin nur mit Kollegen umgeben, die entweder Studium abgeschlossen oder schon Jahrzehnte an Berufserfahrung gesammelt haben.

Die Kollegen sollte mehr Verständnis zeigen. 33%
Andere Antwort 33%
Die Kollegen haben recht. 17%
Ich kenne dich nicht. Ich kann die Situation nicht einschätzen. 17%
Praktikum werden allgemein ausgebeutet. 0%
Azubis und Berufsneulinge haben es immer schwer. 0%
Vielleicht ist der Beruf oder der Berufsort nichts für dich. 0%
Bewerbung, Job, Stress, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Kollegen, Praktikum, Probezeit, PTA, Wertschätzung, unfair

Grenzüberschreitung bei Kollegin - ja oder nein?

Folgende Situation: Ich war letztes Wochenende auf einer Hochzeit eingeladen. Unter den Gästen waren auch ein paar Kollegen (drei männliche, eine weibliche).

Es wurde getrunken und getanzt, wie auf Hochzeiten so üblich. Die Kollegin, nennen wir sie Marta, war trink- und tanzfreudig. Die anderen Herren hatten keinen Bock, also ging ich mit ihr tanzen.

Wir stürzten uns auf die Tanzfläche und hatten Spaß. Nichts "anrüchiges", normales Tanzen, aber mit Körperkontakt (Hände, Hüfte). Zwischendurch wurde immer wieder Weißwein getrunken. Wir zwei hatten Spaß.

Ich bin verheiratet, Marta weiß das. Im Laufe des Abends war mir nicht ganz klar, ob sie wirklich nur "tanzen" wollte, oder da mehr Interesse bestand. Sie sendete "mixed signals". Egal.

Irgendwann ging es ums Verabschieden. Ein Kollege wollte uns beide mit seinem Auto ins Hotel fahren. Es kam zu einer awkward Situation:

Marta stieg hinten im Auto ein. Ohne drüber nachzudenken, stieg ich auf der anderen Autoseite - auch hinten - ein. Schließlich hatten wir den ganzen Abend zu zweit verbracht etc. und ich wollte noch weiter mit ihr quatschen.

Plötzlich stieg sie empört wieder aus, sagte noch etwas in der Richtung "Das ist komisch" und setzte sich nach vorne auf den Beifahrersitz. Ich saß dann allein hinten. Wir fuhren zuerst zu ihrem Hotel, die Verabschiedung war eher kühl und hastig, danach fuhr der Kollege mich zu meinem Hotel. Fertig.

  • Ich bin meiner Frau treu und möchte nix von der Kollegin.
  • Bin mir unsicher, was die Kollegin (an dem Abend) von mir wollte
  • Ich hatte einfach Spaß und wollte auf der Rückfahrt noch etwas mit ihr quatschen

War es eine Grenzüberschreitung meinerseits, mich nach hinten zu ihr zu setzen? Und den Beifahrersitz freizulassen? Sollte ich nun irgendwas tun, wenn ja, was?

Das ganze war letzten Sonntag, nun ist Mittwoch.

Nein - alles easy 67%
Anderes 25%
Ja - eine Entschuldigung / Klarstellung wäre fällig 8%
Arbeit, Männer, Hochzeit, Mädchen, Gefühle, Frauen, Belästigung, Jungs, Kollegen, Belästigung am Arbeitsplatz, Metoo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen