Kleinkind – die besten Beiträge

Warum wird mein Kind respektlos, sobald eine Person freundlich ist?

Hallo.

Mein Kind Tochter fast 4 Jahre alt benimmt sich bei allen Personen die nett und freundlich zu ihr sind nach einiger Zeit sehr respektlos. Als wenn sie die Anführerin sein will. Sie fängt an irgentwann zu schlagen so aus Spaß oder übermütig zu werden und sich Sachen rauszunehmen die sie sonst niemals machen würde wie zb. Ein Tennisball auf den Essteller von Opa hinschmeißen während noch essen drauf ist.

Bei mir zu Hause würde sie das niemals tun. Ich bin auch strenger als die Großeltern anscheinend. Aber ich hab so das Gefühl als wenn sie keine Gleichwertigkeit kennt und auch gar nicht akzeptiert sondern

"Entweder stehst Du über mir oder ich stehe über Dir!!!!". Und das bei allen Menschen.

Ich finde das traurig denn ich will mit ihr auch Mal einen respektvollen umgangston und ihr das auch mal vernünftig sagen können aber anscheinend fordert sie genau das heraus, dieses Gefühl das jemand über sie steht und eher Befehle erteilt und das am besten noch in einem Ton wie bei der Bundeswehr. Dann auf einmal ist sie superlieb und total ein einfaches Kind und ist damit auch zufrieden. Aber ich komm mir dabei immer so herzlos vor.

Oder wenn ich sie lobe und mich mit ihr ausgiebig beschäftige öfters in Arm nehme hab ich letztendlich das Gefühl ihr Ego damit gefüttert zu haben der Teufelskreis wieder weiter geht....

Ich möchte gerne wissen was das für ein Verhaltensweisen ist. Sind das Machtspiele oder einfach nur um Grenzen auszutesten? Sieht sie Nettigkeiten als Schwäche?

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Menschen, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Kinderpsychologie, Mama, Psyche, Soziales, Sozialpädagogik., Verhaltensweisen

Meine 2.5 Jahre alte Tochter treibt mich in den Wahnsinn! Bitte helft mir

Ich habe schon oft Hilfe geholt von gutefrage.de und komme einfach nicht weiter. Meine kleine ist zickig, hört nicht, rastet aus, kann sich nicht selbst beschäftigen. Ich bin ratlos Widerstand bei jeder Situation mit Tritten, Geschrei und Haare ziehen. Baden, wickeln, essen oder schlafen gehen die Hölle für mich. Ich will mein Kind lieben und nicht hassen. Ich kann es ihr nicht recht machen sie verliert schnell Interesse.

Ich weiß das Kinder vorallem Kleinkinder schwierig sind aber meine Tochter verhält sich meiner Meinung nach nicht normal. In letzter zeit habe ich eine Wut auf sie sie macht mich kaputt. Ich überwinde mich sie zu schlagen und greife direkt zum nächsten Nahrungsmittel esse meinen Frust weg oder weine in dem ich mich zum Beispiel im Bad einsperre. Ich trau mich nirgendwo hin mit ihr überall fühlen sich verwandte fremde und sogar meine Familie genervt von ihrem Verhalten. Entweder klebt sie an den Mitmenschen zerrt sie an den Kleidern oder nimmt anderen Kindern das Spielzeug weg.

Meine Eltern wollen und können sie kaum babysitten weil sie anstrengend ist. Meine Eltern sind nun mal etwas älter haben einige Krankheiten mit denen Sie klar kommen müssen.

Ich kann sie keinen abgeben damit ich mal verschnaufen kann. Manchmal frage ich mich womit ich so etwas verdient habe? Warum ich? Jeden Tag diese Kopfschmerzen von ihrem Geschrei und mein ganzer Körper tut weh weil sie ständig Widerstand leistet.

Bestimmt kommen hier Leute die sagen wir hätten der kleinen nie Grenzen gegeben. Was wenn das Kind auf gar keine Erziehung hören bzw. reagieren will?

Kinder, Erziehung, Kleinkind

Meine 3,5 Jährige Tochter möchte nach Krankheit nicht mehr in Ihr eigenes Bett, bzw. Zimmer

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand einen Rat geben oder hat schon etwas ähnliches erlebt. Für jede Antwort bin Ich dankbar.

Meine kleine Tochter jetzt 3,5 Jahre jung, war im März 2015 über mehrere Wochen Krank. Seit der Krankheit schläft Sie nur noch bei. Das sind jetzt über 2 Monate. Üblich war bisher, dass Sie nach einer Krankheit Sie automatisch und freiwillig wieder in Ihr Bett wollte. Das war immer das größte für Sie.

Seit Sie ca. 4 Monate jung war, schlief Sie schon immer im eigenen Bett und Ihrem Zimmer. Am liebsten stockdunkel und Türe zu. Luxus war ab 1,5 Jahren: Abends um ca. 18-19 Uhr ins Bett und Morgends bis 10 oder 11 Uhr schlafen. Mittags regelmäßig auch 2-4 Stunden und immer mußte die Tür zu sein und das Zimmer stockdunkel bis vor ca. 3 Monaten als Sie krank wurde. Es war eigentlich nichts schlimmes. Sie hatte fast 8 Wochen husten und hatte in der ganzen Zeit zwei mal gespuckt, da der Hustenreiz so extrem war. Die Krankheit war nicht so schlimm, aber Sie dauerte halt Wochen an. Mittlerweile sind fast 3 Monate um und Sie schläft noch immer bei mir, was Ich so gar nicht kenne. Immer wieder versuche Ich mit Ihr zu reden, dass Sie Heute wieder mal in Ihrem Bett schläft, doch da kommt nur weinen und geschrei. Auch habe Ich versucht Sie nach dem einschlafen in Ihr Bett zu legen, doch Sie wacht sofort auf und weint und schreit; Sie habe Angst. Kommt vielleicht nach der Krankheitsphase zufällig noch die Angstphase dazu ? Denn so kenne Ich Sie gar nicht. Weiß auch nicht was Ich noch machen kann um Sie wieder an Ihr geliebtes Zimmer und Bett zu gewöhnen.

Kleinkind, schlafen

Kind in KiTa? Einfach wieder rausnehmen? oder lassen...

Ich bin mir sicher, dass manche Muttis meinen Text lesen und sich fragen weshalb ich mir nicht einfach meine Informationen aus dem Netz suche.. Aber mir sind persönliche Erfahrungen in dem Punkt wertvoll.

Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt geworden. Sie ist ein normal entwickeltes Kind. Plappert viel und macht oft rasante Sprünge mit der Entwicklung (kann selbstständig & "sauber" essen, kann alle Farben auswendig und Gesichter malen. Allerdings ist sie noch nicht ganz trocken! das nur als ein paar Infos...)

Mein Mann ist Vollzeit arbeiten und wir haben zum Glück genug Geld, dass ich mir erlauben kann noch ein Jahr mit dem Kind Zuhause zu bleiben. Ich schmeiße dann hier den Haushalt, koche immer frisch und erledige Termine. Dieses Leben gefällt mir sehr. ich bin gerne Mutter & "voll" für mein Kind da.

Ich bekomme nun aber leider Zweifel an der ganzen Sache da alle ältere Verwandtschaft von uns (50+) der Meinung sind, dass die Kleine in die KiTa sollte. Wenn man nach konkrete Gründe fragt kommt "weil man das so macht". Oder: "Kinder gehören eben zu Kindern". Ich lasse mir leider schnell Druck von aussen machen. Jedoch steht mein Mann zum Glück komplett hinter mir und fenießt die Situation von uns allen.

Meine Idee war nun (weil es meiner Kleinen ja gefallen könnte ): das ich sie Vormittags in die KiTa bringe. Und falls es dort Probleme (im weitesten Sinne gibt) ich sie halt dort "abmelde" und nicht mehr hinbringe. (oder wie läuft so was? geht man einen Vertrag o.ä ein? sry für die doofen Fragen)

Ich mache mir jetzt aber Gedanken, dass es ihr dort in der KiTa evtl nicht gefallen könnte. Oder das sie dort womöglich geärgert wird (weil sie eben noch nicht ganz trocken ist). Ich kann mich noch gut an meine Kindergartenzeit erinnern und weiß das es mir gar nicht gefiel. Meine Mutter konnte damals aber nicht anders, als mich dort hin zu geben.

Hab auch schon komische Geschichten gehört & gelesen von Kindern die in KiTas zu Tode gekommen sind (mit Kapuze am Zaun aufgehangen) oder die Betreuerinnen handgreiflich etc (ich weiß, bestimmt Aussnahmen). Aber mein Kind MUSS ja eigtl noch gar nicht dort hin.

Bin nun im Zwiespalt. Wäre über nettgemeinte Antworten und jede Form von Ratschlägen dankbar.

Arbeit, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Erziehung, Kleinkind, Hausfrau, Kindergarten, Kindertagesstätte

Wie kriegt man wilde Kinder ruhiger? DANKE!

Meine Halbschwester und meine Cousine sind beide schon erwachsen. Sie passen beide auch öfter auf Kinder auf. Also sie machen das entweder ehrenamtlich oder kümmern sich halt um die Kleinen von Freunden wenn die mal unterwegs sind. Auch in der Familie haben wir viele Kinder die halt noch in den Kindergarten gehen oder eben in die Grundschule.

Ich habe jetzt mal eine Frage. Was macht man mit kleinen Kindern die halt recht wild sind?

Also es geht um eine Familie mit zwei Jungs. Die sind 4 und 7 und halt recht wild. Der Kleine hängt total an seinem großen Bruder und macht ihm auch immer alles nach. Okay ist halt wahrscheinlich so in dem Alter. Er ist auch total wild (der Kleine). Er redet nicht in einer normalen Lautstärke sondern schreit immer. Und er will auch immer alles kaputt machen. Meine Cousine hat gesagt dass das halt öfter so ist bei kleinen Kindern aber seine Eltern flippen voll aus weil er so wild ist. Also sie sind schon super Eltern aber sie schimpfen halt und finden den 4-jährigen total anstregend.

Der Große ist 7 geworden und halt auch sehr wild. Er spielt auch total gerne mit seinem kleinen Bruder und hängt auch voll an ihm. Ist ja eigentlich auch total cool und süß und ich finds toll weil es ja Geschwister sind. Aber der Große schreit halt auch viel rum wenn auch nicht so viel wie der 4-jährige.

Sie mögen sich sehr gerne aber streiten auch alle paar Minuten. Dann haut der Kleine seinen großem großen Bruder voll eine rein mit einer Uhr und mit irgendwas Anderem. Und wenn man ihm erklärt dass man das nicht macht weil es weh tut dann hört er zu und macht es danach gleich wieder. Der große Bruder hat den Kleinen auch immer. Also jetzt nicht soo schlimm weil sie sich nach paar Sekunden wieder lieb haben aber sie hauen sich schon oft.

Meine Cousine meinte dass das bei kleinen Kinder halt öfter der Fall ist und sie passt ja auvh viele Kinder auf aber sie kennt sonst kein so wildes Geschwisterpaar wie die 2.

Noch zu den Eltern: Der Papa ist sehr streng und versteht überhaupt keinen Spaß. Die Mama macht sich total übertrieben Sorgen wegen jeder kleinsten Kleinigkeit und schimpft dann auch.

Jetzt die Fragen: Kann man da irgendwas machen dass die Beiden ruhiger werden (Kinder). Weil die Eltern auch meinten dass die 2 sehr anstregend sind und halt immer am schreien und rennen sind. Meine Cousine meinte dass der Kleine vielleicht sich gar nicht altersgerecht beschäftigt weil er immer dem Großen alles nachmacht und sich deshalb vielleicht nicht richtig austoben kann. Kann das der Grund sein? DANKE

Kinder, laut, Kleinkind, wild, stressig

erzieherin zieht kita eingewöhnung in die länge unnötig, darf sie das?

hallo leute, habe die kita gewechselt weil es nur probleme mit der alten kita gab.sie waren überfordert mit ihm .jetzt in der neuen kita ist er seit 3 wochen schon zur einhewöhnung immer von 9-11.30uhr. jetzt habe ich einen anruf bekommen das i die chance hätte wieder eine arbeitsstelle zu bekommen.das habe i der erzieherin gesagt u sie dann gefragt wann denn mein kind dort endlich mittagschlaf machen könnte da i gute chancen hätte für einen job.sie meinte darauf hin das sie es mir erst ende der woche sagen könne.aber ich muss es so schnell wie möglich wissen denn wielange soll denn noch die eingewöhnung gehen? er weint garnicht mehr beim tschüss sagen.weiss nicht wieso so ist. dann bin i zur chefin einen tag später gegangen und habe ihr gesagt das i arbeit hätte u wann er da nu schlafen könne.dann hatte sie mit der erzieherin gesprochen u heute als i ihn abholte meinte die erzieherin zu mir warum i zur chefin gegangen bin das sie mir angeblich schon gesagt hätte das wir es am freitag versuchen wollen das er da schläft.dann meinte ich das sie es nicht gesagt hat und zu mir meinte das sie es mir erst ende der woche sagt ob er überhaupt da schlafen kann..ich meinte i hätte chance wieder arbeiten zu gehen u er kennt es schon mit dem alleine lassen in der kita.er war davor 4 monate in einer anderen kita.sie meinte sie hätte überhaupt nicht das gefühl...haha könnte mich echt aufregen über sie.er ist schon 3 wochen dort und es gibt keine steigerung.immer nur von 9-11.30uhr. ich bin echt froh wenn i wieder in arbeit kommen würde und sie baut mir steine in den weg. habe mich heute deswegen mit ihr angelegt.aber ist mir egal.es ist mein gutes recht und immerhin zahlen wir auch für den kitaplatz..kennt das jmd von euch auch? wie machen das andere eltern die sofort wieder arbeiten müssen? die können doch auch nicht 4wochen eingewöhnung mit machen.??

Arbeit, Kleinkind, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind