Kleinkind – die besten Beiträge

Wie mache ich mein Fernsehlowboard Babysicher?

Hallo ihr Lieben :)

Die Frage steht ja schon oben und ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen 6 Monate alten kleinen Wirbelwind hier rumkrabbeln, Laufstall hasst er und wenn ich sage hassen,meine ich hasse :D Nach 5 Minuten dort drin reißt er den Bau ab und auch wenn viele darauf schwören und sagen anders würde man die Kinder verwöhnen,aber ich bin keine Freundin von der "lass schreien,bis er sich selbst beruhigt" Methode. Habe ich bei meiner Großen (9 Jahre und nicht mehr verwöhnt als ein Kind sein sollte :P ) nicht gemacht und werde ich auch jetzt nicht damit anfangen.

Also bleibt nur das freie krabbeln in der Wohnung,alles schön und gut und soweit auch alles sicher...wenn da nicht dieses verflixte TV Lowboard wäre :D

Unter den Fernseh hat es 4 Fächer für Reciver etc,was glaub jedes hat.

Bei uns stehen da Reciver,Playstation und Wii und genau da liegt das Problem! Unser kleiner Antichrist findet das gaaanz toll,sobald er krabbelt hat er nur ein Ziel: Eins der Geräte!!!

Auch wenn bei den Konsolen alle Controller und so weg sind,dann zieht er halt die ganzen Konsolen aus dem Fach.

Und ich muss sagen ich habe wenig Lust darauf,dass er sich iwann weh tut oder gar eins der Dinger schrottet....und er ist da rasend schnell drin.

Hat jemand von euch eine Idee wie ich die Sachen "schützen" kann? Bin da etwas ratlos muss ich sagen. Wo anders hin stellen geht wegen Anschlüsse nicht und haben da auch keinen Platz.

Eine neue Anbauwand deswegen kaufen,sehe ich auch nicht wirklich als Option :D

Bin für jeden Tip dankbar :)

Liebe Grüße :)

Technik, Sicherheit, Möbel, Baby, Kleinkind, Krabbeln

Schimmel auf Lattenrost?

Ich habe vor ein paar Tagen auf eBay Kleinanzeigen eine Anzeige von einem Bett welches ab ca 3 jahre ist gesehen..(wir wollten extra kein neues kaufen weil sie meistens ja Aufkleber an die Möbel kleben  oder spuren von Stiften zu sehen sind wenn sie noch „klein“ sind.)

Die Dame die das Bett verkaufen wollte wohnt sogar im selben Ort wie ich deshalb dachte ich erstmal suuuper praktisch..
Ich hatte sie angeschrieben und wir haben dann etwas abgemacht allerdings war ich dann nicht da weshalb meine Mutter dann das Bett abgeholt hat..
Bei der Anzeige stand dabei dass die Matratze falls gewünscht auch mitgegeben wird allerdings nehmen wir keine Matratzen von fremden Leuten gerade auch von Kindern wenn mal etwas daneben ging wenn sie keine Windel an hatten etc und die Matratze Jahre lang benutzt wurde..

Meine Mutter hat das Bett letztendlich abgeholt Weil ich ja nicht da war und als ich abends zu Hause war habe ich sie gefragt ob das an dem Lattenrost Schimmel sein weil es wirklich oft dunkel ist und nicht nur an einer Stelle sondern an fast jeder Holzlatte etwas ist..
Da meinte sie sie hat das auch als erstes gedacht allerdings war sie da schon zu Hause..

Könnt ihr mir sagen ob der Schimmel ist Und was man vielleicht der Person sagen kann weil es ja ein Privakauf war.. Meistens wird drunter geschrieben „keine Rückgabe da Privatkauf“ etc
Von dem Lattenrost und gerade diesen Stellen hatte sie kein Bild hochgeladen sondern nur von dem Bett und minimalen Kratzern.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Holz, Kleinkind, Kleinanzeigen, Bett, Lattenrost

Hornissennest im Mauerwerk?

Seid einigen Tagen haben wir immer wieder Hornissen in der Wohnung. Das stört mich generell nicht, wir setzten sie dann einfach wieder heraus.
Gestern ist mir im Garten sogar eine auf dem Bein gelandet und hat absolut keine Anstalten gemacht mir etwas zu tun, sondern ist nach einer Minute einfach wieder weiter geflogen.
Heute habe ich allerdings aus gemacht, woher sie kommen.
Wir haben an der Außenwand ein Loch im Mauerwerk, in das sie munter ein und aus fliegen.
Das Problem, das Nest liegt nun genau am Bett meiner Tochter (3 Jahre).
Unser Haus ist sehr alt und als wir hier eingezogen sind, war in dem Zimmer der Tochter quasi die nackte Wand. Diese wurde nur ein wenig zugeputzt und mit Dämmung versehen. Davor ( also die jetzige Wand des Zimmers) sind einfache Gipsplatten.
Ich stand nun vorhin draußen und mein Mann hat von innen gegen die Wand geklopft. Das hat man draußen ( obwohl Obergeschoss) extrem laut gehört und es sind einige Hornissen aus dem Nest ,,geflüchtet“. Für mich bedeutet das nun , dass sie sich wahrscheinlich im Dämmmaterial ihr Nest gebaut haben und nun direkt an dem Bett meiner Tochter sitzen.
Nun habe ich Angst, dass sie irgendwann einfach durchbrechen und alle im Schlafzimmer meiner Tochter herum schwirren.
Wir haben natürlich nicht vor, das Nest selber zu entfernen bzw. die Hornissen zu töten.
Kann man denn so ein Nest nun irgendwie umsiedeln und wer ist dafür zuständig?

Haus, Tiere, Baby, Kleinkind, Hornissen, Naturschutz, Schädlingsbekämpfung

3-jährige quält Hasen, was tun?

Hallo!

Wir haben seit kurzem zwei Zwergwidder, welche noch 4 Wochen (1 Woche nach der Nachimpfung) drinnen und käfig leben müssen. Danach kommen sie in in einen großen Stall mit viel Auslauf draußen. Nun ist es so, dass die Hasen als „Spielzeug“ für meine dreijährige Nichte gekauft wurden. Sie klopft laut auf den Käfig, nimmt die Hasen hoch (tut ihnen dabei höchstwahrscheinlich auch weh). Immer wenn der kleine Hase (der andere ist schon ausgewachsen) zutraulicher wird, zerstört die Kleine das. Man soll Hasen ja nicht hochnehmen oder einfach in den Stall greifen und streicheln, die Sehen dich dann als Feind. Wenn meine Schwester ihr also den Hasen gibt und ich sage sie soll Ihr den nicht geben, das seie Tierquälerei, sagt meine Schwester nur, dass wäre der Hase der kleinen (Bemerkung: Sie ist 3. Meine Schwester hat die Hasen vielleicht bezahlt, aber ich bin die, die den stall baut, ich füttere sie, ich kümmere mich). Die kleine kann ja nichts dafür. Sie weiß eben nicht, dass ein Hase anders behandelt wird, als ein kuscheltier. Wenn ich was dagegen sage, meckern alle an mir rum und sagen, dass ich aufhören soll und das nervt.(ich muss es recht häufig sagen, Meine Familie will wohl nicht verstehen/bzw. Denen ist egal, dass die Tiere gequält werden). ein Problem ist auch, dass die Kleine sehr laut weint, wenn sie die Hasen nicht bekommt. Aber wenn das so weiter geht, werden die Hasen nie zahm. Ich hoffe ja, dass wenn beide ausgewachsen sind, es keine Probleme mehr gibt...was soll ich machen? Hat irgendjemand ne Idee? Ansonsten geht es den hasen ja top, wir halten sie sehr artgerecht etc.

Kaninchen, Kleinkind, Hasen, Heilkräuter, Wildpflanzen, Zwergwidder

Vater hält Baby dem Mund zu, wenn es schreit, soll ich es meiner Mutter sagen?

Meine Mutter hat vor ca. 4 Monaten mit ihrem neuen Freund ein Baby bekommen, das schreit viel. Wenn meine Mutter nicht da ist und das Kind schreit ihm zu dolle hält er seine Hand auf den Mund vom Kind. Das könnte ich schon einige male hören weil man hört es ja wenn einer normal schreit oder wenn da irgendwas vorm Mund ist. Und ich muss wenn ich auf Toilette will am Wohnzimmer vorbei und hab schon mal gesehen wie er dem Kind den Mund zu gehalten hat. Gestern hat er es das erste mal in Gegenward meiner Mutter gemacht. Meine Mutter war in der Küche (hatte ihn und das Kind nicht gesehen) und er sollte das Kind eig. Beruhigen weil es geschrien hat Komma dann hat er dem Kind wieder den Mund zugehalten und das hat man dann natürlich so gehört wie ich ja gerade schon geschrieben habe meine Mutter ist dann rüber und meinte was macht die denn dass die sich so anhört und dann meinte er sie hatte einen Finger im Mund das ja total unlogisch ist weil der Mund würde ja trotzdem offen bleiben und das Kind würde dann ja nicht den Mund um den Finger machen und dann trotzdem noch weiter schreiben das ist ja viel zu kompliziert für ein Kind in dem Alter aber meine Mutter hat das erstmal so hingenommen. Vorhin hat er auch seelenruhig die spühlmaschiene ausgeräumt und das Kind sich fast in Atemnot schreien lassen. Einmal als das Kind geschrien und sich nicht beruhigt hat hat er das Kind auch einfach zurück angeschrien. Soll ich es ihr sagen und wenn ja wie soll ich es denn sagen ich dachte daran es zu machen wenn er nicht da ist und es dann erstmal in so eine Frage zu verpacken ich denke mal sie wird mich dann fragen warum ich sowas Frage und dann würde ich das sagen. Was meint ihr?

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Baby, Kleinkind, Vater, Eltern, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, misshandlung, schreien, Streit

Babysitten: Kinder wollen nicht schlafen, weinen und schreien?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

Und zwar arbeite ich seit kurzem als Babysitter in einer Familie mit zwei Kindern. Es sind beides Jungs, der eine 2 und der andere 4. Bisher waren sie immer total begeistert von mir und haben sich immer auf mich gefreut. Das war alles, als ich die Kinder noch kennengelernt habe. Ich musste sie nicht (zumindest nicht alleine) ins Bett bringen, die Mutter ist erst dann gegangen, wenn sie zumindest schon ruhig im Bett lagen.

Heute habe ich dann zum ersten Mal ohne die Mutter auf sie aufgepasst. Die beiden war völlig überdreht als ich kam, was sich dann aber schnell legte. Ich habe sie dann beschäftigt, sie schienen aber nicht müde wollen zu werden. Ihre Mutter hatte nich auch gewarnt: Wenn sie erst gegen 8 Uhr müde würden, dann sei das eben so. Liegt daran, dass es so hell ist. Dan gehen sie eben erst um 8 Uhr ins Bett. Um kurz vor 8 waren sie dann so weit, dass ich ihre Zähne putzen konnte, sie umziehen etc

Aber dann ging es wieder von vorne los. Irgendwann ging der Ältere dann freiwillig ins Bett, und auch der Kleine war schon müde. Mit dem großen bin ich dann ins Zimmer gegangen und habe schon mit dem Abendritual begonnen, in der Hoffnung, der jüngere würde bald auch kommen. Dem war nicht so. Gegen halb 9 habe ich ihn verzweifelt vom Sofa gehoben, und ins Bett getragen. Der wollte aber noch sein Puzzel fertig machen, hat angefangen zu weinen, und nach seiner Mutter zu schreien. Er hat dann auch nach mir getreten, wenn ich näher kam, und wollte sich einfach nicht beruhigen lassen. Dem Großen war das erstaunlicherweise recht egal. Ich haben den Jüngeren dann einfach im Bett gelassen, mich zum Großen gelegt und gewartet. Der schlief dann nach wenigen Minuten problemlos ein, und ich habe den Raum verlassen. Irgendwann schlief dann auch der Kleine endlich ein.

Ich habe allgemein auch das Gefühl, dass die Kinder mich nicht als Autorität wahrnehmen. Ein Nein wird nicht akzeptiert, und notfalls werden sie auch handgreiflich. Mit dem Kopf durch die Wand eben. Als dann beide auf mich eingeredet haben (der eine ist wild in der Küche herumgeklettert, der andere schlug mit einem geklauten Löffel auf alles ein), war ich total überfordert. Laut werden wollte ich nicht, aber der ruhige Weg klappte auch nicht. Erst als dann ein Löffel kaputt auf dem Boden lag, haben sie ihr Handeln hinterfragt.

Allgemein muss der Jüngere immer seinen Willen durchsetzten. Er kann nicht verlieren, macht was er will, und lässt sich nichts verbieten. Jede Maßnahme, eine eskalierende Situation zu entschärfen, endete bisher mit einem Tränenausbruch seinerseits.

Jetzt bin ich total verunsichert. Ich möchte keinen schlechten Eindruck bei der Familie machen, und die Kinder zufriedenstellen. Was soll ich das nächste Mal machen, dass ich vielleicht nicht gleich zu so radikalen Mitteln greifen muss (Kind einfach ins Bett schleppen und dann ignorieren, etc)?

Familie, Erziehung, Kleinkind, babysitten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind