Introvertiert – die besten Beiträge

Ich kann nirgends mitreden?

Ich fühle mich immer als wäre ich irgendwie zurückgeblieben oder so...

Bin weiblich, 20. Bei der Arbeit kann ich bei keinem Thema mitreden was die Kollegen bequatschen.

Die reden entweder über Alkohol. Ich trinke keinen deshalb kann ich da nichts mitreden.

Dann reden sie über fort gehen/feiern, etc. kann ich auch nichts dazu sagen weil ich das nicht mag.

Dann erzählen sie irgendwelche private Geschichten von Leuten die sie kennen. Ich habe nie was interessantes zu erzählen.

Oder reden über irgendwelche sexuellen Sachen oder bringen Sprüche, ich finde das nicht lustig sondern peinlich. Die Sprüche gehen nicht an mich sondern einfach so generell in den Raum.

Ich zocke in meiner Freizeit eigentlich nur Videospiele, schaue Youtube oder spiele mit meinen Katzen. Ab und zu gehe ich mal am Wochenende shoppen aber nur 1 Mal im Monat.

Ich habe nie was zu erzählen weil mein Leben nicht interessant ist und ich auch daran nichts ändern will, mir gefallen meine Hobbys. Ich werde nie ein Mensch werden der gerne außer Haus ist.

Ich höre einfach nur zu und rede ganz selten was, nur wenn man mich fragt.

Ich bin auch sehr introvertiert muss ich dazu sagen und traue mich nicht vor einer Gruppe zu reden.

Vor 1 - 2 Leuten geht es sobald mehr um mich stehen/sitzen rede ich nichts mehr. Weil ich keine Themen habe, nichts mitreden kann und schüchtern bin.

Kennt ihr das?

Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, introvertiert, schüchtern

Er ist im Karnevalsverein und ich kann bzw will nicht mitfeiern - ist das schon ein Trennungsgrund?

Hallo zusammen,

am Wochenende entstand zwischen meinem Partner und mir eine längere Diskussion. Er ist im Karnevalsverein und ich selbst halte nicht viel von Karneval oder Schützenfesten. Es ist einfach nicht meins, aber jeder der es feiern will soll es machen. Ich habe aber auch eine Hintergrundgeschichte und mehrere Gründe, warum ich solche Veranstaltungen eher meide.

Zum einen bin ich introvertiert. Zum anderen habe ich eine chronische Erkrankung und solche Veranstaltungen strengen mich sehr an. Außerdem habe ich Intoleranzen und kann und will deshalb keinen Alkohol trinken bzw. kann auf solchen Veranstaltungen generell nichts essen und trinken und muss mir alles mitbringen. Eigentlich hatte ich mit ihm schon über all das gesprochen und es schien für ihn in Ordnung, dass ich nicht mitkomme. Ich war auch mal auf einem Oktoberfest des Karnevalsverein und das war nicht so meins. Er meinte dann, das sei ja keine richtige Veranstaltung gewesen. Ich habe ihm die Freiheit gelassen die ganzen Karnevalstage durchzufeiern und das ist für mich auch einfach eine Selbstverständlichkeit, dass man sich da die Freiräume lässt. Er trinkt auch nie zu viel. Und ich hab dann auch in Kauf genommen, dass er sich an diesen Tagen kaum bei mir gemeldet hat,auch wenn ich das nicht so toll fand.

Jetzt wurde in der Diskussion aber deutlich, dass er es eben nicht versteht, dass ich nicht mitgekommen bin. Er hatte die Begründung, dass ich ja für andere Dinge, die ich mit ihm gemacht habe, auch genug Kraft hatte (zum Beispiel Museumsbesuch, Kinobesuch etc). Ich habe ihm schon gesagt, dass mir auch oft schwindelig ist und ich mich da überwinde. Er hat sich dann gefragt warum ich das nicht für die Karnevalsveranstaltungen tue.

Anscheinend ist es auch so gewesen, dass ich für dieses Verhalten von anderen Leuten aus dem Karnevalsverein kritisiert wurde. Da haben ihm Leute gesagt, ich würde ihn nicht zur Priorität machen und angezweifelt ob wir zusammenpassen würden, wenn ich Karneval nicht mag. Interessanterweise sind das alles Leute, die mich überhaupt nicht kennen und meinen sich anhand dessen eine Meinung über mich zu bilden. Das hat mich schon wütend gemacht, als ich das von ihm gehört habe. Ich finde es unfair.

Das ist ein Struggle, den ich gefühlt schon mein ganzes Leben lang habe. Ich selbst denke mir jeder soll tun, was er will. Wenn Leute feiern gehen wollen sollen sie das tun, sie tun niemandem weh damit. Ich empfinde extrovertierte Leute als Bereicherung. Ich hingegen hatte oft damit zu kämpfen, dass Leute mir sagten ich solle anders sein. Ich habe mich immer dagegen gewehrt, ich kann mich einfach nicht verstellen bzw musste ich das schon zu oft und habe keine Lust mehr darauf.

Jetzt nach diesem Streit fühle ich mich einfach so, als würde ich nie genug tun. Obwohl alles gerade schon so schwer unter einen Hut zu bekommen ist, weil ich trotz der Erkrankung arbeite und studiere. Ich versuche mir auch schon immer das Wochenende für ihn frei zu halten. Aber auch das ist ihm zu wenig Zeit anscheinend. Es war in diesem Gespräch ein Kritikpunkt nach dem anderem an mir. Und ich hab mich danach echt schlecht gefühlt. Er macht sehr viel für mich und ich habe auch oft den Eindruck, nicht genug für ihn zu tun. Und eigentlich hatten wir auch schon darüber gesprochen und er hatte gesagt es sei für ihn ok wie es gerade ist. Jetzt auf einmal nicht. Ich finde es auch schade, dass er mein Maß an Unterstützung für ihn daran misst, ob ich ihn beim Karneval unterstütze. Es war schon oft genug so, dass er mit seinen Depressionen zu kämpfen hatte und ich da die einzige war, die ihm wirklich zugehört hat. Aber das sieht er gerade nicht mehr.

Vor ein paar Monaten war es leider schonmal so, dass er mich dann nicht mehr wertzuschätzen wusste und wir hatten dann für einen Monat kaum Kontakt bzw waren getrennt. Dann hatte ich den Eindruck, dass wir eine viel reifere Kommunikation hatten und wir sind wieder zusammen gekommen. Und seitdem lief auch alles super bis auf dieses Wochenende. Da ist er irgendwie in sein altes Verhalten reingerutscht. Ich vielleicht auch. Das war für mich ein ziemlicher Dämpfer.

Meine Frage an euch ist aber: Ist diese Differenz beim Thema Karneval wirklich so ein großer Streitpunkt oder sogar Trennungsgrund? Ich dachte ursprünglich Karneval ist ja nicht das ganze Jahr über und deshalb wäre es kein Problem. Ich habe über vergangene Partnerschaften eigentlich auch gelernt, dass das anders geht und kein Problem sein muss, wenn man diese Dinge wie Schützenfest etc nicht mitmacht. Ich dachte ursprünglich, dass es in einer Partnerschaft drauf ankommt, ob man sich wirklich auf den anderen verlassen kann, wenn es ernst wird. Ich fände so eine Kleinigkeit wäre ein banaler Trennungsgrund. Zumal er eigentlich sagt Karneval ist ihm gar nicht so wichtig. Ihr merkt, alles sehr widersprüchlich. Jetzt würde er sich doch wünschen, dass ich hin und wieder mitkomme. Vielleicht ist meine Einschätzung total eigenartig, wer weiß.

Viele Grüße, Charlotte

Karneval, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Angehörige, Beziehungsprobleme, Inklusion, introvertiert, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Streit, Chronisch, chronische Erkrankung, extrovertiert, Extrovertiertheit, Introversion

Wie geht ihr mit unsicheren Menschen um?

Ich habe bspw einen im Freundeskreis der super unsicher in seinem Auftreten ist und mit dem man nichts unternehmen kann, weil “Öffentlichkeit” und “viele Menschen”. Gerade wenn es soziale Angelegenheiten sind.

Dann hält er selbst nichts von sich und erzählt einem immer wieder wie unsozial er doch ist und dass er sich nicht in Gruppen einbinden kann.

Und ja, ich merke selbst wie er manchmal in Gruppen außen vor ist. Oft kommen aber unangebrachte Kommentare oder er redet über Zeugs, was nur ihn interessiert (bspw über irgendein Kartenspiel oder Gaming) Also es fehlt schon am Feingefühl sich in Gruppen zurechtzufinden

Er traut sich nichts zu. Hat sich letztens in der Uni gemeldet, um eine Antwort zu sagen. Der Prof sagt, dass es falsch war und dann konnte ich mir 5x anhören wie unangenehm das jetzt war und dass der Prof ihn jetzt bestimmt hasst.

Mehr als “du bist gut so wie du bist” sagen kann ich nicht. Ab und zu sage ich ihm dann auch, was er vielleicht “falsch” gemacht haben könnte, weshalb er jetzt eben in der Gruppe nicht gut ankam.

Ich habe mittlerweile auch keine Lust mehr mir ständig Gejammere anhören zu müssen, weil er wieder irgendwas unangenehm findet.

Wie geht man mit sowas um? Muss ich mich schlecht fühlen, wenn ich auf Abstand gehe weil es mich nervt?

Schule, Mädchen, Frauen, Freunde finden, Freundin, introvertiert, Jungs, schüchtern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Introvertiert