Introvertiert – die besten Beiträge

Ist es zu radikal, wenn man nur noch mit Menschen Kontakt hält, die einem zu 100% liegen?

Je älter ich werde, umso wählerischer werde ich was meine Freizeitgestaltung angeht.

Ich möchte eigentlich meine Lebenszeit nur noch mit Menschen verbringen, die mir zu 100% liegen, und man sich nicht irgendwie verstellen oder zusammenreißen muss. Damit meine ich meine Freizeit, im Beruf kann man es sich ja nicht aussuchen, aber das ist auch OK. Arbeit ist Arbeit.

Ich sehe es so, dass ich am liebsten allein bin, und es gibt auch eine Handvoll Menschen, bei denen ich mich in Gesellschaft genauso wohl fühle (Partnerin und gute Freunde).

Nun gibt es aber auch noch Situationen, bei denen man sich irgendwie gezwungen fühlt, dann doch aus Höflichkeit Kontakt zu halten.

Zum Beispiel:

  • Mit einem Bruder, den man überhaupt nicht leiden kann, der aber dennoch immer wieder was mit einem unternehmen möchte
  • Familienfeiern aller Art
  • Menschen, mit denen man mal befreundet war, aber man sich so verändert hat, dass ebenfalls anstrengend ist, wenn man sich trifft
  • Einladungen zu Geburtstagen, Hochzeiten usw.

Wie geht man am besten damit um? Augen zu und durch, und Lebenszeit für Dinge aufwenden, die man gar nicht mag?

Oder kann man klipp und klar sagen, dass man darauf keine Lust hat?

Man kann natürlich für die Absagen auch immer wieder Ausreden suchen, was glaub ich viele machen, um keinen vor den Kopf zu stoßen. Aber das ist irgendwie auch nicht ehrlich.

Familie, Freunde, Psychologie, introvertiert, Psyche, Soziale Kontakte

Was tun wenn man kein Selbstbewusstsein hat um neue Freunde in einer neuen Schule zu finden?

Hi Leute, ich hab echt ein großes Problem und ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich bin 16 und bin auf ein berufliches Gymnasium gekommen.
Da ich seid langer Zeit keinen einzigen Freund mehr habe und ich auch durch blöde Ereignisse (Ausgrenzung auf der Klassenfahrt) einfach mein komplettes Selbstbewusstsein verloren habe und dazu total verunsichert bin, fällt es mir einfach unglaublich schwer auf andere Leute zuzugehen und neue Freunde zu finden. Wenn ich versuche offen zu sein, verstelle ich mich komplett(passiert automatisch)und denke auch, dass die Leute wissen, dass ich nicht ich selber bin(Zb. Lache ich bei Witzen die ich garnicht lustig finde, tuh auf interessiert oder Stelle dumme Fragen nur um ein Gespräch aufzubauen).

Die meisten Leute aus meiner Klasse sind sehr offen und verstehen sich auch alle miteinander und sitzen in der Pause beieinander . Ich dagegen sitze mit einer „Freundin“ die ich in der Klasse gefunden habe immer alleine und wenn wir uns zu anderen stellen gehen sie immer nach und nach weg. Auch hab ich das Gefühl das ich sie so ein bisschen dazu gedrängt habe das sie nur mit mir redet und ich hab das Gefühl, sie will zu den anderen statt mit mir alleine zu sein(Sie hat zwar auch keine Freunde, ist aber sehr offen). Ich bin dadurch, dass ich seid Langem keine sozialen Kontakte mehr hatte in so ein Loch gefallen und habe irgendwie verlernt Freundschaften zu knüpfen. Was denkt ihr soll ich tun:((Ich würde am liebsten garnicht mehr in die Schule gehen, weil es mir mental so schlecht geht :(

Lg

introvertiert, schüchtern, keine Freunde mehr

Soll ich hingehen?

Hey Leute,

Ich brauche dringend euren Rat. Meine Klassenkameraden schmeißen in den kommenden Wochen eine Party und da sind alle aus meiner und unserer Parallel Klasse eingeladen. Nun ja etwas zu mir, ich habe in den letzten 3 Jahren sehr viel durchgemacht Depressionen, Soziale Phobie, Burnout , Einsamkeit usw. Ich habe natürlich an vieles gearbeitet und geschafft diese auch zu überwinden, allerdings habe ich noch Schwierigkeiten mit Menschen, die ich mag in Kontakt aufzutreten und mich mit diese anzufreunden. Meine freundesgruppe passt leider gar nicht zu mir und alle sind auch sehr ruhige und schüchterne Leute. Unser Ruf ist jetzt auch nicht das Beste ( Strebergruppe). Ich persönlich komme häufig aus meiner Komfortzone raus, sogar bei sozialem Zeug, dennoch reicht es trotzdem nicht aus, um das zu erreichen, was ich eigentlich möchte. Zudem bin ich eine Introvertierte Persönlichkeit und meine freundesgruppe macht es mir auch sonderlich nicht einfacher. Nunja das ist ein mädchen in meiner Klasse, mit dem ich ab und zu spreche, aber es entstehen sehr häufig peinliche stillen und mir persönlich fallen einfach keine Fragen ein um diese zu stellen AHHHH, damit das Gespräch weitergeht. Sollte ich sie einfach ansprechen und ihr über meine Situation aufklären und nach ihrer Unterstützung fragen, weil ich unbedingt auch Teil ihrer Freundesgruppe sein. Ich will auch unbedingt auf diese Party, aber ich bin so nervös, weil ich nicht so oft auf eine war und meine Freunde würden sowas auch nicht mögen. Es wäre eine sehr gute Möglichkeit neue Leute kennenzulernen und Freunde zu finden, aber ich weiß einfach nicht. Meine Angst schränkt mich so dolle, dass es mich jedes Mal zum heulen bringt. Bitte gibt mir einen guten Rat.

Party, komfortzone, Psychologie, Angst überwinden, Freunde finden, Freundeskreis, introvertiert, Soziale Phobie, Soziologie

Bin ich extravertiert oder introvertiert?

Hallo Zusammen!

Vorkurzem hatte ich eine Diskussion mit paar Freunden, bei der es um das Thema Extravertiert und Introvertiert ging. Irgendwie wussten alle direkt, was eher auf sie zu trifft, aber weder ich, noch die anderen, konnten mich wirklich „einordnen“. Ich weiß, dass kein Mensch 100% extravertiert oder introvertiert ist, aber man müsste sich ja ungefähr zuordnen können.
Vielleicht könnt ihr (als Außenstehende) mich besser und objektiver zuordnen, deshalb erzähle ich kurz etwas zu meiner Person:

Ich habe kein Problem damit, fremde Menschen auf der Straße oder so anzusprechen, mir fällt es also nicht besonders schwer einfach jemandem ein Kompliment oder ähnliches zu machen. Wenn ich jedoch in neuen Situationen bin (neue Klasse, neue Arbeit, …) und ich weiß, ich muss eigentlich einen guten Eindruck machen, da man sich ja in Zukunft öfter sieht, bin ich voll schüchtern und geh nur ungern auf die Leute zu.

Mein Freundeskreis besteht aus wenigen Personen, bei denen alle gleichberechtigt sind, also es hat niemand irgendwie das Sagen.

In anderen Gruppen (z.B. Projektgruppen) habe ich gerne das Sagen. Ich mag es gar nicht, wenn mir jemand anderes sagt, was ich tun und lassen soll. Abgesehen davon, habe ich einfach das Gefühl, dass es am besten wird, wenn ich die „Führung“ übernehme. Ohne selbstverliebt klingen zu wollen, muss ich an diese Stelle aber auch sagen, dass es mir einfach liegt, die Leitung zu übernehmen.

Ich kann anderen gut zu hören und ihnen ein Rat geben, habe auch keine Probleme damit, mich in andere hineinzuversetzen.

Wenn ich irgendwie feiern geh oder so, dann fühl ich mich am wohlsten in der Nähe von meinem Freundeskreis. Gar nicht, weil ich mich „unwohl“ fühl wegen den fremden Menschen, sondern viel mehr, weil ich mich einfach oft genervt fühle von Leuten, die ich nicht kenne… XD

Dazu muss ich aber auch ganz offen sagen, dass ich irgendwie allgemein was gegen Menschen habe. Meiner Meinung nach sind gefühlte 90% der Menschheit einfach komplett verblödet. Man kann keine Unterhaltung mit diesen Menschen führen, die einen in irgendeiner Art und Weise weiterbringen könnte. Dies ist eigentlich auch der Hauptgrund, warum mein Freundeskreis ziemlich klein ist, weil ich einfach lieber was mit Personen mache, mit denen man über Gott und die Welt reden kann.

Also nochmal kurz zum Feiern: Wenn wir feiern gehen, mag ich es mehr, wenn wir so eine „Ecke“ für uns haben und uns bisschen von den anderen abgrenzen können.

Ich denke über voll viele Dinge nach, meistens unbewusst. Wenn ich versuche über diese Dinge bewusst nachzudenken, herrscht voll die Unordnung in meinem Kopf, weil es einfach so viele verschiedene Dinge sind, die aber gleichzeitig in irgendeiner Art und Weise miteinander zusammenhängen. Das fällt mir meistens dann auf, wenn ich mich versuche einer anderen Person mitzuteilen.

Allgemein hasse ich es mich unterzuordnen. Wenn ich eine Meinung zu etwas oder jemandem habe, dann teile ich diese auch mit und behalte sich nicht irgendwie für mich.

Ich weiß nicht, ob das eine wichtige Information ist, was die Beantwortung meiner Frage beeinflussen würde, aber ich liebe Tiere und die Natur.

Ansich bin ich ein ziemlich spontaner Mensch. Also wenn jetzt jemand kommen würde mit „Jo ich fliege morgen nach Amerika, komm doch mit“ wäre ich dabei. Wenn es aber um Dinge geht, wie z.B. Silvester, dann plane ich auch gerne mal 10 Jahre im voraus, wohin wir gehen.

Ich mag es nicht, komplett alleine zu sein. Ich komme zwar auch alleine gut zu recht, aber genieße die Anwesenheit von Menschen, die ich mag, sehr. Gleichzeitig mag ich es auch nicht, unter vielen Leuten zu sein (wegen den Gründen, die ich oben genannt habe).

Mir fallen gerade nicht mehr Dinge ein, die ich euch erzählen könnte, falls ihr noch Fragen habt, kann ich die natürlich dann in den Kommentaren beantworten.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten.

Und wie gesagt, ich weiß, dass kein Mensch 100% zugeordnet werden kann, aber vielleicht tendiert ihr nachdem, was ihr gelesen habt, eher zu einer der beiden Seiten.

Verhalten, Selbstbewusstsein, Psychologie, Gesellschaft, introvertiert, schüchtern, Soziales, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Introvertiert