Informatik – die besten Beiträge

Warum ist das Universum eurer Meinung nach so unbeschreiblich groß?

Alles, was uns umgibt, ist das Resultat von dem, was auf der Quantenebene passiert. Da unser gemeinsames Verständnis von den physikalischen Gesetzen in dem Bereich keine Gültigkeit haben, können wir vieles was auf dieser Ebene passiert nicht nachvollziehen. Und wer behauptet, er hätte die Quantenmechanik verstanden, hat sie nicht verstanden.

Wenn die Welt des Allerkleinsten sich so verhalten würde, wie die Dinge in der Makrowelt, würde es keine stabile Materie geben. Nichts auf der elementaren Ebene ist für uns wohl definiert. Es gibt dort immer Unbestimmtheiten.

Wenn man weiß, dass alles Materielle im Universum sich wie Wellen verhalten kann und alles Wellenartige, z.B. elektromagnetische Wellen sich auch wie Materie verhält, dann wird es möglich zu verstehen, weshalb die Welt überhaupt existiert.

Es ist logisch, dass der Makrokosmos von dem abhängig ist was auf der elementaren Ebene passiert.

(1/2)

(2/2)

Von welcher Dimension hier die Rede ist, lässt sich erahnen, wenn man weiß, dass jeder dieser tropfenförmigen Kügelchen im zweiten Bild etwa doppelt so groß ist wie unser Sonnensystem. Ihre kometenartigen Schweife haben eine Länge von ca 200 Milliarden Kilometer.

Ich bin davon überzeugt, dass die Größe, des Universums eine wichtige Voraussetzung für komplexes Leben ist.

Die Erde, das Sonnensystem und alle Sterne, die man mit bloßem Auge am Nachthimmel sehen kann, befinden sich innerhalb der grünen Markierung im dritten Bild.

Der beobachtbare Bereich im Universum erstreckt sich über 90.000.000.000 Lichtjahre im Durchmesser. Mit der schnellsten Raumsonde bräuchten wir ca 8640 Jahre, um damit das nächste Sternensystem in unserer Milchstraße zu erreichen.

Dabei ist Alpha Centauri gerade mal nur 4 Lichtjahre von uns entfernt.

Alles, was im Universum existiert, besteht zu 99,8 % aus Bindungsenergie. Wenn man sich das Verhältnis zwischen dem leeren Raum und der Materie in einem Atomkern ansieht, dann stößt man auf folgende prozentuale Angabe: 99,8% Leere zu 0,2 % Materie. Dieser leere Raum ist gefüllt mit Energie.

Der Schöpfer, auch bekannt als die Quelle aller dynamischer Kraft, hat sämtliche Regeln und Variablen für alle Ebenen festlegt und dafür gesorgt, dass sich alles im Universum nach einem ordnenden Prinzip richtet.

Die Vielfalt, wie wir sie in der Natur erleben, ist das Ergebnis von einem komplexen System mit einem Regelwerk, die das Leben auf der Erde und alles andere was existiert überhaupt erst ermöglicht.

Ohne quantenmechanische Regeln würde die Welt nicht existieren. Die Quantenmechanik ist der Garant dafür, dass die Welt, in der wir leben, stabil bleibt und funktioniert.

Mit dem Wissen darüber können wir neue Technologien entwickeln. Alle digitale Elektronik auf unserem Planeten ist quantenmechanisch.

Wenn es die Prinzipien auf der kleinsten Ebene nicht gäbe, dann könntet ihr meine Frage nicht lesen und dieses Bild hier auch nicht sehen.

Bild zum Beitrag
Studium, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Astrophysik, Forschung, Informatik, Naturwissenschaft, Physik

Roblox Studio Skript Bedeutung?

Also es ist ein Tag-Nacht-Zyklus von der Toolbox und in der Beschreibung stand, dass dayLength die Tageslänge in Minuten bedeutet, auch wenn es im Spiel eher 3 Minuten sind. Im Moment bin ich so am Rumprobieren, aber weiß nicht mal richtig, was das alles bedeutet. Ich werde in fett danebenschreiben, was ich denke, was das bedeutet. Könnte evtl. jemand drüberschauen, was ich falsch interpretiert habe, vor Allem mit den Zahlen?

local dayLength = 12

Ein Tag/ Eine Nacht dauern jeweils 12 Minuten (Steht das für 12 Fakestunden?)

local cycleTime = dayLength*60

Ähmm.. Wie lang eine Sekunde (Fakeminute) dauert?

local minutesInADay = 24*60

Wieviel Sekunden eine Minute hat (Fakeminuten pro Fakestunde)

local lighting = game:GetService("Lighting")

Ob es heller oder dunkler ist

local startTime = tick() - (lighting:getMinutesAfterMidnight() / minutesInADay)*cycleTime

Zeitpunkt, an dem Tag/Nacht beginnt, bei dem lighting:get MinutesAfterMidnight, ist das so, dass automatisch die Zeit erkannt wird, jenachdem wo das Licht ist? Und wenn man das durch Minutesinaday teilt, weiß man, wie viel Prozent des Tages schon rum ist, heißt das, das müsste null sein wenn der Tag beginnt? Und wieso multipliziert man mit CycleTime, ist das nicht so und so 0 am Tagesanfang? Also der Tag beginnt anscheinend an Mitternacht, oder? Und was bedeutet das Tick?

local endTime = startTime + cycleTime

Wenn ein Zyklus endet, also die Startzeit plus Tagessekungen(Fakeminuten). Wieso nimmt man da nicht dayLength? Oder Zählen da die Sekunden, nicht Minuten?

local timeRatio = minutesInADay / cycleTime

Gekürzt 24/12, also wie gekürzt der Tag ist im Vergleich?? Oder so?

if dayLength == 0 then

dayLength = 1

end

repeat

Wenn es wahr ist, dass der Tag/ die Nacht begonnen hat, ähm, dann soll die Zeit um eins weiter gehen (naja)

local currentTime = tick()

Die aktuelle Zeit kann man dran fest machen indem die Zeit jede Sekunde um einen Tick vorwärtsgeht (oder so)

if currentTime > endTime then

startTime = endTime

endTime = startTime + cycleTime

end

Wenn die aktuelle Zeit das Ende des Tages erreicht hat, beginnt der Anfang der Nacht, und andersrum, und dann wird noch gesagt, dass die Endzeit der Zeitpunkt nach einem Tageszyklus ist

lighting:setMinutesAfterMidnight((currentTime - startTime)*timeRatio)

wait(1/15)

until false

Und keine Ahnung, was hier passiert, ich dachte Minuten nach mitternacht ist klar, wieso ist danach noch was in der Klammer?

Informatik, lua, Programmiersprache, Roblox, Roblox Studio

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik