Informatik – die besten Beiträge

Stimmt es, dass Internetanbieter mein Internetverlauf speichern?

Sind die Infos hier akkurat?

Deine Internetanbieter verfolgen deine Online-Aktivitäten und sind gesetzlich dazu verpflichtet, deinen Verlauf und andere damit verbundene Daten für eine gewisse Zeit aufzubewahren.

Wie lange sie diese Daten speichern können, hängt in der Regel vom Land ab. Normalerweise liegt dieser Zeitraum zwischen 90 Tagen und 3 Jahren.

Schauen wir uns an, warum deine Internetanbieter deinen Verlauf so lange aufbewahren!

Welche Art von Verlauf behält mein Internetanbieter?

Die Art der Informationen, die dein Internetanbieter aus deinem Verlauf speichert, hängt von den gesetzlichen Vorgaben zur Datenspeicherung und der Richtlinie des Internetanbieters ab.

In der Regel speichern Internetanbieter Telekommunikationsdaten, Tracking-Daten und Website-Daten. Das bedeutet, dass dein Internetanbieter eine Aufzeichnung der von dir besuchten Websites, deren URLs, der Dauer deines Besuchs und der verwendeten Bandbreite führt.

Einige Internetanbieter können sogar so weit gehen, dass sie eine Aufzeichnung der Details der von dir besuchten Websites führen. Im Allgemeinen können deine Internetanbieter alle deine Online-Aktivitäten aufzeichnen.

Warum speichern Internetanbieter deinen Verlauf?

Neben den gesetzlichen Bestimmungen zur Datenspeicherung variieren die Gründe für die Speicherung deines Verlaufs von einem Internetanbieter zum anderen. Hier sind die Hauptgründe, warum sie deinen Verlauf speichern:

https://www.privacyaffairs.com/de/wie-lange-speichern-internetanbieter-meinen-verlauf/#:~:text=In%20der%20Regel%20speichern%20Internetanbieter,und%20der%20verwendeten%20Bandbreite%20f%C3%BChrt.

Internet, WLAN, Technik, DSL, Informatik, Internetanbieter, Telekom, Vodafone

Informatik oder Astronomie?

Ich hätte in der Schule Wahlpflichtfächer wählen sollen und habe Informatik gewählt. Jetzt interessiert mich aber Astronomie mehr als Informatik und deshalb würde ich gerne versuchen das zu wechseln wenn es möglich ist. Informatik ist 3 Jahre und Astronomie 2 Jahre. Ich möchte irgendwann mal als Investment Banker oder sowas ähnliches Arbeiten und für einen gut bezahlten Job in der Bank braucht man ja keine Informatik oder und falls schon wäre es nicht schlauer es dann später zu studieren und mich jetzt auf meinen Abschluss zu konzentrieren? Und außerdem ist es ja nur ein Wahlpflichtfach lohnt es sich da überhaupt irgendwas sinnvolles zu nehmen schließlich kann ich in dem Fach ja kein Abi machen. Ich könnte eigentlich glaube ich auch beides nehmen aber ich denke das wäre zu viel Stress und zu anstrengend aber wenn es sein muss würde ich es machen weil ich wirklich gerne beides machen würde. In meiner Zukunft möchte ich einen Job haben wo man am besten viel verdient aber Finanzen und ähnliches was halt mit Geld zu tun hat macht mir einfach mehr Spaß und da bin ich auch besser dran als in Informatik oder programmieren trotzdem finde ich dass es gut wäre wenn ich mich da bisschen mehr auskennen würde einfach weil ich dann generell besser Berufschancen haben würde oder nicht?

Ich bitte wirklich um Hilfe weil es ja auch um meine Zukunft geht

Informatik (3 Jahre, bringt dafür bessere Chance in Zukunft ) 75%
Astronomie (2 Jahre, macht mehr spaß, interessiert mich aktuell) 25%
Beides (Anstrengend und viel stressiger, dafür aber beides) 0%
Schule, Bildung, Astronomie, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, wahlpflichtfach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik