War meine Entscheidung im Jahr 2016 richtig, kein BWL mit Studienaufenthaltstitel zu studieren?

Obwohl ich BWL mag.

Nachdem Studium musste man die Anforderungen von blaue Karte erfuehllen, um in DE weiterzubleiben.

Im Jahr 2016 lag das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Deutschland bei etwa 37.000 bis 45.000 Euro pro Jahr. Der genaue Betrag variierte je nach Faktoren wie der spezifischen Branche, der Größe des Unternehmens und der Region innerhalb Deutschlands​ (Karrierezentrum)​​ (Gehaltsvergleich)​​ (ikonist:a)​.

Vergleicht man dies mit den Gehaltsanforderungen für die Blaue Karte EU, die im Jahr 2016 eine allgemeine Mindestgehaltsgrenze von 49.600 Euro pro Jahr (oder 38.688 Euro für Engpassberufe) hatte, wird deutlich, dass viele BWL-Absolventen, insbesondere solche mit nur einem Bachelor-Abschluss, typischerweise weniger als die Gehaltsgrenze der Blauen Karte zu Beginn ihrer Karriere verdienten​ (BWL-studieren.com)​.

Daher wäre es für einen BWL-Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss, der 2016 in den Arbeitsmarkt eintrat, herausfordernd gewesen, sofort die Gehaltsanforderungen für die Blaue Karte zu erfüllen. Typischerweise erreichen eher erfahrene Fachkräfte oder solche mit weiterführenden Abschlüssen (wie einem Master) diese Gehaltsgrenzen und sind somit eher berechtigt für die Blaue Karte​ (BWL-studieren.com)​​ (Karrierezentrum)​.

Studium, Recht, BWL, Informatik, Universität

Meistgelesene Fragen zum Thema Informatik