Hochbegabung – die besten Beiträge

Politische Einstellung von IQ >= 130?

Ich interessiere mich viel für Politik und rede mit vergleichsweise wenigen ( wen wundert's?) Freunden über solche Dinge. Aber in der Klasse gibts da ein Mädchen dass noch etwas jünger ist ( Klassenspringertum) und die gilt laut Diagnose als 'Hochbegabt' Ich merke dass sie uns bei den Gesprächen immer zuhört und ab und zu sauer dreinschaut oder kichert, als würden wir witzige Dinge sagen (? Wobei wer definiert was witzig ist -> möglicherweise übler Humor ka.) Jedenfalls als ich ihr letztens Aufmerksamkeit geschenkt habe ( nein, ich war nicht herablassend - es war ein Egalmodus) hat sie sich nicht herabgelassen ( richtig gelesen : herabgelassen) mit mir zu diskutieren. Es ist verdammt schwer mit ihr zu sprechen, sie rumzukriegen hat den Anschein wäre unmöglich ( quatsch ich schaff das) Aber ich weiß, dass sie gerne LABERN würde und mit SICHERHEIT über tausend Sachen gleichzeitig quer nachdenkt ( sie wirkt fast immer unnahbar, geistig abwesend, gelangweilt, zornig, frustriert, hochmütig, distanziert, selbstmordgefährdet) ABER und jetzt kommt meine Begriffsohnmacht : Als wir in Politik Aufgaben machen sollten -> es ging primär um die subjektive Meinung zu verschied. Sachverhalten und ging bei ihr gar nix mehr. Na ja, scheltet mich aber ich hab sie dann gefragt, wie sie ihre Ansichten in der Politik einordnen würde und da ist sie ausgeflippt und hat gesagt: Wieso fragst du sowas Dummes? Na ja, ich hab geantwortet, weil es mich eben interessieren würde. Was meint ihr dazu? Und wenn hier irgendwelche Intelligentbestien antworten, seid ihr bei meiner Frage dann auch so gereizt ? Warum? Was gefällt euch daran nicht? Die Frage ist absurd gestellt, es ist klar dass die Intelligenteren unter uns keine homogene Gruppe sind und somit keine Allgemeingültigkeit in der politischen Einstellung herrscht - dennoch, wenn ihr den Kern der Frage wisst, versteht ihr auch zu antworten ( aber bitte nicht absurd !! D:)

Politik, Hochbegabung

Wie online hochbegabte Freunde finden?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt, männlich sowie hochbegabt und -sensibel. Da ich in Luxemburg, wo es (fast) keine auf Hochbegabung spezialisierte Fachpersonen gibt und man auch keine Angebote für weit überdurchschnittlich intellektuell befähigte Menschen vorfindet, sind meine Möglichkeiten schon sehr begrenzt. Und ein Internat für Hochbegabte kommt aus finanziellen Gründen auch nicht in Frage...

Hinzu kommt, dass ich unter gravierenden sozialen Ängsten leide, sodass nur eine virtuelle Korrespondez in Frage käme (im Umkehrschluss kann ich also auch dem hiesigen, winzigen Mensa-Verein nicht beitreten; mal vom Umstand abgesehen, dass die meisten Mitglieder deutlich älter sind). Zudem gibt es keine aktiven (!!!) Foren für solche Menschen, jegliche andere Foren sind dafür nicht geeignet und ich finde keine anderen passenden Seiten (wie z. B. das völlig verlassene Logios-Forum...), wo ich besonders geistreiche und feinfühlige Menschen wie mich antreffen könnte.

Und versteht mich bitte nicht falsch: Ich bin nicht so arrogant oder engstirnig, zu denken, ich könne mich nur mit Hochbegabten verstehen! Ich pflege (übers Internet) auch einige erfüllende Freundschaften und ich verstehe mich sehr gut mit meinen "normalbegabten" Freunden, die zwar nicht so intelligent wie ich sind, aber über andere Stärken verfügen. Und überhaupt ist der Charakter an sich sehr viel wichtiger als die Intelligenz. Ich würde einfach nur endlich gerne jemanden kennenlernen, in dessen Gegenwart ich mich nicht wie ein Ausserirdischer fühle und mit dem ich mich auch über tiefgründigere Themen als Animes und Videospiele unterhalten kann, jemand, mit dem ich mich über meine Hochsensibilität austauschen kann, jemand, der meine Gedanken und mich versteht...

Doch ich finde trotz unermüdlichem Suchen einfach niemanden, was mich überaus melancholisch stimmt... Weiss jemand, wo bzw. wie ich denn online solche Menschen finden könnte?

Internet, online, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, soziale-isolation

Hochbegabung trotz IQ von 118 und eventuell Asperger?

Guten Tag, derzeit bin ich 14 Jahre alt und befinde mich in der Achten Klasse. Aufgrund von Lernproblemen, Schwierigkeiten in der Schule und mehr, wurde zuerst bei mir eine Hochbegabung vermutet. Ich habe bereits mit 8 Jahren den HAWIK-VI Test gemacht und mein Gesamt IQ betrug 125, in einigen Bereichen war ich hochbegabt. Damals sollte ich ebenfalls wegen Schulproblemen einen machen. Ich habe mich allerdings (abgesehen vom Test) sehr verstellt und mich so verkauft, dass sie meinte bei mir wäre alles super. Beim neuem Test liegt nun mein Gesamt IQ bei 118 Punkten. Ich weiß das dies kein schlechtes Ergebnis ist, jedoch kann ich nun keine Förderung erhalten? In den Fächern Mathematik besonders und eigentlich auch in allen anderen (abgesehen von Sport) langweile ich mich sehr und habe akustische Reizüberflutungen.

Man vermutet bei mir nun Asperger Autismus, dies erklärt sich durch meine Stereotypen, meinen Zwangsverhalten und Spezialinteressen usw. Ich werde dann zu einem Experten überwiesen.

Allerdings ist das hauptsächliche Problem die Langeweile, vermutlich schaffe ich es gerade so nicht sitzen zu bleiben. Meine Noten fallen generell jedoch nicht auf, da die Klasse allgemein schwächer ist.

Ich blicke im Moment sehr hoffnungslos in die Zukunft und durch den IQ der mir nun aufgedrückt wurde, sind meine Hoffnungen teilweise auch schon erloschen. Dabei weiß ich das dies irrational ist und stelle den IQ selbst vollkommen in Frage.

Ich habe die selben Probleme wie Hochbegabte sie angeblich haben.

In Mathematik langweile ich mich besonders stark, da dies mein Spezialinteresse ist und ich mich teilweise mit Unimathematik beschäftige. Es fühlt sich öfters im Unterricht so an, als würden die einen verarschen wollen. Öffentlich würde ich das nie ansprechen, da ich nicht als Wichtigtuer gelten möchte.

Meinen Eltern ist es völlig egal ob ich hochbegabt bin, Asperger habe oder doch ganz normal bin. Ihnen gehst es darum das es mir glücklich geht und wir eine geeignete Schule finden. Das schätze ich meinen Eltern auch sehr.

Sollte ich das Asperger Syndrom haben, so kann es auch sein das ich beim Reaven-Matrizentest um 30% besser abschneiden würde. Man stellte mir auch schon bereits den Vorschlag, schließlich ist der IQ ja immer nur eine Momentaufnahme und jegliche IQ Tests sind sehr unterschiedlich aufgebaut.

Wie ich öfters bereits im Forum beobachtet habe, möchte ich keineswegs aufschneiden, Mitleid bekommen oder sonstiges. Ich möchte wirklich lediglich einen hilfreichen Vorschlag.

Entschuldigt für den äußerst unstrukturierten Beitrag. ^^

Schule, Intelligenz, Hochbegabung, Asperger-Syndrom, Autismus, IQ, Entwicklungsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochbegabung