Hochbegabung – die besten Beiträge

Werde andauernd für hochbegabt gehalten...bin ich denn so unnormal? Was tun?

Heyho :-)

Also zu Anfang möchte ich gleich sagen, dass ich hier keine Aufmerksamkeit erregen will oder mich in ein gutes Licht stellen möchte - auch ich habe meine Schwächen und stehe dazu^^

Zu mir: Ich bin 15, Jahre alt, weiblich und besuche ein Gymnasium. Hobbys: Klavier spielen, Freunde treffen, shoppen, Mathe.

Ich werde aber bereits seit meinem fünften Lebensjahr für hochbegabt gehalten - alleine wegen der Tatsache, dass ich halt in diesem Alter schon das Lesen, Rechnen und Schreiben beherrschte. Ich wechselte nach der vierten Klasse auf ein Gymnasium (mein Wunsch und "Vorschlag" von den Lehrern), da mir die Grundschule zu einfach war. Alles noch normal, gibt viele Kinder denen es so geht wie mir.

Nun werde ich immer noch sehr oft gefragt, wie hoch denn mein IQ sei, ich könnte ja hochbegabt sein und dies und jenes. Grund dafür ist folgender: Ich interessiere mich extrem für die Mathematik und setze mich infolgedessen in meiner Freizeit viel mit ihr auseinander. Ich habe auch schon Gedichte zu einigen "komplexeren" Themen verfasst. Mathe ist aber nicht meine einzige Begabung. Ich bin außerdem recht begabt in den Naturwissenschaften (vor allem Chemie), den Sprachen und Musik. Daran hab ich auch eine sehr große Freude. Chemie möchte ich später auf Lehramt, zusammen mit Mathe, studieren. Sprachen fallen mir sehr leicht, ich lerne vier Fremdsprachen. Meine "Lieblingssprachen" sind allerdings die alten Sprachen, also Latein und Altgriechisch. Im Bereich Musik bereitet mir das Klavierspielen viel Freude - das ist quasi mein "Rückzugsort". Ich habe es mir selbst beigebracht, als ich in der fünften Klasse war - damals war ich 11 Jahre alt. Ich komponiere zwar keine eigenen Stücke, aber ich bringe mir Stücke sowohl nach Gehör als auch nach Noten bei (Notenlesen lernt man ja ansatzweise in der Schule).

Ich kriege oft zu hören "ich will so klug/schlau sein wie du", "Wie hoch ist denn dein IQ", "du bist doch bestimmt hochbegabt" oder so. Ich glaube aber da selber nicht dran - es gibt tausende andere wie mich auf dieser Erde...ich denke, dass ich wenn überhaupt überdurchschnittlich begabt bin. Ich möchte es auch selbst wissen, damit ich selber bescheid weiß. Ändern würde das aber rein gar nichts - was bringt es einem im Leben, wenn man weiß, das man (nicht) hochbegabt ist? Mein Klassenkamerad hat nen IQ von 138 und es ändert rein nichts an seinem Leben. Ich denke, das würde mein "Streber-Image" einfach nur noch mehr unterstreichen, falls ich denn wirklich hochbegabt bin...

Was meint ihr? Haben die anderen recht? Was ist denn bitte an mir so "anders"? Es gibt zig andere Leute, die auch gut in Mathe/Sprachen/Naturwissenschaften sind und sich das Klavierspielen selbst beigebracht haben. Solche (schulischen) Leistungen sind doch noch gar nichts Ausschlaggebendes...

Wie soll ich jetzt damit umgehen? Einerseits glaube ich nicht dran, andererseits denke ich dass sie recht haben...was soll ich machen? Danke im Voraus für eure Antworten!

Ignorieren 38%
Etwas Anderes, und zwar... 38%
IQ-Test machen 22%
Sagen dass es dich nervt 3%
Musik, Mathematik, Sprache, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, Naturwissenschaft

Können Noten wirklich Intelligenz messen?

Hallo,

Also die Antwort auf die Frage kann ich mir eigentlich selber beantworten. Ich habe nur gehofft so mehr Leser aufmersam zu machen.

Eigentlich geht es mir um das Thema Hochbegabung . Über dieses Thema haben wir in der Schule gesprochen. Also auch über die verschiedenen Arten (künstlerische/musische/sportliche/ kognitive). Irgendwie ist mir dabei aufgefallen, dass vieles, was auf Hochbegabte zutrifft auch auf mich zutrifft. Nur eine Sache leider nicht und zwar die Noten. Es heißt, dass hochbegabte Schüler schlechte Noten haben können, weil sie UNTERfordert sind. Bei mir glaubt man wohl eher, dass ich überfordert bin. Ich habe in der Schule grottenschlechte Noten. Ich denke dafür gibt es drei Gründe:

  1. ich kann nicht 45 Minuten lang zuhören, deswegen gehe ich jede Stumde aufs Klo, so habe ich eine kleine Pause und kann mich bewegen.

  2. ich habe Probleme damit mich zu organisieren. Hausaufgaben, Bücher, Hefte verliere/vergesse/verlege sie.

3, ich handel und rede manchmal ohne zu denken. Also ich sage Dinge ohne mir Gedanken über die Folgen zu machen.

Ich kann auch mit niemandem über die Schule reden, weil jeder denkt, dass ich dumm sei, weil ich überall schlechte Noten habe. Aber ich glaube, dass es einige Fächer gibt in denen ich besser sein kann. In Bio zum Beispiel, da mache ich einfach gar nichts, weil der Lehrer so oder so denkt, dass ich faul bin und am liebsten gar nicht in die Schule gehen will.

In der Grundschule war ich noch richitig gut, da war ich immer Klassenbeste und habe Extraaufgaben und nie Hausaufgaben bekommen.

In der Freizeit beschäftige ich mich auch mit eher untypischen Dinge. Ich führe Experimente durch(Physik/Chemie) oder beschäftige mich mit philosphischen Theorien. Zur Zeit denke ich viel über die Vor- und Nachteile des Utilarismus. Oh da fällt mir grade noch ein Problem für meine schlechten schulischen Leistungen ein: ich bin viel zu faul mir Gedanken um meine Rechtschreibung zu machen. Ich finde es ehrlich gesagt ein bisschen unnötig so lange man die gröbsten Regeln der Orthographie und Interpunktion beherrscht, so dass der Leser weiß, was gemeint ist, kann einem Menschen doch egal sein ob ein Wort groß oder klein oder mit h oder ohne h geschrieben wird...

zurück zum Thema und zur ursprünglichen Frage: onkel google hat mir schon erzählt, dass Internet IQ-Tests relativ irrelevant sind, wobei der der Süddeutschen sowie der der Seite Mensa ev sehr gut sein soll. Bei Mensa ev. erreichte ich 30 von 33 Punkten nd bei dem Test der suddeutscher hieß es mein IQ läge bei 143.

So ich frage mich wie ich weiter verfahren sollte. Ich kann ja nicht so einfach zu meinen Eltern gehen uns sagen: mama, Papa ich glaube ich bin hochbegabt!"

Hätte das nicht auch schon längst irgendwer bemerken müssen? Irgendwelche Tipps zur Vorgehensweise?

Danke und Grüße von Anabella

Ich bin übrigens fast 12 und in der 7. Klasse eines Gymis.

Lernen, Schule, Noten, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, Lehrer, Überforderung, Unterforderung

Freund hochbegabt, aber keine Empathie...

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines „Problem“, obwohl es eigentlich kein richtiges Problem ist. Mein Freund (wir sind noch nicht so lange zusammen) ist hochbegabt, sehr analytisch und extrem ehrgeizig. Ich bin vollkommener Durchschnitt (Optik, Intelligenz, alles), was ja eigentlich nicht schlecht ist. Ich hab eigentlich immer gut damit gelebt und bin so auch absolut zufrieden. Wir haben sehr viel Spaß zusammen, in vielen Bereichen. Er ist der erste, dem ich gesagt habe, dass ich ihn liebe, das heißt bei mir eine Menge. Mir ist nur aufgefallen, dass er häufig null Empathie zeigt, er geht oft nicht auf das ein, was andere (und ich) sagen, er erzählt nahezu nur von sich und scheint sich wenig für die Meinung und die Probleme anderer zu interessieren.

Ich hab im Internet gesucht und eigentlich keine Lösung gefunden. Ich hab ihn unglaublich lieb und würde alles für ihn machen. Aber ich weiß nicht, ob ich das mal ansprechen soll. So nach dem Motto „Ist ja alles interessant und spannend, was du erzählst, aber geh bitte auch mal auf mich ein. Und zwar nicht rational, sondern auf meinem (sozialen, emotionalen) Niveau.“. Ich glaube ich traue mich das nicht, ich weiß zwar, dass er mich lieb hat, aber ich hab das Gefühl, ich liebe ihn mehr und ich will ihn nicht verärgern. Das klingt irgendwie albern und naiv, aber so ist es nun mal.

Habt ihr irgendeinen Rat für mich? Wie (und ob überhaupt) ich das anspreche?

Bitte entschuldigt diesen langen Text, und schon mal vielen lieben Dank für eure Ratschläge.

Gefühle, Freunde, Hochbegabung, Empathie

Hochbegabt, ABER: Underachiever!

Hallo :) Ich (15, w.) bin hochbegabt, aber leider auch ein Underachiever. Anhand einer (aus dem Internet kopierten ;)) Liste erkläre ich euch, was das ist.

persönliche Eigenschaften

mangelndes Selbstbewusstsein (geringes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten)

Unterlegenheitsgefühl,

pessimistisches Denken

Misserfolgsorientierung (misserfolgsorientierte Underachiever suchen sich entweder sehr leichte oder zu schwere Aufgaben aus. Erfolg wird dann mit “Glück” oder “Zufall” begründet. Die Selbstbewertung ist auch hier negativ)

geringere Leistungsmotivation

geringere seelische Stabilität

wirken unglücklich

finden sich unattraktiv

hohe Emotionalität

soziale Unzufriedenheit ...

Arbeitsverhalten

ineffektives Arbeitsverhalten

negative Einstellung gegenüber Schule und dem Lernen generell

Überforderung aufgrund von Druck (“Das musst du doch können.” “Jetzt zeig mal, was in dir steckt.” etc.)

geringe Aufgabenorientiertheit ...

Sozialverhalten

teilweise erhebliche psychische und soziale Anpassungsprobleme

Angst vor Sozialkontakten (soziale Unreife)

antisoziales Verhalten

Neid

Eifersucht

grenzen sich bewusst von anderen Kindern / Jugendlichen ab verstecken von Fähigkeiten um “dazu”zugehören ...

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Mir fehlt einfach die Motivation, Dinge zu tun. Denn ich weiß, dass ich es kann. Ich habe im ganzen letzten Jahr kein einziges Mal Hausaufgaben gemacht. Mir fehlte die Lust. Im Unterricht langweilte ich mich; las, malte oder dachte die ganze Zeit. Ich versuche, im nächsten Schuljahr (leider schon morgen) alles besser zu machen. Immer Hausaufgaben zu machen, nichts zu vergessen indem ich mir alles aufschreibe und, und, und... Aber ich meine zu wissen, dass mir das nach spätestens ein paar Wochen wieder zu langweilig wird. Nach der Schule ist es nicht besser. Ich komme nach hause und esse etwas. Manchmal male ich etwas. Ich hasse es, neue Leinwände kaufen zu müssen. Ich mag es nicht, andere Menschen zu treffen, mit ihnen interagieren zu müssen (was beim Einkaufen sehr produktiv ist ;)) Und ansonsten mache ich eigentlich nichts. Schaue mir Videos auf YouTube an (Comedy, Dokus,...) Ich schreibe Geschichten und Gedichte. Aber das auch nur ein, zwei Stunden die Woche. Freunde habe ich eigentlich schon. Aber ich denke eher, dass sie mich als Freunde sehen. Das beruht nicht so sehr auf Gegenseitigkeit. Ich möchte nur nicht so ganz alleine sein. Bzw. habe Angst, ausgeschlossen zu werden, wenn ich keine Freunde habe. Ist ja auch egal. Anhand der Liste solltet ihr mich jetzt eigentlich schon ganz gut kennen. Also, was soll ich tun? Nicht nur gegen die Langeweile, auch gegen das mangelnde Selbstbewusstsein? Ich habe so einen Wissensdrang und würde so gerne mit Lehrern über gewisse Themen reden, aber ich bin dafür einfach zu schüchtern. Was soll ich tun?

Liebe Grüße :)

Selbstbewusstsein, Intelligenz, Hochbegabung, sozialkontakte

mein Lehrer denkt, ich sei hochbegabt?!

Wie die Überschrift schon sagt, geht es um das Thema Hochbegabung. Ich schäme mich ein bisschen für diese Sache, deswegen bin ich froh, dass ich diese Frage anonym stellen kann.

Also mein Lehrer hat die Vermutung geäußert, dass ich hochbegabt(hb) sein könnte.

Ich habe da noch nie wirklich drüber nachgedacht. Ich weiß zwar, dass ich nicht blöd bin, aber dass ich eventuell hb habe ich auch nicht gedacht.

Ich bin auch nicht so ein Super-Nerd, aber manchmal bin ich schon anders . Das ist ein weit gefachter Ausdruck. Also versuche ich mal zu beschreiben, wie ich das meine, ich bin zum Beispiel Kursbeste in Bio und Physik (ich weiß, deswegen bin ich nicht gleich hb). Aber es gibt immer noch einen Unterschied zwischen mir und anderen guten Schülern ich sage es mal so, wie es ein guter Freund ausgedrückt hat (er ist übrigens auch sehr gut in beiden Fächern):" du bist viel mehr als nur gut in Bio, ich habe das Gefühl, dass du es wirklich lebst.". Ich habe auch mal einen Ventilator gebaut, als es mir zu warm zum Schlafen war...

Ich lese sehr viel (nicht nur Romane), ich weiß daher sehr viel über verschiedene Sachverhalte (z.Bsp. Autismus). Ich interessiere mich auch sehr für Philosophie ich lese zum Beispiel gerne die Aussagen verschiedener Psychologen zu bestimmten Themen (z.Bsp. Gerechtigkeit).

Dann ist da noch meine Mama: sie hat mir mal erzählt, dass man ihr früher vorgeworfen hat, dass sie mich überfordert, weil sie Dinge von mir "verlangte", die ein Kind in meinem Alter eigentlich nicht bewältigen könnte. Ich war den meisten gleichalten Kindern, aber um einiges vorraus.

Ich habe mich im Vorfeld über das Thema informiert und habe mal denn Mensa online Test gemacht und habe 29 von 33 Punkte erreicht. Dazu habe ich eine Liste ausverschiedenen Merkmallisten zusammen gestellt und mittels einer "List" mit meiner Mutter durch gearbeitet. Heraus kam, dass nur 3 Punkte nicht auf mich zu treffen.

jetzt bei meiner Fragen

  1. denkt ihr, dass bei einem geeignetem IQ-Test eine Hochbegabung herauskommen könnte?

  2. wie kann ich meiner Mutter erklären, dass ich denke hb zu sein?

ich denke sie könnte verletzt sein, weil sie das in 16 Jahren selber nie bemerkt hat.

Oh noch ein paar Sachen, die ich vergessen habe: ich habe auch ganz normale Hobbies(Sport, Klavier spielen). Freunde habe ich auch, aber die haben manchmal einfach keine Lust mit mir über interessante Dinge zu reden..

was ich von einer Testung erwarte ist eigentlich gar nicht so entscheidend, aber vielleicht habe ich so die Möglichkeit noch besser in dem Bereich Biologie/Physik gefördert zu werden!

Danke schon mal

mfG Annabel

PS: bitte begründet eure Antworten

Leben, Schule, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, IQ, Lehrer

Hochbegabung im Bereich Sprachen / Grammatik?

Hallo gutefrage Community,

ich wende mich heute mit einer Frage an euch, die mich schon seit längerem beschäftigt, mir aber gerade spontan wieder in den Kopf gesprungen ist: Gibt es eures Wissens nach eine Hochbegabung für Sprachen/Grammatik? Ich hoffe, dass mein Text keine affektierende Wirkung hat: Sprachen fielen mir schon immer besonders leicht und meine Noten in Französisch und Englisch schwankten meistens zwischen den Schranken 1 und 2. Während andere durch das Klagen über den "schwierigen" Konjunktiv die 4 unter ihrer Franösischarbeit verfluchten, grinste mich eine 2 oder 1 an, gefolgt von dem Gedanken: ,,Och jo, war ja jetzt auch nicht schwierig!'' In meiner Freizeit lerne ich gerne Fremdsprachen, da ich Grammatik oft auf den ersten Blick verstehe. Wenn ich eigene Texte in einer Fremdsprache schreiben soll, weiß ich oft intuitiv, welche Zeit ich benutzen muss, welches Wort an welche Stelle des Satzes gehört, usw. Als ich noch in der Grundschule war, hatte meine Mutter schon oft gesagt, dass ich so gut in Rechtschreibung sei, weil ich meistens nur 1-2 Fehler hatte. Desweiteren schreibe ich unheimlich gerne (auch wenn ich nicht immer zuende bringe, was ich anfange), ich liebe es einfach, mit Wörtern zu spielen! Was glaubt ihr, steckt das alles unter einem Hut? In Mathe jedoch habe ich Probleme, was mich auch oft herunterzieht. Ich würde alles tun um in Mathe gut zu sein! Das ist doch viel, viel wetvoller, denke ich dann. Was sagt ihr zu der These, dass Überflieger in Deutsch / Fremdsprachen Nieten in Mathe sind? Schwingt da ein bisschen Wahrheit mit drin? Beschränkt sich die Definition von Intelligenz eurer Meinung nach lediglich auf die Fähigkeit, logisch vernetzte Sachverhalte zu erkennen (herkömmliche IQ Tests) ? Falls es wirklich eine Hochbegabung für Sprachen, Grammatik, gäbe, ist euch eine Art bekannt, diese gezielt zu fördern? Das sind viele Fragen und ich freue mich schon sehr jetzt auf eure verschiedenen Meinungen! :)

Liebe Grüße!

Sprache, Schreiben, Intelligenz, Hochbegabung, Autor, Gedicht, IQ

Gute Noten Grund für wenig Freunde... Was tun?

Hallo Community! In meiner Klasse sind nicht ganz so viele, die mich mögen. Ich komme mit allen klar, aber mit vielen nicht wirklich gut. Ich habe die, die ich mag und die mich (soweit ich weiß) auch mögen, mal gefragt, warum die anderen mich nicht so gerne mögen. Die meinten, es läge an meinen guten Noten, für die ich eigentlich nichts mache. Einsen und Zweien gleichen sich etwa aus, auch wenn ich weder lerne noch im Unterricht wirklich aufpasse. Und meine Klassenkameraden, die auf dem Gymnasium ja auch nicht dumm sind, sind wohl neidisch darauf, dass ich nichts machen muss, während sie mit lernen Dreien und Vieren schreiben. Laut meinen Freundinnen geben die, die neidisch sind, weder sich selbst noch anderen gegenüber zu, dass sie mich vielleicht mögen würden, mich aber einfach nicht mögen wollen, weil sie neidisch sind und insofern nicht mit mir befreundet sein wollen, obwohl sie mich nicht wirklich gut kennen. Wir sind in der 7. Klasse und alle seit Anfang der 5. zusammen in einer Klasse. Ich finde es doof, dass alles, worüber sie mit mir reden, ist, ob sie bei mir abschreiben dürfen, ob ich denen die Aufgabe erklären kann oder ob ich ihnen Geld leihen kann. :) Und vielleicht noch, was ich für eine Note habe, wenn wir welche bekommen haben. Wenn ich dann, wie gewöhnlich, Eins oder eben Zwei sage, ist deren Reaktion regelmäßig: "War ja klar." Das nervt irgendwie, weil die davon ausgehen, dass ich alles kann, insbesondere in der Schule, dass mir alles in den Schoß fällt. Einmal hat sogar ein Mädchen gesagt, ich wäre perfekt. Das bin ich aber ganz sicher nicht. Wer meine anderen Fragen gelesen hat, weiß, dass ich glaube, hochbegabt zu sein und das Asperger-Syndrom zu haben. Ich habe auch alle möglichen anderen Probleme und bin sicherlich nicht perfekt. Und es nervt, dass alle dieser meinung sind, zumal das der Grund für meinen sehr überschaubaren Freundeskreis ist. Was kann ich tun? Meine Noten schlechter stellen oder behaupten, ich würde ganz viel lernen, will ich nicht. Und wenn ihr meint, ich soll mit meinen paar Freunden zufrieden sein - irgendwie isoliere ich mich immer mehr von ihnen oder sie schließen mich unbewusste immer mehr aus. Ich habe Angst, irgendwann alleine dazusehen. Was soll ich tun? Bitte Hilfe!!!!! :) Ich bin dankbar für alle Antworten.

Am909

Schule, Freunde, Noten, Hochbegabung, Asperger-Syndrom, Neid, Perfekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochbegabung