Hochbegabung – die besten Beiträge

Kann man Hochbegabung verlieren?

Hallo, Und zwar liesen meine Eltern bei als ich 4 war einen professionellen IQ-Test machen. Das Ergebnis war eindeutig hochbegabt. Ich wuchs 2-sprachig auf (brachte mr dann später ein paar Fremdsprachen selbst bei) und konnte bereits mit sehr gut lesen, schreiben und (für das Alter) rechnen. Mein Elternhaus half mir dabei mich zu bilden, förderte meine Hochbegabung ansonsten aber nicht wirklich. Ich wurde auch auf Drängen nicht früher eingeschult. In der Grundschule war ich dann auch immer der Überflieger, die Lehrer waren von meiner Begabung (und auch Allgemeinbildung) recht begeistert und rieten meinen Eltern mich auf eine Schule für Hochbegabte zu tun (das erfuhr ich erst später). Jetzt gehe ich nun auf ein normales Gymnasium, habe mittelmäßige Noten und irgendwie das Gefühl dümmer geworden zu sein, zumindest in den Gebieten, in denen meine Begabung nicht so gefördert wurde. Ich habe recht spezielle Interessen und daher eher oberflächliche soziale Kontakte, daher auch wieder wenig Möglichkeit mich über meine Interessen usw. auszutauschen. Ich habe mir nun einen Termin für einen erneuten IQ-Test geben lassen und beschlossen mich darauf nicht vorzubereiten, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird. Was meint ihr, kann man mit der Zeit so abstumpfen oder seine Hochbegabung verlieren, sodass man "nur noch" normal intelligent ist ? Ich werde schon öfter auf meine Intelligenz angesprochen und habe auch nur intelligente Freunde (darunter auch 1 Hochbegabter und eine mit Asperger-Syndrom), aber ich persönlich fühle mich unintelligenter als ich es einmal war. LG :)

Bildung, Intelligenz, Hochbegabung, IQ

Kann Hochbegabung verschwinden?

Hallo!

Ich bin 16. Man hat bei mir vor 10 Jahren Hochbegabung festgestellt. Allerdings bin ich ziemlich an der Schwelle gewesen (also etwas über 130), weshalb mich mein Umfeld eher nicht als "Sonderling" aufnimmt und ich keine Probleme mit Kontaktaufnahme habe. Die Verhältnisse, in denen ich aufgewachsen bin und aufwachse, könnten auch deutlich besser sein... Ich habe keine Klasse übersprungen, bin nicht in Begabtenklassen oder extra Förderprogramme gesteckt worden, weil ich es selbst nicht wollte, da ich ja meine Freunde schon hatte...

In der Schule schlage ich mich nun allerdings "bloß" durchschnittlich.
Wenn ich sehe, welche Leistungen andere Begabte bringen und welche ich, dann fühle ich mich so dumm und habe Angst, dass ich mittlerweile auch "nur" durchschnittlich bin.

Ich habe vor allem wegen meinem ersten Freund viel Mist gebaut, mich betrunken und geraucht... Es tut mir in der Seele weh hinterher, dass ich mich so kaputt gemacht habe, aber ich habe irgendwie dazugehört und genoss einen gewissen "coolen" Ruf. Das ist eigentlich total lächerlich, mich davon abhängig zu machen, aber ich kann nicht anders. Mein Herz sagt etwas anderes als mein Kopf...

  • Kann Hochbegabung verschwinden oder ist meine Angst unbegründet?
  • Sollte ich lieber schauen, dass ich gefördert werde und dafür ein Einzelgänger bleibe oder sollte ich unter andere Jugendliche gehen und verstumpfen?
Menschen, Beziehung, Jugendliche, Hochbegabung, Einzelgänger, IQ, Gruppendruck

Miserable Schulnoten trotz Hochbegabung

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und habe ein Atest, dass ich fast hochbegabt bin (IQ=126, ab einem IQ von 130 gilt man als hochbegabt). Wenn man das Wort "hochbegabt" hört denkt man doch normalerweise an überdurchschnittlich schlaue Menschen?! Ich besuche jetzt die neunte Klasse des Gymnasiums und bin wirklich sehr schlecht in der Schule. Wahrscheinlich werde ich auf die Realschule wechseln müssen. Ich bin auf's Gymnasium gegangen, weil ich in der Grundschule nur "Einser" und "Zweier" geschrieben habe, ohne mir nachmittags je den Stoff anzuschauen oder Hausaufgaben zu machen. Aber seit ich auf dem Gymnasium bin, geht's bergab. Kann es sein, dass ich deswegen so schlecht bin, weil ich früher nie lernen hab müssen? Ich gehe nicht gern zur Schule. Vor ein paar Wochen, habe ich ein Praktikum in einer Zeitschriften-Redaktion gemacht und dass hat mir 1000 mal mehr Spaß gemacht, obwohl ich jeden Tag von morgens bis abends gearbeitet habe (also eigentlich hatte ich gar keine Freizeit). Dort habe ich den ganzen Tag Artikel geschrieben, die dem Chefredakteur so gut gefallen haben, dass diese veröffentlcht werden. Redakteur wäre mein Traumberuf, aber dafür brauche ich einen guten Abschluss. Meine Fragen sind folgende: 1. Wieso bin ich trotz Hochbegabung so schlecht? 2. Was kann man dagegen tun? Ich will ja später mal einen guten Abschluss haben. Hoffentlich könnt ihr meine Fragen beantworten.

Schule, Hochbegabung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochbegabung