Fördermöglichkeiten für hochbegabte Erwachsene?

9 Antworten

Das "Förderprogramm" nennt sich 2. Bildungsweg. Auf der Abendschule kannst du das Abitur nachholen und anschließend an jeder Uni studieren. (Elternunabhängiges Schülerbafög gibt es meines Wissens in den letzten drei Halbjahren vor dem Abitur)

Auf der Abendschule wirst du eine ganz andere Arbeitsatmosphäre vorfinden als an der Tagesschule. Alle Schüler dort, haben sich selber angemeldet und sind ganz anders motiviert als Jugendliche an Tagesschulen.

Empfehlenswert, wenn auch neben der Arbeit recht anstrengend.

(Den so genannten "IQ" sollte man übrigens nicht zum Fetisch machen.)

Mir ist der IQ ziemlich egal. Dachte nur, vielleicht kann ich es wenigstens hierbei als "Mittel zum Zweck" nutzen. Würde mich auch nie bei "Mensa" und Konsorten anmelden. Abendschule geht nicht - beruflich muss ich meist abends bis 21/22/23/24Uhr arbeiten. Keine Chance also. Ich habe auch schon verzweifelt versucht, den Job zu wechseln, aber in meiner Branche gibt es da keine Möglichkeiten. Ich würde alles darum geben, aus diesem Beruf herauszukommen. Ich würde sogar als Putzfrau arbeiten, wenn es für meine Rechnungen reichen würde. Durch eben auch diese Rechnungen würde BaföG nicht mehr reichen. Ich müsste private Insolvenz anmelden und dafür bin ich, naja, irgendwie zu stolz. Und ja, man erhält es bei der Abendschule nur für die letzten 12 Monate. Ich habe auch schon Aufnahmetests für so genannte "Kollegs" absolviert und bestanden. ABer auch hier erhält man maximal Schüler-BaföG. Trotzdem Danke für deine Antwort.

0
@Sternin

Viele Abendschulen bieten Kurse für Schichtarbeiter an.

0
@DickeBohne

Hallo, kennst du da eine bestimmt? Ich bin zwar keine Schichtarbeiterin (Arbeitszeiten Mo-Fr 8 bis eben unbestimmt). Aber ich wäre auch über einen Wochenendkurs glücklich. Über google findet man nur die Kurse in Stuttgart. Ich bin mir sicher, da gibt es noch mehr.

0

Studium .. abitur?

... Das würde ich nicht als "Fördermöglichkeit" bezeichnen. Aber falls du beispielsweise Stipendien kennst, die einem hochbegabten Erwachsenen finanzielle Hilfe bieten, um das Abitur und eben auch ein Studium nachzuholen, immer her mit deinen Ratschlägen :)

0
@Sternin

Das Abi betreffend kann ich nichts sagen. Aber Begabtenstipendien gibt es durchaus. Auch manche Hochschulen erlassen bei einer HB die Studiengebühren. Dann gibt es u.a. Stiftungen und Vereine. Da sollte sich im Internet recht fix was finden lassen. Bei der Altersgrenze kommt es wahrscheinlich auf die Sichtweise der Entscheider an. Ich würde mich da an Deiner Stelle einfach mal erkundigen. Bei entspr. Eignung kann das Abi ev. auch "gekippt" werden.

0

Das Abitur ist nahezu eine reine Fleißfrage. Beim Studium kommt es stark auf das Fach an.

0
@kunos

Das meinte ich nicht. Fleiß hilft einem nur etwas, wenn es darum geht, die Noten zu verbessern. Mein Problem ist in dieser Hinsicht eher, dass mir das Geld dazu fehlt. Bei Studien weiß ich, dass Freiburg hochbegabten die Studiengebühren erläßt. Das ist zwar ein schöner Vorteil, aber die Miete lässt sich dann trotzdem noch nicht bezahlen (und Kreditraten erst recht nicht - selbst wenn man noch 2-3 Nebenjobs hat)

0
@Sternin

Die einzeilige Antwort von mir bezog sich ausschließlich aus @DjBrexta. Nicht auf Dich. Ich mag es nicht wenn jemand Aussagen in den Raum wirft, scheinbar ohne nachgedacht zu haben.

Zu Dir meinte ich, daß die Stiftungen und Vereine auch allgemeine Studienfinanzierungen vergeben. In welcher Höhe diese ausfallen, weiß ich allerdings nicht. U.U. bekommst Du auch noch BaföG.

0
@kunos

Google habe ich schon durchsucht, sehr akribisch. Für die Stipendien komme ich im allgemeinen nicht in Frage (bisher keine besonderen Leistungen, eher viele Probleme). Ich würde das Abitur zum Beispiel auch gerne als "Externe" ablegen. Also in Eigenregie. Aber dafür bin ich dann wieder zu jung!!!Das geht erst ab 25! Ich finde das wirklich völlig zum Verzweifeln. Lächerliche Grauzonen in unserem Bildungssystem und ich tappe natürlich mittenrein. Seufz

0
@Sternin

Vermutlich weißt Du ja dann schon mehr als ich.

Ich würde mich aber mit den jeweiligen Stiftungen in Verbindung setzen, ob da wirklich kein Weg hinführt. Außerdem die Hochschule kontaktieren, was unter entspr. Vorraussetzungen ohne Abitur geht.

Vor allem würde ich aber doch einmal mit Mensa Kontakt aufnehmen. Da die mit ziemlicher Sicherheit in einem Fall wie Deinem die umfassendste Erfahrung haben dürften. Die kennen möglicherweise Wege, die Deinen bisherigen Ansprechnpartnern (extern ab 25, Kolleg) gar nicht bekannt sind, da sie nicht zu ihrem Arbeitsfeld gehören.

0
@kunos

Mir tut es schon richtig leid, dass ich eure gut gemeinten Ratschläge alle ablehne :( Aber ich habe schon mit so vielen Stiftungen telefoniert und wurde freundlich abgewisen. Und auch mit Mensa habe ich schon gesprochen. Darum weiß ich auch, dass ich mich dort nie anmelden würde. Ich frage hier wirklich nichts, was ich auf einfache Weise bei Google herausbekomme und bis ich dann wirklich eine Frage hier reinstelle, habe ich alles Mögliche abgeklappert. Vielleicht gibt es da wirklich nichts passendes. Ich meine, irgendwann werde ich das alles ohnehin nachholen. Selbst wenn ich bis dahin 60 bin ;) ... Aber mein Job macht mich fertig und irgendwie regelrecht krank. Nun, in der Ruhe liegt die Kraft.

Aber vielen Dank nochmals an alle :)

0

Dort wird es wohl kein richiges "Förderprogram" geben, man geht gerade bei hochbegabten Erwachsenen davon aus, dass sie sich sowas selbst zusammen stellen können... Es gibt aber für besonderst gute Leistungen im Studium oder Ausbildung Stipendien, ob sehr gute Leistungen etwas mit dem IQ zu tuen haben, sei mal dahin gestellt. Geb einfach mal bei Googel Stipendien ein, dann kommst zu zu den richtigen Seiten.

Danke für deine Antwort. Das zusammenstellen ist nicht das Problem ;) - Die Finanzierung schon. Kurz dazu: Ich war mit 16/17 auf dem Gymnasium und habe SchülerBaföG bezogen. Das wurde kurzfristig gestrichen, weil meine Mutter umgezogen ist und dann zu nahe an einem anderen Gymnasium lebte. Ohne das BaföG wußte ich nicht, wie ich meine Miete bezahlen sollte. Also habe ich "Berge versetzt" um ganz schnell eine Ausbildung beginnen zu können, um wieder ein Einkommen zu haben. DIe Ausbildung habe ich abgeschlossen. Dann kam eine schwere Krankheit und ein Berg Schulden. Heute bin ich 23, berufstätig, pleite und wünsche mir nur beruflich endlich anspruchsvoller tätig sein zu können. Dazu eben auch endlich das Abitur und dann ein Studium. An sich hat mir die Hochbegabung nie etwas genutzt (außer dass ich in der Schule nie gerlernt habe - ich war ja so faul - und trotzdem Klassenbeste war - darauf bilde ich mir wirklich nichts ein, aber es war so :S ). Darum dachte ich, vielleicht bringt das ja in dieser Hinsicht auch mal etwas. Nun ja..

0
@Sternin

na ja. ich mach jetzt Abitur über Ils und danach guck ich weiter is nur 140 Euro im Monat, kannst du dir das auch nicht leisten?

0
@schubladenfach

Das habe ich auch ein halbes Jahr lang gemacht. Dann war es finanziell nicht mehr tragbar. Wie lange dauert es bei dir denn noch? Klappt es gut? Mich hat es überrascht, dass es teilweise doch sehr anspruchsvoll ist. Oder ich habe strenge Fernlehrer erwischt. Spaß hat es mir aber trotzdem gemacht. Wenn sich keine andere Möglichkeit findet, werde ich das weitermachen, wenn ich es wieder finanzieren kann. Ich wäre nur gerne aus meinem Beruf raus. Mir geht diese Art der Arbeit nur noch auf die Nerven. Ich habe das Gedühl mich selbst zu verraten und geistig völlig zu verkümmern... ich weiß, sehr theadralisch formuliert!

0
@Sternin

Hallo es gibt auch Möglichkeiten dein Abitur in der Abenschule (lässt sich ja meist relativ gut mit der Arbeit vereinbaren) zu machen, die kostet auch oft nicht so viel!

0
@dita1988

Danke, sehr lieb von dir. Oben habe ich dazu auch schon etwas geschrieben. Das kann ich wegen meiner Arbeitszeiten nicht machen (arbeite nahezu täglich bis 21Uhr). Und ein Jobwechsel klappt auch nicht. Meine Verzweiflung hat ihre Gründe. Ich stelle zu solch einem Thema keine Fragen in ein Forum, wenn ich mich nicht schon bis ins Detail über alles Mögliche informiert habe. :(

0

Man gilt in Deutschland mit einem IQ von über 130 als Hochbegabt??? Ich bin mittlerweile 20 und ich hatte in der 5. Klasse einen von knapp 140.

Da siehst du einmal :) Ja, ab 130 zählt man zu den Hochbegabten.

0

Was möchtest Du wissen?