Hochbegabung – die besten Beiträge

Ich bin hochbegabt und ertrage meine Klasse einfach nicht! (Dumme Menschen!)

Hallo,

ich weiß, dass ich jetzt vermutlich richtig unbeliebt werde, aber ich muss einfach mal fragen, was ich tun kann. Ich bin 13 Jahre alt und in der 9. Klasse und ich bekomme mit meinen Mitschülern die totale Krise, die sind alle unheimlich kindisch und wirklich dumm. Also die haben keinerlei Allgemeinbildung. Zuhören im Unterricht ist für die auch ein Fremdwort. Ihr wisst gar nicht, wie sich dann so ein Tag ziehen kann, weil der Lehrer mit dem Stoff nicht durchkommt. Zusätzlich habe ich noch so ganz coole Experten, die immer davon erzählen, wie die sich besoffen haben (absichtlich mit 15!). Die anderen sind irgendwie unglaublich kindisch und spielen dann im Unterricht so Zeug wie „wenn ich du wäre...“ da fliegen dann mal nasse schwämme durch den Klassenraum, wenn der Lehrer nicht da ist. Oder irgendwer schreit „BINGO!“ wenn ein Wort eines Lehrers zu oft fällt. Und wir gelten noch als gute Klasse. Also als anständig und ruhig. Ich weiß gar nicht, wie ich das nächstes Jahr mit noch mehr Idioten aushalten soll. Ich kann aber auch keine Klasse mehr überspringen, weil ich ich jetzt schon jünger bin, als alle anderen und wenn ich noch ein Jahr weiter wäre, wäre der Altersunterschied viel zu riesig. Eine HB Schule gibt es hier in der Nähe leider auch nicht. Einzige Möglichkeit wäre ein Internat, aber das können sich meine Eltern nur sehr sehr knapp leisten und ich will auch nicht von Zuhause weg. Nach der Schule habe ich noch viele Hobbys, dort habe ich auch ein paar Freunde..

Also was kann ich gegen diese Menschen unternehmen?

Schule, Hochbegabung, Dummheit, hochbegabt, IQ, IQ-Test, Mitschüler

Ich habe das Gefühl das ich Hochbegabt sein könnte?!

Hallo liebe Community ,

Ich frage mich seid ein paar Monaten ob ich vielleicht Hochbegabt sein könnte . Ich bin vor 9 Tagen 13 geworden gehe in die 7 Klasse , ich merke oft das ich schneller Gedanken fassen kann als andere und schneller Logische Schlüsse ziehen kann . Ich fühle mich im Unterricht oft unterfordert und liebe die Fächer Mathematik und Physik . Ich gehe auf eine Realschule . Mein Leben hat sich seid 1 Punkt komplett verändert , mit 12 Jahren habe ich angefangen mich für Astronomie zu interessieren und habe mir viel Wissen angeeignet . Ich habe mich lange mit Religion beschäftigt und Philosophie . Ich habe angefangen mich für meine Intelligenz zu interessieren und steigere meine Kognitiven Fähigkeiten durch Neuronation.de . Ich bin sehr sozial und helfe schwächeren aus der Klasse wofür mich meine Lehrer auch schätzen und mich loben . Mit meinen Mitschülern komme ich wunderbar klar , es sind zwar auch diese "Coolen" dabei aber ich kann denen sagen das es blöd ist was sie machen ohne das sie mich fertig machen . Ich besitze einen ausgeprägten Wortschatz der für mein Alter ungewöhnlich erscheint , ich habe ein gesteigertes Lernbedürfnis besser ausgedrückt , mir macht die Schule Spaß . Ich habe ein großes Räumliches Vorstellungsvermögen also wenn ich z.B im Bus sitze stelle ich mir vor wie z.B das gerade aus der Sicht einen Autofahrers aussehen kann der an den Bus vorbeifährt . Ich kann beim erlernen von Prozessen dieses angeeignete Wissen verallgemeinern . Das sind nun wenige Beispiele von mir , ich weiß was der Unterschied zwischen Wissen und Intelligenz ist also bitte nicht schreiben "Das du viel weißt hat doch nichts mit deiner Intelligenz zu tun?" . Ich bin keinesfalls Arrogant oder fühle mich besser als andere , das könnt ihr mir Glauben . Ich hoffe das ihr mir sinnvolle Antworten schreiben könnt und freue mich über eure Meinung . Außerdem entschuldige ich mich für Grammatikfehler falls mir diese unterlaufen sind , habe es eilig mir war es aber wichtig das noch zu posten .

Schule, denken, Intelligenz, Hochbegabung, Gedächtnis, Logik

Unterforderung in der Schule - was tun?

Hallo,

ich besuche derzeit die elfte Klasse des Berufsbildenden Gymnasiums Wirtschaft. Da wir an meiner Schule noch nach 13 Jahren das Abitur machen und somit die Allgemeine Hochschulreife erwerben, ist das bei uns die Einführungsphase. Also quasi wie die zehnte Klasse am Allgemeinbildenden Gymnasium. Nur einfacher. Das kann ich sagen, weil ich davor in der zehnten Klasse an einem Allgemeinbildenden Gymnasium war. Vor allem die Profilfächer (Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und Controlling (BRC), Praxis des Unternehmens, Informationsverarbeitung) finde ich zwar interessant, aber durch die Art und Weise, auf der die Fächer - einschließlich der Profilfächer - bei uns unterrichtet werden, unterfordert mich. Das habe ich meinen Lehrern auch schon gesagt, und man kann bei ihren Reaktionen zwischen zwei verschiedenen Typen unterscheiden: Entweder sie glauben mir und wissen nicht recht, wie sie mir helfen können. Oder sie glauben mir erst gar nicht. Mein Klassenlehrer gehört leider zu Typ 2. Mit manchen Lehrern mache ich schon eine Form von Enrichment: Das heißt, ich mache nicht zwangsläufig die Hausaufgaben, die sie mir aufgeben, sondern beschäftige mich stattdessen auf anspruchsvollere Art und Weise mit dem jeweiligen Unterrichtsthema. Das klappt an sich ganz gut, aber leider macht man die Hausaufgaben zu Hause und nicht in der Schule. Hat jemand von euch eine Idee, was man während des Unterrichts gegen Unterforderung tun kann? Außer nicht aufzupassen, versteht sich.

PS: Um meinem Klassenlehrer zu 'beweisen', dass ich mich unterfordert fühle, habe ich einen IQ-Test machen lassen. Das Ergebnis bekomme ich aber erst am 28. April. (Falls jetzt Kommentare kommen wie: "Der IQ sagt nichts über die Intelligenz aus": Ich bezweifle auch, dass diese IQ-Tests wirklich gut sind, aber Deutschland ist ja leider eine Scheingesellschaft. Wenn Du etwas nicht nachweisen kannst, ist es nicht wahr.)

Langeweile, Schule, Hochbegabung, Hausaufgaben, IQ, Lehrer, Unterforderung

Kann man durch EEG feststellen, ob man Hochbegabt ist oder nicht? :)

Hi, als erstes möchte ich was sagen: An alle, die denken, dass ich durch solche Fragen immer Aufmerksamkeit möchte, Nein! Vielen sagen zu mir, dass ich in Mathematik hochbegabt sein könnte(!). Meine Lehrerin auch. Ich habe dieses Jahr mein Realschulabschluss nachgeholt innerhalb von einem Jahr. Ich war davor auf der Hauptschule (stottern). Ich habe mir die Themen der Realschule sehr schnell angeeignet und hab mich dann angefangen mit der Differential und Integralrechnung zu beschäftigen. Jetzt kann ich das auch und löse Abitur Aufgaben aus langweilie. Mittlerweile finde ich auch dass langweilig und beschäftige mich mit Vektorgeometrie, aber leider auch das finde ich langweilig und beschäftige mich mit Mathematischen Beweisen und Uni Stoff.

Es könnte auch sein, dass ich das Asperger-Syndrom habe. Das hat mir meine Lehrerin gesagt, weil ich mich immer so komisch verhalte. Diese Verhaltensstörungen sind auch meinen Eltern bekannt. Beispiel sind, dass ich nicht gerne raús gehe, also ich gehe nicht raus, wenn ich nicht muss. Ich könnte mich von Morgen früh 6:00 Uhr bis 24 Ubr mit Mathematik beschäftigen oder ich habe große Probleme. Die Merkmale auf der Seite treffen auf mich zu. Sehr viele davon! Wirklich sehr viele!

-> http://www.aspergia.de/index.php?cat=Tests&page=Checkliste%20nach%20Bosch

Ich habe vor zu einem Psychotherapeuten zu gehen und es jetzt mal festzustellen. Aber was hochbegabung angeht: Ich will kein IQ-Test machen. Kann man das auch irgendwie anders diagonozitieren? Zum Beispiel mit EEG? Hirnstrommessungen?

Also ich möchte immer der beste sein, egal wo. Ich möchte immer besser und besser sein. Ich möchte immer mehr.

Bitte sagt mir eure ehrliche Meinung dazu!!

Mathematik, Diagnose, Hochbegabung

Lehrer denken dass ich schüchtern bin und trauen mir nichts zu

Liebe Community, ich (16), liege in allen Fächern zwischen 1 und 2, und dass obwohl ich nur 20 Minuten lernen muss (Gymnasium 10.Klasse), ich bin relativ hoher Wahrscheinlichkeit hochbegabt, aber dass hat damit eher wenig zu tun. Am Ende der letzten Stunde kommt mein Gk-Lehrer auf mich zu und meint, dass ich mich von mündlcih bisher 1-2 auf eine 2-3 verschlechtert habe, das ist zwar ärgerlich aber nicht unbedingt das Problem! Aufgrund meines überdurchschnittlichen Allgemeinwissens, war ich von der 1-8 Klasse sehr am Unterrichtsgeschehen beteiligt, nicht verhaltensauffällig oder so, aber wenn der Lehrer eine Frage stellte, war ich die, die sich immer meldete, meine Lehrer nahmen mich immer weniger dran, sodass ich mir abgewöhnte bei einfacheren Fragen zu strecken (so blöd dass auch klingen mag). Mittlerweile sitze ich einfach nur im Unterricht und melde mich bei spannenden Fragen, den Rest sauge ich einfach auf und kann ihn bei einer Klassenarbeit jederzeit abrufen. Mein Lehrer meinte dann noch, nachdem ich eine 1 in einer Klassenarbeit rausbekommen habe, er hätte das mir nicht zugetraut und ich soll nicht so schüchtern sein. Dabei bin ich eigentlcih das Gegenteil und es macht mir Mühe mich unter Kontrolle halten. Mit dem Unterricht meines Lehrers bin ich gar nicht zu frieden, denn er ist derjenige der die Witze macht und sich anschließend über unsere unruhige Klasse aufregt. Nun meine Frage, soll ich meinem Lehrer die Meinung sagen, oder besser den Mund halten?

Schule, Hochbegabung, Lehrer

"Hochbegabt", aber schlechte Schulnoten <--> Studium (Diskrepanz)

Ich habe mir ein paar Beschreibungen von anderen "Hochbegabten" durchgelesen und kann mich da nicht wirklich einordnen, weil ich einfach anders bin (die meisten Berichte lesen sich sehr ähnlich)... dennoch ist für mich schon seit der Grundschule offensichtlich, dass ich überdurchschnittlich begabt bin, komplexe Zusammenhänge eher verstehe, klügere Beiträge einbringe etc.... nur habe ich sehr schlechte Noten und viele Fehlzeiten, da ich (s. vorige Frage) meinen eigenen Stundenplan habe und eine sehr große Abneigung gegenüber der Schule habe aus verschiedensten Gründen. Selbständig kann ich sehr gut lernen, zumal ich mittlerweile viel selbständig über Quellenarbeit und effizientes Lernen gelernt habe (auch über effizientes, "richtiges" Lesen, worüber man sich nicht unbedingt im Vornherein im Klaren ist).

Jetzt muss ich feststellen, dass fast alle Universitäten NCs verlangen und Stipendien ebenfalls exzellente Noten voraussetzen, anstelle spezielle Eignungstests durchzuführen.

Die ersten zwei Semester der Oberstufe habe ich bereits hinter mir; auf "exzellente" Noten komme ich nicht mehr. Ich bin geistig meinen Mitschülern allerdings (mehr o. weniger) weit voraus, wenn ich das jetzt mal so ganz unbescheiden sagen darf. Deswegen wären spezielle Tests für mich auch die bessere Wahl...

Notfalls habe ich noch meinen Plan A für's Leben, der jetzt nicht erwähnt werden muss, weil er bei den meisten Menschen in die Schublade "Traumdenken" verschoben wird. Nichtsdestotrotz bin ich an einem relativ konventionellen Werdegang interessiert.

Möglichkeiten?

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Hochbegabung, Begabung, Stipendium, studieren, Universität, Zeugnis, Begabtenförderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochbegabung