Hochbegabung – die besten Beiträge

Bin ich hochbegabt/hochintelligent?

Hallo,

Ich weiß, dass kann man nur mit einem IQ-Tests herauszufinden, aber vielleicht könnt ihr mir auch helfen.

Ich glaube ich habe dieses Gefühl seit ich in der 5. Klasse bin (also auf der neuen Schule), jetzt bin ich in der 7. Klasse. Ich bin ''nur'' auf einer Gesamtschule, habe dort aber fantastische Noten (immer beste der Klasse, ein mal beste des Jahrgangs). Ich weiß, Noten sagen nicht viel über die Intelligenz, aber ich habe diese Noten bekommen, ohne viel dafür tun zu müssen. Ich habe sogar in Latein eine 1, und eigentlich lerne ich nur Vokabeln. Besonders in den Fächern Mathe und Deutsch bin ich quasi unterfordert. In Mathe wird mir etwas 1 mal erklärt und dann hab ich es einfach drauf, nur dann sollen wir das ganze ein üben und Aufgaben machen. Da bin ich dann immer sehr unmotiviert. Manche Mathesachen kann ich mir auch selbst erklären, ohne das mir jemand hilft. Einen Teil habe ich auch von meinem Bruder, der ist eine Klasse über mir. Da bekomme ich manchmal ein bisschen mit. In Deutsch ist es sogar noch ''schlimmer''. Unser Lehrer ist sehr langweilig, viele hören gar nicht richtig zu. Deshalb erklärt er vieles doppelt. Das regt mich dann immer ziemlich auf. Ich brauche diese Erklärung nämlich (meistens) nicht. Ich habe das Gefühl ich könnte unser Buch allein durcharbeiten, das ginge schneller. Ich fange manchmal an, meinen Lehrer im Unterricht zu unterbrechen und ihm zu sagen wie scheiße er den Unterricht eigentlich macht. Er gibt mir trotzdem immer eine 1.

Falls es noch irgendwie hilft,

Ich bin 12, hab 3 Geschwister und einen Hund. In der Grundschule hatte ich normale Noten, 2-3 so. Man hat früher gedacht ich hätte ADHS, auch bei all meinen Geschwistern.

Tut mir leid wenn hier irgendwo noch Rechtschreibfehler drinnen sind, hab mich bemüht sie zu vermeiden, und auch noch mal durchgeschaut.

Danke im voraus!

Schule, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, IQ, IQ-Test

Bewertung der sozialen Gesichtspunkte am Landesgymnasium für Hochbegabung (LGH)?

Erst einmal sollten meine Umstände geklärt wrden: An meiner alten Schule wurde sehr viel Wert auf materialistiche Güter gelegt. Da ich diesen Standard leider nicht einhalten konnte, wurde ich dort ausgegrenzt und fand mich sozial nie zurecht. Vor kurzem diagnostizierte man mir eine Hochbegabung, weshalb ich die Chance ergriff und mich am LGH anmeldete, nicht zuletzt um mich von meiner luxusabhängigen, kleingeistigen Schulgemeinschaft loszueisen. Dies sind die Umstände, nun zu meinen Fragen:

Die Informationen und Berichte, die ich über das LGH erhielt, insinuierten eine erhebliche Arroganz und soziale Inkompetenz der Beschulten. Ist nach euren persönlichen Erfahrungen diese Einschätzung richtig? Unterscheidet sich das je nach Alter o.ä.? Ich bin übrigens in der 10 Klasse.

Wird am LGH übermäßig Wert auf Materielles gelegt, z.B. Markenklamotten?

Habt ihr es geschafft, dort als neuer Interner gute Freundschaften zu schließen? Wie sieht es aus mit Beziehungen? Hielten diese Freundschaften/Beziehungen auch weiterhin nach dem Abschluss?

Wie verhalten sich die Beschäftigten dort einem gegenüber (Lehrer, Psychologen,...)? Kommen Mobbingsituationen o.ä. vor? Und wie wird mit so etwas umgegangen?

Wie sicher allen aufgefallen sein sollte, geht es mir hiermit ausschließlich um eine realistische Einschätzung der sozialen Gesichtspunkte des LGH, das meine alte Schule mich in dieser Thematik etwas enttäuschte und verunsichert. Ich bitte ausdrücklich, positive, sowie negative Punkte aufzuführen, falls möglich. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, meinen Ausführungen und Fragen zu folgen und vielleicht sogar zu antworten. Für Rückfragen stehe ich gerne zu Verfügung.

Schule, Freunde, Psychologie, Hochbegabung, Schulwechsel, Soziales, 10. Klasse, Schwäbisch Gmünd, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Ist man begabt wenn man überall gut ist?

Ich bin eigentlich in allen Fächern überdurchschnittlich gut(nur Mathe nicht, aber ich merke langsam wie ich besser werde). Ich verstehe neue Themen sehr schnell und finde es extrem nervend und unterfordernd wenn wir ein Thema gefühlt 2 Wochen lang durchnehmen, und es regt mich auf wenn ich alles weiß und nicht dran genommen werde(wieso nimmt man Schüler dran die kein Interesse am Fach haben und die Antwort nicht wissen obwohl sich jemand meldet und die Antwort weiß?).

Ich bin in allen Fächern zwischen 1 und 2, dennoch bekomme ich meisten nur eine 2 auf dem Zeugnis weil ich Probleme habe mich beim Schreiben zu konzentrieren und deswegen manchmal 3 schreibe in den Arbeiten. Ich kann logische Zusammenhänge extrem gut verstehen weshalb ich eigentlich auch alles verstehe, und vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern alles verstehen kann und logisch schlussfolgern kann. Ich kenne sogar Antworten von Themen die wir noch nie gelernt haben weil ich mir die Antwort logisch denken kann :D

Alle sagen immer dass ich bestimmt Hochbegabt oder so bin(die tun manchmal so als wäre ich Einsteins Tochter xD) weil ich halt immer alles weiß und vor allem in den Nebenfächern immer den ganzen Unterricht alleine führe. Dennoch bin ich mir sicher dass ich nicht Hochbegabt oder sowas bin, weil wenn es so wäre hätten mich Lehrer bestimmt darauf angesprochen oder ich wäre schon immer so schlau gewesen(ich war in der Grundschule schlecht, das lag aber größtenteils an meiner extrem Schüchternheit).

Denkt ihr dass es trotzdem möglich ist eine Art Begabung für alles außer Mathe zu haben? Und wie könnte ich mich weiter fördern? In der Schule ist mir alles zu einfach, aber immer nur durch Dokumentationen, Bücher und Internet zu lernen wird irgendwann auch mal langweilig.

Hat jemand Erfahrungen mit einer (Hoch)Begabung und kann mir vielleicht Tipps gegen meine Unterforderung geben? Teilweise melde ich mich sehr wenig und schlafe im Unterricht weil es mir zu langweilig ist. Wenn meine Lehrer mich darauf ansprechen gucken die mich entweder komisch an, oder ich sage ihnen die Wahrheit(die fühlen sich dann immer leicht angegriffen, ich bin leider manchmal zu ehrlich xD).

Schule, Unterricht, Psychologie, Hochbegabung, Liebe und Beziehung, Unterforderung, Ausbildung und Studium

Hat jemand Erfahrung mit Intelligenzabnahme durch starke Unterforderung?

Hallo liebe Gemeinde,

In der Schule gehörte ich stets zu den Klassenbesten, machte mein Abitur mit 1.3 in Hessen und erreichte in der 11. Klasse bei einem professionellen IQ Test einen Wert von 130. So fühlte ich mich auch, da mir sämtliche Aufgaben leicht fielen und mein Gehirn wirklich zügig funktionierte. Mein Gedächtnis war überaus gut und schlagfertig/frech war ich auch.

Nach einem abgebrochenen Studium fing ich aus reiner Bequemlichkeit heraus einen Job im Wachgewerbe an, 100% Nachtschichten ohne jede geistige Beschäftigung. Seit 2 Jahren nun mache ich jede Nacht alle 2h einen Rundgang und kontrolliere stumpf ob die von mir verschlossenen Türen noch verschlossen sind.

Meine persönlichen Kontakte sind fast auf Null runtergefahren, es kommt vor, dass ich in einer Woche gerade mal eine Stunde lang mit Menschen kommuniziere. Mein Gehirn steht still, nichts interessiert mich mehr.

Zur Unterhaltung schaue ich Youtube Videos oder lese ab und an mal ein Buch. Es schildert die optimalen Bedingungen für ein Experiment, mit dem Ziel einen intelligenten Kopf so stark wie möglich vom Denken abzuhalten.

Nach 2 Jahre stelle ich fest, dass ich nichts mehr von den früheren geistigen Fähigkeiten habe. Sachverhalte verstehen fällt mir schwerer, rechnen ist ein Desaster und die normale Wortwahl und tiefe meiner Gedanken im Gespräch mit Freunden erinnert fast schon an einen Realschüler. Teilweise habe ich keine Ahnung was ich die letzten Tage über gemacht habe, weil jeder Tag seit 2 Jahren mit Ausnahme des Wetters identisch verläuft.

Was würdet Ihr in meiner Situation unternehmen und kennt sich einer mit der Studienlage zu diesem Thema aus?

Freue mich auf eure Antworten

Gesundheit, Schule, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, Verblödung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochbegabung