Hass – die besten Beiträge

Sind Frauen undankbar?

Deutschland ist ein Paradies für Frauen, während es für viele Männer, insbesondere für Handwerker und Bauarbeiter, das genaue Gegenteil ist. In anderen Ländern hätten Männer in ähnlichen Berufen ein deutlich besseres Leben.

Warum also zeigen Frauen häufig eine undankbare Haltung und stellen immer neue teils lächerliche Forderungen, wie z.B. kostenlose Tampons, Gendern etc..?

Ist ihnen NICHT bewusst, wie gut sie es hier tatsächlich haben? Woran könnte diese Haltung/Meinung liegen?

Des Weiteren stellt sich die Frage, wie diese Meinung wieder geändert werden kann. Da der Hass der Frauen gegenüber Männer yoy stark ansteigt.

Männer fühlen sich immer mehr gesellschaftlich unter Druck gesetzt, da Frauen sich zunehmender als überlegen und als mehr wert wahrnehmen als Männer. Manche Frauen vertreten sogar die Meinung, ein Bär mit ihnen auf einer einsamen Insel sei besser als ein Mann oder das die Männer alles gute/schöne ruinieren (men Ruin everything).

Unter solchen Voraussetzungen wird ein langfristiges, harmonisches Zusammenleben unmöglich.

Warum gibt es in Deutschland diese unfassbare Undankbarkeit bzw. Feindseligkeit gegenüber Männern?

Welche Maßnahmen/Änderungen wären nötig, um eine weniger mit hass gelenkte Gesellschaft zu schaffen? Vllt Kopftuch pflicht?

Sind diese Ansichten tatsächlich so häufig verbreitet,oder handelt es sich um "Einzelfälle", die vor allem bei der jüngeren Generation auftreten?

Liebe, Leben, Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung, Hass, LGBT+

Mobbing anhand meines Aussehens?

Hallo alle zusammen. Mich verfolgt das jetzt schon seit der Grundschule. Ich werde diesen Problem einfach nicht los. Ich werde ständig gemobbt wegen meines Aussehen..

Entweder weil ich zu dünn bin oder weil ich meine Gesichtshaare und armhaare/beinhaare nicht Weg rasieren darf.

Ich darf dir noch nicht wegmachen da ich noch viel zu jung bin und sie sonst härter und dicker nachwachsen. Außerdem habe ich eine leichte Unibrow (Augenbrauen Haare in der Mitte)

Ich mach das in der Mitte öfters mal weg, obwohl ich das eigentlich garnicht darf... Ich habe auch ein bisschen gesichtsbehaarung. Über meine Lippe, also mein Damenbart darf ich auch noch nicht wegmachen. Ich darf sie doch färben. Ich habe zu Hause so eine blond gesichtshaarfarbe set. Das benutze ich auch regelmäßig. Und trotzdem werde ich diesen Mobbing nicht los.

Heute hat eine (meine Feindin) mit einem Jungen (aus der Klasse) über mich gelästert..

Wir haben alte Fotos in der Klasse von uns allen. Dort sah ich noch etwas anders aus und so, aber auf dem Bild könnte man meine Gesichtshaare nicht sehen. Plötzlich höre ich wie der Junge sagt: „(mein Name) sieht männlich aus”

Daraufhin hat das Mädel geantwortet: „Ja nh, so ein richtigen Bart”

Das hat mich ziemlich verletzt.. und ich denke gerade an den Tod nach :)

Ich weiss nicht so Recht...vielleicht wär's ja besser, wenn ich von hier verschwinde? Vielleicht geht's dann jeden gut? Vielleicht habe ich dann auch dieses Problem garnicht mehr?

Was ist eure Meinung dazu? Ich musste das mit jemanden besprechen, aber ich kann leider niemanden drauf ansprechen....

Mobbing, Schule, Angst, Aussehen, Hass

Berlin ist nicht mehr sicher!

Wer offen schwul, lesbisch oder als Jude erkennbar ist, sei in Teilen Berlins gefährdet, sagt die Polizeipräsidentin der Hauptstadt. Es gehe um arabisch dominierte Orte.

Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat Juden und Homosexuelle zur Vorsicht im öffentlichen Raum aufgerufen. Grundsätzlich gebe es in der Hauptstadt keine sogenannten No-go-Areas, sagte sie der Berliner Zeitung. "Es gibt allerdings Bereiche – und so ehrlich müssen wir an dieser Stelle sein – da würde ich Menschen, die Kippa tragen oder offen schwul oder lesbisch sind, raten, aufmerksamer zu sein", sagte Slowik.

Zugleich präzisierte sie, es gebe "bestimme Quartiere, in denen mehrheitlich arabischstämmige Menschen wohnen, die auch Sympathien für Terrorgruppen hegen." Dort komme es zu "offener Judenfeindlichkeit".

Antisemitisch motivierte Gewalt meist gegen Polizei gerichtet

"Die Gewaltdelikte gegen jüdische Menschen fallen glücklicherweise gering aus, wobei ohne Frage jede Tat eine zu viel ist", sagte Slowik. "Dass Angst und Sorge bleiben, kann ich dennoch verstehen." Dabei brachte sie die Gewalt in Verbindung mit dem Krieg im Nahen Osten seit dem Überfall der palästinensischen Terrorgruppe Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Seitdem habe die Polizei in Berlin 6.200 Ermittlungen zum Thema Antisemitismus und Volksverhetzung eingeleitet.

Ein großer Teil der Ermittlungen befasse sich mit Hassbotschaften im Internet, Sachbeschädigungen und Propagandadelikten. Um Gewalt gehe es dabei in 1.300 Ermittlungsfällen, zumeist um Angriffe oder Widerstand gegen die Polizei bei Demonstrationen. Dennoch würden Menschen jüdischer und israelischer Herkunft die Gesamtzahl der antisemitischen Straftaten wahrnehmen, sagte Slowik. Das steigere die Angst davor, Ziel einer Attacke zu werden.

Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Berlin, Geschichte, Sicherheit, Polizei, schwul, Krieg, Deutschland, Politik, Flüchtlinge, Gesellschaft, Hass, Homosexualität, Juden, Muslime, abschieben, LGBT+, Remigration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hass