Glaube – die besten Beiträge

Sollte in Hörsälen an deutschen Universitäten eine Sitzordnung mit Geschlechtertrennung eingeführt werden?

Aus religiöser Sicht verpflichtet mich mein Glaube, insbesondere die Prinzipien des Islam in ihrer traditionellen Auslegung, zu einem Leben in Übereinstimmung mit den Geboten der Scharia. Dazu zählt unter anderem der Grundsatz der Geschlechtertrennung (Ikhtilat) in bestimmten öffentlichen und privaten Räumen, um Fitna (Verwirrung, Versuchung) zu vermeiden und die Schamhaftigkeit (Haya) zu wahren, die im Islam einen hohen moralischen Stellenwert hat.

Die physische Nähe und das ungezwungene Miteinander von Männern und Frauen, die nicht miteinander verwandt sind (Nicht-Mahram), kann zu Ablenkung, unerwünschten Blicken oder sogar unerlaubten Annäherungen führen. In einem Umfeld, das dem Streben nach Wissen gewidmet ist, wie einem Universitäts-Hörsaal, ist es aus religiöser Sicht besonders wichtig, dass die Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, Konzentration und innerer Reinheit geprägt ist. Eine Trennung der Sitzplätze nach Geschlechtern trägt dazu bei, diese Umgebung aufrechtzuerhalten.

Zudem ermöglicht die Trennung muslimischen Frauen, die Wert auf religiöse Zurückhaltung legen – etwa das Tragen von Niqab oder das Meiden des direkten Kontakts mit fremden Männern –, eine Teilnahme am Bildungsbetrieb, ohne dass sie sich gezwungen fühlen, gegen ihre Glaubensüberzeugungen zu handeln. Die Sitztrennung ist also nicht Ausdruck von Diskriminierung, sondern von Rücksichtnahme auf religiöse Pflichten und moralische Empfindsamkeiten.

Als Muslim, der im Einklang mit den Geboten des Islam lebt, erwarte ich, dass unsere Kultur und Werte in diesem Land mehr Beachtung finden. Der Islam ist ein Teil Deutschlands, und das sollte sich auch im gesellschaftlichen Umgang widerspiegeln.

Leben, Männer, Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Menschen, Bildung, Deutschland, Politik, Frauen, Christentum, Gesellschaft, Glaube, Gott, Hochschule, Koran, Muslime, Universität

Glaubt Ihr Jesus kommt bald zurück, seid ihr vorbereitet?

  • Der digitale Euro ist ein Indiz auf das Näherkommen von dem Antichristen mit dem Malzeichen (bereits Oktober, dieses Jahres finden weitere Besprechungen statt)
  • Zunehmend mehrere Alltagsunfälle, mehr Krankenwagen etc. als sonst
  • Zunehmende Prophezeihungen, die sich erfüllen (gerade der Krieg, bzw der Vorgeschmack mit Israel Iran und der Weltmacht USA, die bei einer größeren Ausschreitung mit Russland und China ein Problem hätte ist prophetisch -> siehe Offenbarung)
  • Zunehmend mehr Menschen, fast täglich finden zu Jesus bzw. nehmen Jesus an

-> auf Youtube gibt es eine extreme Welle von neugeborenen Christen und Revival weltweit; und eine immer größer werdende Szene auf sozialen Medien, z.B Instagram

  • Weltweit (!!!) wird gerade das Evangelium verkündet, USA Deutschland, Afrika Arabische Länder ebenso zunehmend
  • Viele Falsche Propheten auf Youtube, die über Wohlstand prophezeihen
  • Zunehmende Verfolgungen gerade in Afrikanischen Ländern z.B Nigeria ( abschlachten von Christen)
  • Zunehmende "Woke; bzw. "Improvement-Bewegung" auf sozialen Medien und Menschen gucken nach Persönlichkeitsvideos; -> viele Suchen nach Bedeutung, Wert, etc (Gott zieht oft Menschen zu sich, die zuerst auf dem Weg sind, eigenständig sich bessern zu wollen)
  • Die Zeit geht shcneller vorbei als sonst, die Bibel sagt, dass die Zeit verkürzt würde, auch wegen den verfolgten Christen (z.B muslimische Länder, oder Afrikanische Länder)
  • Jedes Jahr kommen mehr schlagartige Schlüsselereignisse; z.B 2022 Russland Ukraine Krieg, 2023 Krieg Israel Gaza, 2025 Israel Iran sogar diesmal mit Einmischung von einer Weltmacht
Nein ich glaube nicht daran 69%
Ja aber ich denke es daurt noch 5-6 Jahre 11%
Ja man sieht es an dem Zeichen der Zeit (Kriege, Prophezeiungen) 9%
Ja, aber mich interessiert es nicht 6%
Ja und ich bereite mich so gut wie möglich darauf vor 6%
Ja, er könnte sehr bald kommen (gefühlt(!) schon in zwei Jahren) 0%
Ja, er könnte in den nächsten Monaten wiederkommen 0%
Europa, Religion, Islam, Jesus, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Christentum, Bibel, Entrückung, Gesellschaft, Glaube, Heiliger Geist, Iran, Israel, Jesus Christus, Konflikt, Nahostkonflikt, Offenbarung, Palästina, Russland, Antichrist, Palästinenser

Warum tun Linke so, als seien sie für Frauenrechte statt die Kopftuchpflicht bzw. Burkapflicht abzulehnen?

In einem Beitrag erklärte ich, wie sich deutsche Schulen immer mehr ändern. So berichtet der Verfassungsschutz, dass Mädchen sich an Schulen mit muslimischer Mehrheit nicht mehr trauen, kurzärmlige Kleidung zu tragen, ob deutsche Mädchen oder andere Mädchen, sie trauen sich das wegen Anfeindungen nicht mehr. An einer anderen Schule in Köln wurde gefordert, dass es bei der Feier des Abiballs Geschlechtertrennung geben sollte.

In diesem Zusammenhang schrieb ich, dass ich nicht will, dass unsere Urenkelinnen ein Kopftuch oder eine Burka tragen müssen, weil sie sich nicht anders aus dem Haus trauen.

Die Reaktion mancher Linker sah wie folgt aus:

Eine schrieb dazu

Bis in die 1980er war es normal, dass auch deutsche Frauen bei schlechtem Wetter ein Kopftuch verwendet haben.

Eine andere Person schrieb:

musst du denn das kopftuch tragen, dass es dir so wichtig ist? jesus...

Ich soll mich über die Kopftuchpflicht nicht so aufregen, weil ich es nicht tragen muss. Ein muslimischer Mann fragte hier, wo das Problem ist, wenn sie keine kurzärmlige Kleidung mehr tragen würden, ihm hat außer mir niemand widersprochen.

Ich hätte eher damit gerechnet, dass alles geleugnet wird, aber dass das verharmlost wird, damit hätte ich nicht gerechnet, von denselben Leuten, die so tun als seien sie für mehr Frauenrechte.

Internet, Leben, Europa, Arbeit, Männer, Religion, Islam, Schule, Geld, Angst, Geschichte, Mode, Wirtschaft, Polizei, Amerika, Krieg, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, CDU, Die Grünen, Diskriminierung, Einwanderung, Europäische Union, Feminismus, Flüchtlinge, Geschlecht, Gesetzeslage, Glaube, Gleichberechtigung, Gott, Justiz, Kriminalität, Mann und Frau, Migration, Muslime, Rassismus, Sexismus, Strafrecht, Straftat, AfD, Feministen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube