Habe das versucht, aus dem Internet selbst zu klären, aber kein Video geht darauf ein.
Um nicht Antworten zu bekommen, die meine Frage nicht treffen, nun etwas genauer.
In der Straße wird beispielsweise ein Rohrverband mit 12 Speedpipes à 10x2 mm verlegt. Jede Speedpipe kann, so habe ich recherchiert, je nach Hersteller bis zu 96 Glasfasern aufnehmen. Diese werden offensichtlich alle initial auf einmal eingeblasen.
Damit sind bis zu 12 x 96 = 1152 Fasern für bis zu 576 Hausanschlüsse (theoretisch) vorhanden.
Frage: wie wird aus einer Speedpipe in der Straße ein Glasfasernpaar abgezweigt, um in eine weitere Speedpipe ins Haus zu kommen, ohne dass die anderen 94 Fasern in der Speedpipe der Straße beschädigt werden? Mit dem Durchtrennen der Speedpipe wären auch alle anderen 94 Fasern durchtrennt, die zu weiteren Häusern führen.
Der Rohrverband hat nicht für jedes Haus eine Speedpipe, sondern nur einen Bruchteil.
Bitte die Frage lesen und nicht abändern! Ähnliche Antworten habe ich im Netz gefunden, aber nicht die hier gestellte Frage.