Ist eine FRITZ!Box wirklich so schlecht, wie ich denke?
Nach dem Wechsel von unserem Telekom-Router auf die FRITZ!Box gab es einige Probleme (siehe letzter Beitrag). Zudem fällt mir auch oft auf, dass manche Webseiten gar nicht bzw. sehr langsam laden, nach erneutem Aktualisieren geht es sofort.
Bin ich einfach nur zu blöd zum Einrichten oder ist eine FRITZ!Box generell sehr schlecht?
14 Stimmen
8 Antworten
Die FRITZ!Box 7690 bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Routern. Sie unterstützt Wi-Fi 7, was extrem schnelle und stabile WLAN-Verbindungen ermöglicht.
Dank Supervectoring 35b für DSL sind Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s möglich, was besonders für Streaming, Gaming und große Downloads ideal ist.
Die Mesh-WLAN-Technologie sorgt für eine nahtlose und stabile Verbindung im gesamten Haus, indem mehrere FRITZ!-Geräte intelligent zusammenarbeiten. Zwei 2,5-Gigabit-LAN-Ports ermöglichen blitzschnelle kabelgebundene Verbindungen für PCs, NAS-Systeme und andere Geräte.
Die Unterstützung von Zigbee und DECT ULE macht sie perfekt für Smart-Home-Anwendungen, da sich Lampen, Thermostate und andere Geräte direkt ins Netzwerk integrieren lassen.
Die integrierte Telefonanlage unterstützt bis zu sechs schnurlose Telefone über DECT und bietet zwei analoge Anschlüsse für klassische Telefone oder Faxgeräte. Ein USB-3.0-Anschluss ermöglicht schnelle Datenübertragungen und die Nutzung von externen Speichermedien als Netzwerkspeicher.
Trotz der hohen Leistung bleibt der Stromverbrauch niedrig, was langfristig Kosten spart. AVM bietet regelmäßige Firmware-Updates, die neue Funktionen hinzufügen und Sicherheitslücken schließen. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Einrichtung und Verwaltung. Optimierte IPTV- und Streaming-Funktionen sorgen für unterbrechungsfreies hochauflösendes Streaming.
Die VPN-Unterstützung mit WireGuard und IPSec ermöglicht sichere Verbindungen für Home-Office oder Fernzugriff auf das eigene Netzwerk. Umfangreiche Kindersicherungs- und Gastnetzwerk-Funktionen bieten Kontrolle für Familien und Gäste, ohne die Sicherheit des Hauptnetzwerks zu gefährden.
Die FRITZ!Box 7690 kann zudem an Glasfaseranschlüssen genutzt werden, da sie über einen 2,5-Gigabit-WAN-Port verfügt, der den Anschluss an ein externes Glasfasermodem ermöglicht.
Dadurch sind Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gbit/s möglich, was sie zu einer leistungsstarken Wahl für moderne Glasfaserverbindungen macht.
Neben der hohen Geschwindigkeit bietet sie weiterhin alle Vorteile wie Wi-Fi 7, Mesh-WLAN und Smart-Home-Integration, sodass sie sowohl für DSL- als auch Glasfaseranschlüsse bestens geeignet ist.
Die FRITZ!Box 7690 ist eine leistungsstarke und zukunftssichere Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Flexibilität legen.
Bei erneutem Zurückstellen des WLANs am Apple TV 4K auf den Telekom-Router funktioniert die Bedienung wieder fehlerfrei.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Es gibt mehrere Apple-Geräte, die Bluetooth nutzen und möglicherweise Störungen verursachen können. HomePods kommunizieren über Bluetooth und WLAN mit anderen Apple-Geräten.
AirPods können Interferenzen verursachen, besonders wenn mehrere gleichzeitig verbunden sind.
Die Apple Watch synchronisiert sich ständig mit dem iPhone und kann die Bluetooth-Verbindung beeinflussen. iPhones und iPads nutzen Bluetooth für verschiedene Funktionen, was zu einer Überlastung führen kann.
MacBooks und iMacs haben oft mehrere aktive Bluetooth-Verbindungen, die sich gegenseitig beeinflussen können.
Auch das Apple TV selbst kann Störungen verursachen, wenn andere Bluetooth-Geräte in der Nähe sind.
Falls du vermutest, dass ein Gerät die Verbindung stört, kannst du testweise Bluetooth auf einzelnen Geräten deaktivieren und prüfen, ob die Fernbedienung dann besser funktioniert.
https://heimkinofan.de/apple-tv-fernbedienung-reagiert-schlecht/
HeimKinoFan beschreibt häufige Probleme wie fehlende Reaktion, träge Bedienung und Verbindungsabbrüche. Nutzer berichten, dass die Fernbedienung manchmal nicht richtig ausgerichtet ist oder Hindernisse den Infrarotstrahl blockieren können. Ein Neustart des Apple TV wird als mögliche Lösung empfohlen.
https://communities.apple.com/de/thread/255926246?sortBy=rank
Apple Community zeigt Nutzerberichte über doppelte Eingaben und unzuverlässige Reaktionen. Einige Nutzer haben das Problem trotz verschiedener Lösungsversuche nicht beheben können.
https://heimkinofan.de/apple-tv-fernbedienung-reagiert-nicht/
HeimKinoFan listet weitere Ursachen für eine nicht funktionierende Fernbedienung, darunter schwache Bluetooth-Verbindung, elektronische Störungen und Softwarefehler.
Seit rund fünfzehn Jahren nur Fritzboxen gehabt (vorher Netgear), die liefen (und laufen) klasse! Nie Probleme damit gehabt.
Kommt aufs Modell an.
Einige Telekom Router werden vom gleichen Hersteller hergestellt.
Dein Problem liegt eher an der Verbindung zwischen deinem Router und der Kopfstation deines Providers. Der kann diese Verbindung überprüfen bzw. dir weiterhelfen.
Bevor du den Kundendienst anrufst, überprüfe zuvor bitte auch deine Anschlusskabel.
LG Culles
Weil es eben ein Unterschied zwischen Corralation und Causation gibt
Die Fritzbox is zwar nicht so gut wie ein Cisco Router von den features her, aber es ist um einiges besser als die meisten billo Router
Wenn deine Seiten nicht laden, liegt es wahrscheinlich weil du auf gutdeutsch auf die Einrichtung der DNS Server geschissen hast.
Die Apple TV 4K Fernbedienung verwendet Bluetooth zur Verbindung mit dem Apple TV, nicht WLAN. Daher hat die FRITZ!Box keinen direkten Einfluss auf die Funktion der Fernbedienung.
Zudem könnte auch eine schwache Batterie der Fernbedienung oder andere Bluetooth-Geräte in der Umgebung eine Rolle spielen.
Ein Test mit der Apple TV Remote App auf einem iPhone könnte zeigen, ob das Problem wirklich an der Fernbedienung liegt oder an der Verbindung zum Apple TV.