Hallo,
folgendes Problem. Ich bin seit 01.10 in eine Wohnung eingezogen in der weder ein Glasfaserkabel noch eine Telefondose/Glasfaserdose verbaut ist. Die Partei unter mir hat einen Glasfaseranschluss.
Ich habe nun schon zum X-ten mal bei der Telekom angerufen und gesagt, dass ich einen Techniker brauche, welcher mir das Kabel aus dem Keller, von der anderen Partei (dort liegt der Verteiler, oder wie man das nennt), in meine Wohnung hoch zieht. Das soll laut damaligen Elektriker und Vermieter auch ganz einfach gehen. Außerdem sollen die mir eine Dose einbauen.
Die Telekom sagt, dass das Haus als Einfamilienhaus eingetragen ist und deswegen nur einen Anschluss hat. Jetzt ist die Frage, ist das so einfach möglich, da einen zweiten Anschluss für meine Wohnung zu montieren oder hat der Vermieter da einfach Blödsinn gemacht? Außerdem in welcher Verantwortung liegt das nun, muss ich mich darum kümmern oder der Vermieter, da ein Internetanschluss doch bei Neubauwohnungen als "Grundvoraussetzung" gilt.
Die Telekom ist da leider keine große Hilfe, da beim KundenService immer wieder was neues erzählt wird, wenn man da anruft.
Vielleicht kann mir da ja einer helfen, vielen Dank :)