Familienprobleme – die besten Beiträge

Eltern wollen über meine Zukunft entscheiden. Was tun?

Ich bin 19 Jahre alt und möchte an einer Hochschule Informatik studieren. Meine Eltern die meinen sie würden alles besser wissen wollen das ich auf eine Uni geh. Sie sind einfach noch in der alten Denkweise gefangen, das eine Fachhochschule doch kein richtiges Studium ist. Meine Mutter, die sowieso meint sie müsste alles in meinem Leben bestimmen hat gesagt ich WERDE ein Student sein (auf einer Fachhochschule studiert man ja nicht richtig und ist deswegen kein Student). Nicht ich soll, oder sie würde es sich wünschen, sondern es WIRD so passieren. Argumentiert wird dabei damit das sie an meine Zukunft denkt und nur das beste für mich will. Jegliche Argumente oder Beweise das man mit einem Fachhochschulstudium in Informatik nicht wirklich schlechter verdient als an ner Uni werden ignoriert. Sie ging sogar so weit mir „aus Spaß“ zu sagen, dass ich für den Fall das ich nicht an ner Uni studiere ja weis wo die Tür ist. Danach konnte sie nicht verstehen warum ich wütend auf sie war und das Gespräch nicht mehr weiterführen wollte. Mein Vater stand da jetzt nicht dahinter und hat sich aber im Endeffekt nicht dazu geäußert. Ich weis genau das sie mich niemals vor die Tür werfen würde aber allein eine solche Drohung auch nur aus Spaß zeigt schon wie besessen sie davon ist mein Leben zu kontrollieren. Habt ihr irgendwelche Ratschläge wie ich meiner Mutter verdeutlichen kann das sie mein Leben nicht so kontrollieren kann und wie ich meine Eltern davon überzeugen kann das ein Fachhochschulstudium nicht wirklich schlechter ist als an einer Uni?

Studium, Mutter, Schule, Familie, Eltern, Fachhochschule, Familienprobleme, Hochschule, Universität

Kann man mehr erwarten oder ist das nicht angebracht?

Es geht um meine Schwiegereltern. Sie leben seit paar Jahren mehr oder weniger mit der Tochter und deren Mann zusammen u die haben zwei Kleinkinder. Ist erst seit dem meine Schwägerin Mutter geworden ist so. Sie leben aber in zwei Haushalten, also Haus an Haus, aber meine Schwägerin ist eigentlich so gut wie ständig bei ihren Eltern. Auch ihr Mann und die Kinder sowieso.
Die Schwiegereltern lassen sich voll in das Familienleben der Schwägerin mit einplanen. Dadurch sind die Schwiegereltern auch kaum noch „verfügbar“. Wir haben aber auch Kinder, Schulkinder u sind somit ja an gewisse Zeiten im Alltag gebunden, also nicht mehr sooo flexibel.
Der Schwiegervater ist jetzt 83, aber noch total fit. Schwiegermutter ist 70, auch fit,

Sie sind nur sowas von unflexibel und starr in ihrem Alltag. Drehen sich nur um sich und ihre Sachen. Damit man sich sieht, müssen wir immer aktiv zu ihnen fahren. Wohnen ums Eck. Da hockt dann die ganze Big Family, denn alleine bekommt man sie auch gar nicht mehr zu Gesicht.
Ich sage so oft zu ihnen, wir sind nicht mehr so flexibel durch die vorgegebenen Termine unserer Kinder mit der Schule, Hausaufgaben usw. und man könnte sich leichter sehen, wenn sie sich etwas mehr bei uns anpassen, also mal an unsere Zeiten anpassen und auch mal zu uns kommen. Machen sie aber einfach nicht.
soll man sowas als Altersstarrsinn hinnehmen oder darf ich langsam zu recht sauer, enttäuscht u wütend sein?
Mich belastet das langsam richtig, weil die Aussagen meiner Schwiegermutter immer nur von zweideutigen Sätzen gefüllt sind und sie eigentlich so gut wie gar nichts dafür tut dass man mehr voneinander mit bekommt, etwas mehr am Leben der anderen teilnimmt oder Interesse zeigt. Sie dreht es dann immer nur so hin „ich hab mich jetzt auch nicht gemeldet, da ihr ja eh immer so beschäftigt seid und auf Terminen seid usw.“ sowas darf ich mir immer anhören.
Sie sagt z.B. ich komme morgen vorbei und bringe Dir das und das… ich bin dann natürlich etwas auf der Warteposition… in meinem Handeln eingeschränkter (fahre dann z.B. nicht spontan schnell zum einkaufen oder so, da ich ja auf die warte) und am Ende kommt sie dann gar nicht, weil wieder was mit ihrer Tochter, Enkelkindern oder so war und dann sagt sie am besten als Begründung „Ja Ihr habt ja eh ab Mittag Stress mit Euren ganzen Aufgaben“ …

Ich finds richtig unverschämt. Ich denk mir mittlerweile wenn ihnen das immer so egal ist, wenn das Zusammentreffen nicht stattfindet, dann ist ihnen meine Anwesenheit doch auch egal. Ich weiß langsam gar nicht mehr ob die noch irgendein Recht haben, dass ich sie noch in unser Familienleben lasse.
Oder werden die grundsätzlich komisch im Alter? Meine Eltern sind halt ganz anders. Und dazu noch jünger.

sorry für den langen Text.
was denkt ihr wenn ihr das lest?

Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Schwiegereltern, Schwiegermutter

Freundin mit Eltern überfordert was tun?

Angefangen hat es damit, dass ich zu meiner Freundin nach Polen gefahren bin. Alles war super. Die Oma meiner Freundin hat mit mir über ein Thema gesprochen. Ich habe dabei genickt, weil ich es zu dem Zeitpunkt verstanden habe (sie spricht polnisch und ich lerne es gerade). Nur kam dann ein Wort was ich nicht kannte und hat mich gefragt, was sie gesagt hat. Worauf ich dann das wiederholte was ich verstanden habe. Sie ist daraufhin ausgerastet und hat mich angeschrien, dass ich sie anlüge und so weiter. Auch der Laptop meiner Freundin hat nicht so funktioniert wie er sollte und ich sollte ihn laut der Oma reparieren. Was ich auch nicht konnte, weil ich mich damit nicht auskenne. Sie schreit mich wieder an, weil ich gar nichts kann und kein Mann deswegen bin. Meine Freundin bekommt auch oft Ärger. Die Mutter und der Vater haben sich geschieden und so lässt die Mutter ihre Wut an meine Freundin und die Schwester raus. Wasserhahn ist kaputt gegangen -> meine Freundin Schuld. Meine Freundin möchte ihre Partei wählen -> die Mutter und die Oma schreiten ein und sagen, was sie auszuwählen hat. Wenn man Mal seine Meinung zu einem Thema sagen will wird man als schlechten Menschen dargestellt. Ihre Oma sagt sie mischt sich nicht in die Beziehung ein tut es aber. Ich war zu Besuch da und habe die Spülmaschine ausgeräumt, Tee und Kaffee gemacht und beim Essen machen geholfen und das was ich dafür bekomme als ich in die Küche gehe ist, dass die Oma zu meiner Freundin sagt, dass sie mit mir Schluss machen soll und mich in Deutschland nicht besuchen soll, da es sich nicht lohnt und sie einen besseren finden kann, wo ich mir denke. Ich bin einen Raum weiter, denkt sie wirklich, dass ich taub bin? Meine Freundin sagte, dass es ihre Entscheidung ist, was sie tut und nicht was die sagen (Oma und Mutter sind sauer), aber am Telefon wo ich dabei bin tun sie auf heilig. Wenn ich etwas vergesse sagen die zu mir, dass ich Alzheimer habe, wenn die aber was vergessen ist es "normal", da es ja jedem passieren kann. Ich soll mich angeblich auch nicht mehr bei der Oma und bei der Mutter melden, da ich ihnen nicht bescheid gesagt habe, dass ich aus Polen in Deutschland angekommen bin, sondern nur meiner Freundin und meinen Eltern, wo ich mir denke, muss ich jetzt jeder Person schreiben wo ich bin, damit keiner mehr beleidigt ist? Meine Freundin weint ab und zu Mal weil sie auch von denen gestresst ist, aber zum Glück in Ihrer Wohnung weit von den Eltern wohnt, allerdings bekommt die Schwester die bei den Eltern wohnt noch einiges ab und weint mindestens 2-3x die Woche.

Wie seht ihr die Situation und wie würdet ihr damit umgehen? Ich würde jetzt ungerne meiner Meinung der Mutter und der Oma sagen, da es sonst noch mehr eskalieren könnte.

Mutter, Oma, Familienprobleme, Psyche

Was schenken Türken bei der Geburt eines Kindes?

Hallo,
Die Frage mag komisch rüber kommen aber ich würde gerne wissen, was Tradition bei den Türken ist wenn das eigene Kind ein Kind bekommt, spricht man Oma/Opa oder Tante/Onkel wird?

Es ist nämlich so das ich mit einem Türken verheiratet bin selber aber keine Türkin bin und daher immer so in den Hintergrund getrieben werde. Sprich die Traditionen, die bei der ganzen Familie gemacht werden die Freude, die Tänze, die feiern werden bei mir nicht gemacht mit der Ausrede dass es nicht deren Tradition. Wenn jedoch das selbe, aber bei den anderen Familienmitgliedern ist, dann kenne sie auf einmal die Tradition und machen genau das für die anderen aus der Familie, aber nicht für mich und mein Mann. Nun ist es aber soweit gekommen, dass sie sogar sich lustig über meine Familie machen, was die alles für mich getan haben die ganze Zeit über von der Hochzeit aus bis zur Geburt unseres Kindes. Aus dem Grund würde ich gerne wissen wie es so bei euch abläuft. (Ich weiß, dass es nicht bei jedem gleich ab läuft.) Damit ich auch mal meine Argumente nennen kann und nicht erst Monate/Jahre später damit ankommen kann wenn ein anderes Familienmitglied dann das bekommen hat, was ich nicht bekommen habe.

ich möchte wirklich keine Ratschläge von wegen dass es mir doch egal sein könnte. Etc. Denn jedes Problem haben wir seit mehreren Jahren schon und es macht wirklich einen runter, wenn man immer wieder gezeigt bekommt, dass man in der Familie nichts wert ist und sie sich dann das Maul über meine Familie aufreißen, ohne jeglichen Grund(über meine Eltern/Geschwister) daher möchte ich einfach auch mal klipp und klar meine Meinung sagen, ohne wie ein Idiot dazu stehen und das Thema damit beenden, damit sie nicht jedes Mal denken, Sie können damit durchkommen.

GRUSS

Religion, Kinder, Islam, Türkei, Beziehung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Tradition, Türken

Ist ein solche Verhalten in der Familie normal?

Ich weiß einfach nicht wie lange ich das noch aushalten soll.

Für alles zuhause immer wieder die Schuld zu tragen und mich jeden Tag aufs Neue immer wieder beleidigen zu lassen. Ob es jetzt meine Schwester oder Mutter ist. Beide machen mich fertig.

Egal mit wem ich streite, es ist immer meine Schuld, immer bin ich die schlechte.

Streite ich mit einem, streite ich mich mit beiden. 

Nie werde ich angehört, nie interessiert sich jemand für meine Seite der Sichtweise, warum auch es ist ja viel einfacher immer alle schuld auf mich zu schieben?

Selbst wenn es keinen Streit gibt, werd ich bei Unternehmungen nichtmal gefragt, ob ich mitkommen möchte.

Immer wird alles darauf geschoben ich wäre zu laut, ich wäre zu agressiv.

Und nie fragt sich jemand warum? Warum wird ein Mensch agressiv, wenn er jeden Tag provoziert wird. 

Egal um was es geht, es wird immer auf mich geschoben.

Fast jeden Tag darf ich Beleidigungen dulden, sowas vonwegen „du siehst ja wirklich am hässlichsten heute von uns allen aus“, „du vergisst ja auch immer alles“ immer wird dargestellt das ich die schlechte bin und die anderen beiden so viel besser als ich sind.

Andauernd wird nur gelogen.

Wenn ich dann mal laut werde, tut meine Mutter immer so als hätte sie Angst vor mir, aber so das es auffällig geschauspielert ist, nur damit sie mir einreden kann das ich mich falsch verhalte, damit ich mich schlecht fühle.

Sie provoziert mich, weil sie weiß das ich ausraste, nur damit sie mir ins Gesicht sagen kann was für ein schlechter Mensch ich bin.

Ohnehin bin ich ja sowieso komisch ihrer Meinung nach, ich bin unterentwickelt und total anders als Menschen in meinem Alter. Komisch nur das die einzigen beiden die das so sehen Sie und meine Schwester sind. 

Ohnehin bin an allem was um mich herum passiert eh immer nur ich schuld.

Eine Zeit lang habe ich das geglaubt und habe unter anderem wegen ihr auch einen ziemlichen Selbsthass mit gegenüber entwickelt.

Ich hab aber ganz tolle Menschen kennengelernt, die mich da raus geholt haben. Das ich es wert bin geliebt zu werden, das ich nicht komisch bin, nicht hässlich und normal. 

Seitdem ich selbstbewusster bin, ist das alles noch schlimmer geworden, ich denke es liegt daran das meine Mutter nicht mehr weiß, wie sie mich noch klein halten kann.

Das ich nicht mehr ihr Opfer bin.

Um ehrlich zu sein hab ich das je gegenüber noch nie Schwäche gezeigt und immer os getan als wäre ihr Umgang mit gegenüber total egal.

Alleine sitze ich dann aber immer da und weine, weil ich nicht verstehe warum man so mit seinem eigenen Kind umgeht und ob sie das ganze wirklich bewusst macht?

Zumal sie meine Schwester offensichtlich bevorzugt. 
Ich hab ihr auch schon sehr oft gesagt das sie ungerecht mit uns umgeht, aber sie geht dem jedes Mal aus dem Weg.

Sie versucht mich JEDEN Tag so gut es geht immer wieder mit Kleinigkeiten zu provozieren, nur damit sie mir dann wieder an den Kopf werfen kann was für ein schlechter Mensch ich bin.

(weiter in den Kommentaren)

Angst, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit, Traurigkeit, emotionaler missbrauch

Kann ich (16) mit meiner Schwester (11) alleine wohnen?

Hey alle zusammen,

Ich (16) bin im Jahr 2018 mit meiner Schwester(11) alleine zurück nach Deutschland zu einem Familienfreund gezogen. So ganz erlaubt war das ganze auch nicht aber ok...

Als das Jugendamt herausfand, dass wir beide hier ohne Mutter schon seit über 4 jahren leben, haben die ihr natürlich das Sorgerecht entnommen.

Nun wird das Sorgerecht zum Teil an den Familienfreund gegeben und zum anderen Teil an einer Vormundin (Jugendamt).

Seit drei oder vier Monaten stimmt bei uns zu Hause aber gar nichts mehr. Ständig werde ich von ihm angemeckert, verachtet und unfair behandelt und all das, weil ich einen festen Freund hatte. Seitdem hat er keinen Respekt für mich als Person.

An einem morgen ist er sogar in mein Zimmer eingestürmt und wollte, dass ich meine Sachen packe und das Haus verlasse... Ich hatte so Angst in dem Moment.

Vor dem Jugendamt tut er, als liefe alles super hier. Tut es aber nicht

Wenn ich keine kleinere Schwester hätte, dann wäre ich längst in eine WG oder in ein Jugendheim gezogen. Da das jedoch nicht der Fall ist weiß ich nicht was ich tun soll... Kann ich mit meiner Schwester zusammen wohnen?? Wir wollen beide nicht getrennt werden. Wir sind schon immer sehr eng gewesen.

Was kann ich machen? Ich möchte auch nicht alles, was wir mit dem Jugendamt und mit dem Sorgerecht gemacht haben ruinieren...

wohnen, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Familienprobleme, Jugendamt, Schwester, WG

Meine Eltern erlauben mir (19, w) nicht, auszuziehen und drohen mit Kontaktabbruch?

Hallo,

Ich habe die Möglichkeit, für 275€ monatlich in ein Studentenwohnheim in die Nähe meiner Uni zu ziehen. Zuhause gibt es sehr oft Streit und meine Eltern meckern dauernd an mir rum, nichts ist gut genug für sie. Also habe ich mich natürlich sehr gefreut, als ich das Angebot gestern erhalten habe und habe vor ein paar Stunden die Anträge verschickt. Die Wohnung habe ich also praktisch sicher.

Meine Eltern haben mich drauf angesprochen, da sie die Idee schon vorher alles andere als gut fanden und haben mir damit gedroht, mich direkt rauszuwerfen, wenn ich den Vertrag nicht zurücknehme. Dann wäre ich also drei Monate obdachlos, oder müsste mir eine andere Unterkunft suchen, was sich schwierig gestaltet.

Ich will ausziehen, um selbstständiger und erwachsener zu werden, aber sie behaupten, dass man auch zuhause bei den Eltern selbstständig werden kann. Finde ich jetzt nicht, aber gut.

Sie drohen mir mit einem Kontaktabbruch, wenn ich ausziehe und bieten mir keinerlei Hilfe beim Auszug an. Sie wollen mich dann auch nicht mehr finanziell unterstützen. Ich will meine Eltern auch nicht verklagen, oder so, ich habe sie ja sehr lieb.

Und die Wohnung kann ich auch gut vom Kindergeld, was mir ja dann zusteht und den 520€ vom Nebenjob finanzieren. Das ist also nicht deren Problem. Sie sagen, dass die sich Sorgen um mich machen, da ich ja angeblich nicht lebensfähig bin, nur, weil ich sehr introvertiert bin und angeblich nix auf die Reihe bekomme.

Ich bin total verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll. Ich will ausziehen, aber gleichzeitig eine gute Beziehung zu meiner Familie. Das bedeutet also, dass egal welche Entscheidung ich treffe, sie mir schaden wird. Denn mit der Stimmung zuhause kann ich mich nicht so gut konzentrieren, wie alleine.

Alle haben mir gesagt ich solle ausziehen. Aber meine Eltern und Bruder sind dagegen. Ich finde es unverschämt. Sie behaupten zudem, dass ich SIE erpresse, weil sie es ja jetzt "erst" herausgefunden haben, obwohl ich gestern schon davon erzählte und den Vertrag auch erst vor ein paar Stunden verschickt habe.

Bafög bekomme ich keins, weil meine Eltern zu viel verdienen. Sie weigern sich auch, mich finanziell zu unterstützen und wollen mir dann das Auto wegnehmen.

Was sagt ihr dazu?

Studium, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Eltern, ausziehen, BAföG, Familienprobleme, Streit, Trier, Ausziehen mit 19, Studentenwohnheim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme