Familienprobleme – die besten Beiträge

Was tun wenn das Kind einem das Leben zur Hölle macht?

Mein Sohn 17 Jahre, Macht mir das Leben zur Hölle und ich weiß nicht Weiter. Es fing schon in der Grundschule an das er ständig Ärger mit Mitschülern und Lehrern hatte. Habe mir Hilfe beim Jugendamt besorgt und Versucht eine geeignete Schule zu finden wo er auch klar kommt. Aus dieser ist er auch nach 3 Monaten geflogen weil er dort alles auf den Kopf gestellt hat. Zusammen mit dem Jugendamt hat man immer nach wegen gesucht ihm zu helfen. Weil in einer Art ist er total lieb und zuvorkommend aber wenn es um Schule und darum geht Regeln einzuhalten muss er immer aus der Reihe Tanzen. Wobei er sich zuhause auch zu der Zeit noch benehmen konnte war das in der Schule schon nicht mehr so normal. So suchte man Hilfe in einer Kinder und JugendPsychiatrie und hoffte dort Hilfe zu bekommen. Dort wurde er nach kurzer Zeit wegen mangelnder Behandlungsbereitschaft auch nach kurzer Zeit wieder entlassen. Wir suchten nach einer passenden Einrichtung die Schule und wohnen für Kinder und Jugendliche kombiniert und dort sollen Psychologen Pädagogen und Lehrer Hand in Hand arbeiten . 3 Monate ging es halbwegs gut und dann ging es wieder so weit bis er wieder nachhause geschickt wurde. Also Nächste Schule. In dieser hatte er sich auch wieder 3 Monate halbwegs benommen bis es wieder anfing zu eskalieren. Das ganze Spiel hat sich bis jetzt über die Jahre hingezogen Schulwechsel und mit einer Einrichtung in der Nähe zusammen wurde es auch immer wieder mit sämtlichen Modellen versucht. Bis das Jugendamt auch irgendwann wo er 16 wurde gesagt hat das er in keiner Hinsicht mit wirkt und sogar die Schule auch nicht mehr besuchte. Zudem hat er nicht wirklich im Unterricht aufgepasst so das seine Leistungen auch dementsprechend ausfallen.
jetzt ist er 17 und wird bald 18 und dreht so langsam Richtig auf … Laute Musik lautes reden. So das sich die Nachbar beschweren auch aus dem Nachbar Aufgang. Er macht die Nacht zum Tag und dreht teilweise völlig an der Welle. Das Jugendamt sagt da von mir ja keinerlei Gefahr ausgehe und ich mein bestes gebe, halten sie es nicht für notwendig einzugreifen… Nun meine Frage .. was ist mit mir ? Muss ich mir das gefallen lassen und alles so hin nehmen? Bin teilweise richtig am Ende und weis nicht mehr was ich noch machen soll. Wenn ich die Situation noch bis zu seinem 25 Geburtstag ertragen muss kann ich mich bald selbst einweisen lassen. Gibt es in irgend einer Weise die Möglichkeit ihm mit 18 vor vollendeten Tatsachen zu stellen ? Weil so kann das nicht weiter gehen .

Kinder, Jugendliche, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt

Soll ich den Freund meiner Mutter zu meiner Hochzeit einladen, wenn mein Vater nicht kommen kann?

Wie die Frage schon zeigt, ist die Familienkonstellation etwas schwierig. Mein Vater lebt aus gesundheitlichen Gründen seit einigen Jahren in einem Pflegeheim. Die Ehe meiner Eltern war nie sonderlich glücklich, aber wir haben in harten Zeiten immer zusammengehalten.

Meine Mutter hat vor circa zwei Jahren eine Beziehung mit einem Mann begonnen, und ich verstehe, dass sie das getan hat, um nicht allein sein zu müssen und noch etwas vom Leben zu haben. Das ist ihre Sache. Was meine Hochzeit angeht, bringt mich dies allerdings in eine schwierige Lage: Wir haben geplant, ein langes Wochenende zusammen zu verbringen, nur mit den Familien und engsten Freunden, und auch die Hochzeit nur im kleinen Kreis zu feiern (25 Personen insgesamt).

Den Freund meiner Mutter habe ich nicht eingeladen und ihr die Gründe dafür auch erklärt. Dass wir Zeit zusammen mit den Engsten an einem schönen Ort verbringen wollen und dass es sich für mich nicht richtig anfühlt, ihren Freund einzuladen, wenn mein Vater gleichzeitig nicht dabei sein kann. Das würde wie einen Schatten über die ganze Sache legen. Was ich ihr nicht gesagt habe, ist, dass ich ihren Freund überhaupt nicht leiden kann, da er ausländerfeindlich und homophob ist und dies in Seitenhieben auch immer wieder ausdrückt. Unser Freundeskreis ist sehr divers, und ich möchte in der Gruppe niemanden dem aussetzen.

Das Problem ist aber, dass meine Mutter nun rumdruckst und Ausreden erfindet, warum ihr das Ganze zu stressig ist und dass es viel einfacher wäre, wenn ihr Freund sie fahren könnte (obwohl es Platz im Auto meiner Schwester hat), er sich ja ein Zimmer nehmen könnte usw. Nun frage ich mich, ob ich über meinen Schatten springen und ihn einladen muss, weil meine Mutter schon angedeutet hat, dass sie ansonsten wegen des "Stress" nicht wird kommen können.

Hochzeit, Eltern, Einladung, Familienprobleme

Mutter hysterisch. Was tun?

Hallo liebe Leute,

ich bin 19 Jahre alt und habe Probleme mit meiner Mutter. Wir streiten nicht jeden Tag. Manchmal auch kein mal in der Woche 🙄oh Wunder. Sie ist total nervig und zwar in so einer Weise bei der ich mir denke, wir passen überhaupt nicht zusammen, wie können wir so eng verwandt sein. Sie sagt selber ich ähnle meinem Vater und bin genauso scheiße wie er (sie sind geschieden). Sie tut mir leid das sie eine Alleinerziehende Mutter ist und auch psychisch nicht so ausgeglichen aber was soll ich machen? Ich kann meine Persönlichkeit nicht ändern. Sie erwartet einen Hund und kein Kind und ich bin ja mittlerweile volljährig und habe meine eigene Ansichten und Meinungen. Wenn ich eigene politische Positionen vertrete passt es ihr nicht, wenn ich ihr sage wieso ich absurd finde was sie sagt, schreit sie mich an, weil ich habe ihr nicht zu widersprechen, wenn ich Pfannkuchen machen möchte und vier Eier brauche zwingt sie mich nur zwei zu verwenden(heutiges Streitthema). Sie braucht die Eier für das Wochenende nicht und lässt sie mich nicht verwenden und ich sag ihr ich möchte alles nach Rezept machen, und nein sie schmeißt genug Geld aus dem Fenster, es ist nicht so das wir keine weiteren Eier kaufen können. Antwort auf meine Eier Nachfrage : Haltsmaul und Nerv mich nicht, aber 10 Minuten davor ist sie in meinem Zimmer gehüpft, weil ich aufgewacht bin, dann weise ich sie darauf hin das es mir überhaupt nicht gefällt auf was für eine Weise sie mich immer beleidigt, wegen solch belanglosem Zeug und dann bin ich unerzogen und sie wird echt verdammt hysterisch, der Anblick ist echt verstörend, heult, kommt auf mich zu und schlägt auf mich drauf😶. Es ist jetzt nicht so das ich Verletzungen kriege😅. Es geht viel mehr darum, dass dieser Umgang echt psychisch an mir nagt und ich sowieso schon genug Stress habe, da will ich am Wochenende entspannen. Ihr wisst nicht wie oft ich ihr gesagt habe, dass ich meine Ruhe haben möchte und sie bestand drauf mit mir zu reden und dann fangen wir und 30 Minuten später im Gespräch rastet sie aus. Gründe sind meistens, dass wir Meinungsverschiedenheiten in gewissen Themen haben und ich bin so blöd und sehe es nie kommen das sie ausrasten wird und dann passiert es plötzlich. Als Strafe wird mir verboten den ganzen Tag zu essen😂, zum Glück hat mir Vater Geld gegeben. Jetzt muss ich mich nur noch aus der Wohnung schleichen.

Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit, Nervenzusammenbruch, Ausrasterei

Wer ist ein guter Fachanwalt für Familienrecht auch gegenüber Jugendamt?

Liebe Leser/innen,

 

aktuell wohnen wir in Sachsen-Anhalt Grenze Thüringen und sind auf der Suche nach einem/einer sehr guten Familienanwalt/Anwältin, welcher/welche bereit wäre auch gegen das Jugendamt zu klagen, oder eventuell auch schon öfters erfolgreich gegen das Jugendamt geklagt hat.

Auch mit uns als Eheleute wenn es dann noch erforderlich ist, selbst vor das OLG oder bis hin zur Not auch vors Verfassungsgericht ziehen würde.

Wir möchten unbedingt unseren nicht mal 3 Monate alten Säugling zurückbekommen, da das Jugendamt gewaltsam die Herausgabe unseres Kindes verhindert und uns keine richtigen „Hilfen“ angeboten hat, diese eher mit allen Mitteln verhindert um uns mit aller Gewalt unser Kind zu entziehen.

Im ersten Gerichtsverfahren wurden keine Maßnahmen von der Richterin ergriffen und wir behielten alle Rechte gegenüber unserem Kind, wie normale Eltern, da wir dazu genötigt wurden eine Unterschrift zu leisten für ein Heim und einer Pflegefamilie.

Nachdem wir aber durch vielen Recherchen im Internet nachlesen konnten, dass wir uns dagegen zur Wehr setzen können, haben wir sofort unsere genötigte Zustimmung für Heimunterbringung und Pflegefamilie zurück gezogen und das Jugendamt hat in weniger als noch nicht einmal von 5 Stunden ein Beschluss vom Amtsgericht geholt und seid her ohne weitere Anhörung alle Rechte für unser Kind angeeignet. Sofort wurden alle Rechte an ein Kindespfleger vom Jugendamt oder Gericht übergeben. Selbst die Umgänge mit unserem Säugling wurden sofort gekanzelt, nur weil wir unser Rechte als Eltern wahrnehmen und uns zur Wehr setzen.

Familienanwälte aus der Gegend sind leider nicht in der Lage diesen Missbrauch des Jugendamtes entgegenzuwirken.

Sicherlich auch weil diese zu wenige Erfahrungen haben, sich auch gegen das Jugendamt klar und deutlich  zustellen.   

 

Bitte melden Sie sich hier, wenn Sie bereit sind als Anwalt oder Anwältin uns zu helfen.

 

Mit besten Dank

 

Familie H.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Familienrecht, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Ich fühle mich in wohnung über meinen Großeltern nicht wohl - Tipps?

Seit einem halben Jahr wohne ich über meinen Großeltern. Die Wohnung ist schön nur habe ich keine so ne große Bindung zu meinen Großeltern. Ich glaube meine Oma erwartet, dass ich oft zu ihr runter gehe, weil ich ja sonst oben immer so alleine wäre.

Bin an sich schon gerne alleine, aber hätte natürlich auch gern mehr Kontakt, aber irgendwie fehlt da die Bindung und ich fühle mich da nicht so wohl. Ich hab an meiner Oma nichts auszusetzen, sie ist wirklich sehr lieb, ich hab eine starke sozialphobie und traue mich oft nicht so runter, hab keine Lust bzw. weiß nicht was ständig reden.

Es ist halt so, dass zu meiner Oma oft meine Cousine und meine Tanten vorbeikommen.
Ich weiß dann oft nicht ob ich runter gehen soll (kriege es immer mit wenn es klingelt und höre die stimmen), ich Trau mich irgendwie nicht weil ich denke die sind ja zur Oma gekommen und nicht zu mir. Meistens bleibe ich dann alleine oben, was mich aber auch traurig macht. Bzw. Ich bleib eigentlich immer oben.

ich würd mir halt auch wünschen dass Oma vielleicht mal oben klingelt und sagt … hey die und die sind grade da, willst nicht auch mit spazieren oder kaffe trinken… das kommt halt auch nie und ich sehe das irgendwie dann mit meiner sozialphobie wie ne Ablehnung

Ich hab halt keine starke Bindung zu den allen weil das die Familie von meinem Vater ist. Ich hab ständig bei der Familie meiner Mama gewohnt und die Familie von meinem Papa alle 2-3 Wochen für einen Tag gesehen und dazwischen gabs dann nicht viel Kontakt.

Wenn ich bei der Familie mütterlicherseits bin, wenn da besuch kommt wäre es für mich selbstverständlich dass ich dazu stoßen würde, aber hier ist es anders. Hat jemand Tipps?
und ja ich bin in Therapie

Kinder, Mutter, Angst, Oma, Opa, Tod, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Mutter mag ihre Töchter nicht?

Hallo, schon von meinen vorherigen fragen wollte ich etwas weiteres fragen.

Mir ist aufgefallen dass die meisten Mütter die irgendwie Probleme mit ihrem Ehemann oder Vater hatten, bevorzugen ihre Söhne als ihre Töchter und Söhne gleich zu stellen.

Mir ist auch aufgefallen das meine Mutter meine Brüder für die kleinsten und einfachsten Sachen lobt und meiner Schwester und mir überhaupt nichts sagt, nicht Mal ein richtiges danke wenn wir das ganze Haus putzen, Wäsche waschen,falten und kochen. Und die bekommen ein danke wenn die nur Müll wegschmeißen und werden dafür von Kopf bis Fuß gelobt.

Jetzt wird die Freundin meines Bruders auch noch bevorzugt. Jeden Tag kommt sie zu uns und sie und mein Bruder haben überhaupt garkeine Verständnis gegenüber meiner Schwester und mir. Essen alles auf, lassen den Dreck einfach stehen oder wir hören stundenlang wie seine Freundin für die kleinsten Sachen herum zickt und meckert.

Während meine Schwester und ich erst raus dürfen wenn wir im Haushalt geholfen haben und dann noch während des Treffens mit Freunden mit tausenden anrufen und Nachrichten bombardiert werden, dürfen unsere jüngeren Bruder solange draußen bleiben und dahin gehen wo sie wollen und bekommen auch unbegrenzt Geld während meine Schwester und ich dafür putzen müssen um überhaupt Geld zu bekommen.

Ausziehen ist für mich momentan nicht Möglich, dafür spare ich noch Geld. Wenn meine Schwester und ich darüber diskutieren wollen werden wir als hinterhältig und als nichts Gönner dargestellt obwohl wir nur gerecht behandelt werden wollen.

Ist es bei euch auch so Zuhause? Wenn ja, was macht ihr dagegen? Brauche dringend Hilfe außer nur "zieh aus"

Haushalt, Mutter, Geld, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Toxische familie

Mutter vernachlässigt uns kinder was tun?

wir sind 4 kinder die noch zu haus wohn : ich (20), Bruder (18),bruder(16) und schwester (9)

Kurze vorgeschichte

meine mutter hat sich letztes jahr an weihnachten von unserem toxischem vater getrennt (ENDLICH) sie haben schon getrennt gelebt aber richtig getrennt haben sie sich erst da

er flippt regelmäßig aus deswegen macht terror und so

wir 3 großen sind schon gefestigt von sowas da wir es von unserer Kindheit kennen

meine kleine schwester jedoch nicht

also hat sie das schon was sie auf sich tragen muss

meine mutter hat einen neuen freund der im übrigen fast 2 stunden weit weg wohnt seit dem 15.12.22

sie vernachlässigt uns da sie seit neustem wie sie es sagen würde „arbeitet“ bis 16 uhr

davor hat sie nur bis 13 Uhr gearbeitet… hat sich halt schlag artig geändert seit dem sie ihren neuen hat

das ding is nur sie arbeitet net sie fährt nach der arbeit zu ihm in die Stadt und macht sonst was

hat uns jetzt auch noch eröffnet das sie dort hinziehn will - ZU NEM TYPEN DIE SIE NEN MONAT KENNT

ich und mein 18 jähriger bruder ziehen nich mit weil was zur hölle

nur sie kommt 16 uhr nach hause, ich muss mich um alles kümmern währendessen sie net da is, haushalt mich um meine kleine schwester kümmern sie kommt wie gesagt heim und das einzige was sie macht ist essen und danach bis zum schlafen gehn mit dem macker zu telefonieren

und wenn man sie drauf anspricht wird sie aggressiv

sie ist ne Narzisstin schon seitdem ich denken kann

aber es betrifft halt ziemlich stark meine kleine schwester, ich bin wenn sie im april umziehn auch nicht mehr da um ihr zu helfen

ich weis nicht was ich machen soll

dazu will ich sagen das ich selber psychisch schon kaputt bin, habe borderline ne angst und sozial störung

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme