Familienprobleme – die besten Beiträge

Finanzieller Ausgleich für Vernachlässigung?

Hallo zusammen,

ich würde gerne mal Eure Meinung zu folgender Situation wissen:

Ein Kind ist sein Leben lang ohne Vater aufgewachsen, da dieser den Kontakt nicht wollte. Der Vater verdient sehr gut (fünfstellig), hat aber dennoch teilweise zu wenig Unterhalt gezahlt. Das Kind wuchs bei der alleinerziehenden Mutter auf, man könnte sagen untere Mittelschicht. Es gab keinen Ersatzvater und es gab viele Probleme, die hätten verhindert werden können, wenn der Vater und dessen Familie sich auch gekümmert hätten. Nicht nur finanziell, sondern auch emotional etc.

Die Eltern des Vaters (Großeltern des Kindes) leben ebenfalls sehr gut, Vermögen im Millionenbereich. Angeblich wollten sie den Vater immer überzeugen, Kontakt zum Kind zu haben, aber dieser wollte es nicht und hat es ihnen sogar auch "verboten", Kontakt zu ihrem Enkelkind aufzunehmen, wobei es letztlich ihre eigene Entscheidung war.

Nun hat das mittlerweile volljährige Kind auf eigene Faust den Kontakt zu Vater und Großeltern gesucht. Diese lassen den Kontakt auch zu, es gibt ab und zu nette Treffen, wobei es natürlich nie so ist, wie wenn der Kontakt immer da gewesen wäre.

Es ist wohl offensichtlich, dass man als Elternteil bzw. Familie Verantwortung trägt für ein Kind und dessen Wohlergehen. Es gibt andere Enkelkinder in der Familie, um die sich gekümmert wurde. Dem einen Kind wurde aber quasi das Leben vorenthalten, das es hätte haben können, und es musste viel unnötiges Leid auf sich nehmen, ohne dass es einen richtigen Grund dafür gab.

Nun ist es ja so, dass viele Eltern ihren Kindern auch so "Startkapital" mit ins Leben geben, sofern sie es sich leisten können. Sie führen Sparkonten, unterstützen die Kinder finanziell usw. Bei den Superreichen wird ja teilweise schon mit 18 Jahren das Erbe angetreten.

Findet ihr im Gesamtkontext, dass es einen finanziellen Ausgleich für die Vernachlässigung geben sollte? Natürlich ist ganz klar, dass man dazu niemanden zwingen kann, und Geld ist natürlich nicht alles im Leben. Aber natürlich gestaltet es vieles einfacher und man hat andere Möglichkeiten, für Gesundheit, Reisen, Lebensqualität usw.

Es ist ja schon makaber, wenn die einen in der Familie in Saus und Braus leben und dann das Kind in quasi armen Verhältnissen leben lassen. Wenn es darum geht, wer jetzt was erbt, sollte das doch berücksichtigt werden. Einfach aus Gründen der Fairness.

Wie gesagt, es ist schon klar, dass man niemanden zwingen kann, "richtig" zu handeln, es geht rein um die moralische Betrachtung.

Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen oder kennt ähnliche Beispiele und wie wurde das dann geregelt?

MfG

Finanzen, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Sorgerecht, Beziehung, Erbe, Unterhalt, Vater, Eltern, Erbschaft, Psychologie, Fairness, Familienprobleme, Großeltern, Moral, Reichtum, Vermögen, Vernachlässigung, Unfairness

Der Freund meiner Mutter zerstört unsere Beziehung?

Hallo zusammen,

meine Mutter hat seit ein paar Jahren einen Freund mit dem sie zwischenzeitig auch wieder getrennt war. Während der Trennung hat sie mir viele negative Dinge über ihn erzählt und mir gesagt wie unglücklich sie mit ihm war. Leider verstehen ihr Freund und ich uns überhaupt gar nicht. Wir haben beide extrem unterschiedliche Lebensweisen und Lebensvorstellungen, weshalb sehr häufig Streitsituationen entstehen. Nach der Trennung im letzten Jahr ist er direkt bei uns eingezogen und zwei Monate später hat er ihr einen Heiratsantrag gemacht, welchen sie angenommen hat. In diesen zwei Monaten seit der Trennung bis zu dem Antrag hatten er und ich nicht miteinander gesprochen und wir waren im Streit. Trotz dessen empfand er diesen Zeitpunkt als gut, um meiner Mutter einen Antrag zu machen und sagte mir im Nachhinein, dass es ihm egal sei, ob wir den Streit klären bevor er ihr einen Antrag macht. Meine Mutter involviert mich immer sehr in die Beziehungsprobleme der beiden und erzählt mir alles.

Generell lässt sich sagen, dass ihr Freund ein sehr harter Mensch ist, der schnell über andere urteilt und leichtfertig gewaltvolle, rassistische und sexistische Aussagen tätigt. Aus diesen Gründen fällt es mir sehr schwer mit ihm klarzukommen und er mag mich auch gar nicht, da ich seiner Meinung nach ein Weichei wäre weil ich gegen Rassismus bin. Meine Mutter hat eine rosarote Brille auf und ist sehr ignorant der ganzen Situation gegenüber. Sie sagt ihm zwar, dass sie auch gegen seine Ansichten ist aber das wars dann auch. Das Verhältnis zu meiner Mutter war immer sehr eng, wir sind beste Freunde und haben schwere Zeiten zusammen durchgemacht. Trotzdem sieht sie nicht ein, dass ich und ihr Freund bei jeder Kleinigkeit aneinander geraten und es so nicht weitergehen kann. Sie lebt gerne in ihrer super positiven Welt in der es keine Probleme gibt und ist nicht bereit über die Situation zu reden.

Ich fühle mich langsam so alleine gelassen in der Situation und merke wie sich die Beziehung zu meiner Mutter immer weiter verschlechtert, weil sie das Problem nicht sehen möchte. Ich weiss nicht mehr weiter und habe mittlerweile schon starke Schlafprobleme entwickelt, weil mich die Situation so sehr belastet.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, danke!

Mutter, Familie, Beziehung, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Familienstreit, Hass, Schlafprobleme, Sexismus, Streit, alltagsrassismus

Meine Mutter ist nur weg und kümmert sich gar nicht. Was machen?

Hey..ich bin verzweifelt und brauche Hilfe (ich entschuldige mich jetzt schonmal für meine Rechtschreibung etc.)

Meine Mutter ist nur weg. Entweder ist sie bei ihrer Freundin STUNDENLANG oder sie ist bei der Bar, in der sie arbeitet. Sie geht abends um ca. 20-22 Uhr los und kommt erst um 8-10 Uhr morgen zurück…ich und meine kleine Schwester kriegen kaum was zu essen. Wir würden uns ja selber was machen, aber wir haben nix zuhause! Meistens sind sogar schimmlige Sachen im Kühlschrank. Unsere Mutter kümmert sich 0. Sie kümmert sich nichtmal um unserer Hygiene. Einkaufen alleine kann ich auch nicht, da wir seit Juni in einen kleinen Dorf in Portugal wohnen und in der Nähe kein Einkaufsladen ist und ich auch kein Portugiesisch kann. Mein Opa macht auch nix und er hasst mich über alles, weswegen ich ihn auch nicht fragen kann. Er hat auch mal versucht einen Stuhl nach mir zu werfen, weswegen ich mich nichtmehr sicher hier fühle. Mein Vater wohnt in Deutschland und kann auch nix machen. Und da ich kein Portugiesisch spreche und auch erst 12 bin und nicht in die Stadt komme, kann ich auch nicht zum Jugendamt oder so. Ich will hier weg, aber weiß nicht wie ich hab so furchtbare Angst!!! Meine Mutter ist sonst immer bei diesen einen Typen und is lieber bei ihm und macht perverse Sachen als bei uns zu sein :( sie bleibt da Stunden während wir nix zu essen haben.Mein Vater hat auch schon versucht mit ihr zu reden aber sie geht nie ans Handy usw. Mein Leben wie immer schlimmer und ich hab schon Suizid Gedanken wenn ich ehrlich bin. (Übertreibe ich?) Ich weiß nichtmehr weiter bitte hilft mir!

Mutter, Angst, Gewalt, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Sollte ich mich mit 16 völlig selbst finanzieren müssen?

Mein Vater hat jetzt eine neue Regelung aufgestellt, und ich bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Ich bin W16 Jahre alt und bekomme ab sofort im Monat 60€, von welchen meine Handyrechnung schon abgezogen wurde. Mit diesem Geld soll ich mir ab sofort Kleidung, Hygieneprodukte und Schulmaterialen selbst beschaffen. Dazu zählt auch die "Grundausstattung" im Übergang zu den wärmeren Jahreszeiten.

Da ich von letztem Jahr im Sommer einige Centimeter gewachsen bin, muss relativ viel für den Sommer gekauft werden, sodass ich bei den Grund-Kleidungsstücken bei circa 150€-200€ liege, mit allem drum und dran. Ich habe jedoch die besagten 60€ nur zur Verfügung, sodass es mehrere Monate dauern wird, bis ich die Kleidung, die ich eben jetzt benötige, habe. Durch diverse Ausgaben für die anderen zwei Punkte [Schule, Hygiene] bleibt bei mir 30€ zur Verfügung für Kleidung [wir lesen bald einige Lektüren, Konstruieren in Mathe, Hygieneprodukte für die Periode, etc.].

Ich habe versucht, mit meinem Vater darüber zu sprechen, jedoch meint er ich übertreibe und müsste lernen mit Geld umzugehen, dem ich zustimme, jedoch ist das recht schwierig vor allem mit dieser Zahl an Geld.

Als ich gemeint habe, dass ich vielleicht einen Aushilfejob mache, wie zum Beispiel Zeitung austragen oder Kellnern, sagte er, dass er mir die 60€ dann nicht mehr bezahlt und ich dann die übrigen Sachen, wie Mittagessen in der Schule, von dem Arbeitsgeld bezahlen müsste.

Das Unterhaltsgeld, welches er von meiner Mutter bekommt, gibt er für den Sohn seiner Freundin aus. Besagte Freundin meint ebenfalls, dass ich übertreibe und nur mit Geld umgehen müsse.

Meiner Meinung nach wäre die Situation kein Problem, wenn ich zumindest die Grundausstattung für den Sommer bekommen würde, Dinge, die ich nicht brauche aber haben will, bezahle ich gerne selbst.

Wie seht ihr das?

Finanzen, Geld, Vater, Familienprobleme, Taschengeld

Mutter behandelt mich als würde ich nicht existieren und redet nicht mehr mit mir?

Leute ich bin erwachsen also ich brauch keine Hilfe vom Jugendamt oder sonst was. Mir geht’s nur um Ratschläge von euch persönlich. Also ich habe zuhause sehr viel bezahlt wirklich viel und ich habe meiner Mutter auch Geld gegeben und ich helfe im Haushalt und ich baue sogar kaputte Sachen, ich mache fast alles zuhause und der Rest also Vater und Brüder machen nichts. (Ich ziehe bald aus keine Sorge, dauert aber noch bisschen) Ein einziges Mal wollte ich was von meiner Mutter, eine Kommode die um die 100€ gekostet hat und dann hatten sie und ich Streit und direkt sagt sie „nur wenn du was von mir brauchst kommst du zu mir, du bist der Tod höchstpersönlich, du hast kein Gesicht du bist so arrogant“ usw. und seitdem redet sie nicht mit mir obwohl sie sowas schlimmes gesagt hat. Kleiner Reminder am Rande, ich habe noch weitere Geschwister also meine Brüder und ich bin das einzige Mädchen und mein Bruder hat geheiratet und ihn wurde die Hochzeit bezahlt und sogar das Auto bezahlt von meinen Eltern und meine Mutter hat niemals zu ihm sowas schlimmes gesagt „du kommst nur wenn du was brauchst“ im Gegenteil, während sie mich seit einem Monat ignoriert obwohl wir im gleichen Haus wohnen, ruft sie diesen Bruder immer an und ist nett zu ihm. Ich bin Türkin und mit türkischen Eltern kann man nicht reden. Ich tu zurzeit alles dafür um auszuziehen, es dauert noch ein klein wenig … habt ihr Ratschläge für mich? Bitte beachtet dass ich in einer ausländischen Familie aufwachse und bei uns manches nicht so leicht ist

Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister

Mutter ist komisch?

also,

Seitdem ich klein bin, gibt es so ein paar Sachen, die ich gar nicht mag, zum Beispiel Rindfleisch, da mir davon schlecht wird und da gibts noch ein paar Sachen. Aber bei uns gibts zu Hause immer nur die Gerichte, die ich nicht mag und das dann in soo großen Mengen, kein Ahnung warum. Das Ding ist, ob ich das Essen mag oder nicht, ich kann nie mehr als einen Teller essen. Dann bleibt das übrig. Mein Vater isst ein Essen nicht 2 Tage lang, deshalb kocht sie für ihn jeden Tag frisch und wir sollen das vom Vortag aufessen. Aber weil das ja so viel ist, bleibt es immer übrig. Und dann muss sie beide Essen wegschmeißen. Ich hab ihr mal gesagt, sie solle vielleicht weniger machen, aber dann hat sie mich angeschrien.

Vor 3 Tagen hat sie dann ne Tiefkühl Pizza für mich aufgebacken, weil ich sie gefragt hatte, aber sie hat Thunfisch Pizza gekauft und jeder weiß ICH MAG KEIN THUNFISCH, und trotzdem hab ich 2 stücke gegessen, damit sie nicht sauer wird und 3 stücke waren noch da, die sie wegschmeißen musste( Sie hätts eigentlich meinem Vater geben können, aber nein ,,dEiN vAtEr bEkOmMt kEiNe aNgEbRoChEnE pIzZa‘‘

Jetzt redet sie nicht mehr mit mir und hat gesagt, sie kocht nicht mehr für mich, nur für meine Geschwister und für meine Vater (er isst eig auch nichts aber EGAL). Sie hat wirklich nur für die gekocht und als ich mir selber was kochen wollte, hat sie mich angeschrien.

Dann dachte ich mir heute so, komm rede mit ihr, entschuldige dich und dann schreit die vorhin so: Deine Entschuldigung kannst du dir sonst wo hinstecken, seit 3 Tagen ziehst du deinen Kopf durch und isst nicht, du lernst nie, sei mal mehr wie deine Geschwister, ich koche nie wieder für dich. Sterb halt vor Hunger, wenn du nichts essen willst und das war jetzt unser letztes gespräch, rede nie wieder mit mir. Und als ich gesagt habe, dass sie für mich nicht gekocht hat (also die Portionen waren halt so abgezählt, dass es für alle gereicht hat, bis auf mir) hat sie nur gesagt: ja werde ich auch nie wieder, ess halt brot.

Leute, was soll ich machen😭? ich kann mich nicht nur von Brot ernähren. Ich bin schon fett genug und selber kochen darf ich ned. Und weil ich ja jedem hier so wichtig bin, darf ich nicht mal alleine raus.

LG

Lisa

Gesundheit, Ernährung, Mutter, Familie, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Eltern schlagen sich wegen mir?

Hallo,

bin m17 und mache gerade mein Abitur und habe eine Freundin und wohne bei meinen Eltern.

Ich habe den Wunsch und Traum später einmal eine eigene Sportschule zu gründen und möchte dafür nach dem Abi meinen Sport intensivieren/in der Sportschule arbeiten und BWL studieren.

Meine Eltern sehen das aber völlig anders, sagen mir die ganze Zeit, dass das falsch ist und ich den Sport nur als Hobby machen darf. Immer wenn es darum geht, wie meine Zukunft aussieht streiten wir uns auf's heftigste und mein Vater sagt die ganze Zeit, dass das alles pubertärer Schwachsinn ist und es mir wichtiger ist "ne 17 Jährige zu fi***n" (Zitat) als sich um meine Zukunft zu kümmern.

Die schlechte Stimmung geht immer von meinem Vater aus und dann meint er ich wäre Schuld daran, dass sich alle streiten. Er sagt, dass er es nicht einsieht für "so etwas" zu arbeiten und sein Geld zu verdienen und dass ich keine Kohle machen werde später und hat mich des Öfteren schon als Looser oder Opfer bezeichnet oder billige Arbeitskraft, die ausgenutzt werden wird, bezeichnet.

Meine Mutter hat meinen Vater heute beim Streiten sogar geschlagen und mein Vater kam danach zu mir und meinte, dass er aufhören wird mich in meiner Zukunft zu unterstützen und hat mir viel Glück gewünscht. Er hebt immer wieder hervor, wie abhängig ich von ihm bin. Zudem streiten sich meine Eltern so häufig und waren auch schon bei Paartherapien, aber sieht nicht so aus als hätte es was gebracht. Merfach stand schon das Wort Trennung im Raum.

Bei uns läuft gewaltig was schief und ich weiß nicht wie ich ddas handeln soll, habt ihr Ideen?

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Psyche

Kontakt zu Vater abbrechen nach Tod von Mutter?

Hallo an Alle,

ich bin gerade in eine schwierigen Situation und weiss nicht so wirklich wie ich damit umgehen soll....

Meine Mutter is vor ca. 5 Monaten gestorben, und war ein sehr harter Schock da ich eigentlich 6 Wochen lang die Mama beim sterben zusehen musste und gar nichts machen konnte um zu helfen.

Noch keine 4 Monate später hatte mein Vater schon eine neue Frau in sein Leben, er ist 80 und Sie ist 58...Sie ist schon im Haus eingezogen, schläft ins Bett wo meine Mutter schlief, und hat sogar teilweise Ihre Kleidung an(und führt sich wohl so auf also Sie schon dahin gehören würde)

Ich kann diese Situation so nicht akzeptieren, und bin der Meinung das Sie es nur aufs Geld abgesehen hat...

Die Beziehung zwischen meinen Vater und mir war immer schon sehr Schwierig und problematisch, aber jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob ich den Kontakt zu meinen Vater abbrechen soll oder nicht...

Erschwerend dazu haben wir noch das Thema mit den Erbe, wo er den Nießbrauch hat davon, und er verweigert mir den Zugang zum Erbe(obwohl er ja nichts damit tun kann da Pflichtteil...)

Jetzt überlege ich wenn die Beziehung schon so schlecht ist, und wir offensichtlich nicht mehr auf einen gemeinsamen nenner kommen werden(Der mann soll glücklich werden mit seine "neue", aber ich finde es absolut pietätlos und verwerflich was da gerade so läuft, aber es ist sein leben), das ich mir den Pflichtteil vom Erbe auszahlen lasse(übers Gericht) und mit den Thema endgültig abschliesse...

Dazu muss man sagen als ich meinen Vater vor 2.5 Wochen sagte das er zu uns kommen sollte für ein paar tage bekam ich die Antwort"Ich bin nicht mehr alleine also muss ich auch nicht mehr zu euch", das alleine spricht meines Erachtens schon Bänder wie wenig Interesse er an seine Familie hat...

Danke für Eure Meinung dazu.

Grüße

ein verzweifelter....

Geld, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme