Familienprobleme – die besten Beiträge

Ich kann mit meiner Familie keine Zeit mehr verbringen.

Wenn ich darum bitte, dass sie nicht so schnell Auto fahren sollen, weil ich Angst habe ignorieren sie es und beschimpfen mich, oder lachen mich aus. Wenn ich bei Ihnen bin, müssen wir aber unbedingt jeden Tag wohin fahren... Wenn ich sage, dass ich doch sowieso 11 h mit dem Zug zu ihnen fahre und dann wieder zurück und gerne einfach die Tage Zuhause in ihrem Haus bleiben würde, statt jeden Tag herum zu fahren, wird dies absolut nicht akzeptiert.

Am Esstisch werde ich nicht ein einziges Mal gefragt wie es mir geht. Alle anderen reden und erzählen. Wenn ich etwas sage, reagiert niemand. Meine Aussage bleibt einfach im Raum stehen und dann wird über etwas anderes gesprochen. Ich bleibe mittlerweile nur noch schweigend am Tisch sitzen und stehe auf, wenn alle fertig sind. Ich habe bemerkt, dass niemand je nachfragt oder mich irgendwie in die Gespräche mit einbezieht, wenn ich einfach nichts sage und mich auch nicht bemerkbar mache.

Sie kaufe teure Lebensmittel und werfen mir vor, dass ich mich finanziell daran nicht beteilige. Wenn ich sage, dass wir auch mal was Günstigeres kochen können, wird es ignoriert.

Wenn ich etwas koche oder backe, isst niemand etwas davon. Auch wenn es total normale Sache wie Plätzchen sind.

Es wird keine Rücksicht auf mein körperlichen Grenzen genommen. Meine körperlichen und mentalen Grenzen werden ständig überschritten.

Ich bin 34. Ich habe beschlossen, dass ich es mir nicht mehr antun kann. Beim besten Willen, kann ich mit dieser Familie einfach nichts mehr machen, unternehmen, oder sie treffen.

Familie, Beziehungsende, Familienprobleme, Kontaktabbruch

Fühle mich in der Familie unwohl

Hallo,

ich habe innerhalb meiner Familie bzw. der Familie meines Freundes etwas, was mich stark belastet. Der Bruder meines Freundes hat ein Kind (Mädchen), was 4 Jahre alt ist.

Mein Freund und ich meiden den Kontakt, da das Kind keine Grenzen kennt und sehr anstrengend ist. Sie schreit fast nur rum, zeigt unangenehmes Verhalten, um Aufmerksamkeit zu bekommen und kennt keine Grenzen. Beispielweise sticht sie uns mit dem Finger ins Auge, haut uns oder pustet uns ständig ins Gesicht. Ich sage in dem Moment jedes Mal etwas zu dem Kind. Meistens hört sie kurze Zeit auf, aber dann geht es wieder los. Die Eltern des Kindes sitzen meist daneben und sind am Handy. Sie wirken auf mich sehr interessenlos. Wir verbringen meist einen ganzen Tag zusammen und wenn der Tag um ist, sind wir einfach nur gestresst, weil es so anstrengend war. Wir fühlen uns sehr unwohl, wenn wir da sind. Wir können uns auch kaum mit der Mutter meines Freundes unterhalten, weil das Kind ununterbrochen Aufmerksamkeit bekommt. Mir ist klar, dass sich mit einem Kind etwas in der Familie verändert, aber Gespräche sind kaum möglich. Was dazu kommt ist, dass ich die Erziehung der beiden absolut schrecklich finde. Wenn die Eltern gegen das Verhalten unserer Nichte etwas machen, erfolgt dies immer nur in Form von Erpressung oder Drohung. Es hört sich komisch an, aber ich könnte da innerlich jedes Mal platzen. Ich weiß aber, dass das nicht meine Angelegenheit ist. Trägt aber dennoch dazu bei, dass ich mich super unwohl fühle. Jetzt hat die Mutter meines Freundes uns angesprochen und gesagt, dass sie möchte, dass wir mehr Kontakt zu dem Kind haben (1x mal in Monat). Insbesondere ich habe meine Gefühlslage deutlich gemacht. Ich habe gesagt, dass ich bereit bin, das Kind öfter zu sehen, jedoch nicht jeden Monat. Daraufhin hat sie nicht gut reagiert und gesagt, dass sie nichts an dem Verhalten des Kindes und der Erziehung ändern kann, wo sie ja auch Recht hat. Ich habe jetzt schon Bauchschmerzen vor dem nächsten Treffen. Habt ihr eine Idee, wie ich damit umgehen oder besser damit klar kommen kann?

Liebe Grüße,

Sarah

Kinder, Erziehung, Eltern, Familienprobleme

Muss ich mir Vorwürfe machen?

Hallo, meine Großtante, ist letzte Nacht gestorben.

Wir hatten immer einen sehr guten Draht zueinander und sie war immer wie eine Oma für mich. Als ich noch jünger war besuchte ich mit meiner Mutter sie oft obwohl es 3 Stunden Autofahrt war. Durch sie habe ich meine Liebe zu alten Büchern entwickelt und wir haben uns oft stundenlang gut unterhalten.

Seit ungefähr 3 Jahren haben wir nun in ihrer Nähe gewohnt bzw 1 Autostunde weg. Das war die Zeit, in der sie ins Heim kam. Sie wollte zu dem Zeitpunkt in ihrer Wohnung sterben. Mann und Sohn waren auch schon gestorben.

Sie hat immer abgeblockt, als wir sie nun besuchen wollten und wurde immer launischer, hatte nur noch zu meckern. Auch ihre eigene Schwester wollte sie nicht mehr sehen. Meine Mutter schrieb ihr dann einen Brief, sagte, wie wir uns fühlen und sie gerne auf den Brief antworten kann, wenn sie möchte, dass wir wieder vorbei kommen. Ihrer Schwester erzählte sie, sie könnte nicht mehr schreiben, dabei schrieb Sie noch Tagebuch.Sie hat manchmal angerufen bei mir, aber ich ging nicht ran, sie meckerte nur noch in unserer Gegenwart. Heute las ich in ihrem Tagebuch dass sie oft an mich dachte. Aber es war hauptsächlich nur noch Beschwerden.und gemeckere darin zu lesen.

Ich mache mir jetzt Vorwürfe. Hätte ich vielleicht einfach zu ihr fahren sollen, auch wenn sie es nicht wollte?

Familie, Trauer, Familienprobleme, Soziales

Familien-Bande extrem

Hallo
Mich würde eure Meinung interessieren zu meiner "Familie"

Meine Mutter, eine alleinerziehende Krankenschwester mit drei Kindern, lebte mit uns in einer Sozialwohnung. Dennoch ermöglichte sie mir als ihrem jüngsten Sohn den Traum eines eigenen Computers – für 4.000 DM. Keines meiner Geschwister protestierte. Auch später erhielt ich immer wieder neue Computer, ohne dass ein Gleichheitsprinzip eingefordert wurde.

Meine älteste Schwester durfte später studieren und promovieren. Später kauften meine Mutter und eine meiner Schwester und ich gemeinsam ein Haus, und leben seither zusammen in einer Wohneinheit.

Als unser Großvater Pflegefall 5 wurde, verkauften wir das Haus und erwarben ein barrierefreies, um ihn bestmöglich pflegen zu können (ohne Fremdhilfe). Später, als ich gut verdiente, erfüllte ich den Kindheitstraum meiner mittleren Schwester: einen Pool im Garten für 30T. Ein Ausgleich weil sie immer auf Alles verzichten musste.

Die größte Herausforderung kam, als unsere Mutter pflegebedürftig wurde. Mit Pflegegrad 4, später sogar 5, übernahmen wir rund um die Uhr ihre Versorgung – ohne Pflegedienst. Auch meine älteste Schwester, die später Pflegegrad 5 erhielt, wurde von uns ohne externe Hilfe betreut. Um die Pflegebedingungen zu optimieren, investierten wir zusätzlich 60.000 € privates Geld in den Umbau unseres Hauses.

Unsere Geschichte zeigt: Wahre Familienbande bedeuten mehr als nur Verwandtschaft – sie bedeuten Zusammenhalt, Verantwortung und bedingungslose Unterstützung.

Wir haben alle profitiert und leben noch immer alle zusammen.

Obwohl meine mittlere Schwester und ich jeder von uns täglich 16 Stunden Pflege leisten geht es uns gut und wir erlauben uns dennoch unseren eigenen kleinen Freiraum - und wir vermissen Nichts - im Gegenteil wir leben im eigenen selbst geschaffenen Urlaubsparadies.


Bild zum Beitrag
Geld, Erziehung, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister

Muslimischer Freund der Tochter, Ja oder Nein?

Ich bin mit einer philippinischen Frau verheiratet und wir haben zwei Töchter. Die ältere ist nun in einem Alter (17), wo man als Vater durchaus zusehen sollte, Rücksicht auf diverse Dinge zu nehmen, wie Zeit, die sie im Bad verbringt, wie sie sich anzieht, mit wem sie ausgeht, wer ihre Freunde sind und was sie so treibt.

Was man mir gesagt hat als Vater, auch in der Schule, dass sie als überaus attraktiv und hübsch gilt (als ob ich das nicht wüsste). Sie hat eine sehr gute Figur, treibt aktiv Sport (Kampfsport und Fitness). Ihre Erziehung in religiöser Hinsicht ist klar katholisch. Sie geht jeden Sonntag mit meiner Frau in die Kirche. Ich nicht, da ich die katholische Kirche als Institution ablehne, nicht jedoch die katholische Religion. Ich brauche keinen Priester und kein Gotteshaus, wenn ich den Wunsch hege, mit Gott sprechen zu müssen, kann ich das auch im Wald mit mir selbst ausmachen.

Sie sind also beide recht religiös, es gab deswegen auch schon einmal Diskussionen, warum, wieso, weshalb ich nicht mitgehe usw.

Meine Frau lehnt Moslems oder Islam, in jeder Form ab. Und zwar kategorisch und darüber lässt sie auch nicht mit sich reden. Zumindest nicht in "normalen" Bahnen. Die Gründe dafür sind, dass sie Familienmitglieder verloren hat, die durch Pangkat ng Maute-Mitglieder, eine terroristisch-salafistischen Miliz auf den Philippinen 2017 in Marawi ermordet wurden. Unsere Tochter ist sehr aufgeklärt, auch sexueller Natur und weiß über sämtliche Dinge Bescheid, die dieses Thema betreffen, auch über die Morde, die unserer Familie dort passierten. Aufgrund unserer Erziehung, die von meiner Seite eher moderat-locker als streng zu bezeichnen wäre (ich lasse sie durchaus länger ausgehen als meine Frau es tut als Beispiel, wirds später ruft sie an und ich hole sie ab usw.). Sex kommt nicht infrage, da ist sie sehr konservativ und hält sich auch an Absprachen.

Da sie nun weiß, welches Problem ein muslimischer Freund, oder anders, ein Freund der Moslem ist, mit sich bringen würde, wenn sie ihn denn mal mitbringen wollte zu Besuch unangemeldet, würde das ein Fiasko im Haus auslösen. Das weiß meine Tochter und kam nun mit einer Frage dazu an mich gerichtet, ob ich da nicht mal mit Nanay (Mama auf Tagalog), sprechen könnte. Auf meine Frage hin, ob sie verliebt sei, hat sie das verneint, oder wäre sich nicht sicher, allerdings würde sie ihn sehr gerne haben und sie würden auch in der Schule sehr viel gemeinsam erledigen. Ich habe den jungen Mann kennengelernt. Er ist kein Moslem, der den Islam lebt. Da ist er wohl einfach ziemlich gelassen mit.

Tja. Da stehe ich nun, schön in den Hintern gekniffen, und soll zwischen einer unumstößlichen Betonmeinung und einer aufgeschlossenen, weltoffenen Meinung vermitteln. Papa wirds schon richten. Was würdet ihr mir raten?

Liebe, Kinder, Familienprobleme, Streit

Mann geht Schichtarbeiten und Frau ist in Elterzeit zuhause

Hallo Leute,

ich habe ein paar Fragen auf die Ihr vielleicht eine Antwort habt. Wo fange ich am besten an?! Ich mache sowas zum ersten mal, also bitte seid gnädig mit mir.

Ich bin 32 Jahre jung und bin seit 11 Monaten sehr glücklicher Vater und ich liebe unsere kleine Maus sehr.

Es gibt aber einige Dinge die ich persönlich nicht so gut finde und wollte mich erkundigen ob ich falsch liege.

Ich arbeite 2 Schicht in einer Produktion (Akkord)

14:00-22:00 Spät und 05:30-14:00 Früh

1 Std Arbeitsweg 30 min hin, 30 min zurück

Nun zu meinen Thema, wie man sieht arbeite ich und bin Vater und ich lese sehr viel über diese Themen, Mann arbeitet und Frau ist daheim, aber finde nichts zu meiner Frage.

Meine Frage wäre nämlich, ist es normal wenn der Partner und da geht es nicht darum um Mann/Frau Aufteilung, sondern um Partner Aufteilung. Es kann ja im Grunde auch andersherum sein und die Partnerin arbeiten und er zuhause sein.

Nun zurück zu meiner Frage, ich arbeite viel und echt hart. Täglich verbrenne ich 1100 Kalorien und gehe 10000 Schritte und das nur in der Arbeit! Dann komme ich heim und egal ob Früh oder Spät und muss erstmal das essen zubereiten für mich und meine Partnerin, genauso auch vor der Arbeit. Egal welche Schicht ich habe, ich muss das essen zubereiten.

Zusätzlich kümmere ich mich täglich um den Haushalt. Geschirrspüler ein und ausräumen, Müll rausbringen, Staubsaugen, Vögel füttern und frisches Wasser (sind ihre Vögel wohl bemerkt)

1x wöchentlich Rasen mähen, Garten arbeiten je was anfällt, Staub wischen, Auto saugen, Bad/WC und Gäste WC sauber machen, Küche, wobei ich nach dem kochen sowieso die Küche täglich abwische und Vogelkäfig reinigen.

So dann 2x wöchentlich einkaufen, außer ihr fällt so zwischendurch was ein. 2-3 wöchentlich Wäsche waschen aufhängen und zusammenlegen.

Zu den ganzen Aufgaben gehe ich täglich mindestens 1 Stunde mit der kleinen spazieren, weil alleine will meine Partnerin nicht gehen. Windeln wechseln oder füttern mache ich auch und gerne. Es stört mich absolut nicht, es ist Zeit verbringen mit meiner Tochter. Das zähle ich nicht zu Aufgaben, es ist meine Pflicht.

Die kleine hat ihre täglichen Schlafzeiten die übernehme ich vor oder nach der Schicht.

Vormittags schläft sie ab ca 9 Uhr, dann beim spazieren gehen kurz vor der Arbeit nochmal um 12.

Wenn ich Frühschicht hab, dann nachmittags nur noch beim spazieren gehen um 16 Uhr. Ab 20 Uhr geht die Maus dann schlafen.

Ich genieße diese Zeit. Sie liegt auf mir und schläft und beim spazieren gehen in der trage. Tagsüber schläft sie auch nie ohne uns. Abends kümmert meine Partnerin sich ums einschlafen.

Zu den ganzen Aufgaben zahle ich so gut wie alles. Ich bezahle das Essen, Windeln etc und die Miete fast komplett. 1250 kostet die Miete ich bezahle 1000 Euro. Benzin, Versicherungen, Netflix, Amazon, Spotify etc. wird von mir übernommen.

Wir haben uns eine Haushälfte angemietet mit 160 qm und riesen Garten. Es ist schön, aber viel Arbeit halt, zusätzlich zu allem was ich schon übernehme.

Zudem kommt jedes Wochenende irgendwer zu Besuch, natürlich nur von ihrer Seite. Freundinnen, Großeltern (beide getrennt) Schwiegereltern (beide getrennt) und Geschwister 4 Stück. Alle wohnen mindestens 100 km weg, bedeutet immer übernachtet hier wer, aber mir will sie den Kontakt zu meinem Vater verbieten, da er ihr gesagt hat das sie zu Faul sei und ich mich trennen solle. Er darf weder meine Tochter sehen, noch hier in unsere Haushälfte kommen obwohl ich ja den Haupteil bezahle.

Ich kann meinen Hobbys nicht nachgehen. Ich habe sehr lange Bodybuilding gemacht. Jetzt hab ich keine Zeit und bei so viel Stress auch keinen Bock mehr dazu. Zwischendurch mal zum abklingen ne Shisha geraucht und ne Runde PS5 gezockt, alles nicht mehr möglich.

Ich bin ausgebrannt und Frage mich ehrlich ist es normal?

Normal zu hören von ihr ich kümmer mich ja schließlich ums Kind, wie machen das bitte andere Paare? Ich kenne sowas ehrlich gesagt nicht so und spreche ich es an, heißt es immer du willst nur streiten.

Zu allem kommt noch dazu, seid die kleine in ihrem Bauch war der Sex sich verringert hat. Von täglich zu 2-3 x wöchentlich dann nur noch wöchentlich und mittlerweile nur noch alle 2 Wochen. Wir sehen beide sehr gut aus ohne Eingebildet rüber zu kommen, aber daran liegt es nicht, dass der andere den anderen nicht attraktiv finden könnte.

Anstatt sich Zeit für die Beziehung zu nehmen ,nimmt sie sich Zeit für Lashes, Nägel und ihre Haare, aber spricht davon ein 2tes Kind zu planen.

Ich fühle mich leer, einsam und nicht verstanden.

Ist es normal, soll ich es echt so hinnehmen? Was sagt ihr dazu?

Zum Abschluss muss ich noch erwähnen unsere kleine ist echt toll und absolut nicht anstrengend, deswegen verstehe ich echt nicht wieso sie so Faul ist!

So hoffentlich habe ich nichts vergessen und hoffentlich könnt ihr mir einen guten Rat geben.

Haushalt, Arbeit, Kinder, Beziehung, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme