Familienprobleme – die besten Beiträge

Toxische Schwester wie umgehen?

Meine Eltern sind im Urlaub und ich bin am 22.08 zurück gekehrt. Ich war auch im Ferienhaus meiner Eltern. Zurück von den Ferien Lag ich wegen einer schweren Grippe zwei Wochen im Bett.

Heute bin ich mit meinen Kindern zum Elternhaus gefahren um nach Haus und Garten zu schauen. Da sas meine jüngere Schwester und hat auf der Therasse Kette geraucht. Aschenbecher war voll hat nicht das ausgeleert.

Sie sieht mich nach soviel Wochen und beschwert sich von nichts auf nichts. Das sie ermüdet sei und es nicht einsieht Benzin zu zahlen um nach dem Elternhaus zuschauen. Eltern wohnen 3 km entfernt 🙈

Der Knüller ist das sie 0.0 nichts aber bei Gott wirklich nichts gemacht hat. In dem Moment wo sie klagte hatte ich ein schlechtes Gewissen. Aber als ich in die Wohnung reinging (war sie schon über alle Berge). War ich geschockt den sie hat eher dreck produziert anstatt aufgeräumt mit ihren kleinen Sohn. So jetzt tut die Gute auf einen ich hab was getan. Morgen werde ich da Klarschiff machen. Werde allerdings den. Zustand der Wohnung fotografieren weil sie da Partys offensichtlich gefeiert hat. Hinterlässt den Schlüssel geht ..

Ihr Mann hat sie genau aus diesen Gründen verlassen faul ignorant und egoistisch eingestellt.

Wie findet ihr dieses Verhalten wie könnte ich diplomatisch damit umgehen und würdet ihr das der Mutter erzählen?

Kinder, Wohnung, Geld, Angst, Umzug, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Schwester, Streit

Wie von der Familie abgrenzen?

Ich w/23 lebe noch zuhause. Jedoch wünsche ich mir seit kurzer Zeit bald auszuziehen.

Mit meinen Eltern habe ich mich bisher gut verstanden. Aber vor ca. 2 Jahren wurde mir bewusst, dass sie mir und meinen beiden Geschwistern (m/21 & w/21) immer zu viel abgenommen haben.

Ein Beispiel: ich habe vor ein paar Monaten einen Kuchen gebacken. Als er fast fertig war, kam zufällig meine Mutter ins Zimmer (habe eine kleine Küchenzeile im Zimmer), nahm den Kuchen und stürzte ihn ohne zu fragen um und machte die Glasur drauf...

Solche Kleinigkeiten sind immer wieder passiert. Uns hat es nie an Materiellen Dingen gefehlt. Aber ich habe das Gefühl nie die Unterstützung von meinen Eltern bekommen zu haben die ich brauche.

Dazu kommt, dass meine Schwester starke Depressionen hat und suizidal ist. Ist arbeitslos und geht nie raus, hat keine Freunde, ist handysüchtig. War bereits zweimal in der Klinik und ist derzeit in Therapie aber nichts bringt etwas. Sie sitzt meinen Eltern auf der Tasche und ist extrem respektlos zu ihnen. Droht sich umzubringen wenn sie nicht das tun was sie verlangt.

Vor kurzem wollte sich meine Oma die auch bei uns lebt, das Leben nehmen. Mein Opa der auch bei uns lebt, trägt ihr ständig nach, dass sie bei der Hochzeit keine Jungfrau mehr war und stichelt sie ständig weil sie übergewichtig ist. Also kein lustiges Sticheln.

Mein Opa hat mich vor 2 Jahren als Schl...e bezeichnet, als ich keinen Partner hatte und in dieser Zeit viel unterwegs war (unter anderem Dates aber auch einfach nur Freunde besucht).

Letztes Jahr lernte ich meinen jetzigen Freund/27 kennen. Ich erzählte ihm von meiner Familiensituation. Seither verbringe ich mehr Zeit bei ihm in seiner Wohnung als zuhause. Allein der Gedanke wieder "nach Hause" zu müssen bereitet mir Bauchschmerzen.

Ich bin seit kurzem endlich in Therapie. Aber ich weiß nicht wie ich mich von meiner Familie abgrenzen kann ohne extreme Schuldgefühle zu entwickeln. Ich habe ständig das Gefühl, meine Familie retten zu müssen was unmöglich und nicht meine Aufgabe ist.

Ich verbrachte eine Woche bei meinem Freund, fühlte mich großartig und dann kaum 24 Std. Zuhause fühle ich mich ausgelaugt und sehr gestresst ohne viel mit meiner Familie gesprochen zu haben.

Habt ihr Tipps?

Danke und liebe Grüße, Jana

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit

Streit wegen Gemeinsamen Konto?

Hallo liebe Nutzer/innen,

ich brauche mal einen Rat zu meiner Beziehung.. Ich habe zurzeit mit meinem Mann Streit durch zwei Situationen. Die erste ist da ich ein neues Konto eröffnen möchte. Was eigentlich jeder Mensch hat, er möchte aber ein gemeinsames Konto. Wir sind seit fast 5 Jahren zusammen islamisch verheiratet, ich habe letztes Jahr mal erwähnt das man darüber nachdenken könnte. Jedoch keine feste Entscheidung getroffen! Wir sind beide Muslime (geboren) und bei uns ist es so dass das Einkommen/Vermögen der Frau zusteht und nur ihr alleine. Ihr Geld bleibt ihr Geld und sein Geld gehört in der Ehe typisch beiden.
Ich bin zurzeit in der Ausbildung und möchte mein Geld was ich denn noch bekomme für mich ausgeben oder ihm eine Freude machen oder auch mit Freundinnen rausgehen oder auf dem Konto lassen. Dies würde er wenn ich es von seinem Konto mache, natürlich sehen wenn ich etwas bestelle und er nachfragen würde. Er denkt von mir nun, weil ich kein gemeinsames Konto will, dass ich etwas vor ihm verheimliche. Die zweite Situation ist, ich koche normalerweise sehr gerne und viel. Aus irgendwelchen Gründen habe ich seit ca. 3/4 Wochen die Lust verloren und möchte einfach nicht kochen, anstatt das er sagt „Ich koche heute etwas für uns“ sagt er warum ich noch nichts gekocht habe und nur weil ich keinen Hunger hab, heißt es nicht das er keinen Hunger hat. Angefangen hat das Ganze nachdem er gesagt hat, dass in meinem Essen zu wenig Salz/Gewürz ist und wo mein Kopf beim kochen sei. (Ich musste es weniger salzen und würzen durch Magenprobleme) Er hat es erst Tage später gesagt, das hat mich enttäuscht und da ich zurzeit irgendwie sehr emotional bin habe ich angefangen aus der Situation zu weinen weil ich es gerne noch geändert hätte, wenn er mich sofort drauf angesprochen hätte. Ich habe es ihm genauso gesagt, er versteht es nicht.

Was würdet ihr aus der Situation machen um es zu verbessern? Was haltet ihr davon?

danke 🙏

Liebe, Islam, Familie, Geld, Beziehung, Trennung, Ehe, Entscheidung, Familienprobleme, Konflikt, Konto, Streit

Mit 9/10 abhängig vom Handy?

Gestern kam die Familie zusammen, da ein Geburtstag gefeiert wurde. Ich habe mir dann meine Nichte und Neffen geschnappt (das Mädchen 4 und der Junge 9 oder 10) und bin mit den beiden spazieren gegangen. Mein Neffe hat dann angefangen zu erzählen, dass er immer traurig sei weil in der Grundschule Handyverbot ist und er daher nie wisse was er machen soll. Auf meine Frage wieso er nicht mit seinen Freunden spielt meinte er nur, dass er ja kein Roblox spielen kann da Technik in der Schule verboten sei, da war ich erstmal baff

Die Eltern sind selbst seehr oft am Handy. Der Junge hat zwar gewisse Zeiten wo er es nicht nutzen darf, wie zum Beispiel beim Essen, aber das war’s dann auch schon fast. Ihm werden keinerlei Alternativen zur Technik gezeigt wie zum Beispiel kreative Fertigkeiten ausbauen oder verschiedene Outdoor Aktivitäten erleben.

Es ist ja die Aufgabe der Eltern, ein gesundes Medienbewusstsein und verantwortungsvollen Gebrauch von Technik in der heutigen Zeit zu vermitteln, aber dies ist hier absolut nicht gegeben und mir tut es unheimlich leid, da der kleine ja nicht erahnen kann wie es sich einmal auf ihn auswirken wird. Egal ob mental, kognitiv oder auch physisch (zb die Augen) und natürlich habe ich auch Angst dass das bei meiner Nichte auch bald anfangen wird

Soll ich mit meinem Bruder und seiner Frau darüber sprechen? Eventuell haben sie die langfristigen Konsequenzen ja einfach noch nie richtig durchdacht.
Oder soll ich meine Mutter auf dieses Thema aufmerksam machen so dass sie das Gespräch zu den beiden sucht?

Man könnte jetzt sagen „misch dich da nicht ein“ Aber es ist eben Familie und ich habe die beiden Kinder echt unheimlich lieb, weswegen es wirklich schwer ist zu sehen, wie der Zustand aktuell und in den letzten Jahren war und ist

Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe!

Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Kinder und Erziehung, Medienkonsum

Kind nennt mich MAMA wie soll ich damit umgehen?

Die Kinder meiner Kollegin kommen des öfteren in unser Spielwarenladen und bleiben dann meist da um zu spielen.

Da ich eine Transsexuelle Frau bin habe ich selber nie Kinder kriegen können obwohl es schon ein grosser Wunsch wäre welche zu haben.

Einer der Kinder mag es sehr mit mir Spiele zu spielen z.B Brettspiele oder was ausmalen... ich baue die Kinder auch meist in meine Arbeit ein indem ich frage ob die mir beim Schaufenster dekorieren helfen möchten, oder mir sie Türen aufhalten wenn ich den Mist weg werfe etc... was sie dann auch brav tun :)

In der Arbeit bin ich meist mit den Kindern während meine Kollegin Kunden beratet und die Ware verkauft...

Der 5 jährige hat aber damit angefangen mich Mama zu nennen! Das geht schon aeit 2 Tagen so! Ich habe gemeint "ich bin nicht die Mama deine Mama ist die (XY)... Da meinte er NEIN DU BIST MEINE MAMA!

Weisa nicht wieso aber hab mich dann etwas unwohl gefühlt und dann meinte er vor der Kollegin wieder mich Mama nennen zu müssen und ich meinte wieder "du ich bin nicht die Mama" und meine Kollegin meinte dann zu ihm "ich bin deine echte Mama jetzt hör auf damit" und er meinte einfach nein! Die XY ist meine Mama!

Und da sah ich meine Kollegin an und sie mich und ich hab nur mit den Schultern gezuckt! Seitdem nennt er mich ständig Mama... warum macht er das? Und was können wir tun damit er damit aufhört?

Gesundheit, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Mama, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme