Familienprobleme – die besten Beiträge

Will nicht mehr bei Eltern/Familie sein?

Ich m/18 habe nun mein Abitur und fange im November eine Pflegeausbildung an. Danach evtl. ein Medizinstudium. Ich will nicht mehr zuhause mit meiner Eltern leben. Ich mache es nurnoch, weil ich kein Geld habe bzw. Weil es sich nicht lohnt Geld auszugeben und jmd. anderen Wohnraum zu nehmen der es braucht, obwohl ich welchen habe. Dennoch, wir kommen aus dem Süden. Mein Vater denkt nur an Geld. Soll ich doch für 5€/h schwarzarbeiten, es gibt dann GELD. Selbst wenn er falsch liegt erfindet er etwas sodass er recht hat. Meine Mutter scheint immer an seiner Seite. Ich bin sein Sohn und solle ihn IMMER und ÜBERALL helfen. In seiner Abwesenheit lästert sie über ihn und gibt für Dummheiten Geld aus und wenn er da ist spielt sie regierend mit ihm am "Thron". Egal was ich tue es ist nie gut genug. Ich will doch nur wie meine Mitschüler beim Abiball Eltern habe die froh für einen sind und ihn auch feiern lassen. Stattdessen eine fresse ziehen, weil ich nur ein 1,5er Abitur habe, obwohl sie nach der 8. Abgebrochen haben. Ich habe mein Abi und Geld gespart und wollte bis zum Ausbildungsstart mit Freunden reisen, aber es wurde mir verboten und ich gammeln den ganzen Tag zuhause oder muss zimmer renovieren. 10mm betonboden mit einen Hammer wegmachen, da eine geeignete Maschine Geld kostet. Als beide im krankenhaus waren habe ich sie 1monat gepflegt und hin-und herkutschiert und ich bekam nur ein "nur essen und schlafen, das ist alles was du kannst" zu hören. Mein Hobby ist seit 15 jahren schwimmen, 3 mal die Woche und viele kommen im Moment nicht, weil sie für Klausuren lernen müssen. Das ist das einzige was mich nach dem lockdown aus dem tief gebracht hat und nun scheint wieder alles zu bröckeln. Wenn ich mal Spaß mit Freunden habe, vergeht die Stimmung sofort wieder wenn ich daran denke wieder mach Hause gehen zu müssen.

Kennt ihr eine solche Situation? Was würdet ihr machen bzw. habt ihr gemacht? Ist ein Dach über dem Kopf essen/trinken selbstverständlich ? Das dachte ich immer aber meine Eltern finden es respektlos (aus ihrer Sicht) nichts dafür zu tun.

Arbeit, Kinder, Eltern, Familienprobleme, Streit

Was soll ich machen wenn meine Geschwister mich ersetzen?

Meine ältere Schwester & mein jüngerer Bruder ersetzen mich total. Mein kleiner Bruder hat einen Freund, den kennt er schon lange, und ja klar es sind halt Freunde und die machen viel Zustand aber seid ein paar Monaten geht es echt zu weit. Früher also vor ein paar Monaten haben wir halt wie immer alles zusammen gemacht, und da war alles voll witzig. Ich habe mit meiner Schwester, meinen Bruder vom Fußball abgeholt. Wir haben Videos gedreht, wir haben alles zusammen gemacht und jede Minute genutzt die wir zusammen hatten. Am Anfang war es so das der Feind von meinem Bruder erstmal nur bei allem auch dabei war. Aber entzwischen ist es so: wenn ich Mathe Hausaufgaben machen muss, geht meine Schwester mal schnell den Freund von meinem Bruder abholen und mit ihm zusammen meinen Bruder beim Fußball besuchen. Jetzt treffen die sich jede Minute. Wenn ich da bin ist der Freund immer dabei, wenn ich nicht da bin ist der Freund immer dabei. Und mit dem haben die beiden jetzt suuuuper viel Spaß, und dafür machen sie nichts mehr mit mir. Ich glaube das machen sie nicht mit Absicht, aber der Freund ( der nicht nur inzwischen der Freund von meinem Bruder, sondern auch von meiner Schwester geworden ist) denkt jetzt das er überall dabei wäre, und er tut so als ob er quasi zur Familie dazu gehören würde. Ich fühle mich einfach nur ersetzt und weis nicht was ich machen soll. Mit ihnen reden bringt nicht sonderlich viel. Die wollen einfach das der feuedn jetzt auch überall dabei ist. Vorkurzem war der sogar auf nem Familien Ausflug dabei und das alles. Wisst ihr wie ich reagieren soll und was ich machen soll ??.

😩😩😩😩😩😩

Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Wie soll ich mit meiner Psyche zurecht kommen wenn ich keine kriegen kann?

Ich weiblich/ 13 brauch irgendjemanden oder irgendwelche antworten.Ich kann nich mehr, ich hab extrem dolle parent issues und egal was aus deren Mündern kommt macht mich so sauer so das ich IMMER anfange zu weinen weil ich sehr starke anger issues dazu habe aber meine Eltern wollen das nicht einsehen. Ich hab schon immer sehr wenig Freunde gehabt und ich hab vor ein paar Monaten meinen aller besten Freund verloren da er nichts mehr mit mir zu tun haben will, und nach mehreren Monaten kann ich es immernoch nicht vergessen und liege oft im meinem Bett oder sitze an meinen Schreibtisch Stuhl und breche einfach nur zusammen.Meine Eltern sagen einfach nur auf diesen schwulen Freund kannst du dich eh scheißen so einen brauchst du nicht in deinem Leben.Aber er war der einzige der mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat und meine Eltern denken sie machen irgendwas damit gut oder sie wären bessere Eltern(sind sie nicht weil wegen Alkohol,Drogen usw)wenn sie mir materielle Gegenstände kaufen obwohl wir das Geld dazu nicht haben. Allgemein bin ich psychisch sehr kaputt hatte vor ein paar Jahren Krebs und deswegen bin/war ich viel im Krankenhaus und das is zu den allen Sachen noch ein weitere psychische Belastung für mich.Ich darf auch keine Therapie oder sonstiges weil sowas brauch ich nicht ich bin ja nich psychisch krank sagen meine Eltern. Und mein Vater macht mir viel schul Stress und stehe egal in welchem Fach immer unter Druck wegen ihm und das macht wirklich fertig weil ich die Wut Ausbrüche von meinem Vater „geerbt“ bekommen habe. Ich weiß nich wie ich mir helfen soll…..

Schule, Geld, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Jugendamt oder nicht?

Hallo, ich (w/ 17) brauche dringend Hilfe. Meine Eltern sind vor kurzem wieder zusammen gezogen nachdem sie sich getrennt haben weil mein Vater Alokoliker war, seit ca einem Jahr sind sie aber wieder zusammen und sind wieder zusammen gezogen.

Der Grund wieso ich nicht weiß was ich tun soll ist, weil ich mich zuhause total unwohl fühle. Das war schon vor der Trennung so, aber jetzt ist es viel extremer. Mein Vater hat wieder angefangen zu trinken und wird immer handgreiflicher gegenüber mir. Er schlägt mich, schlägt mich gegen Wände, belästigt mich sexuell, etc. All dies hat er damals auch getan aber seit wir wieder zusammen wohnen ist es um einiges schlimmer geworden. Besonders das sexuelle. Seit dem er „aufgehört hat“ zu trinken hat er mit Drogen angefangen. Und das nicht nur in kleinen Mengen. Wir haben auf dem Balkon auch einige Hanf-Pflanzen stehen.

Und meine Mutter ist nicht besser. Sie Schlägt mich ebenfalls und ich komme mit ihr einfach nicht aus. Ich habe die letzten Wochen bei meinem Freund „gewohnt“ aber meine Eltern wollten unbedingt das ich während der Schulzeit wieder nachhause komme, ich bin jetzt seit einem Tag wieder zuhause und sie sagen mir ständig das es ohne mich einfacher war, dass sie mich nicht sehen wollen, dass sie wollen das ich wieder gehe, usw. Aber wenn ich dann gehe sagen sie ich soll unbedingt wieder zurück kommen.

Beispielsituation vorhin:

Ich bin ganz normal von der Schule nachhause gekommen und wollte meine Mutter begrüßen doch der Moment in dem ich durch die Tür bin, bevor ich überhaupt Hallo sagen konnte meinte sie das sie mich nicht sehen will und das ich wieder gehen soll. Dann hat sie versucht mich zu schlagen doch ich bin ausgewichen und wieder gegangen. Ich war für 1-2h weg und als ich wieder gekommen bin habe ich wieder versucht hallo zu sagen habe aber diesmal nur als Antwort „verpiss dich“ bekommen.
(dies ist eine sehr milde Situation, es gibt um einiges schlimmere)

Mich an meine Schwester zu wenden macht kein Sinn, da ich ihr schon oft versucht habe zu sagen was zuhause passiert, jedoch wird sie von meinen Eltern sehr gut behandelt und glaubt mir daher nicht. Außerdem sind meine Eltern auch zu mir normal sobald sie oder irgend jemand anders dabei ist.

Mein Freund hätte auch kein Problem damit wenn ich dauerhaft bei ihm wohne, aber er will das verständlicherweise mit meinen Eltern abgeklärt haben aber meine Eltern würden dies offensichtlich nicht erlauben.

Ich könnte hier noch so so viel schreiben aber ich glaube dies ist erstmal genug als kleinen Einblick.

Ich weiß nicht wirklich ob ich zum Jugendamt soll oder nicht, da ich spätestens nächstes Jahr sowieso ausziehen kann..

Angst, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Ab wann sind Großeltern für euch zu penetrant?

Hallo liebe Community!💚

Ich weiß es gibt hier einige die froh wären noch Großeltern zu haben, ich verstehe, dass sich einige denken „sei froh, dass deine Großeltern noch leben", weil ich weiß wie schmerzhaft es ist seine Großeltern zu verlieren wenn man ein sehr enges Verhältnis zu ihnen hatte, ich habe meine Großeltern bei denen ich 20 Jahre lang fast jeden Tag war auch verloren..

Ich habe aber noch meine anderen Großeltern die als Kind meine persönliche Hölle waren (hatte Anorexie und extreme Selbstzweifel später entwickelt). Das Verhältnis ist besser geworden, seitdem sie ihr Verhalten reflektiert haben und jetzt ist alles sehr gechillt, aber natürlich vergisst man sowas nie, deswegen reagiert man auf ein paar Dinge vielleicht nicht so gechillt.

Aber natürlich muss keine schlimme Vergangenheit da gewesen sein, damit euch was zu viel ist, jeder hat Grenzen was total natürlich, normal und gut so ist☺️

Bei mir: wenn sie sich immer noch so verhalten als ob die Enkel Kinder wären und dann alles ausfragen müssen um zu kontrollieren oder wenn sie sich nicht bewusst sinn, dass die Enkel auch nicht immer telefonieren können.

Ich habe vorgestern angerufen (ich rufe auch regelmäßig an), gestern bei Einlass von einem Konzert ruft mein Opa mir an, ich hab stundenlang da angestanden und höre in der Halle nichts, da wäre ich ungerne raus gelaufen nur um ihm zu erklären, dass ich jetzt in der Halle stehe und dann wäre mein 1. Reihe Platz weg gewesen, ich hab das noch nie geschafft und wollte mir das nicht entgehen lassen. Konzert konnte ich dann nicht mehr so zu 100% genießen, auch wenn mein Dad sich schon melden würde wenn was ernsthaftes wäre. Hab danach sofort angerufen und da meinte er, dass er mir nur Bescheid geben wollte, dass sie doch nicht in den Urlaub geflogen sind, weil der Flug gecancelt worden ist und die jetzt am nächsten Tag fliegen und die jetzt in einem Hotel in der Nähe vom Flughafen sind und sie froh sind, dass es so gekommen ist, also meiner Meinung nach wäre es da nicht nötig gewesen anzurufen, sondern dann einfach vielleicht wenn sie heute angekommen wären, weil sie meinten eh gestern, dass sie mir dann heute nochmal anrufen wollen wenn sie angekommen sind, dann hätten sie mir ja heute alles erzählen können. Und zu dem Fakt, dass ich dann nicht rangegangen bin meinten sie „Ja was hast du denn gemacht?" aber ein richtig kontrollierender Ton.

Keine Ahnung liegt auch daran, dass ich nicht so der krasse Familienmensch bin, dass ich das als einengend empfinde, aber da ist nunmal jeder anders😅

Gibt's was bei euch was ihr an Großeltern als zu penetrant empfindet?

LG!

Familie, Familienprobleme, Psyche

Vater fragt nach Adresse?

Hallo,also mein Vater ist seit 35 Jahren in Deutschland und spricht kein Deutsch. Er war lange Alkoholiker und kam dann in die Klinik und trinkt nicht mehr. Allerdings in meiner Kindheit kam er jede Woche mit dem Krankenwagen nach Hause und ich musste mit 10 Jahren immer mit dem Ärzten sprechen weil meine Mutter auch kein Deutsch kann. Jedesmal wenn ich ihnen Wörter beibringen will hören sie weg und wollen es nicht lernen weil ich es ja kann. Die ganzen Geschwister von meinem Vater wohnen auf einem ganz anderen Kontinent (Amerika), sind selbstständig, sprechen alle perfekt die Sprache dort und haben sogar Immobilien gekauft und sind ganz anders. Die Kinder (meine Cousinen) müssen fast nichts für die Eltern tun und können sich auf ihr Leben fokussieren.
Mein Vater hat auch seit längerem eine Erkrankung und hat schon ganz deformierte Gelenke und meint er ist gesund und will nicht zum Arzt. Ernährt sich nur von fertig Backwaren und trinkt wenig. Meine Mutter war jahrelang nur zuhause und ist herzkrank.
Ich war bei der Therapie und bin gerade dabei mein eigenes Leben aufzubauen auch wenn ich etwas älter bin.
Meine Eltern können viele Sachen trotzdem nicht selbständig wie: unsere Haus Adresse aufschreiben, alleine einen Zug/Flug nehmen, alleine etwas ausfüllen (nichtmal Name/Vorname), und meine Mutter hat sogar schonmal Grill Kohle gegessen weil sie dachte es wären Süßigkeiten (kann nicht lesen).
mein Vater hat mich heute angerufen um mich zu fragen was unsere Haus Adresse ist von der Wohnung in der er seit 35 Jahren wohnt vor meiner Geburt. Er ist auch der einzige mit einer gemieteten Wohnung in seiner Familie.
was soll ich tun? Bin Einzelkind (erwachsen) und es nervt so sehr. Kontakt Abbruch wäre zu viel oder ? Sie können ja eigentlich nichts dafür oder ? Aber alle anderen haben’s auch irgendwie geschafft einen kleinen Job zu machen und etwas die Sprache zu lernen.

Gesundheit, Lernen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Sprache, Alkohol, Menschen, Deutschland, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Ausländer, Erzieher, Familienprobleme, Streit, Vatertag, Belastung

Ist das Parentifizierung?

Hallo liebe Community. Schon seit einiger Zeit habe ich mich mit der Frage befasst, ob ich bestimmte Kindheitstraumata durch Parentifizierung entwickelt habe, die durch meinen Eltern zustande gekommen sind. Ich weiß, daß was als nächstes folgt ist sehr lang. Dennoch würde ich mich sehr freuen, wenn sich jemand dafür Zeit nehmen würde und mir dann eine ehrliche Antwort/Meinung dazu geben könnte und mir sagen könnte ob es sich um Parentifizierung oder vllt auch um was anderes handelt. :) Ich entschuldige mich im Voraus für mögliche Schreibfehler. Hier mal die möglichen Anzeichen..

Als ich klein war:

- ... hatte meine Mutter starke Depressionen. Ihre Wut und ihren Frust hat sie dadurch so gut wie immer aus mir ausgelassen. Ich kann mich an keinen Tag erinnern, an denen wir uns nicht heftig gestritten haben. Sie schrie mich für jegliche Kleinigkeiten an, wurde teilweise handgreiflich, rannte zu meinen Vater um ihm zu sagen wie "gemein" ich doch sei und was ich alles falsch machen würde. Ironischerweise war ich immer diejenige die sich am Ende entschuldigte, weil ich nicht mit den Gedanken leben konnte, dass sie enttäuscht von mir war; habe nie eine Gegenleistung/eine Entschuldigung ihrerseits erwartet, weil ich daran gewöhnt war, dass dies nie geschehen wird

- Jedes Mal wenn sie in ihrem Zimmer weinte fühlte mich unglaublich schlecht weil ich meistens Angst hatte, dass es wegen mir sei. Jedes Mal wollte ich sie trösten doch sie stieß mich immer von sich weg

- immer wenn meine Eltern sich heftig stritten (was nicht selten geschah), lauschte ich mit, über was sie sprachen damit ich nachher wusste wie ich mit ihnen umzugehen hatte, wie ich helfen konnte und was ich lieber tun und was ich lassen sollte.

- Mir fehlte oft die Spontanität mich mit Freunden zu treffen. Z.B wurde meine Mutter schnell sauer, wenn sie erfur, dass ich länger bei einer Freundin bleiben wollte als vorher geplant, da ja das Abendessen schon geplant sei; und musste deswegen das Treffen absagen. An anderen Tagen musste ich noch kurzfristig im Haushalt helfen, selbst wenn an dem Tag schon was mit meinen Freunden geplant war und sie in der Zeit schon bei mir zu Hause waren wärend ich die Aufgaben erledigen sollte

Als ich älter war (Teenager Alter)/Heute:

- Meine Eltern sind nun geschieden was für mich, in der Zeit als es frisch war, nicht einfach war. Meine Eltern lebten ab den Zeitpunkt getrennt und ich lebte bei meiner Mutter. Es sind folgende Dinge in dem Zeitraum geschehen:

-> mein Vater fing an mit mir schlecht über meine Mutter zu reden, sie zu beschimpfen und sich als das "Opfer" darzustellen

- Mein Vater hatte einen Streit mit meiner Mutter am Telefon während ich zufälligerweise gerade in seiner Nähe war. Er machte das Telefon auf Laut und wollte mich dazu zwingen alles mit anzuhören damit ich weiß was für eine "Schlimme Person" sie doch sei

- In der Zeit war mein Vater auch für lange Zeit aus recht tragischen Gründen im Krankenhaus gewesen. Ich habe in der Zeit versucht so oft wie möglich ihn zu besuchen und ihm zu helfen& zu pflegen als er wieder nach Hause kam, was natürlich auch vollkommen normal ist. Doch als er wieder auf den Beinen war, hörte er nicht mehr auf darüber zu reden, wie schlecht es ihm doch erging und wie wichtig es jetzt sei, dass ich immer für ihn da bin. Kurze Zeit später hatte ich meine erste Therapie gemacht und es stellte sich heraus dass ich Depressionen und Angsstörungen entwickelt hatte. Ich traute mich lange Zeit nicht meinen Vater davon zu erzählen, weil ich ihm nicht noch mehr aufbürden wollte und wusste, das er nicht viel von Psychischen Störungen und Therapie hielt. Daher habe ich dies lange Zeit für mich behalten. Irgendwann habe ich versucht ihm doch davon zu erzählen und alles was ich bekam war ein Kopf tätscheln und ein "Ach, glaub mir, mir geht es gerade schlimmer als dir."

- Des öfteren war ich eine Art "Botschafterin" falls einer meiner Elternteile den anderen etwas sagen wollte, da niemand von beiden reif genug war bzw. ist, um persönlich über wichtige Dinge zu sprechen

- An einen anderen Tag, bei meiner Mutter zu Hause, hörte ich, dass meine Mutter mit ihrer Mutter sich heftig am Telefon stritt. Plötzlich platzte meine Mutter total aufgelöst in mein Zimmer rein und drückte mir das Telefon in die Hand mit den Worten: "Hier, sprich du mit ihr. Ich kann das nicht mehr"

- Immer wieder kommt meine Mutter zu mir mit Finanziellen/Steuerlichen Problemen und braucht meine Hilfe in Sachen mit denen ich (meiner Meinung nach) nichts mit zu tun haben sollte.

...Ich danke allen, die sich ernsthaft die Zeit genommen haben, sich den ganzen Text durchzulesen und danke im Voraus für eure Antworten! Bitte nur ernst gemeinte & respektvolle Antworten schreiben!

PS: Falls dies während des Lesens in den Sinn gekommen ist: Ja, ich habe mich bereits seit langer Zeit für einen neuen Therapie Platz beworben, damit dieses Problem/Trauma behandelt werden kann. Diese Frage dient mir dazu, schonmal im Voraus genaueres zu erfahren.

LG :)

Kinder, Erziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Kindheit, Psyche, Streit, Trauma, PTBS Vermutung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme