Ehe – die besten Beiträge

Welche Liebesgeschichte würdet ihr euch wünschen?

Liebesgeschichte 1:

Beide sind Stadtkinder. Er ist der draufgängerische Typ und sie das hübscheste Mädchen der Stadt. Zwar kennen sich beide flüchtig, dennoch wenn sie sich sehen, entsteht eine zeitlose Atmosphäre. Ohne von einander zu wissen, sind beide ineinander verliebt. Am letzten Schultag spricht er sie an, damit ihre Liebe doch noch eine Zukunft hat. Sie hat aber eigentlich eine Ausbildungszusage in einer anderen Stadt. Da es aber mehrere Standorte gibt, wechselt sie in letzter Sekunde zu dem Standort in ihrer Heimatstadt. Zwar ist sie die schönste, aber sie wollte nie eine Beziehung, da sie sich selber immer hässlich fand. Doch er gibt ihr das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Beide kommen zusammen.

Liebesgeschichte 2:

Beide leben in einem Dorf. Hier kennt jeder jeden und beide kennen sich eigentlich ganz gut. Doch dann ist diese Party, wo beide in der 8.Klasse sind.... Alle haben Augenbinden auf und tanzen mit Hilfe ihrer Ohren bzw. des Gehörs. Doch dann fällt sie in seine Arme und beide spüren eine tiefe Verbundenheit. Dann küssen sie sich erst zaghaft, dann leidenschaftlich. Wo beide dann die Stimme des anderen hören, fängt das Herz beider in selbem Rhythmus an zu schlagen. Durch diese Synchronisierung ihrer Herztöne und weil ihr erster Kuss so schön war, bleiben sie zusammen bis an ihr Lebensende.

Liebesgeschichte 3:

Beide leben auf dem Land. Manchmal ist es ziemlich einsam. Denn pro KM gibt es nur ein Haus. Hier ist aber grenzenlose Natur und viele Möglichkeiten für romantische Dates. Sie ist das typische Mädchen vom Land: Ungeschminkt, am Kühe melken und wunderschön. Mit dem Fahrrad fährt sie die Landstraßen rauf und runter. Sie wünscht sich eine Liebesbeziehung wie im Märchen. Aber niemand ist im Umkreis von 15 KM da. Tja das denkt sie. Denn 2 Jahre später, kurz nach ihrem 16.Geburtstag zieht genau 1 KM ein Junge vom Land in ihre nähere Umgebung. Sie treffen sich zufällig 1 Monat später, da er auch Fahrrad fährt. Beide freunden sich schnell an. Dann beim 7.Ausflug am 7.Tag der Woche kommt der magische Moment: Sie küssen sich ganz zufällig, weil sie sich im Mondschein angesehen haben.

Liebesgeschichte 3 67%
Liebesgeschichte 2 20%
Liebesgeschichte 1 13%
Liebe, Männer, Zukunft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Küssen, Psychologie, Ehe, Erste Liebe, Freundin, Große Liebe, Jugend, Jugendliebe, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Wahre Liebe, Liebe und Glück, Liebe und Gefühle, Crush, Liebe und Sexualität, Liebe und Gesellschaft, Liebe und Gesundheit

Ich mag mein Kind nicht und weiß nicht mehr weiter – was tun?

Hallo!

ich weiß das der Titel absolut schrecklich klingt. Als Vater schäme ich mich und ich fühle mich abartig. Ich werde euch ein bisschen von mir erzählen, damit ihr mich „verstehen“ könnt bzw. meine Gefühle besser einordnen könnt.

Ich bin 35 Jahre alt und bin seit fast 11 Jahren mit meiner Frau zusammen. Ich wollte nie Kinder haben, dies habe ich ihr nie verschwiegen & ich habe ihr immer wieder deutlich gemacht das ich kein Vater werden will. Sie hatte meine Entscheidung akzeptiert, sie wollte anfangs tatsächlich auch keine Kinder haben.

Nach ca. 5 Jahren Beziehung haben wir geheiratet. Es lief auch alles perfekt. Leider kam es in ihrem Freundeskreis zu Schwangerschaften & auf einmal hatten sich die Ansichten meiner Frau zum Thema Familie geändert & sie wollte nun ein Kind.

Ich habe anfangs immer abgeblockt, es ging aber ständig so weiter, jeden Tag gab es Diskussionen sowie Gespräche darüber das sie sich leer/nicht vollkommen fühle, etc.. Dann schalteten sich schließlich meine Schwiegereltern ein und meinten das sie sich auch natürlich um das Kind kümmern würden, das Kind würde alle paar Tage bei ihnen sein & ich solle einfach der „typische Vater“ sein. Hauptsächlich würden sich meine Frau und die Großeltern darum kümmern. Ich weiß nicht wieso, aber meine Schwiegereltern hatten mich am Ende überzeugt & ich wollte endlich diese Diskussionen beenden.

Wir bekamen schließlich meinen Sohn (6).. als wir schließlich mit dem Kind nach Hause kamen fing das Desaster an. Er war ein absolutes Schreikind, er hat 14 Monate lang nur noch geschrien, egal ob Tag oder Nacht. Er war nicht ruhig zu kriegen. Nichts hat geholfen, es war sogar so schlimm das er ohne Ton geschrien hat, weil sein waren bei vielen Ärzten & Experten und am Ende hörte es von selbst auf. Aber die Auffälligkeiten hörten nicht auf, mein Sohn verhält sich seit Jahren jedem gegenüber gemein, bösartig & einfach nur schrecklich.

Meine Schwiegereltern haben das Kind seit der Geburt nur ganze 5x bei sich gehabt, weil dieser ihnen zu anstrengend ist.

Mein Kind kann nichts dafür das er existiert und er verdient meine Abneigung nicht. Ich behandle ihn trotzdem liebevoll, ich bin ihm immer körperlich sowie seelisch nah und für ihn da. Aber am liebsten würde ich nichts mehr mit ihm zu tun haben wollen.

Heute Abend kam es zu einer Situation, welches mich zur Flucht getrieben hat. Mein Sohn wollte nicht schlafen & hatte seine üblichen Ausraster, er nahm sich aus einer Vitrine die selbstgemachte Vase meiner Oma - mein kostbarstes Erinnerungsstück von ihr & warf es wutentbrannt auf den Boden. In diesem Moment ist mein Herz gefühlt stehen geblieben.

Ich bin wortlos aus dem Haus gegangen und habe meine Frau mit ihm alleine gelassen. Seit knapp 3 Stunden bin ich nun auf dem McDonalds-Parkplatz und weine.. Ich will nicht mehr zurück, auch nicht zu meiner Frau.

Ich weiß nicht mehr weiter, ich hätte niemals Vater werden sollen und ich bereue es..

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Pädagogik, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme

Ich kann nicht mehr, was tun?

Zu meiner Situation:

Ich lebe seit vier Jahren in einer Patchwork-Ehe, habe ein Kind mit in die Beziehung gebracht. Nun haben wir seit zwei Jahren ein gemeinsames Kind.

Mein Partner und ich haben beide unsere Wurzeln in der Türkei. Seine Eltern waren mit uns nie einverstanden, weil ich bereits geschieden bin und ein Kind habe.

Er hat sich dann nach einigen Jahren Beziehung dazu entschloßen zu uns zu ziehen und hat seinen Eltern mitgeteilt dass er sich für uns entschieden hat. Seine Eltern haben ihn dafür aus der Familie quasi verbannt, und ihm alles weggenommen was er sich bis dahin finanziell mit seinem Vater aufgebaut hat.
Seitdem wir ein gemeinsamens Kind haben, haben die Eltern ihn verziehen und wir durften seine Eltern wieder besuchen und den Kontakt pflegen. Allerdings nur ohne mein großes Kind.
Nach einigen Treffen konnte ich das ganze versteckspiel nicht mehr spielen und habe mich dazu entschlossen, nicht mehr den Kontakt zu pflegen und erst dann, wenn ich nicht nur geduldet werde sondern mein Kind auch akzeptiert wird wieder hinzugehen.
Naja Ende vom Lied, mein Mann und ich haben oft wegen der Thematik Streit und Konflikte. Es ist mittlerweile so schlimm, dass wir nur noch Streiten und als Strafe werde ich komplet ignoriert mehrere Tage oder gar Wochen. Ich habe oft am Tag keine Energie und fühle mich einfach mega schwach. Das krasse ist ich weiß nicht mehr wie ich darauskommen soll?

Kinder, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe