Mein Partner und ich sind zusammengezogen, planen zu heiraten. Ein paar Zweifel habe ich allerdings noch was unsere finanzielle Absicherung angeht. Er zahlt seit über zehn Jahren für seinen 16-jährigen Sohn Unterhalt, dieser lehnt jeglichen Kontakt zu seinem Vater ab, der Mutter sei Dank...
Nun ist die Lage folgendermaßen.
Ich bin seit längerem krank, habe dadurch meinen Job verloren. In absehbarer Zeit bekomme ich für reichlich ein Jahr ALG I, für diese Zeit bin ich ja noch abgesichert. Nun bin ich aber fast 55, Arbeit zu finden ist da leider nicht mehr ganz einfach und es könnte passieren, dass ich nach dem ALG I dann ja keinerlei Unterstützung vom Staat mehr bekomme (z. B. Bürgergeld), weil wir dann ja verheiratet wären und mein Partner Geld verdient.
Wie ist die Situation denn dann geregelt? Bekommt der Sohn weiterhin seinen Unterhalt oder hat dann die Tatsache Vorrang, dass wir verheiratet sind, ich keinerlei Geld bekomme und mein Partner quasi mit für mich sorgen muss?