Ehe – die besten Beiträge

Streit wegen Gemeinsamen Konto?

Hallo liebe Nutzer/innen,

ich brauche mal einen Rat zu meiner Beziehung.. Ich habe zurzeit mit meinem Mann Streit durch zwei Situationen. Die erste ist da ich ein neues Konto eröffnen möchte. Was eigentlich jeder Mensch hat, er möchte aber ein gemeinsames Konto. Wir sind seit fast 5 Jahren zusammen islamisch verheiratet, ich habe letztes Jahr mal erwähnt das man darüber nachdenken könnte. Jedoch keine feste Entscheidung getroffen! Wir sind beide Muslime (geboren) und bei uns ist es so dass das Einkommen/Vermögen der Frau zusteht und nur ihr alleine. Ihr Geld bleibt ihr Geld und sein Geld gehört in der Ehe typisch beiden.
Ich bin zurzeit in der Ausbildung und möchte mein Geld was ich denn noch bekomme für mich ausgeben oder ihm eine Freude machen oder auch mit Freundinnen rausgehen oder auf dem Konto lassen. Dies würde er wenn ich es von seinem Konto mache, natürlich sehen wenn ich etwas bestelle und er nachfragen würde. Er denkt von mir nun, weil ich kein gemeinsames Konto will, dass ich etwas vor ihm verheimliche. Die zweite Situation ist, ich koche normalerweise sehr gerne und viel. Aus irgendwelchen Gründen habe ich seit ca. 3/4 Wochen die Lust verloren und möchte einfach nicht kochen, anstatt das er sagt „Ich koche heute etwas für uns“ sagt er warum ich noch nichts gekocht habe und nur weil ich keinen Hunger hab, heißt es nicht das er keinen Hunger hat. Angefangen hat das Ganze nachdem er gesagt hat, dass in meinem Essen zu wenig Salz/Gewürz ist und wo mein Kopf beim kochen sei. (Ich musste es weniger salzen und würzen durch Magenprobleme) Er hat es erst Tage später gesagt, das hat mich enttäuscht und da ich zurzeit irgendwie sehr emotional bin habe ich angefangen aus der Situation zu weinen weil ich es gerne noch geändert hätte, wenn er mich sofort drauf angesprochen hätte. Ich habe es ihm genauso gesagt, er versteht es nicht.

Was würdet ihr aus der Situation machen um es zu verbessern? Was haltet ihr davon?

danke 🙏

Liebe, Islam, Familie, Geld, Beziehung, Trennung, Ehe, Entscheidung, Familienprobleme, Konflikt, Konto, Streit

Eheleben so wie beschrieben normal?

Moin Leute

ich versuche mich kurz und verständlich zu halten und in gewisser Hinsicht kenne ich die Antwort, glaube ich, schon. Dennoch würd ich gerne mal eure Meinung oder Sichtweise dazu hören.

Ich bin seit 2 Jahren verheiratet und wir haben eine 2jährige Tochter. Soweit ist alles in Ordnung, natürlich gibt es immer mal wieder schwierige Phasen. Aber die gehören dazu und wir haben damit umgehen gelernt.

Meine Frau und ich sind Ende der 20er, also würde ich meinen, dass das Leben erst so richtig beginnt und man noch viel vor sich hat.

Durch die Tochter hat sich vieles verändert, vor allem zwischen meiner Frau und mir. Wir streiten und diskutieren sehr viel (vorher war dies nie ein Thema), aufgrund von unterschiedlichen Sichtweisen, aber am meisten wegen Nichtigkeiten.

Aufgrund der Wohnsituation sind wir drei auf uns "alleine" gestellt, da der Weg in die Heimat zu weit ist, um das Enkelkind mal bei den Großeltern abzugeben, sodass wir auch mal durchatmen könnten etc.

Die Aufgabenverteilung bei uns ist schwierig, da sie eine sehr genaue Sicht hat wie Dinge (Versicherungen, Kauf von Klamotten der Tochter, Planung des Urlaubes etc.) zu laufen haben.

Ich hingegen machen alle körperlichen oder handwerklichen Dinge, welche nicht dauerhaft präsent sind, aber dennoch gemacht werden müssen (Haushalt, Kfz etc.).

Dazu kommt der normale Alltag mit einem Kleinkind und das stört sie ungemein, dass wie sie es sagt, alles an ihr hängen bleibt. Ich arbeite Vollzeit im Schichtdienst 40 St. und meine Frau Teilzeit 25 Std.

Ich habe versucht ihr Dinge abzunehmen aber bin gescheitert, da ich aus ihrer Sicht das nicht richtig mache und somit ihr nicht gerecht werde (zu ungenau, den Urlaub zu spät geplant wie soll man das jetzt schaffen, du packst nie die Taschen etc.).

Warum erzähle ich das alles, weil dies zum einen das erste große Problem darstellt, wie man die Sache eventuell lösen könnte und zudem sich daraus das zweite Problem gebildet hat, da darunter unser Sexleben extrem leidet.

Sie weist mich häufig ab und wenn es mal passiert habe ich das Gefühl, dass es immer so ein Muss auf Seiten meiner Frau ist. Es ist nicht so, dass wir das nicht wissen und schon mehrmals darüber geredet haben. Aber am Ende passiert nichts und es bleibt alles beim Alten. Ich bin soweit, dass ich sie nicht mehr darum frage, weil ich nicht wie ein kleines Kind betteln und dann immer enttäuscht werden möchte. Zumal ich von ihr auch mal eine Zuwendung, was diese Thematik angeht sehen möchte als Ehemann und nicht nur Vater/Papa!

Kurzum: 

Der Sex ist zu selten (1 oder 2 mal im Monat), zu langweilig, immer das gleiche, zu 95 % die gleiche Örtlichkeit, bloß nichts anderes, geschweige denn was neues ausprobieren, und der Akt wird immer einfach so runtergebügelt ohne Vorspiel oder Zärtlichkeiten etc.

Ich möchte dies nicht und möchte das nicht. Vor der Ehe war das nie ein Problem. Sie versteckt aufgrund der Geburt, Körperteile vor mir und meint, dass wird auch immer so bleiben. Ich respektiere das, aber "komisch" bzw normal ist das aus meiner Sicht keinesfalls.

Das die Pflichten des Alltages und alle anderen Dinge nervig sind und mal Stress entsteht ok, aber dass dann gar nichts mehr läuft oder sich das gar nicht lösen lässt, obwohl man schon darüber gesprochen hat, finde ich fragwürdig und fange deswegen langsam an zu zweifeln.

Ich hoffe es ist verständlich und bin mal gespannt auf eure Resonanzen.

Vielleicht bin ich auch zu streng oder habe da eine zu verklärte Ansicht.

Danke euch.

Liebe, Kinder, Sex, Trennung, Eltern, Sexualität, Ehe, Partnerschaft, Streit

Eltern meiner Verlobten wollen nicht zu unserer Hochzeit kommen - 2 Wochen vorher - Verlobte am Boden?

Hallo ihr Lieben

Ich brauche dringend Rat von euch. Die Eltern meiner Verlobten wollen partu nicht zu unserer Hochzeit in 2 Wochen kommen, meine Verlobte ist am Boden zerstört.

Hintergrund: Ich habe die letzten 3 Jahre in der Bäckerei meiner Schwiegereltern gearbeitet und wollte diese übernehmen. Nachdem dann Lebensmittel Kontrolleure kamen und meinten man müsse die alte Backstube des Opas Kernsanieren - Preislich im die 350.000 Euro mit neuem Backofen und Lagerraum - waren meine Verlobte und ich raus und wir sagten ihnen das ich nicht weitermache und wir aufhören.

Die letzten Monate dort waren natürlich dann schrecklich für mich. Täglich durfte ich die Launen ihrer Eltern über mich ergehen lassen, von dauerndem Gemäckel nichts ist gut genug, dem Frust über das Schließen der Bäckerei usw... jeden Tag...

Wenn du 2 Stunden mitten in der Nacht nonstop angemault wirst, von einem alten Choleriker der eh nur seinen Frust loswerden will, dann wird man selbst natürlich auch mal laut und mault zurück.. es wurde ekelhaft.

Jetzt ist die "Kündigung" 3 Monate her und als wir gestern bei ihnen waren um sie zu fragen was sie zum Essen auf der Hochzeit möchten und ob sie sich bei ihren Eltern fertigmachen darf für die Hochzeit, meinten diese sie kommen nicht. Ihre Mutter tickte komplett aus - sie ist eine dieser "hyper-dominanten" Frauen die die Familie mit eiserner Faust regiert - ihr Vater weinte und meinte "ich werde eh nicht gebraucht, ich bin eh nicht erwünscht" immer wieder murmelte er die selbe Leier vor sich hin und weinte bitter....

Er ist alt, krank und kann sich kaum mehr rühren, komplett kaputt- gearbeitet. Die Bäckerei war sein Leben und es gab sonst nichts, keine Freunde, keine Interessen, keine Hobbies... nur die Arbeit. Für ihre Mutter das selbe.

Das es schwer für sie das ihr Geschäft nicht mehr existiert ist ja klar und verständlich. Aber das sie ihre Tochter dann so bestrafen indem sie ihr ihre Anwesenheit auf der eigenen Hochzeit verweigern ist ein Unding sondergleichen und ich verstehe die Welt nicht mehr.

Ich wollte mich gestern für meine gesagten Worte entschuldigen, sagte ihnen mehrfach das ich mir wünschen würde das Verhältnis wäre wieder normal zwischen ihnen und mir und meiner Verlobten und das sie kommen.

Doch bevor man auch nur einen Satz sagen kann fährt einem die Mutter über den Mund und nennt 10 andere Gründe was man alles falsch gemacht hat... keine Chance normal und erwachsen zu sprechen.

Das sie auf mir rumhacken ist traurig aber es ist ok, ich habe meine Eltern und meine Familie die sehr herzlich und liebevoll sind. Aber das sie ihrer Tochter die selbe Schuld geben, weil sie sich als Steuerberaterin nicht jeden Tag in den Verkaufsladen stellen will und die "Frechheit" hat zu ihrem baldigen Ehemann zu halten... werfen sie ihr vor...

Letztlich ist jetzt das Ende vom Lied das es 2 Wochen vor der Hochzeit so aussieht als ist ihr Ego und ihre eigenen Probleme wirklich größer als die Liebe zur Tochter - nur was tut man da ??

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Familie, Hochzeit, Stress, heiraten, Frauen, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit, Wut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe