Burnout – die besten Beiträge

Mein Freund arbeitet sich kaputt, was kann ich dagegen tun?

Ich bin echt am Verzweifeln. Mein Freund arbeitet Vollzeit, macht nebenbei eine Umschulung und arbeitet zudem noch auf dem Hof seines Vaters mit. Und letzteres stellt mittlerweile ein Problem dar. Früher war es so, dass er unter der Woche normal arbeitete und Samstags dann auf dem Hof mit. Zuerst nur halbtags, dann von 7 bis 18 Uhr. Im Urlaub hat er auch immer auf dem Hof mitgearbeitet. D. h. wir hatten nur den Sonntag und Feiertage in denen wir z. B. kleine Ausflüge machen konnten. Die haben wir meist nicht gemacht, weil er die Zeit zur Ruhe brauchte. Seit 2 Monaten allerdings arbeitet er jetzt auch Sonntags und Feiertags. Dieses Wochenende sah ungefähr so aus: Freitag fahren wir abends nach der Arbeit kurz zu Verwandte, auf eine Geburtstagsfeier. Doch wir müssen nach 15 min. wieder gehen, weil er wieder arbeiten muss. Er arbeitet bis 1 Uhr früh. Dann um 8 Uhr beginnt er wieder zu arbeiten bis 18 Uhr. Danach sofort ins Bett. Am nächsten Tag um 8 Uhr aufstehen, wieder arbeiten, bis 19 Uhr. Kurz schlafen. Um 22 Uhr wieder bis 1 Uhr arbeiten. Dann hat er sich wieder hingelegt. Um 2 Uhr nachts kuschelt er sich zu mir her, er kann nicht schlafen, er braucht jetzt meine Nähe. Um 3 Uhr schläft er endlich tief ein, muss aber um 5:30 Uhr wieder raus in die Arbeit. Er ist mittlerweile total fertig, es nagt an seiner Gesundheit. Diese 1 h in der Nacht, ist diese Woche die einzige Zeit gewesen, die wir gemeinsam hatten. Sein Vater ist mittlerweile seit fast 72 Stunden wach und am arbeiten, nur mit einmal dazwischen 4 h schlafen. Wenn beide so weitermachen, werden sie nicht alt werden. Was kann ich dagegen tun? Mein Freund arbeitet nur auf dem Hof mit, weil er nicht möchte, dass sein Dad kaputt geht...

Freizeit, Arbeit, Stress, Burnout, Liebe und Beziehung

Habe Lehramt studiert und bin mit dem Referendariat fertig, wieso ist die Arbeitswelt so stressig?

Hallo,

ich bin jetzt als vollständige Lehrerin tätig und finde es echt sehr stressig. Ich arbeite 30h (50% Teilzeit, hätten eigentlich 20h sein müssen, aber aufgrund Lehrermangel nicht möglich) die Woche, aber finde es echt anstrengend 1:30h zu unterrichten und danach nur eine Pause von 10 Minuten zu haben nach den Unterrichtseinheiten. Die große Pause dauert lediglich 45 Minuten und die Frühstückspause 20 Minuten. Ich finde das viel zu wenig! Vor allem muss man ja den Druck und die Anspannung bzw. den Stress in Relation ziehen. mit denen wir tagtäglich konfrontiert werden.

In dieser Zeit korrigiere ich meistens Klausuren oder bereite meinen nächsten Unterricht vor.

Danach muss ich auch noch Klausuren korrigieren, an Fortbildungen teilnehmen, organisatorischen Tätigkeiten nachgehen, selbstverständlich den pädagogischen Teil erfüllen und mich um die Schüler kümmern und außerdem mich mit den Eltern rumschlagen. Ich finde, man sollte die Ferien eindeutig verlängern, da diese kaum ausreichen, um sich zu erholen, vor allem da man in den Ferien mit Klausurkorrekturen beschäftigt ist.

Im Gegensatz zu anderen Berufen hat mein Beruf den höchsten Stressfaktor und somit die höchste Arbeitszeit pro Woche.

Ich hoffe echt so sehr, dass man etwas gegen diese Überlastung und gegen den Personalmangel etwas unternimmt und mehr Ferien einbringt.

Schule, Stress, Arbeitswelt, Aufgabe, Burnout, Feiertag, Ferien, Lehrer, Referendariat, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Oftmals erschöpft, ab und zu kaum Energie zum sprechen?

Hallo Leute, ich hab gestern nach langer Zeit wieder bemerkt, dass ich kaum Energie hatte, sodass ich sogar zu müde war mit meiner Freundin zu sprechen. Es hat mich richtig angestrengt Luft zu holen und zu sprechen.
Ich kann sagen, das es evtl. auch etwas psychisches bei mir ist, da ich damals eine Panikattacke durch Überforderung hatte und deshalb oftmals sehr vorsichtig sein muss, wie viel ich von mir abverlange.
Jedoch war es gestern dann soweit, dass ich dann früher ins Bett gegangen bin und auch noch heut leichte Züge der Atemlosigkeit verspüre.
Hatte jemand bereits sowas oder kann dies deuten ?
Ich denke, das ich körperlich gesund bin, nur dass ich oftmals dann überfordert bin.
Zum Beispiel mit Gefühlen zeigen und deuten. Ich hatte gestern mit meiner Partnerin auch über vorherige Partner gesprochen und sie antworte auf eine Frage von mir, was sie bereits mit einem Mann gemacht hatte, was mir im Endeffekt erstmal total gegen den Strich ging. Denn ich wollte es dann gar nicht mehr wissen, da ich ihr auch nichts von meinen Erfahrungen geredet hat. Irgendwie hat mich das auch irgendwie Energie gekostet. Kennt das jemand, wenn man auch oftmals seine Ruhe braucht und manchmal auch erschöpft ist, wenn die ganze Zeit jemand um einen ist ?

Danke euch vorab für eure ehrliche Meinung. Antwort.

Stress, Beziehung, Psychologie, Burnout, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Burnout