Burnout – die besten Beiträge

Kann mich nicht schneller bewegen?

Wie kann ich schneller werden? Auf der Arbeit wird sich von dem Chef beschwert, dass ich langsam bin weil ich nicht das selbe schaffe wie andere die seit 10 Jahren und länger dort arbeiten. Ich bin seit 4 Wochen da für ein bis 2 mal pro Woche für jeweils 4 Stunden... Ich kann einfach nicht schneller ich hetze mich schon total und mache so schnell ich kann wenn ich von der Arbeit komme bin ich echt fertig ... Ich mache gefühlt 5 Sachen gleichzeitig. Sobald ich eine Sache mache wird gesagt ich soll eine andere Sache zwischen schieben und dann wird gesagt ich bin zu langsam weil andere das in weniger Zeit schaffen wobei die aber nicht 3 sachen nebenbei machen müssen.... wie kann ich schneller arbeiten? Ich bin echt schon am Limit! Und ich bin Quereinsteiger und nicht ausgebildet habe auch keine Erfahrung in dem Bereich. Ich habe mittlerweile echt Angst vor dem Chef weil er mich immer unter Druck setzt...... Bin für jede Hilfe dankbar...Ich will es ja gerne alles schneller machen aber ich kann körperlich einfach nicht ich habe auf der Arbeit innerlich Dauerstress weil ich angst habe deshalb gehasst zu werden... von den Kollegen hat sich bisher noch keiner beschwert nur der Chef... leider dürfen andere Mitarbeiter auch immer raus zum rauchen und ich mache keine Pausen in der zeit.... andere dürfen am Handy spielen während der Arbeitszeit und laufen dort sehr stressfrei herum und labern miteinander und ich darf mein Handy nicht mal bei mir haben werde nur gescheucht und muss alles allein machen wenn die anderen alle rauchen sind....Die Kollegen können super mit dem Chef und die dürfen das ja auch aber ich weiß dann nicht warum ich gehetzt werde und ich kann mich noch so sehr anstrengen und beeilen aber es wird einfach nur gesagt ich soll noch mehr machen..... Ich weiß echt nicht weiter...

Arbeit, Schule, Angst, Stress, Leistung, Schnelligkeit, Arbeitsrecht, Burnout, besser werden

Zu viel Arbeit für eine Person?

Hallo liebe Community =)

Ich arbeite im Backoffice Vertriebsinnendienst. Eigentlich waren wir zwei Personen. Nun wurde vor 2 Wochen meine Kollegin in eine andere Abteilung versetzt und ihre Stelle ersatzlos gestrichen.

Ich soll nun alles allein machen, zusätzlich noch ihre Aufgaben übernehmen und personalnotbedingt auch noch täglich Arbeiten aus einer anderen Abteilung mit übernehmen, welche mich gut 2 bis 2,5 Stunden Zeit kosten.

Der Haufen, welcher eigentlich zu meiner normalen Arbeit gehört wächst und wächst und Anfragen sowie Bestellungen der Kunden werden nicht bearbeitet, weil es einfach liegen bleibt und zeitlich nicht möglich ist. Zudem bin ich auch noch nicht so lange in der Abteilung und befinde mich im Grunde genommen selbst noch in der Einarbeitungsphase.

Ich bin nervlich wirklich ziemlich am Ende und habe schon Angst vor morgen, weil ich genau weiß, dass wieder viel mehr dazu kommt, obwohl ich das alte noch nicht einmal abgearbeitet habe =((

Hat jemand eine Idee oder Lösungen für mich? Was kann ich in der Situation tun ? Ich habe schon gesagt, dass ich bitte erstmal nichts mehr geschickt bekommen möchte und erstmal abarbeiten muss.

Das ging dann auch kurzzeitig gut, aber nach ein paar Stunden ging es dann wieder von vorne los. Es ist wie in einem Hamsterrad irgendwie und wir brauchen definitiv zwei Personen, um die Arbeit bewältigen zu können.

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich vorab.

Lösung, Büro, Burnout, überfordert

Meinung des Tages: Ist die 40 Stunden-Woche wirklich die einzige Möglichkeit für eine stabile Volkswirtschaft?

Michael Kretschmer sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Erst kürzlich verteidigte er das Konzept der 40-Stunden-Woche und warnte jüngere Arbeitnehmer vor einer Anstellung in Teilzeit.

Generation Z auf dem Arbeitsmarkt

"Unmotiviert, träge und faul" - das sind Begriffe, die man häufig in Zusammenhang mit der Generation Z zu hören bekommt. Doch ganz so einfach ist es nicht: Die Jungarbeitnehmer fahren schlicht einen anderen Kurs als viele vorige Generationen. Die Generation Z möchte sich nicht "verbrennen" lassen und mit 40 einen Burnout erleiden und artikuliert dies auch oftmals recht deutlich. Die Reaktionen darauf sind zwiegespalten. Einige Arbeitgeber sehen die Kritik an der Generation als übertrieben an und sehen diese sogar als extrem motiviert an. Aber gerade aus den Reihen der Politik, beispielsweise artikuliert von Thomas de Maizière, lässt sich die Verstimmung gegenüber der Arbeitsmoral der Generation Z nicht leugnen. "Gegen den Strich" ginge ihm die Anspruchshaltung vieler aus dieser Generation, erklärte er einst.

Kretschmer warnt vor Teilzeit

Kretschmer verteidigt die 40-Stunden-Woche. Sie sei notwendig für das Wohl der Gesellschaft, so seine Argumentation. Mit einer 30 oder 32-Stunden-Woche sei es nicht möglich, eine Volkswirtschaft aufrecht zu erhalten.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht Ihr das Verhältnis von Arbeits- zu Freizeit? Wäre eine 30-Stunden-Woche sinnvoll? Sind die Ansprüche jüngerer Generationen tatsächlich zu hoch? Was sind Eure Erfahrungen damit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.berliner-zeitung.de/news/wohlstand-ist-in-gefahr-kretschmer-haelt-an-40-stunden-woche-fest-li.2171452
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/generation-z-merkmale-definition-arbeitsmoral-jugendkultur-100.html

Freizeit, Arbeit, Inflation, Wirtschaft, Deutschland, Arbeitnehmer, Einkommen, Luxus, Arbeitnehmerschutz, Arbeitsmoral, Arbeitswelt, Burnout, CDU, FDP, Kapitalismus, Psyche, Psychische Gesundheit, Skandinavien, Teilzeit, Volkswirtschaft, work-life balance, Überlastung, Vollzeit, Bruttoinlandsprodukt, Teilzeitjob, Vollzeitjob, Wochenendarbeit, Generation Z, Meinung des Tages

Schule macht mich fertig, was tun?

Ich bin gerade in der 11. Klasse eines Gymnasiums und jetzt sind zwar Ferien, aber ich weiß nicht, wie ich es danach aushalten soll.

Das Problem ist teilweise Schule an sich (früh aufstehen, Tests), aber es geht viel mehr um dieses Schuljahr.

Das größte Problem ist, dass ich fast nur Fächer, die ich doof finde habe. Ich bin leider im sprachlichem Zweig und bin sehr schlecht in Latein und Französisch. Letztes SJ hat mir Biologie und v. a. Chemie viel Spaß gemacht, aber dieses J. habe ich sie nicht und dafür Informatik, wo ich in unserem gesamtem erstem Thema eine 6 habe, weil es zu schwer und verwirrend war und ich aufgegeben habe. Ich finde auch Sport, P&G, Ethik, Kunst und Geschichte doof und brauche sie nicht.

Ich habe deshalb keine gute Noten und bin jedes Mal, wenn es mir ein bisschen schlecht ging daheimgeblieben und manchmal sogar geschwänzt.

Außerdem mussten wir so ein Projekt zum 100. Geburtstag von dem Typ, nach dem unsere Schule benannt ist machen und es ist immer noch ein riesiges Thema. Es reicht mir einfach und außerdem bin ich immer noch sauer auf meine Schule, weil sie einfach so entschieden hat, dass das die 11. Klassen machen müssen und wir dann das anstatt der Wissenschaftswoche gemacht haben.

Und im April steht eine Klassenfahrt nach Berlin mit den 2 langweiligsten und strengsten Lehrern, die wir haben an und ich habe auchkeine Freunde in unserer Klasse. Ich will es wirklich nicht!

Ich kann einfach nicht mehr und will, dass dieses Schuljahr vorbei ist! Ich weiß, dass ich faul bin aber wie soll ich denn Motivation haben, wenn ich nur Scheiße lerne, die mich nicht interessiert und die ich nie brauchen werde und fast in Tests und Referaten ertrinke?

Lernen, Schule, Stress, Bildung, Schüler, Burnout, Gymnasium, Motivation, Oberstufe, kann-nicht-mehr

Mann hat Minderwertigkeitskomplexe, weil die jüngere Schwester vorgezogen und gelobt wurde, nun findet er toll, daß sich seine Frau mit ihr blendend versteht?

Ein guter Freund von mir hat extreme Minderwertigkeitskomplexe, weil er in der Kindheit viel Kritik und Abwertung erfahren hat und hat die Hauptschule nur mit Mühe geschafft.

Titel und Erfolge wurde ihm nicht nur durch die wohlhabenden Eltern, sondern auch durch Onkel und Schwester immer als existenziell vorgehalten.

Später hat er die Kurve bekommen und auf dem 2. Bildungsweg noch studiert und hat nun einen Managerposten.

Seine 6 Jahre jüngere Schwester wurde ihm immer vorgezogen und als Vorbild hingehalten, die Schwester selbst präsentiert auch gerne ihre Erfolge, teure Reisen usw. in Social Media.

Er hatte lange Jahre eine Freundin, deren Beruf ihm irgendwie peinlich war. Sie war Schreibkraft und es störte ihn, dass sie "nie etwas aus sich machte".

Seine nächste Partnerin beeindruckte ihn direkt durch ihren Studienrätin-Titel, wurde als gute Partie dann direkt nach kürzester Zeit geheiratet und der Familie und Freunden stolz vorgeführt, während ihm die Ex, die optisch attraktiver war und auch mehr Hobbies hatte, immer zu peinlich zum Vorzeigen war.

Als sie sich trennte, fiel er allerdings in ein extremes Loch.

Nun möchte seine Frau gerne in das Land ihrer Studienzeit reisen und möchte ihm dort alles zeigen, was sie interessant findet. Sie möchte ihm auch besseres Englisch beibringen, da sie das unterrichtet, damit er im Ausland sich besser ausdrücken kann. Auch auf Dienstreisen.

Er hat auf diese Reise allerdings keine Lust und würde lieber mit ihr in Skandinavien einen Pärchen Urlaub machen.

Seine Frau nimmt gerne auf Reisen auch seine Eltern mit, so dass er, der aktuell ein Burn Out hat, nicht zur Ruhe kommt und ständig den Anhang bespaßen muss.

Seine Frau (sie sind seit 4 Monaten verheiratet, seit 2 Jahren etwa zusammen) eröffnete ihm daraufhin, dass sie dann mit seiner jüngeren Schwester fahre, da diese für Kultur usw zu haben sei.

Mir berichtete er das in seltsam fröhlichen Ton.

Seine Frau wolle dahin reisen, aber er möchte nicht. Deshalb fahre sie ohne ihn und habe auch schon eine Begleitung: seine Schwester.

Denn sie verstünden sich RICHTIG gut!!

Ist es verständlich, dass er extreme Minderwertigkeitskomplexe wegen der Bevorzugung seiner Schwester hat und es ihn nun total begeistert, dass diese mit seiner Frau ohne ihn verreist und die beiden sich ohne ihn prächtig verstehen?

Sollte man nicht eher vermuten, dass er eifersüchtig auf seine Schwester ist und seine Frau im Urlaub für sich haben möchte (ausgehend von seinen Minderwertigkeitskomplexen)?

Oder ist anzunehmen, dass seine Frau ihn jetzt in der Familie aufwertet bzw. dass er durch die Ehe mit einer "gebildeten Frau mit Titel" sich jetzt endlich auf dem selben Level sieht wie seine Schwester?

Liebe, Reise, Urlaub, Kinder, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Eltern, Titel, Psychologie, bevorzugung, Burnout, Ehe, Ehefrau, Eifersucht, Emotionen, Familienprobleme, Geschwister, Gesellschaft, Partnerin, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, verreisen, Anerkennung, Minderwertigkeitskomplexe, Prestige

Freundin von mir in toxischer Beziehung. Was tun?

Ich bin ratlos und mache mir Sorgen um jemand den ich kenne. Schon seit längerer Zeit. Um genau zu sein 1½ Jahre schon. Solange die halt zusammen sind.

Also eine Freundin von mir ist in einer toxischen Beziehung mit einen Typ. Der Typ lebt von ihren Geld allein. Der isst das ganze Essen von im Haus, während sie kann kaum was essen, weil einfach nichts viel übrig ist. Sie muss sich um die Haustiere kümmern und den Haushalt alleine schmeißen.

Ihr "Freund" macht gar nichts. Der sucht sich nicht mal eine Arbeit und zockt den ganzen Tag, während sie sich zu Tode arbeitet mit alles alleine macht! Sie hat schon versucht mehrmals mit ihn zu sprechen! Ohne Erfolg der versteht es nicht oder sagt das sie gar nichts macht. Er darf überall hingehen während sie nichts darf. Sie darf nicht mal Besuch haben in ihrer eingene Wohnung! Ihre Gesundheit, Geldbeutel und Magen macht es nicht lange mit. Wegen ihn hat sie Geld Probleme. Der gar keinerlei Verantwortung mit Geld oder null Empathie.

Noch dazu kommt, dass sie davor mit ihrer Mutter in der Wohnung lebte. Die Mutter ist aber vor nicht allzu langer Zeit gestorben. Was auch Geldprobleme usw mit sich bringt und genanntes auf ihre Pysche und Gesundheit auswirkt.

Ich mache mir größe Sorgen um sie. Sie braucht dringend medizinische und generell jede Hilfe die sie bekommen kann.

Ich muss anmerken, das ich weit weg von ihr wohne. Auch Arbeitslos bin. Aus vielen Gründen nicht in der Lage bin zu Arbeiten momentan. Mit meinen Eltern lebe, die auch nicht viel Geld haben. Auch erst, seit Anfang des Jahres aus einer toxischen Beziehung bin.

Dennoch, wie kann ich ihr Helfen? Was kann ich tun? Ich höre ihr immer zu. Schreibe ihr oft. Aber weiß, dass das einfach nicht genug ist.

Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Burnout, Geldprobleme, Partnerschaft, toxische Beziehung

Ehemaliger F+ hat geheiratet und sich wegen der Psyche rar gemacht, spät letzte Nacht versuchte er mich überraschend anzurufen, was steckt wohl dahinter?

Kennen uns seit 6J, wurden nach der F+ beste Freunde.

Er hat ein Trauma aus der Kindheit. In mir hat er Halt und Verständnis gefunden, wir wandern und telefonierten bis Mai regelmäßig.

Er hat seit 2021 eine neue Beziehung, die alte zerbrach nach 15 J.

Wir blieben befreundet, er hatte Schwierigkeiten, ihr von der Freundschaft zu erzählen. Angeblich hat er das, ob es stimmt, weiß ich nicht, da er 230km entfernt wohnt.

In den letzten 2J hatte er psychische Probleme, Burn Out, es quälen in Geister der Kindheit, der Tod 2er Freunde, die vor 10J starben. Er überlastet sich mit vielen Projekten.

Spricht man ihn auf verpasste Telefonate an, igelt er sich wochenlang ein und antwortet nicht. Grund: alle kritisieren ihn, für niemand sei er gut genug.

Er könne aktuell keine Verhaltensänderung leisten. Er möchte keine Ratschläge wie Therapie, einfach nur Ruhe.

Er hat kürzlich die Partnerin nach 1J geheiratet und baut ein neues Haus mit ihr, nachdem das vorherige mit der Ex kürzlich erst verkauft wurde.

Den genauen Hochzeitstag hat er vor mir geheim gehalten, aus Angst, ich würde sagen, er soll erst zur Ruhe kommen, statt immer mehr große Dinge zu ändern.

Letztlich verriet er den Tag doch, ich gratulierte ihm, wünschte ihm, dass er endlich Halt findet und Wurzeln schlägt.

Er bedankte sich knapp, aber herzlich. https://www.gutefrage.net/frage/ist-diese-reaktion-auf-eine-gratulation-zur-hochzeit-eines-guten-freundes-mit-dem-die-freundschaft-gerade-schwierig-ist--herzlich-oder-zu-knapp

Ich antwortete seit 12.8. darauf nicht mehr, damit er in seiner Ehe ankommt und ich nicht störe.

Wenn er die Freundschaft will, soll er auf mich zukommen, dachte ich.

Ich bin 6J immer auf ihn zugegangen, habe Stimmungen und Rückzüge erlebt, tagelanges Schweigen, Auflegen mitten im Gespräch.

Nach der Hochzeit hatte ich ihn ein wenig losgelassen, nachdem ich ein gestelltes Hochzeitsfoto gesehen hatte, auf dem er ihr tief in die Augen sah. Auf allen anderen standen beide eine Armlänge Händchen haltend entfernt.

Zumal ein beidseitig gewünschter Termin für eine persönliche Aussprache von ihm auch nicht terminiert worden war, obwohl er das Gespräch will.

Letzte Nacht chattete ich mit ner Freundin und hatte meine Airpods raus.

Um 23:30h kam unerwartet ein Anruf von ihm. Wir telefonieren NIE spontan.

I=ich

I: Ich hab nichts gehört, hatte die Airpods raus. Wolltest Du mich sprechen?

E: Hey, ja wollte ich. Wir können sonst die Tage telefonieren

I: Möchtest du jetzt sprechen?

E: Ich wollte nur kurz, aber kann morgen oder Donnerstag den ganzen Tag

I: Können auch jetzt kurz, wenn du was auf dem Herzen hast. Morgen auch.

E: Lass mal bitte morgen Abend, aber hab nix aufm Herzen

I: freu mich sehr, daß Du Dich gemeldet hast. Hätte mich Ende der Woche auch gemeldet

E: Danke ☺️

I: Warum bedankst du dich🤗

E: Daß du dich gemeldet hättest

I: Du machst dir viel zu viele Gedanken, das musst du in Bezug auf unsere Freundschaft nicht, würd mich freuen, wenn wir wie früher miteinander reden.

E: Ja das wird, lass uns sprechen bitte

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Gefühle, Psychologie, Affäre, beste Freundin, bester Freund, burn-out, Burnout, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Interaktion, Kontakt, Liebe und Beziehung, Seitensprung, Trauma, verheiratet, bräutigam, Freundschaft Plus, Heimlichkeiten, Kontaktabbruch, Kontaktaufnahme, Rebound, Telefonat, Vermählung

Berufe für faule Menschen?

Hallo Leute,

ich brauche wirklich echt Mal eure Hilfe. Ich bitte euch - und das ist wichtig - die Frage nicht irgendwie mit Spaßantworten zuzuschütten. Also nicht sowas wie werd doch "Hartz Empfänger" oder "Kassierer"... NIchts gegen Kassierer, aber das Gehalt sollte zwischen 2500 und 4000 brutto liegen.

In drei Wochen WÜRDE ein Studium beginnen (entweder an der Uni Siegen oder Bauhaus Uni Weimar) für das ich sehr viele Mühen auf mich genommen habe um überhaupt die Zulassung zu bekommen (Eignungstests, durch ganz Deutschland reisen und und und). Es ist ein Lehramt Kunst Studium für Gymnasien.
Mein Problem ist, dass ich zu diesem Weg gekommen bin, teils weil mein Vater das wollte, teils weil ich einen Kompromiss aus gutem Gehalt (4500 brutto) und einigermaßen erträgliche Arbeit eingehen wollte.
Aber eigentlich sollte man einen Beruf wählen, der zu einem passt und ich muss euch sagen, dass ich ein WIRKLICH sehr fauler Mensch bin und kaum Antrieb zu irgendetwas habe. Umso schwieriger die Berufswahl...
Zur Arbeit gehen, die nicht zu sehr nervt, ist ja kein Problem. Ich will nur keinen Beruf haben, bei dem man bei Feierabend keinen Feierabend hat, also z.B. projektorientierte Berufe... Ich will einfach Aufstehen, Arbeiten, Nachhausegehen und dann auch Feierabend haben.

So! Der Beruf Kunstlehrer ist - naja - akzeptabel. ABER das Studium (5 Jahre) ist glaube ich SEHR SCHWER und geht richtig an die Nieren. Da wird man Kunstwerke erstellen müssen und irgendwelche transzendierten Kunstpositionen vertreten und rechtfertigen müssen. (Wollte Lehrer werden, nicht Künstler) Genau diesen Stress will ich mir nicht antun. Naja nicht nur Stress, sondern auch totales Desinteresse. (Will Lehrer werden.. der muss nichts über so komisches wie "Was ist an einer weißen Wand gesellschaftspolitisch und inwieweit repräsentiert sie die Minderheit von schwulen Eichhörnchen" (nichts gegen Schwule))

ALLLSSOO um zum Punkt zu kommen:
1. Ich habe Angst, dass nur das Studium mich ausquetschen wird (zu recht)
2. Ich bin eigentlich super faul und mir reicht ein Job mit 2500-4000 brutto aus.
--> Welche Berufe passen zu mir? (Ihr dürft auch gerne was zu Punkt 1 sagen)
Vielleicht Ordnungsdienst?

- Bitte nur ernstgemeinte Beiträge
- Gerne rechts weitere Tags/Themen hinzufügen
- Danke schonmaaal

Beruf, Kunst, Studium, Polizei, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Burnout, faul, Gymnasium, Lehramt, Ordnungsamt, Universität, anstrengend, antriebslos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Burnout