Burnout – die besten Beiträge

Stress auf Arbeit, was tun?

Also ich bin seit Januar mit meiner Ausbildung fertig und wurde auch übernommen. Das wollte ich nicht direkt hatte aber nichts passendes gefunden. Nun ist es so das es einfach immer schlimmer auf Arbeit wird. Meine Kollegin hat mich letztes Jahr monatelang gemobbt bis meine Chefin endlich mit ihr gesprochen hat was aber auch nur passiert ist weil ich sonst gegangen wäre nach der Ausbildung und ich zitiere "finde ja keine neue mfa innerhalb von 6 Wochen das geht ja nicht das ist zu kurzfristig". Ich kann das einfach nicht mehr ich habe einige Probleme mit meiner Chefin sie hat schon mehrfach die Grenze überschritten. Ich habe auch einfach keine Lust mehr in dieser Praxis zu arbeiten, die Leute dort die Patienten meine Kollegen es ist immer so so stressig dort wir alle leiden darunter sind dauernd krank wir tun so viel aber ein danke gibt es natürlich niemals zu hören.

Ich kann das alles einfach nicht mehr dieser Stress und Druck auch alles was vorgefallen ist. Selbst eine Kollegin und Freundin sagt man merkt ich kann und will nicht mehr bin ständig gereizt und das mittlerweile auch privat und nicht nur auf Arbeit das ich auf meine Laune angesprochen werde, ich habe keinen Ausgleich zu diesem Stress da ich entweder arbeite oder zu Hause schlafe weil es so anstrengend ist.

Ich habe während der letzten 6 Monate nach einer neuen Stelle gesucht doch in meiner Stadt gibt es nicht viele die auch wirklich was taugen. Ich hatte letztens Probearbeiten wurde allerdings abgelehnt da eine alte Kollegin wieder dort eingestellt wird.

Ich hatte wirklich Hoffnung ich werde dort genommen nun wieder nichts ich weiß nicht was ich noch machen soll ich leide psychisch sehr unter dem Druck dort und würde so gerne gehen ich möchte aber nicht kündigen ohne eine neue Stelle zu haben. Aber ich schaffe es nicht noch mehrere Monate dort zu bleiben.

Mobbing, Angst, Stress, Burnout, mentale Gesundheit

Welches Studium: Chemie oder Ingenieurswesen?

Ich will eigentlich Chemie studieren. In letzter Zeit habe ich aber irgendwie Zweifel. Bei Medizin (mein Bruder hat das studiert) denke ich: Es könnte sehr nützlich sein, wenn bei mir selber etwas passiert oder jemand aus meiner Umgebung, weil ich dann mir selber oder anderen helfen kann und nicht hilflos bin.

Bei Ingenieurswesen (mein Vater ist Ingenieur) denke ich mir in letzter Zeit: Ingenieur zu sein ist praktisch weil man relativ überall in Deutschland arbeiten kann und Homeoffice haben kann; dann hätte ich Steuervorteile weil Ingenieure ja ein eigenes Büro haben können ohne gewisse Steuern oder sowas in der Art (ich weiß nicht so genau Bescheid, ich weiß nur dass mein Vater dann das bei der Steuererklärung angeben könnte, glaube ich zumindest). Bei ingenieurswesen finde ich auch interessant zu lernen, wie technische Sachen funktionieren und auch Mathe mag ich (also zumindest die mathematik aus der Schule. Ich weiß ja nicht wie Tief die Mathematik an der Uni bei Ingenieurswesen und Chemie ist).

Außerdem habe ich mit einem Laborleiter eines Chemieunternehmens geredet und er meinte dass aktuell mehr Ingenieure als Chemiker bei gesucht werden (allerdings weiß ich halt auch nicht genau wie die aktuellen jobaussichten für chemiker aussehen, weil irgendwie alle quellen etwas anderes sagen und außerdem würde es ja bei mir auch noch 5 jahre dauern wenn ich master mache und ca. 10 jahre wenn ich promotion mache bis ich in die arbeitswelt einsteige). Irgendwie hat das meine Zweifel ausgelöst.

Ich mag eigentlich Chemie. ich hatte halt in der schule nie wirklich laborarbeit, dewesen fehlt mir da dieser wichtige aspekt, um das beurteilen zu können. die theorie bei chemie mag ich wirklich sehr. das ding ist auch: an der uni neben meinem wohnort (wo ich erstmal auch bleibe) kann man chemie studieren und an der technischen uni in meinem ort gibt es "chemie- und bioingenieurswesen", da mag ich nicht so sehr den bio anteil.

Mir wurde aber auch jetzt schon von mehreren seiten gesagt (mein vater, der laborleiter etc.) dass es letzendlich egal ist was man studiert, letzendlich kann man ja berufe auch nicht 100% nur einem studiengang zuordnen. was soll ich tun? Chemie oder Ingenieurswesen?

Arbeit, Beruf, Mathematik, Bewerbung, Job, Chemie, Berufswahl, Master, Arbeitswelt, Bachelor, Burnout, Ingenieur, Ingenieurswissenschaften, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Universität, Jobaussichten, Technische Universität, Chemiestudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Burnout