Autounfall – die besten Beiträge

Unfallgegner will im nachhinein Geld von mir haben?

Hallo,

Folgendes. Gestern ist mir mit dem Auto was dummes passiert. Ich bin Rückwärts gefahren und habe ein anderes Auto an der Seite erwischt. In dem Auto saß jemand drin somit hat er alles mitbekommen. Wir haben unsere Autos mehr zu Seite gestellt und sind dannach beide ausgestiegen. Ich habe mich bei dem Mann direkt entschuldigt und habe auch zugegeben das es meine Schuld war. Es ist aber an sich wirklich nichts passiert. An seinem Auto war höchstens Farbe von meinem Auto was man aber leicht wegbekommen kann. Bei mir war sogar deutlich mehr zu sehen. Wir standen gefühlt eine halbe Stunde dort und er hat die ganze Zeit gesucht ob da was an seinem Auto sein könnte das dadurch enstanden ist. Er hat behauptet das dadurch eine Beule in seinem Auto entstanden ist. Da war aber wirklich keine Beule zu sehen. Er wollte einfach übertreiben habe ich das Gefühl. Nach langen hin und her gerede haben wir uns geeinigt das wir es dabei lassen. Wir haben uns die Hand gegeben und sind weitergefahren. Wir haben aber notfallsweise die Handnummern ausgetauscht. Alles soweit So gut.

Mehr als 24 Stunden später schreibt er mich an und behauptet das auf jedenfall eine Beule dadurch entstanden ist. Er will es erneut mit mir abklären und will gegebenfalls Geld haben. Das kann er aber doch nicht machen oder? Sowas klärt man direkt ab. Man kann doch nicht einfach so seine Meinung plötzlich ändern? Soll ich es einfach sein lassen?

Autounfall, Unfall, Werkstatt, Autofahren, Kfz-Versicherung, Autokauf, Au, PKW, unfallschaden, Unfallversicherung, Autounfall - Versicherung, Auto Unfallschaden

Vordermann im Stadtverkehr fährt über längere Zeit 25 Km/h in der 50er Zone, ich habe überholt...Wer machte was falsch?

Ich bin am Mittwoch in der Stadt mit PKW unterwegs gewesen und im Stadtverkehr bog ein PKW in die Hauptstraße vor mir ein.

Nach Kennzeichen Auswärtige Ortzulassung, durch älteren Fahrer am Steuer geführt und durch Gestik erkennbar in ein Gespräch mit Beifahrerin vertieft, was sich nach ein paar Strassenzügen dadurch bemerkbar machte, das trotz kurvenfreien Korridore oder im Fehlen der Engstelle dadurch bemerkbar machte, irgendwann bei erlaubten 50 Km/h der ,,Vordermann" dann 40 Km/h fuhr und irgendwann nur noch 25 Km/h fuhr.

Menschlich bei Ortsunkunde klar auch zu verstehen und Vorsatz grenze ich auch natürlich aus.

Wir reden hier über einen Vorgang keiner 7-10 Minuten, aber nach dessen unklaren Fahrziel auch nicht den ganzen Vororten auf der Hauptstraße dem Fahrzeug folgen zu wollen,

habe ich das Fahrzeug an einer übersichtlichen Stelle überholt, noch nicht mal schneller als erlaubt,aber mein Beifahrer protestiert hatte und ich ihm diese Entscheidung mit einer Annektdote erklärte

ähnlich vor Jahren in einer 60er Zone irgendwo in Hamburg ortsunkundig auch schleichend mit 30-35 eine Allee gefahren bin und mich eine Streife der Polizei anhielt. Es gab keine Massnahmen und man mich nur freundlich hinweisen wollte, das solche ,,Schleichgänge" eben im Innenstadtbereich hintere Teilnehmer doch schon zum Gedrängel nötigen und wenn es blöd liefe, die Polizei dann wegen eines Auffahrunfalles gerufen werden müsste...mit dem Hinweis das da niemand der Beteiligten darauf Bock hätte und Wegbeschreibung...

Noch erklärt haben das ein Fahrzeugführer eben neben der Fähigkeit ein Fahrzeug zu führen, auch zeitgleich die Verkehrs- und Streckenführung beherrschen zu müssen oder eben vor jedem unklaren Strassenweg am Strassenrand im Stand, den Weg zu erkunden.

Alles andere ist einfach nur legale Selbstüberschätzung, wie auch spontane Spurwechsel,usw. - Ich habe es eingesehen, kurz gelacht, kleine Verkehrskontrolle (Warnweste,FirstAid,Warndreieck,usw. vorhanden? ) und dann gute Weiterfahrt gewünscht bekommen.

Abgesehen davon das die Strasse da frei war, kein Überholverbot/PKW...also letzten Mittwoch im Jahr 2023

Wieweit war der Protest meines Beifahrers korrekt nach StVO?

Abgesehen das ich spontan und unangekündigt (Bis auf Setzen der Blinkanlage) das langsame Fahrzeug überholt habe, Beifahrer und Vordermann kurz aufgeschreckt reagiert haben...was habe ich...?

Im Hohen Alter in einer fremden Stadt als PKW Fahrer sich nicht auszukennen, darüber muss man menschlich nicht diskutieren.

Aber habe ich was falsch gemacht?

Lichthupe geben, ist unhöflich zumal Innerorts keine Richtgeschwindigkeiten existieren (Sollten?) und ich habe auch weder geflucht/gehupt/geschnitten.

Aber mein Beifahrer die Aussage der damaligen Polizei für persönliche Meinung hielt und wir im Anschluss im Internet nichts gefunden haben.

Danke für Informationen...Meinungen bitte nur mit polizeilichen Bestimmungen, die im Internet zu finden sind.

Good N8t

Autounfall, Polizei, Verkehrsrecht, Polizeikontrolle, Straßenverkehrsordnung, Beifahrer, Überholverbot, Überholvorgang

Kleiner Auto Unfall mit einem Motorrad?

Hallo ich fahre einen bmw und hatte heute ein kleinen Unfall mit einer Motorradfahrerin und zwar wollte ich links abbiegen und es hat sehr sehr stark geregnet und gehagelt also konnte ich kaum was sehen heißt also ich bin bevor ich links abbiegen wollte, sehr langsam gefahren und auf schrittgeschwindigkeit abgebremst. Hinter mir war das Motorrad , dann wollte ich links abbiegen und habe laut der Motorradfahrerin und einem Auto Fahrer weiter hinten nicht geblinkt obwohl ich eigentlich geblinkt habe nur bei meinem Auto ist es wenn ich das Lenkrad ein bisschen bewege hört der Blinker manchmal einfach auf. Ich habe ebenfalls eine Zeugin im Auto gehabt. Also nochmals ich wollte ganz langsam links abbiegen weil man durch den starken Regen kaum bis gar nichts sehen konnte und die Motorradfahrerin dachte sich dann ich bleibe stehen und wollte mich überholen, also in dem Moment wo ich links reinfahren wollte ist sie mir vorne links reingefahren. An meinem Auto ist kein Schaden entstanden weil wir beide mit unter 7kmh aufgestoßen sind, daraufhin fiel sie mit ihrem Motorrad zur Seite und bisschen von dem Plastik am Motorrad fiel ab und ging kaputt. Zudem hatte sie am Bein eine sehr kleine Verletzung also es war nur angeschwollen. Zudem meinte ich da ich fahranfänger bin und nicht lange den Führerschein habe, das wir das ohne Polizei klären können und ich den Schaden und alles bezahle , dennoch rief sie die Polizei und diese meinte das jetzt eine Strafanzeige gegen mich läuft weil ich nicht geblinkt habe Unf somit es eine Verkehrsbehinderung ist… ich habe geblinkt gehabt aber halt erst wo ich abbiegen wollte, aber dennoch kein Grund für das Motorrad mich zu überholen, weil ich ja nicht gestanden habe ich bin nur in schrittgeschwindkeit rangefahren weil ich nicht sehen konnte ob von links oder von vorne was kommt.
die Motorradfahrerin geht aber auf meiner Schule, meint ihr es ist möglich mich nochmal mit ihr auszutauschen sodass man die Anzeige zurück ziehen kann und ich das privat mit ihr kläre. Und was kann im schlimmste Fall bei mir passieren. Führerschein Entzug? Was denkt ihr

ganz unschuldig bin ich ja nicht, die haben es aber so hingestellt als wäre ich der einzig Schuldige

Auto, Autounfall, Unfall, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Ampel, Fahrprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autounfall