Ausgrenzung – die besten Beiträge

Von der eigenen Freundesgruppe ausgegrenzt werden?

Ich habe eine Freundesgruppe in der Schule, die aus drei Leuten besteht. Die Personen heißen Lara, Nele und Nick. Das sind übrigens fiktive Namen. Mit Lara habe ich schon viel länger Kontakt gehabt, als zu den anderen zwei Freunden. Die haben wir später kennengelernt. Leider bemerke ich schon seit Langem, dass ich von Lara und Nick ständig ausgegrenzt werde. Die Einzige, die stets an mich denkt ist Nele. Wenn wir in der Schule sind fällt mir auf, dass ich nie in das Gespräch mit ein involviert werde. Die Einzige, die mit mir spricht ist Nele. Es ist wirklich sehr lästig, denn mit Lara habe ich ja schon länger Kontakt gehabt, aber dass sie plötzlich so eine Drehung macht, sobald wir die Anderen kennengelernt haben, macht mich wirklich wütend. Vor zwei Tagen hat mich Nele auch angerufen und mir das Angebot gemacht mit zu Lara nach Hause zu kommen und ihr beim Aufbau der Möbel zu helfen. Als wir ankamen, bemerkte ich, dass Lara Nele und Nick schon vorher eingeladen hat, aber mich nicht. Es war mal wieder Nele, die versucht hat mich nicht auszugrenzen. Es gibt wirklich noch tausend andere Beispiele, bei der ich von den beiden ausgegrenzt wurde, allerdings kann ich jetzt nicht alle erwähnen.

Eigentlich bin ich gerne freundlich zu den Beiden und erwarte auch nie etwas von Leuten zurück. Ich mache also gerne Gutes, ohne dabei Gegenleistung zu wollen. Bei dieser Situation weiß ich allerdings nicht mehr, ob ich das Ganze mitmachen möchte. Schließlich geht das ja auch irgendwie über die Gürtellinie. Was meint ihr? Wie soll ich damit umgehen?

Schule, Freunde, Ausgrenzung

Arbeitskollegin auf ihr Verhalten ansprechen?

Das ist ja immer so eine Sache, Kollegen auf ihr Verhalten anzusprechen. Manchmal bringt es was, manchmal wird es dann aber einfach nur schlimmer.

Es gibt da eine Kollegin, mit der ich mich früher sehr gut verstanden habe. Auf einmal fing dann ihr ablehnendes Verhalten mir gegenüber an. Als sie mal kurzfristig mit mir den Dienst tauschen wollte (ich sollte an meinem freien Tag für sie reinkommen, weil sie am Abend davor Party machen wollte), sagte ich ihr, dass ich keine Zeit habe und sie raunzte mich an "Dass ich mich gefälligst nicht anstellen und reinkommen soll". Bin aber Gott sei Dank standhaft geblieben, aber war total wegen ihrer Reaktion verdattert.

Ich war auch länger krank und am ersten Tag meiner Wiedereingliederung kam nur ein kurzes Hallo. Die Zeit wo ich nun krank war, hagelte es abfällige Blicke und Bemerkungen, sie mischte sich ständig in meine Arbeitsprozesse ein, obwohl sie ganz anderweitig beschäftigt war und grüßen und verabschieden tat sie sich sowieso nie.

Ich habe es immer ignoriert und mich nicht auf ihr Level begeben, aber mittlerweile zieht es mich echt dermaßen runter. Während meiner Wiedereingliederung konnte ich das sowieso nicht gebrauchen. Sie ist die Erstkraft in unserer 2. Praxis, also ist sie nicht wirklich oft in unserer Praxis, aber hab schon regelrecht Panik wenn ich sie in der Praxis sehe. Ich weiß halt auch nicht, ob ihr Verhalten noch schlimmer wird, wenn ich sie drauf anspreche. Es war nun auch geplant mit der Belegschaft auf einen Weihnachtsmarkt und eine Weihnachtsfeier zu gehen, werde dies aber nicht tun, aus Angst weil sie dabei sein wird. Was meint ihr dazu?

Arbeit, Mobbing, Ausgrenzung, Arbeitskollegen

Muss man die Kündigungsfrist eines Fußballvereins einhalten, wenn der Verein bestimmten Kindern keinen Trainer mehr anbieten kann?

Mein Sohn ist seit ca. 4 Jahren Mitglied im lokalen Fußballverein.

Dieser Verein nimmt alle Kinder auf und hat kein Auswahlverfahren.

Zu Beginn hiess es, dass neue Kinder, die noch nicht so richtig fit sind, individuell gefördert werden.

Das passierte wegen Trainermangel aber nicht. So liefen die schwächeren Kinder mit und wurden bei Spielen gar nicht oder nur für eine Minute eingesetzt.

Die Gruppen wurden dadurch, dass jeder aufgenommen wurde so groß, dass sie gesplittet wurden. Die Guten waren immer vorne dabei, die Schwachen bekamen nur irgendwelche Graupen Trainer.

Dann wurde die Gruppe wegen Kündigung von Mitgliedern wieder zusammen gelegt, die schwachen Kinder wurden lustlos mitgezogen, kamen aber nie zum Zug, weder gab es die angekündigte Förderung, noch wurden sie eingesetzt, nur wenn Mangel war. Sie kamen aber immer brav zum Training.

Vor den Sommerferien wurde angekündigt, dass neue Trainer nun die Kinder besser fördern würden.

Ansonsten hätte man zum 30.6. kündigen können. Davon sahen die Eltern dann wegen der angeblichen Verbesserung nach den Ferien ab.

Stattdessen wurde nach den Ferien bekannt gegeben, dass man die Mannschaft nun in 3 Gruppen teilen würde. Die Gruppe mit den schwächeren Kindern habe bis zu den Herbstferien keinen Trainer, da man keinen bereitstellen könne.

Stattdessen wurden Neumitglieder bevorzugt, in die 2 besseren Gruppen zu kommen.

D.h. langjährige Mitglieder dürfen zwar zahlen aber weder trainieren, noch mitspielen, da die besseren Kinder bevorzugt werden, obwohl sie erst seit wenigen Monaten dabei sind.

Zudem könne es sein, dass man auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die schwächeren Kinder habe und deren Mannschaft aufgelöst werden müsse.

Kündigungsfristen sind immer der 30.6. und 31.12.

Abgebucht wird für 6 Monate aber immer Anfang Oktober und Anfang April.

Und zwar der Halbjahresbeitrag plus die Kunstrasengebühr.

Mein Sohn dutfte seit Mitte September nicht mehr trainieren, deshalb habe ich zum nächst möglichen Zeitpunkt mit Hinweis auf die Trainersituation gekündigt.

Angenommen wurde die Kündigung regulär zum 31.12.

Abgebucht wurde am 1.10. für ein halbes Jahr, also bis zum 31.3., obwohl die Mitgliedschaft am 31.12. endet.

Frage: kann ich den Mitgliedsbeitrag für alles nach dem 31.12.22 zurückfordern?

Muss ich aktuell die Kunstrasenpauschale bezahlen obwohl mein Kind seit September nicht mehr spielen darf?

Muss ich, sollte es sich bewahrheiten, dass es auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die "Ausschusskinder" gibt und deren Gruppe aufgelöst wird, überhaupt bis Ende Dezember trotz nicht erbrachter Leistung zahlen?

Wir fühlen uns ziemlich verarscht, da die Situation schon vor den Sommerferien bekannt war und man mit falschen Versprechungen die Kündigung zum 30.6. verhindert hat.

Nach den Ferien hat mein Sohn so gut wie nicht mehr trainieren dürfen.

Kann ich da was zurück fordern?

Er treibt jetzt woanders Sport, wo er individuell trainiert wird.

Fußball, Training, Verein, Vertrag, Ausgrenzung, Fußballtraining, Fußballverein, Mitgliedschaft, SportVerein, Vereinsrecht, Fussballmannschaft, Vertragsbruch

Ab wann ist es eine Art von Mobben?

Hallo, ich hatte am 01.09.2022 Ausbildungsstart, seitdem wir in der Ausbildungswerkstatt zugange sind und wir in 4er Werk- bzw 6er Werkbankgruppen sind kam es bei mir schon öfter am Tag vor, das Sachen von mir versteckt wurden, wie z.B. Werkstück, Werkzeug, Wasserflasche usw usw, Anfangs war das alles noch witzig, doch mittlerweile wird es echt nervig. Die Leute an meiner Gruppe machen nix mehr, bei denen war das auch mehr Spaß als Ärgern, doch heute, als einer der Ausbilder Stichproben Mäßig die Werkbänke Kontrolliert hat wurde ich plötzlich gerufen und musste feststellen, das in meinen Schubladen an der Werkbank ein ordentlich zusammengehäufter Haufen Späne lag, verbrauchte Schleifpapier Reste verteil auf die Schubladen sowie noch Müll von Süßigkeiten, dabei hatte ich erst eben alles Sauber gemacht (Da war noch nix in den Schubladen).
Als der Ausbilder das gesehen hat, hat er alle Azubis gerufen und denen das gezeigt, woraufhin alle ihre Werkbänke nochmal überprüfen sollten. Er hat mich dann quasi vorgeführt durch das zeigen, ich habe abgestritten, das da reingemacht zu haben, ob er mir geglaubt hat weiß ich nicht, würde ja jeder abstreiten, wenn man das sieht.
Meine Werkbankkollegen waren es nicht, die hatten noch vor mir aufgeräumt.
Ist das schon Mobbing am Arbeitsplatz? Habe ka welcher Azubi das war, sind insgesamt ca 40-50 Azubis im ersten Jahr in der Werkstatt.

Mobbing, Psychologie, Ausbilder, Ausgrenzung, Azubi, IHK

Schulangst?

Hallo, (9. Klasse)

ich fühle mich in meiner Schule überhaupt nicht mehr wohl und habe mittlerweile auch Angst hinzugehen. Es ist so, ich war in der Klasse noch nie wirklich integriert und war immer eher die Außenseiterin. Gestern hat die Schule wieder angefangen und jetzt merke ich es wieder sehr. Als ich ins Klassenzimmer kam haben sich alle begrüßt, in Arm genommen ect und ich habe nur von einer Person ein Hallo bekommen. Alle haben sich nebeneinander gesetzt und ich saß vorne erstmal alleine. Dann ging es in der Hofpause weiter. Die verschiedenen Klicken meiner Klasse haben sich unterhalten und ich stand nur neben dran und wurde nicht mit einbezogen und war sozusagen überhaupt nicht da. Das geht immer so. Heute waren auch wieder viele Sachen. Ich bin immer alleine und niemand mag mich. In Sport heute in der Umkleide hat meine Nachbarin meine Narben (SvV) an den Oberschenkeln gesehen und komisch geschaut und ist von mir weg gerutscht. Als wir uns dann in Kreis setzen sollten, sind meine Nachbarn auch von mir bisschen weg gerutscht und als ich jemand etwas gefragt habe, wurde ich ignoriert. Vor den Ferien bin ich im T-shirt in die Schule, weil es über 40°C waren und dann kamen so Sprüche ,,Ritzi ritzi aua aua gib mir deine Emo Power", ,,geh dich ritzen", ,,Emo", ,,ritzt du dich etwa immer noch ect. Die haben das zwar nicht direkt zu mir gesagt, aber die haben das sonst nicht gesagt (die wussten da noch nicht von SvV) und erst ab dann, wo ich im T-shirt kam. Manchmal wird auch über mich gelästert. Ich fühle mich einfach total ausgeschlossen und unwohl. Ich habe aber auch irgendwie Angst jemandem davon zu erzählen.

Ps: Ich kann mich an keinen Lehrer wenden, weil es da mal paar Vorfälle gab.

Schule, Angst, Ausgrenzung, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausgrenzung